Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12

N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12

BMW 7er F01
Themenstarteram 22. Februar 2015 um 12:19

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.

Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.

Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html

Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...

Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696

Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!

Beste Grüße

peacemaker

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Februar 2015 um 12:56

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:48:29 Uhr:

Führ Dich mit Deinen 3 Beiträgen hier nicht so auf! So wirst Du hier nicht viel erreichen.

Ich habe das gelesen und meinen Kenntnisstand hierzu hier niedergeschrieben. Finde Dich damit ab, auch wenn es nicht das war, was Du gerne hören wolltest.

Die Qualität der Beiträge zeichnet sich zum Glück nicht durch die Anzahl der Pro Tag geschrieben Beiträge aus! Wenn man so wie du 30 Beiträge am Tag schreibt, dann kann ja nur so ein nutzloser Mist dabei herauskommen, wie der, den du uns hier präsentierst!

 

Es ist übrigens schön, dass du deinen Kenntnisstand hier niederschreibst. So war das auch gewünscht. Aber nachdem du mich in deinem ersten Beitrag schon extrem angegangen bist, und ihn danach auch wieder editiert hast wäre es dennoch schön von dir zu hören wie es zu erklären ist, dass 60% der baugleichen Motoren nicht klappern!

217 weitere Antworten
Ähnliche Themen
217 Antworten

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 22. Februar 2015 um 17:26:31 Uhr:

Ach? man darf nur fragen, wenn man vorher seine eigenen Erfahrungen kundgetan hat?

Naja - das ist schon eine etwas merkwürdige Forderung - und hat vor ALLEM mit der SACHE - den häufigen Motorschäden des N63-Motors - und NUR um DIE geht es hier - ja wohl überhaupt nichts zu tun.

Lies doch bitte mal genau was ich schrieb. Von "Forderung" ist absolut keine Rede. Wenn DU es aber so auffasst ... Dein Problem.

@Peacemaker:

Noch ein gut gemeinter Hinweis:

Viele von "uns hier" lesen auch im 5er Forum mit. Dort gemachte Aussagen hier zu verlinken ist daher relativ unnötig.

So und nun viel Erfolg. Mit allem. Ich zieh mich dezent ins Mitlesereck zurück, kann eh nichts zum Thema beitragen und störe Dich nur. Aber wie das mit deinem ATM war würd mich schon interessieren! Gibt es Chancen von Dir dazu eine Antwort zu bekommen?

Habe zwar nicht den N 63 - Motor, fahre aber seit 1977 BMW.

So ein Klappern hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Das ist keinesfalls normal.

Würde so keinen Meter mehr fahren. Ein alter Trabant klingt besser :-)

Gruß, Hubi

Durch was genau soll dieses Klappern bei geöffnetem Öldeckel hervorgerufen werden?

Hmm sehr interessant um wieviel besser man als US-Kunde behandelt wird,und das auch bei hohem Fahrzeugalter und Laufleistung. Bei niedrigerem Kaufpreis. Hier in D darf man sich an den Kosten beteiligen, wenn das Fahrzeug mit defekter Standheizung ausgeliefert wird oder Regenwasser bei 70 TKM durch die Tür ins Fahrzeug läuft. Info über Service-Aktionen bekommt man auch nicht.Nennt sich dann alles Premium Selection. Zum Thema zurück- Peacemaker könntest Du Deine Erfahrungen etwas näher erläutern, wie auch von anderen schon angefragt?

am 24. Februar 2015 um 9:00

Meiner klappert nicht und braucht auf 10000 km einen Liter Öl.

Laufleistung 45000 km. Fahrweise ist stramm, Leistung wird ausgenutzt.

408PS F12

Themenstarteram 24. Februar 2015 um 10:32

Mein F01 stand bzgl. Motortausch ca. 2 Monate beim Freundlichen auf dem Hof. Die Gesamtdauer der Reparaturen in den ersten 1,5 Jahren würde ich auf mindestens 3 Monate schätzen. Zuvor war der Wagen auch schon einmal 2 Wochen wegen diverser anderer Anbauteilen in der Werkstatt. Und hin und wieder einige Tage wegen Lenkungs- und Achsproblemen.

Der Wagen wurde bei BMW direkt gekauft. Es war ein Premium selection Fahrzeug mit ca. 48.000 km.

Bevor bei mir letztendlich ein ATM eingebaut wurde war ich immer wieder auf dem Hof wegen Nagelgeräuschen aus dem Motorraum die selbst bei geschlossener Haube hörbar waren. Zudem kam hin und wieder die Fehlermeldung "Antriebsstörung, gemäßigt Fahren" und einige andere Meldungen mit ähnlichem Wortlaut.

Es wurden dann auch Plastikteile im Motor festgestellt, diese stammten laut BMW von der Führungsschiene der Kette. Trotz dieser Plastikteile fuhr der Motor unverändert und hatte Leistung. Beängstigender Weise war vom reinen Fahren also nichts dergleichen zu erahnen. In unserer Familie wird seit Jahrzenten BMW gefahren, 5er und 7er. Solche Probleme hatten wir nie zuvor. Mein V8 ATM macht seit Anfang an diese Klopfgeräusche aus dem leicht geöffneten Öleinfüllstutzen. Der ATM eines Forenfreunds macht diese Klopfgeräusche nicht (er hat den ATM im selben Jahr bekommen).

Ich bin nicht einverstanden mit der Antwort von BMW, dass das Klopfen normal sei. Wieso klopfen nur etwa die Hälfte der N63 Motoren? Eine schriftliche Unbedenklichkeitserklärung zu dem Klopfen habe ich auch nicht erhalten. Es geht hier nicht um einen Rasenmähermotor für 100 € sondern um einen turboaufgeladenen V8 Motor der Marke BMW der ohne Garantie oder Kulanz zehntausende Euro Instandsetzungskosten verschlingen kann.

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 18:03

Hier findet sich eine weitere Debatte im F10 Bereich

http://www.motor-talk.de/.../...rs-auf-evtl-motorschaden-t5218702.html

am 26. Februar 2015 um 23:54

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 24. Februar 2015 um 05:31:18 Uhr:

Hmm sehr interessant um wieviel besser man als US-Kunde behandelt wird,und das auch bei hohem Fahrzeugalter und Laufleistung. Bei niedrigerem Kaufpreis. Hier in D darf man sich an den Kosten beteiligen, wenn das Fahrzeug mit defekter Standheizung ausgeliefert wird oder Regenwasser bei 70 TKM durch die Tür ins Fahrzeug läuft. Info über Service-Aktionen bekommt man auch nicht.Nennt sich dann alles Premium Selection. Zum Thema zurück- Peacemaker könntest Du Deine Erfahrungen etwas näher erläutern, wie auch von anderen schon angefragt?

Kenne den Motor nicht und kann auch nichts dazu sagen, aber da ist BMW kein Einzelfall wenn es um das anerkennen von technischen Problemen geht.

Bei Porsche ist es genauso. Die wassergekühlten Schrottmotoren (bis 2008) in Boxster, Elfern und Caymännern sind ja reihenweise hochgegangen, gibt ja kaum ein Auto ohne Tauschmotor. Porsche Amerika hat rückwirkend allen die einen Motor bezahlt haben das Geld zurück geschickt, und alle anderen Motoren auf Kulanz getauscht. Zur gleiche Zeit, und die ganzen Jahre (12 Jahre), haben sie in Europa geleugnet die Probleme überhaupt zu kennen. Da sieht man was amerikanische Gerichte ausmachen, und wie europäische Fahrzeughersteller auf einmal spuren wenn sie nur das Wort Amerika hören, weil es da richtig ans Eingemachte geht.

Eine Klage in Deutschland gegen Porsche hätte den selben Erfolg gehabt wie eine Klage im Vatikan gegen den Papst. So viel zu den deutschen Kaspergerichten mit ihrem Gutachter und Gegengutachter Kaspertheater, bei welchem am Ende ein Vergleich steht bei dem nur die Rechtsverdreher ihr bescheidenes Auskommen gefunden haben, und Richter, Staatsanwälte, und andere ihren Job erhalten.

Traurig auch wie schon oben beschrieben, die Kisten kosten in Amiland ein Viertel weniger und der Service ist viel großzügiger.

LG

 

 

 

Dem bleibt nichts hinzuzufügen!!!

Themenstarteram 8. März 2015 um 20:46

Schon bzgl. der Klappergeräusche bei euren 6ern und 7ern Rückmeldung von der Werkstatt bekommen?

am 27. März 2015 um 20:39

Ja

am 27. März 2015 um 20:41

Das würde mich auch interessieren. Meiner klappert auch. Aber wenn der ölstöpsel drauf ist hört man nix. Extrem leise und läuft ganz ruhig

Kurzer Exkurs in die Labortechnik: Eine Vakummpumpe, die anfängt Vakuum zu ziehen, klappert ziemlich laut. Je stärker das Vakuum wird, desto leiser wird die Vakuumpumpe bis sie nur noch sehr gedämpft zu hören ist. (Klugscheißermodus aus)

Servus,

gute Antwort.

Die Feststellung deckt sich mit der Auskunft meines Freundlichen (Arbeitsgeräusch der Vak.-Pumpe).

Scheint also die Erklärung zu sein.

Grüße

Heinz

Themenstarteram 28. März 2015 um 18:10

Demnach hätten alle bei denen es nicht klackert ein Problem.

Das wäre der logische Umkehrschluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12