ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90
Themenstarteram 5. September 2011 um 7:19

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.

Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!

Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

 

1633 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1633 Antworten

So nochmal, hab ich ja mehrfach gesagt. Es gibt einen Test, der relativ neu ist.

Durchführung:

Ein Diagnose Gerät kommt an das Auto und eine Art Stange an eine bestimmte Stelle des Motors.

Der Motor erhöht dann automatisch die Drehzahl und hält sie in bestimmten Bereichen, dabei werden die Vibrationen und Schwingungen gemessen, in dem Gerät wird dann auch angezeigt ob es ok ist oder nicht!!

Ich selbst habe 40€ gezahlt inklu fehlerspeicher auslesen.

Soviel ich weiß kann es aber auch bis zu 80€ kosten, je nach Niederlassung.

am 16. März 2016 um 14:41

Zitat:

@MariofilusVulgaris schrieb am 13. März 2016 um 18:46:59 Uhr:

Hallo alle!

Ich bin jetzt mit dem ganzem Thema durch, aber durchblick habe ich erhlich keinen.

Mein 320d (184PS) mit 100000km 2012.g. macht seine Kettengeräusche seit einer Weile.

Bei BMW (Kroatien) hat man mich Glatt abgewimmelt, die wollen damit nix zu tun haben!!!

Jedoch hat mir ein BMW vertragsändler (auck Kroatien) angeboten die audiodatei zu erstellen und nach DE zu schicken. Wird dabei viel zerlegt?

Auto hat alle Scheckheft also alle Intervalle drin.

Nun wie soll man da vorgehen?

Freie Werkstatt mit Original Teilen für rund 1000 euro machen lassen oder weiterfahren?

Habe ich richtig gelesen das ab Baujahr xxxx kein Risiko des kettenrisses besteht oder doch?

Auf jeden Fall gehen mir die Nerven Kaputt damit mit zwei Kindern auf die Ab :(

Weiter gehts!

Habe einen Termin beim :) machen lassen.

Kettenspanner raus, Messgerät rein, alles in Toleranz aber ein verbesserter Kettenspanner musste rein.

Hat mich mit Ölservice rund 220 euro gekostet.

Der motor brummt schön vor sich hin, das rasseln ist fast komplett verschwunden.

Der letzte Ölwechsel war vor 12.000km.

Da steht noch unter Fault Codes

There are 2 other fault codes for which no Puma measure could be found: A10A, E2C7

Weiss jemand was das heisst?

was hast du für ein baujahr?

am 16. März 2016 um 16:42

BJ/EZ 01/2012

meiner auch..hab jetzt schon öft gehört, das sie vor 75.000 bei dem "komfortproblem" nix mehr machen wann war die rep?

siehst du die teilenummer des Spanners auf der Rechnung?

war es der 11318586699 ( nur bei der Servicemassnahme verwendete-steht nicht im ETK}> noch länger alsd der aktuelle im etk) oder der 11 31 8 576 201 aktueller spanner des N47 und B47 ( den hab ich vorsorglich selbst eingebaut- ist etwas länger und mechanisch anders aufgebaut))

und auch komisch, bisher kenn ich den Spannerwechsel nur bei Fahrzeugen bis 12.2008 die eine kettenrissgefahr haben..

Ich habe heute mit jemandem aus der sogenannten VIP Werkstatt von BMW geredet. ( War Privat, Namen sage ich keine )

Diese angesprochenen 75.000 km sind der knackpunkt.

Hier ein paar Infos:

Also letztes Jahr gabs noch die Maßnahmen ( Puma ), dieses Jahr sind alle verschwunden!!!

Wenn sie vor 75.000 Km doch etwas machen sollten sind es nur die Laufschienen wegen dem Geräusch.

AB oder NACH 75.000 km wird dann geschaut was neu muss, in der Regel dann 2 Ketten/Spanner und Laufschienen.

Mehr konnte ich in dem kurzen Telefonat nicht in Erfahrung bringen aber ich bleibe mal dran. ( Der Mitarbeiter dort war grad auf Probefahrt und hatte nicht viel Zeit )

Letzter Satz noch: Falls jemand ein Problem mit dem N47 hat soll er auf unbedingt bis 75.000 km warten denn ein 2tes mal wird nichts mehr auf Kulanz gemacht!!!

Bin ich eigentlich der einzige der für die Diagnose, sprich Feststellung ob ich davon betroffen bin oder nicht, 200€ zahlen muss?

Ich werde das zahlen, weil es mir wert ist, aber trotzdem komisch, dass es nicht alle zahlen müssen.

Also eine Niederlassung wollte von mir für die Diagnose 300€ haben um die Längung zu messen, 2 andere 40€ für diese neue Diagnose.

Ok scheint also abhängig von der NL zu sein.

Danke dir.

 

Ich hab nur die Befürchtung, dass die Diagnose ergibt, dass nichts ist.

Dann hab ich 200€ bezahlt und nichts gewonnen.

 

Weil ich höre komische Geräusche, besonders unmittelbar nach Ausschalten des Motors. Zudem höre ich ein Rasseln bei 2000 U/min.

Ich würde an deiner Stelle nach dieser neuen Diagnose Fragen, naja neu ist relativ....

Kosten wie schon gesagt 40 - 80€ und misst Schwingungen und Vibrationen bei verschiedenen Drehzahlen.

Das hat wohl BMW so gewollt da zu viele Steuerketten einfach so gewechselt wurden... Dieses Gerät entscheidet auch über die reperatur Freigabe.

Viel Erfolg und Glück das nichts ist :-D

Ehrlich gesagt bin ich schon dafür, dass was gefunden wird und behoben wird.

 

Wenn nichts gefunden wird, werde ich wohl keine Ruhe finden.

 

Es kommen wirklich komische Geräusche bei mir, besonders nach Ausschalten des Motors. Dauer ca 2 Sekunden.

Und ein rhythmisches Rasseln bei ca. 2000 U/min.

Kannst du mal ein Video hochladen davon? Einer hält die Drehzahl einer das Handy, vielleicht kann man ja was raushören.

Klar, gute Idee.

Mach ich morgen Mittag. So gegen 13 Uhr sollte ich das Video hochgeladen haben.

am 16. März 2016 um 20:43

Bin unterwegs, melde mich morgen

am 16. März 2016 um 22:40

Hier die Nr. des Spanners heute eingebaut!

11318576201

Diagnose war 40 euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !