ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Musik hören über USB

Musik hören über USB

VW Passat B8
Themenstarteram 10. Februar 2021 um 16:36

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem meinen neuen Passat GTE Variant (Modelljahr 2021).

Zu meiner großen Überraschung habe ich bei der Fahrzeugabholung in Wolfsburg erfahren, dass es bei diesem Fahrzeug keine SD-Karten-Steckplätze mehr gibt. Die Begründung dafür war, dass man ja schließlich online Musik hören könne. Das klappt vor allem in ländlicheren Gegenden ganz sicher prima, da ja die Netzabdeckung so super ist in Deutschland.

Als Alternative wurde mir dann noch die USB-Schnittstellen genannt. Davon gibt es ja zwei Stück.

Somit habe ich mir extra einen neuen USB-Stick zugelegt, der auch USB-C kompatibel ist.

Musik drauf gespielt und angesteckt. Funktioniert soweit.

Doch leider sind die Zugriffszeiten dermaßen langsam, dass ein vernünftiges Musik hören nicht möglich ist.

Es dauert bis zu 7 Sekunden bis er von einem Titel zum nächsten springt und dann nochmal bis zu 3 Sekunden, bis dieser nächste Titel auch auf dem Display angezeigt wird.

Das ist wirklich Wahnsinn. Anscheinend ist die Rechnerleistung, die VW hier verbaut hat dermaßen niedrig, dass das System nicht mit einem etwas größerem USB-Stick klar kommt.

Das ist wirklich Wahnsinn!

Bei dem USB-Stick handelt es sich um einen der neuesten Generation vom Markenhersteller Sandisk.

(Sandisk Ultra) USB 3.1 mit 150 MB/s. Die Kapazität ist 256 GB. Es sind ca. 75 GB Musik drauf.

Ich habe mir sogar danach nochmals den gleichen Stick mit einer Kapazität von 128 GB zugelegt in der Hoffnung dass das Fahrzeug hiermit besser klar kommt. Aber auch hier fast keine Verbesserung.

Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@Pilotknut schrieb am 1. Juni 2023 um 20:56:28 Uhr:

Er kauft ein nicht gerade billiges Auto ...

Hat er das ?

Oder ist es ein Firmenwagen?

Oder privat geleast?

Nur zur Ergänzung: auch bei Spotify braucht man keine dauerhafte Internet Verbindung. Man kann die Titel einer Playlist auch für die Offlinenutzung auf das Telefon herunterladen. Nutze inzwischen auch keine USB Speicher mehr.

Rumgemecker? Neupreis? Also in was für nem Forum bin ich denn hier gelandet? Technikfreaks, die blitzgescheit sind? Aber keine Antwort wissen, die man simple geben kann. Der normale Verbraucher will einen stinknormalen USB Stick verwenden. Funzt aber net. Bzw. funzt zwar, aber die Mp3 sind nur mit erheblichem Zeitaufwand abspielbar. Teilweise muss man 5 min warten bis der Mediaplayer die Musik "hochgefahren" hat. Hier von unzureichendem Sachverstand, Meckerei zu sprechen....das finde ich dreist und unangemessen. Ich habe auch kein Bock auf zig verschiedene USB Stick...der eine funzt, der andere USB Stick wieder nicht. Ist doch ein Witz. Man bekommt schon fast den Eindruck, dass hier einige Forumsmitglieder von der Automobilindustrie Gelder beziehen, um hier stinknormale Kritik abzufangen oder aufzufangen. Neutral kommt mir das hier in Teilen nicht vor. Lächerlich. Wie gesagt, ein uralter Van hat alle USB-Sticks gepackt, selbst Festplatten. Einfach und schnell. Skippen ohne Probleme. FAT32 formartiert. Das Ganze sind doch keine Raketenwissenschaften. Wenn ein Kfz Baujahr 2022 das nicht packt. Oje.

Wenn dir das Forum nicht passt, brauchst du es ja nicht nutzen.

Es tut mir auch leid, dass es bei DEINEM Fahrzeug oder Dienstkutsche nicht funktioniert.

"Vergenerellalisieren" bringt halt auch nichts, und der x-fache Hinweis auf den Preis noch weniger.

"Geschluckt" wurde bei mir noch jeder USB Stick oder Festplatte, selbst wenn ein Adapter genutzt werden musste.

Konkrete Daten bleibst du freilich weiterhin schuldig.

Hallo,

auf was für konkrete Daten wartet ihr eigentlich? Er hat als Normalnutzer, nicht IT,ler drei verschiedene Sticks probiert und entsprechend formatiert.

Das MIB3 hat einen Mediaplayer der als Quelle USB nutzt. Also sollte das auch Problemlos, wie man das aus der Vergangenheit, oder bei anderen kennt funktionieren. Ob USB nun ein Auslaufmodell ist oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Es hat zu funktionieren, ohne irgendwelche Klimmzüge und Tricks. Und das es bei dem einem oder anderen geht, ist interessant, aber irrelevant. Genauso wenig das mein Mib3 bis auf die USB Sache geht, bei anderen aber massiv Probleme bereitet. Muss ich aber deswegen froh sein, mit einem "blauen Auge" davon gekommen zu sein?

Oder gar, weil ich das Auto "überlassen" bekommen habe?

Mein Bekannter mit Crossline mit MIb3 hat auch genau das Problem mit USB. Es ist sicher kein Einzelfall, oder Blödheit im Umgang mit den Stick.

Ich denke schon, das VW die Problematik kennt, nur haben sie keine einfache Lösung nach dem Motto:

Nimm Stick xy und formatiere den so oder so.

Mag sein, aber dann ist die Werkstätte die korrekte und richtige Ansprechstelle.

"Auskotzen" ist auch o.k. auch im Forum, aber nicht bei jedem Posting.

Oder glaubst da sitzen lauter Techniker, noch dazu, wo es bei einigen funktionieren dürfte, und haben die Lösung am "Präsentierteller".

Unter Daten verstehe ich zumindest HW, SW Version etc., da ggf. dann ein paar Erfahrungen einbringen können.

Also nichts für ungut.

Ich bin ja auch leidgeprüfter, ehemaliger MJ 2020 Fahrer und nun MJ 2023. Es funktioniert bei mir tatsächlich auch nur 1 Stick und der auch nur bis ca. 30 Alben drauf. Was ein Witz ist. Aber gut, meine 30 Lieblingsalben sind es dann jetzt, ab und an wird getauscht. Kann sein, dass MJ2023 nun besser funktioniert. Habe aber keine Lust mehr das zu testen. Habe da schon viel zu viel Zeit reingehangen. Und ja, es nervt. Mein Technisat MP3 Player von 2005 kann das besser! Kann VW helfen? Die Werkstatt? Ha!

Weiß ich nicht.:D

Meiner Meinung nicht.

Kannst du ihm helfen?

Dafür das Forum anzuschnauzen oder es zu erwarten, der richtige Weg? Ha!

Rumprobieren geht über studieren. Bin gerade versucht einen anderen Stick vollzuballern und dann im MJ23 zu probieren. Aber meine innere Stimme sagt: Nein, tu es nicht! :D

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 2. Juni 2023 um 10:16:42 Uhr:

Mag sein, aber dann ist die Werkstätte die korrekte und richtige Ansprechstelle.

Ja, das sollte so sein und ist sicher die erste Möglichkeit. Was das aber mitunter bringt, kann man bei diversen Themen hier lesen. Oft ist man dann der "Einzige" mit dem Problem. Da ist es schon mal gut mit Erfahrungen Anderer da zu erscheinen.

Bei Softwarethemen sind die selbst mitunter überfordert.

Eben, und diese Erfahrungen haben wir zumindest ich nach besten Wissen und Gewissen weitergegeben.

"Reparieren" können wir ihm halt das Klumpert auch nicht.

Und wenn er keine weiteren Daten nennen kann oder will, werden ihm die wirklichen Spezialisten - ich bin auch nur ein depperter User:D - auch nicht weiterhelfen können.

Ende.;)

PS: Aber wir sind ja alle nur ein "Witz" und korrupt.;)

Interessant ist, dass ich einen Fat32 USB Stick mit USB C nutze...bei rd. 30 GB und keiner Ordnerstruktur...da klappt es einwandfrei. Sobald ich 128 GB verwende und Ordnerstruktur...ewiges Laden und Skippen dauert gefühlt eine Ewigkeit. Für mich als selbsterklärender Laie....riecht das nach zu wenig Arbeitsspeicher....nun ja...ich habe nun einen Termin in der VW Werkstatt...ich bin mal sehr gespannt und werde berichte.n----

Mal was anderes... irgendwo, ich weiß nicht ob hier oder woanders, gab es doch mal eine Diskussion, ich glaube, betimmte Ordner gruppiert zufällig abspielen. Wie auch immer...

Ich habe jetzt folgendes herausgefunden:

Man kann z. B. mit dem Programm MP3Tag Playlisten anlegen. Funktioniert "relativ" über verschiedene Ordner. Diese Playliste (ist eine Datei) speichert man dann auf dem USB-Stick ab. Wählt man diese im Fahrzeug aus, wird genau diese Playliste dann abgespielt wird. Zufälliges abspielen über diese Auswahl ist dann auch möglich, wie als wenn man einen Ordner zufällig abspielt.

Es sind also beliebige Listen abspeilbar und damit auch zufällig abspielbar.

Also ich habe jetzt schon 2x ein Update aufs Radio erhalten. Aber der Fehler bleibt bei 8 von 10 Fahrten spielt die Musik nicht beim letzten Titel sondern von einer generierten Playlist. Und die Playlist ist immer ähnlich.

Zudem ist manchmal das Drehrad am Radio on Funktion. Das nervt wirklich.

Ich habe zwar einen Tiguan, aber genau das gleiche Problem. Hat mittlerweile jemand eine Lösung gefunden? Oder gibt es jemand, bei dem es tatsächlich funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen