ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. nach Ventildeckeldichtungs wechsel

nach Ventildeckeldichtungs wechsel

Opel Omega B
Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 19:50

Hallo Opellaner nach dem Ventildeckel wechsel läuft mein Omi beschissen im leerlauf, was uns aufgefallen ist ein schlauch sie bild(von Kurt) was für funktion hat das ,wo kommt das hin ??läuft vielleicht daswegen schlecht im leerlauf :confused::rolleyes:Mfg.

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 19:54

Bild habe ich vergessen

Lage-w-1

Das ist der Anschluß vom Tankentlüftungsventil, der kommt auf einen der 4 Stutzen der Blow-By Führung (ECOTEC Leiste) auf dem Ansaugluftsammler.

Sicher kann dann der LL spinnen, er zieht ja über den übrigen offenen Anschluß Nebenluft.

Wenn da keiner offen ist, hast du die Entlüftungsleitung vom AT-Getriebe da aufgesteckt.

Dann säuft er dir in ein paar Kilometern dein AT-Getriebe leer.

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 20:18

Hallo Kurt ,tester angeschlossen Störung AGR LLreg, Lamda Ich bin mir sicher das es falschluft sieht was uns aufgefallen ist die luft schlauch lose,(vier schlauche haben wier angeschlossen gas blow.)ca.40 kmgefahren auto läuft super kein aussetzer nur im leerlauf beschissen :confused::confused:

Bist du sicher, daß du meinen Post zuvor auch genau gelesen hast?

 

Warum hast du das AGR denn noch nicht dicht gemacht?

Hi,

Ich hab da den leisen Verdacht , daß er nicht richtig gelesen hat .

Intercooler , wenn du an der Blow-By Leiste alle 4 angeschlossen hast und dennoch den Schlauch auf dem Bild frei hängen hast ,

dann mach schnell den in Fahrtrichtung linken Unterdruckschlauch wieder ab und verstau in lose an der Spritzwand .

Nimm dann den anderen losen Unterdruckschlauch ( der im Bild ) vom Tankentlüftungsventil und schließe ihn an dem freiwerdenden Unterdruckstutzen an der Leiste an .

Ansonsten hast du ein Problem .

Themenstarteram 23. Dezember 2012 um 20:07

Hallo ,Blow by system habe ich richtig angeschlossen siehe bild , Heizungsventil auch getauscht ausversehen die Schlauch abgegangen (5te schlauch )weis aber nicht wohin damit daher nicht angeschlossen, das was wir ausgebaut haben alles richtig angeschlossen :(:(:confused:

Lage-w-2
20121222-120707

Hi,

Nochmal ganz langsam .

Welcher Schlauch hängt jetzt lose rum , der auf dem Bild mit dem goßen roten Kreis drumrum ?

Themenstarteram 24. Dezember 2012 um 17:45

Hallo Feet,die eingezeichnete Schläuche habe ich oben Eco leiste eingebaut ausere dickke innen zwei dünne,(ist richtig oder?)Ich hatte noch einen inder hand gehabt so dick wie mittlere anschluss(eco leiste Bly-Bo)weis aber nicht wo hin damit hab dann lose gelassen ,alles andere richtig eingebaut und zusammen geschraubt,ansaugbrücke schlauch von Leerlaufregler oben ansaugsammler die kleine gekrümmte schlauch ,wie gesagt leerlauf schwankt 500-900 u

Hi,

Wenn ich es jetzt richtig verstehe hast du sie richtig angeschlossen .

Hier zur sicherheit nochmal die Anschlüsse in fahrtrichtung gesehen von links nach rechts .

Dicker Schlauch ganz links : Motorentlüftung zur Kurbelwellengehäuseentlüftung

Dünner Schlauch halblinks : Unterdruckschlauch Tankentlüftungsventil

Dünner Schlauch halbrechts: Unterdruckschlauch zur Kurbelwellengehäuseentlüftung

Dicker Schlauch rechts : Motorentlüftung zur Kurbelwellengehäuseentlüftung

Den losen Schlauch den du in der Hand hattest war die AT-Getriebe - Entlüftung .

Dieser kommt vom Getriebe und endet einfach irgendwo hinten lose an der Spritzwand , und darf nirgends angeschlossen werden .

Hattest du den Leerlaufsteller aus seiner Gummi-Führung in dem Sammelsaugrohr rausgezogen ?

"edit"

Ich hoffe du nimmst auch auf diese Weise meine Hilfe an , mir wäre es lieber so .

Themenstarteram 25. Dezember 2012 um 19:59

Hallo Feet ,danke du geantwortet hast Ich habe die Schrauben nachgezogen ohne besserung,was mir Heute aufgefallen ist das ich Zeitweise keine Bremswirkung hatte und Motorlämple aufleuchtete danach ging wieder aus,mit Gas läuft im Leerlauf etwas besser als Benzin nach Feiertage bringe ich mein Omi ,Freiemeiterwerkstatt mal schauen was er meint (Freundliche zu Kostspiegelig) MFG.aus Schwabenländle;);)

20121222-121708
20121222-124820
20121222-170312
+1

Hi,

Hm...Ich würde sämtliche Stecker nochmal kontrollieren auch die Unterdruckschläuche nochmalig kontrollieren .

Kannst du eine Undichtigkeit im Ansaug bzw. Unterdrucksystem ausschließen ?

Ähhhmmmm, Sorry aber Verbessert mich wenn ich jetzt Irre, aber bei einer Ventildeckeldichtung sieht man doch noch nicht die Kolben wie auf Bild 1 beim 2 Beitrag?

Die Überschrift lautet aber "nach Ventildeckeldichtungs wechsel" sollte es da nicht heißen "nach Zylinderkopfdichtung wechsel" ?

Oder bin ich jetzt absolut durch dem Wind?????

Hi

stephan ,

Das Bild hat der TE nur als Demonstration für den Unterdruckschlauch der Tankentlüftung genommen .

War nicht seine Reperatur .

Achhh sooooo, bin ich doch durch dem Wind.

Da habe ich dann irgendwie was nicht mit bekommen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. nach Ventildeckeldichtungs wechsel