ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nach Ölwechsel in MB-Werkstatt schwarzes Öl?

Nach Ölwechsel in MB-Werkstatt schwarzes Öl?

Themenstarteram 2. August 2009 um 19:14

Hallo zusammen,

hier mein Unbehagen, habe einen E 220 CDI Kombi, BJ. 05/2007, 65 TKM. Der Wagen stand zur regulären Inspektion bei MB an - auch wegen der Gültigkeit der Anschlussgarantie. Nun habe ich den Wagen zurückbekommen (max. 15 Km gefahren). Habe aus purer Neugier die Motorhaube geöffnet und auch den Ölstand kontrollieren wollen. Dabei war mein Tempotaschentuch schwarz wie bei Altöl. Meine Frage: Ist es üblich, dass das bei MB wg. Ölabsaugung vorkommt? Oder wurde womöglich der Ölwechsel "vergessen"? Was kann man in solch einem Fall machen? Die Inspektion hat immerhin 488 Teuros gekostet.

Beste Antwort im Thema

Hallo

ich arbeite in einem Audi VW Autohaus. Bei uns wird das Öl nur abglassen.

Bei Benzinmotoren ist das Motoröl nach dem Wechsel, 1x Starten zum füllen des Ölfilters schön Hellgelb bis leicht bräunlich und bleibt es auch eine weile.

Bei Dieselmotoren ist das Motoröl nach dem Wechsel, 1x Starten zum füllen des Ölfilters sofort schwarz gefärbt.

Mfg

Heigei

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Derbaumann,

ich glaube, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Bei Dieselmotoren ist es m.W. nach ganz normal, daß

frisches Öl nach kurzer Laufleistung schwarz wird.

Gruß Blauer 2000

Das Öl wird recht schnell dunkel.

Leider ist eine solche Aussage: "Mein Öl ist schwarz" relativ subjektiv ... daher kann man wohl nicht so einfach sagen "OK" oder "Nicht OK".

Sprich mit dem Meister der Werkstatt und befrag Ihn dazu.

Mein Öl ist auch dunkel - aber von Schwarz würde ich da noch lange nicht sprechen.

Oder mach ein Foto für uns ... wobei Du dann immer noch keine belastbare Aussage haben wirst.

Gruß

Hyperbel

Dunkles Öl, nach dem 33tkm-Service incl. Ölwechsel, hatte ich auch – und ähnliche Bedenken.

Allerdings war es nicht so schwarz und „dickflüssig“ wie vor dem Service. Es wurde also etwas gemacht.

Nach ca. 20 km Fahrt, kannte bei anderen Dieseln jedoch bisher eine honiggelbe Farbe. Bei denen waren jedoch keine Partikelfilter vorhanden.

Die Startlaufzeit, nach dem Service, wurde bei meinem Wagen auf 25tkm eingestellt.

Überlege nun, ob ich nach ca. 12-13 tkm einen zusätzlichen Ölwechsel machen lassen soll.

am 5. August 2009 um 8:07

Die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt, als ich nach 5 km nach dem Ölwechsel bei meinem E 320 CDI, BJ 2007, nachgeschaut hatte. Ich war sichtlich erschrocken, als ich das schwarze Öl am Meßstab sah und dachte auch, dass kein Wechsel des Öls vorgenommen wurde. Aber das kleine Wekstattzettelchen hing schön ordnungsgemäß daneben, dass der Ölwechsel gemacht wurde.

Ich habe die Vermutung, dass beim Ölwechsel das Öl nicht komplett abgelassen wird, sondern eine- wenn auch kleine- Restmenge drin bleibt, die dann zu der Verfärbung beiträgt.

Beste Grüße

Steini42

Zitat:

Original geschrieben von Steini42

Die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt, als ich nach 5 km nach dem Ölwechsel bei meinem E 320 CDI, BJ 2007, nachgeschaut hatte. Ich war sichtlich erschrocken, als ich das schwarze Öl am Meßstab sah und dachte auch, dass kein Wechsel des Öls vorgenommen wurde. Aber das kleine Wekstattzettelchen hing schön ordnungsgemäß daneben, dass der Ölwechsel gemacht wurde.

Ich habe die Vermutung, dass beim Ölwechsel das Öl nicht komplett abgelassen wird, sondern eine- wenn auch kleine- Restmenge drin bleibt, die dann zu der Verfärbung beiträgt.

Beste Grüße

Steini42

Zumal das Öl, soweit mir bekannt, nur abgesaugt wird.

Welche Restmenge bleibt dabei wohl noch?

am 5. August 2009 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von fsch

Zitat:

 

Zumal das Öl, soweit mir bekannt, nur abgesaugt wird.

Welche Restmenge bleibt dabei wohl noch?

Viel kann es nicht sein, hab gestern das Öl abgesaugt (220 CDI), es waren ohne Filterwechsel 6,4 l. Ein bisschen Öl wird er auch verbraucht haben.

Cheers, Herb

Zitat:

Original geschrieben von Herb_211

 

Viel kann es nicht sein, hab gestern das Öl abgesaugt (220 CDI), es waren ohne Filterwechsel 6,4 l. Ein bisschen Öl wird er auch verbraucht haben.

Cheers, Herb

Und, hast Du auch nach schon ca. 5 - 20 km Fahrt dunkles bis schwarzes Öl?

am 6. August 2009 um 7:17

Zitat:

Original geschrieben von fsch

Zitat:

Und, hast Du auch nach schon ca. 5 - 20 km Fahrt dunkles bis schwarzes Öl?

Klar ist das Öl schon wieder dunkel, da reicht bereits eine geringe Menge Restöl aus, der Russ im Motoröl eines Dieselmotors hat schon eine sehr starke "färbende" Wirkung. Schmier dir mal die Hände ein und versuch sie dann wieder sauber zu kriegen. Dann den selben Test mit Öl aus einem Benziner...:D

Cheers, Herb

Es ist schon möglich, dass der Ölwechsel "nur auf dem Papier" gemacht wurde. Dieses über das Forum festzustellen ist jedoch unmöglich.

Mit Sicherheit kann man die Frage nach dem erfolgten Ölwechsel nur im Labor feststellen. Ich fürchte nur, das die Analysekosten die Kosten eines weiteren Ölwechsels überschreiten werden.

Ein paar Anhaltspunkte:

Es reichen bereits wenige km (unter 5 km!) um das Öl von Honiggelb nach dunkel zu Verfärben. Es ist jedoch bei weiten nicht so tiefschwarz wie das Öl kurz vor dem Wechsel.

Beim Absaugen bleiben übrigens ca. 0,5 l Öl zurück (in "meiner" MB-Werkstatt).

 

Gruß c220

am 6. August 2009 um 18:46

Wenn du es kannst, dann mache den Ölwechsel am Besten selber. Ich traue den Werkstätten da auch nicht unbedingt, wenn ich nicht gerade neben dem Mechaniker stehe. Meinem Vater ist es bei einem Autokauf so ergangen, wo ihm doch zuvor versichert wurde, dass noch der Service + Ölwechsel frisch gemacht wird. Es handelte sich allerdings um einen Benziner. Das Öl war einfach nur tiefschwarz und es war ersichtlich, dass nichts gemacht wurde. Das dazu. Trauen kannst du da niemanden, aber es lässt sich wirklich schwer über das Forum feststellen, wie es bei dir gewesen ist. Beweisen kannst du es jetzt wohl auch schlecht.

Deshalb mache auch ich weiterhin den Ölwechsel selbst, ohne 0,5 l Restöl, denn da weiß ich wirklich, was "drin" ist. ;-)

Beste Grüße

Stardream

Hallo

ich arbeite in einem Audi VW Autohaus. Bei uns wird das Öl nur abglassen.

Bei Benzinmotoren ist das Motoröl nach dem Wechsel, 1x Starten zum füllen des Ölfilters schön Hellgelb bis leicht bräunlich und bleibt es auch eine weile.

Bei Dieselmotoren ist das Motoröl nach dem Wechsel, 1x Starten zum füllen des Ölfilters sofort schwarz gefärbt.

Mfg

Heigei

am 7. August 2009 um 22:09

Zitat:

Original geschrieben von Heigei

Hallo

ich arbeite in einem Audi VW Autohaus. Bei uns wird das Öl nur abglassen.

Bei Benzinmotoren ist das Motoröl nach dem Wechsel, 1x Starten zum füllen des Ölfilters schön Hellgelb bis leicht bräunlich und bleibt es auch eine weile.

Bei Dieselmotoren ist das Motoröl nach dem Wechsel, 1x Starten zum füllen des Ölfilters sofort schwarz gefärbt.

Mfg

Heigei

Heigei: DANKE! Grün.

Was das absaugen vom Öl bei MB betrifft, dies ist vom Werk so vorgesehen.

Alle MB Ölwannen, die ich gesehen habe (nicht im eingebauten Zustand), hatten im inneren am Rand kleine "Verstärkungsstreben" da kann man auch die Ablasschraube aufmachen, hier bleibt immer ein wenig altes Öl im Motor. Das ist aber so wenig (auch im Motor bleibt ja noch altes Öl), das ist vernachlässigbar.

Bin zwar ein Wartungshypochonder:D der immer mehr macht als nötig, aber mit dem Absaugen habe ich kein Problem:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nach Ölwechsel in MB-Werkstatt schwarzes Öl?