ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. MP3 auf CD

MP3 auf CD

Opel Meriva B
Themenstarteram 3. August 2010 um 9:39

Hat einer von Euch schonmal ausprobiert, wie man die Dateienstruktur der MP3's auf den CD's organisieren kann/muss und wie das Display die Informationen anzeigt?

Mich würde das echt mal interessieren. Da kann ich mir nämlich schonmal ne CD fertig machen und mitnehmen wenn mein Auto kommt.

Das erste Lied wird dann wohl, Ingrid Michaelson mit Be OK :)

Ich habe nämlich kein USB-Anschluss mitbestellt. Im Nachhinein frag ich mich echt warum. Dachte wohl, ich brauch das nicht wegen dem AUX.

Gruss

DJ

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 3. August 2010 um 11:09

Würde gern weiterhelfen,aber ich hab das CD500 Navi.

Bleibt aber grundsätzlich die Frage was bekommst Du denn jetzt das CD300 oder das CD400.

Ja und auf den USB Stick möchte ich auch nicht mehr verzichten einmal 8 GB und ich brauch eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr zu wechseln,einfach schön,aber hilft Dir ja nun auch gar nicht mehr weiter.

Sicher könntest Du den USB Anschluss noch nachträglich mal einbauen lassen

( beim CD400),aber dies sprengt wohl sicher den normalen finanziellen Rahmen.

 

 

Themenstarteram 3. August 2010 um 11:14

Jo, ich habe das CD 400.

Ich weiß, wie gesagt, auch wirklich nicht, warum ich das USB nicht genommen hatte. Ich mein, wenn man den Preis des Autos so sieht, dann war der Preis vom USB-Anschluss nicht mal der Rede wärt.

Wahrscheinlich hab ich nur gesehen, Er kann MP3 und hat CD, was will man mehr.

Naja, wenn es keiner weiß, werde ich mir einfach mal eine CD so brennen, wie ich es gerne hätte und hoffe, dass auch das CD400 das gerne so hätte bzw. was er daraus macht.

am 3. August 2010 um 14:21

Schau Dich doch mal etwas im Astra-J Forum um.Da gibt es sicher das ein oder andere zu Deinem CD-Radio,könnte vielleicht für Klärung Deiner Probleme sorgen.

Greetz;)

Hallo,

am Besten geht das mit den "selbstgemachten"MP3`s. Um dies herzustellen gibt es leistungsfähige Programme im Internet, die völlig legal normale CD´s in MP3´s umwandelt, mit Datenbankanbindung, damit man den Titel und das Genre auch im Display lesen kann. Diese Dateien kann man dann im Brennprogramm in Ordnern zusammenstellen oder frei in den CD-Space laden. Der Platz auf einem normalen CD-Rohling reicht für ca.15 Alben(Datenrate 128kb/s - reicht völlig). Das CD-Radio zeigt dann im Display "Album1, 2..etc." an und nach Bestätigung dann den Songtitel, oder direkt den Songtitel. Das kann auch das CD 300 schon, geht in meinem 3 Jahre altem Mobbel ohne Probs. - Das ist die Technik die wir brauchen.

 

Grüße

DGL20

Themenstarteram 3. August 2010 um 19:08

Vielen Dank für deine großartige Beschreibung DGL20.

Ich bin zwar mit dem erstellen und bearbeiten von MP3's bereits sehr gut vertraut, aber trotzdem hat mir dein Beitrag sehr weiter geholfen.

Und zwar belief sich meine Frage ausschließlich auf die Dateistruktur. Und die Frage hast du mir wunderbar beantwortet. Also kann ich einfach meine MP3-Alben im Ordner lassen.

Hattest du mal getestet wieviel Ordner benutzt werden können?

Also in deinem Text hattest du ja geschrieben, dass man auf der CD die Alben als Ordner machen kann und daran eben die jeweiligen Dateien.

Kann man die Alben auch nochmal in Kategorien unterteilen? Also sagen wir mal, ich mach nen Ordner Rock und packe da eben alle Ordner-Alben mit passenden Thema rein. Kann ich da dann auch in der Menüführung Rock auswählen?

Gruss

Dj

...ausprobiert habe ich es noch nicht, Unterordner sollten aber möglich sein. Bei 128 kb/s passen ca. 220 MP3-Files auf eine CD, etwa12-15 Alben, je nach Größe. Die Frage ist, ob Ordner mit Unterordnern nicht zu kompliziert werden für die Bedienung - beim Auto fahren. Beantworten kann man diese Fragen natürlich nur durch ausprobieren.

-DGL20-

Themenstarteram 3. August 2010 um 22:48

Richtig, und genau das werde ich sicher auch mal testen.

Allerdings werde ich meine erste CD so erstellen, wie du es geschrieben hattest.

Ausprobieren kann ich danach ja sicher noch zu genüge.

Also, sag ich mal - Danke @ ALL

Zitat:

Original geschrieben von DjPD

Jo, ich habe das CD 400.

Ich weiß, wie gesagt, auch wirklich nicht, warum ich das USB nicht genommen hatte. Ich mein, wenn man den Preis des Autos so sieht, dann war der Preis vom USB-Anschluss nicht mal der Rede wärt.

Wahrscheinlich hab ich nur gesehen, Er kann MP3 und hat CD, was will man mehr.

Naja, wenn es keiner weiß, werde ich mir einfach mal eine CD so brennen, wie ich es gerne hätte und hoffe, dass auch das CD400 das gerne so hätte bzw. was er daraus macht.

bei cd400 lauft mp3 habe mir ejne gebrannt läuft auch stundenlang

da braucht man kein pylaer ede 67

Die Betriebsanleitung ist da eindeutig.

Ordner bis zu einer Tiefe von 11 sind erlaubt.

Wir haben das an unserem Leih-Meriva mit dem CD400 so getestet:

MP3 CD erstellt (DVD geht nicht). Meine Frau und ich haben jeweils einen Ordner auf der CD bekommen.

Über die Autoschlüssel läßt sich das personalisieren. Das heißt, je nach dem, wer fährt, der bekommt gleich seine Musik in dem Ordner vorgedudelt.

Am Anfang erscheint auch kurz de Name des Ordners im Display.

Ich finde einen USB-Anschluß überflüssig. 800MB CD Speicher reichen mir.

Gruß

am 13. August 2011 um 10:13

Zitat:

Original geschrieben von Koalahunter

Die Betriebsanleitung ist da eindeutig.

Ordner bis zu einer Tiefe von 11 sind erlaubt.

Wir haben das an unserem Leih-Meriva mit dem CD400 so getestet:

MP3 CD erstellt (DVD geht nicht). Meine Frau und ich haben jeweils einen Ordner auf der CD bekommen.

Über die Autoschlüssel läßt sich das personalisieren. Das heißt, je nach dem, wer fährt, der bekommt gleich seine Musik in dem Ordner vorgedudelt.

Am Anfang erscheint auch kurz de Name des Ordners im Display.

Ich finde einen USB-Anschluß überflüssig. 800MB CD Speicher reichen mir.

Gruß

Ganz meiner Meinung für die 170€ kannste ne Menge CD brennen,wahrscheinlich würden die länger laufen wie man mit dem Auto unterwegs wäre am Ende der Laufzeit des Autos.;)

Wir haben und diesmal auch für ein CD 400 entschieden und sind sehr zufrieden damit:)

Gruß Sunny

Hallo.

Bin aber zufrieden mit USB.

Der ist viel schneller und komfortabler als Daten auf CD.

Und ich glaube auch gut bei Wiederverkaufschancen in ein paar Jahren.

Dann ist das wahrscheinlich selbstverständlich, wie heute Klima.

Gruß SF

am 13. August 2011 um 14:16

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan

Hallo.

Bin aber zufrieden mit USB.

Der ist viel schneller und komfortabler als Daten auf CD.

Und ich glaube auch gut bei Wiederverkaufschancen in ein paar Jahren.

Dann ist das wahrscheinlich selbstverständlich, wie heute Klima.

Gruß SF

Spreche ich nicht ab das dies eine gute Sache ist mit dem USB nur das Preis-Leistungsverhältnis ist doch bei diversen Herstellern total daneben.Bei den Koreanern brauchst Du nicht groß um so ein Teil betteln da ist sowas Serie bei Opel,VW und co. zockt man die Leute einfach gnadenlos ab mit einem Teil was sicher kein großer Kostenpunkt ist.

Über den Wiederverkauf sorge ich mich absolut nicht,solche Kleinigkeiten werden wohl kaum stören oder es gibt in ein paar Jahren einfache Nachfolgelösungen...klar noch Zukunftsmusik aber doch denkbar.

Eine MP 3 CD habe ich in gut 3 Minuten fix und fertig,auch hier sehe ich keine großen Nachteile;)

Aber wenn man es beim CD 600 oder dem CD 900 in Serie hat ist es sicher eine schöne Sache.

Leider kann Man(n) manchmal nicht alles Spielzeug haben was er sich wünscht.....

Gruß und schönes WE an alle mit oder ohne USB Schnittstelle ...Sunny:)

hallo

also ich habe c400 und habe mir 2mp3 bebrannt läuft prima und zeigt auch alle titel sowie sänger an und das stunden lang

viel spass

Deine Antwort
Ähnliche Themen