ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nachrüstung DPF im 2,7 TDI ??

Nachrüstung DPF im 2,7 TDI ??

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. Dezember 2005 um 12:55

Hallo Dieselfahrer,

hat jemand bereits den DPF in den 2,7 TDI nachrüsten lassen ? Bin für jegliche Informationen dankbar.

Da der Filter auch in der Serie lieferbar ist müsste eine Nachrüstung mit original Teilen doch möglich sein.

Danke und Gruß

A6TDIA6

Ähnliche Themen
6 Antworten
am 13. Dezember 2005 um 13:18

Hallo,

ich habe auch bei der Bestellung meines 2.7 TDI lange überlegt, ob ich den DPF mitbestellen sollte.

Da ich mich bei verschiedenen Audihändlern bzgl. des Preises erkundigt hatte, habe ich selbstverständlich auch bei allen nach dem DPF gefragt.

Ausnahmslos alle haben mir von der werksseitigen Bestellung des DPF abgeraten, da zur Zeit noch gar nicht klar ist, wann und vor allem welche Emmissionsgrenzwerte eventl. mal irgendwann verabschiedet werden.

Solange das nicht klar ist, werde ich auch bestimmt keinen DPF nachrüsten lassen. Am Ende bin ich dann der Dumme, wenn plötzlich ein Wert feststeht, die der akt. DPF nicht erfüllt.

Des Weiteren bin ich der festen Meinung, dass die Filter mit steigender Verkaufszahl immer günstiger werden und Vater Staat sich bei feststehenden Werten auch an einer Umrüstung finanziell beteiligen wird.

Bevor da keine gesetzlichen Werte festgeschrieben wurden, können wir als Endverbraucher doch nur verlieren.

Da die zur Zeit angebotenen Nachrüstsetze nicht teuerer sind als die Originale mache ich mir da auch noch keinerlei Gedanken drüber.

Außerdem bin ich der Meinung, dass der derzeit vom VAG Konzern angebotene DPF noch nicht das gelbe vom Ei ist.

Also, bei mir ist erstmal Abwarten angesagt.

Gruß

Dirk

Also nachrüsten kannst du ihn, aber ich hab ebenfalls auf den DPF verzichtet. Die Gründe waren, dass der 2.7 TDI letzten November damit noch nicht bestellbar war und, da es sich um einen Firmenwagen handelt, das auf den Wiederverkauf auch keine Rolle spielt.

Wichtiger war aber noch, dass alle Autos, die ich zuvor mit dpf mal probegefahren bin, weniger Leistung durch den DPF brachten und mind. 1 L mehr Sprit verbrauchten.

Kann man den werkseitig verbauten DPF auch einfach ausbauen, oder brauche ich da dann Zwischenteile? Würde das mit der Leistungseinbuße und dem Verbrauch gerne mal beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von dirk7

Am Ende bin ich dann der Dumme, wenn plötzlich ein Wert feststeht, die der akt. DPF nicht erfüllt.

Der Dumme ist bei solchen Entscheidungen einzig und allein die Umwelt. Und damit natürlich deine Mitmenschen, deine Kinder usw.

Zitat:

Original geschrieben von dirk7

Des Weiteren bin ich der festen Meinung, dass [...] Vater Staat sich bei feststehenden Werten auch an einer Umrüstung finanziell beteiligen wird.

Ich kann nur hoffen, dass der Staat dieses mal nicht wieder so dumm ist, eine neue Subvention einzuführen.

Warum auch? Ich finde für die Umwelt kann jeder selbst einen Beitrag leisten. Wenn ein Autokäufer für die Umwelt nur dann etwas tun will, wenn jemand anderes für Kosten aufkommt, dann läuft in Teilen der Gesellschaft irgendetwas völlig verkehrt.

Wenn diese Forderung von einem Kleinwagenfahrer gekommen wäre, bei dem es beim Autokauf wirklich auf den letzten Euro ankommt, dann könnte ich das ja noch verstehen. Aber das von einem Fahrer eines neuen A6??? Das finde ich doch eher peinlich.

Eigentlich sollte man von einem Autokäufer die nötige Reife, die nötige Mündigkeit und den nötigen Verstand erwarten, beim Autokauf die richtigen Entscheidingen zu treffen. Wenn ich mir hier das Gejammer angucke, habe ich den Eindruck, dass einige immer noch nichts verstanden haben. Bei der Einführung des Katalysators hat es ja schon die gleichen elenden Diskussionen gegeben. Das Ergebnis und die Entwicklung sind heute bekannt.

Noch eines zum Thema Nächrüstung: Es kann nur ein offenes System nachgerüstet, wohingegen es sich bei der Werkslösung um ein geschlossenes System (mit Motoreingriff) handelt. Das offene System filtert lediglich 40 Prozent der Partikel heraus, während das geschlossene System über 95 Prozent schafft.

Wenn also heute jemand über die Nachrüstung eines DPF nachdenkt, natürlich nur dann wenn es auch vom Staat gefördert wird, obwohl er ihn schon ab Werk hätte mitbestellen können, kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich mir dann die Umweltbilanz dieser "klugen" Entscheidung ansehe.

Gruß

am 14. Dezember 2005 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von boofoode

Ich kann nur hoffen, dass der Staat dieses mal nicht wieder so dumm ist, eine neue Subvention einzuführen.

Gruß

Und wie ich das hoffe und ich bin mir sicher, dass es kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode

Wenn ein Autokäufer für die Umwelt nur dann etwas tun will, wenn jemand anderes für Kosten aufkommt, dann läuft in Teilen der Gesellschaft irgendetwas völlig verkehrt.

Sehr interessant, dann musst Du aber auch alle gleich halten und Dich fragen, warum Audi der guten Umwelt zuliebe dafür Geld verlangt. Dann müsste das in Deinen Augen ja auch nicht in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode

Noch eines zum Thema Nächrüstung: Es kann nur ein offenes System nachgerüstet, wohingegen es sich bei der Werkslösung um ein geschlossenes System (mit Motoreingriff) handelt. Das offene System filtert lediglich 40 Prozent der Partikel heraus, während das geschlossene System über 95 Prozent schafft.

Das scheint leider nicht richtig zu sein, da mein :) damit wirbt, dass für ALLE Audis ab einem bestimmten Baujahr bis Ende diesen Jahres Umrüstsätze zum Preis von höchstens Euro 598,00 incl. Einbau zur Verfügung stehen, die mindestens die gleiche Leistung bringen wie die im original verbauten Umrüstsätze!

Zitat:

Original geschrieben von boofoode

Wenn diese Forderung von einem Kleinwagenfahrer gekommen wäre, bei dem es beim Autokauf wirklich auf den letzten Euro ankommt, dann könnte ich das ja noch verstehen. Aber das von einem Fahrer eines neuen A6??? Das finde ich doch eher peinlich.

Das ist ja nun wirklich eine Aussage wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann und kein Verständnis für habe.

Für Dich sind alle alle A6 Fahrer reiche Bonzen ja? Ich habe mir meinen A6 genauso zusammengespart wie "Heinz Müller" sich seinen gebrauchten Madza 121 und das Verhältnis ist genau das Gleicheund ändert sich in keinster Weise. Es mag zwar sein, dass "Heinz Müller" weniger Geld hat, aber deswegen habe ich im Verhältnis nicht weniger lange gespart um mir meinen Traum erfüllen zu können.

Überlege Doch bitte erst einmal, bevor Du so etwas provokantes her schreibst.

 

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk7

Sehr interessant, dann musst Du aber auch alle gleich halten und Dich fragen, warum Audi der guten Umwelt zuliebe dafür Geld verlangt. Dann müsste das in Deinen Augen ja auch nicht in Ordnung sein.

Audi sollte einfach den Preis erhöhen und den DPF zur Serienausstattung hinzufügen.Das haben BMW und Mercedes auch gemacht und ich finde das völlig richtig. Audi ist ein Wirtschaftsunternehmen in einem kranken Konzern. Hast du mal überlegt, was deine Forderung für Audi bedeuten würde?

Zitat:

Original geschrieben von dirk7

Das scheint leider nicht richtig zu sein, da mein :) damit wirbt, dass für ALLE Audis ab einem bestimmten Baujahr bis Ende diesen Jahres Umrüstsätze zum Preis von höchstens Euro 598,00 incl. Einbau zur Verfügung stehen, die mindestens die gleiche Leistung bringen wie die im original verbauten Umrüstsätze!

Bloß weil dein :) für etwas wirbt, muss es nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen ;) In der Vergangenheit haben die Händler schon zu viel versprochen, was später nicht eingetroffen ist. Ich habe leider nur auf der österreichischen Audi-Seite was genaueres zum Thema Nachrüstung gefunden. Dort handelt es sich aber nur um ein offenes System, das nur 40 Prozent der Partikel herausfiltert. Es wäre sehr schön, wenn du mir einen Link zu dem Angebot deines Freundlichen schicken könntest.

Zitat:

Original geschrieben von dirk7

Für Dich sind alle alle A6 Fahrer reiche Bonzen ja?

Nein, das hat damit nichts zu tun. Ich halte A6 Fahrer für leistungsfähiger und intelligenter als den Durchschnitt. Aber wenn es einem schon besser geht als dem Durchschnitt der Bevölkerung, und ein neuer A6 ist nun mal ein klares Zeichen für diesen Zustand, dann hat man auch eine gewisse gesellschaftliche Verantwortung. Wenn sich die Intelligenteren und Leistungsfähigeren aus ihrer Verantwortung verabschieden, wie sollen denn erst die Schwächeren damit klarkommen? Ein DPF wird weder die Umwelt retten können, noch wird er einen A6 Fahrer finanziell überfordern. Er kann nur ein kleiner Beitrag zur Verbesserung der Lage sein und diesen Beitrag sollte jeder erbringen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk7

Überlege Doch bitte erst einmal, bevor Du so etwas provokantes her schreibst.

Was ist für die Gesellschaft besser: Jemand, der einen kleinen Beitrag zum Thema Umweltschutz leistet und diesen aus der eigenen Tasche bezahlt, oder jemand dem die Emissionen seines Autos so lange egal sind, bis der Staat - alle anderen Steuerzahler - die Kosten für die Nachrüstung einer besseren Technik übernimmt?

Welche Meinung nun also die provokantere ist, ist nicht so einfach, wie du es oben dargestellt hast. Es könnte auch deine Meinung sein... Aber davon leben doch die Internetforen, oder?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nachrüstung DPF im 2,7 TDI ??