1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Motortuning

Motortuning

Audi Q3 8U

Ein freundliches Servus
Bin zur Zeit noch stolzer Besitzer eines TT 8J.
Nächste Woche werde ich mir einen Audi Q3 2.0 TFSI Quattro 125(170) kW(PS) 6-Gang bestellen. Bei Lieferung soll gleich ein Motortuning durchgeführt werden.
Hat jemand Erfahrung damit?
ABT, MTM, Koch oder einen anderen Tuner.
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung in den Vordersitzlehnen
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Doppelspeichen-Offroad-Design, Größe 8,5J x 19 mit Reifen 255/40 R19
Anfahrassistent
Einparkhilfe hinten
Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug
Fahrerinformationssystem
• Fahrerinformationssystem
• Instrumenteneinsatz mit Funkuhr
Geschwindigkeitsregelanlage
Komfortklimaautomatik mit sonnenstandsabhängiger Regelung
Licht- und Regensensor
• Akustikfrontscheibe mit grauem Colorstreifen
• Licht-/Regensensor
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad
Navigationspaket
• Audi music interface
• Bluetooth-Schnittstelle
• MMI® Navigation
Radioanlage concert
Radschrauben diebstahlhemmend
S line Exterieurpaket
• Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
• Ladekantenschutz in Edelstahl
• S-Line Schriftzug, aussen
• Stoßfänger verstärkt
S line Sportpaket
• 4-Wege-Lendenwirbelstütze
• Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Doppelspeichen-Design, Größe 7J x 18 mit Reifen 235/50 R18
• Dachhimmel in Stoff schwarz
• Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
• Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
• Emblem S line
• Ladekantenschutz in Edelstahl
• S line Sportfahrwerk
• S-Line Schriftzug, aussen
• Sportsitz vorn
• Sportsitz vorn rechts
Sitzheizung vorn
Wendeladeboden
Xenon plus inklusive Scheinwerfer- Reinigungsanlage
• LED-Heckleuchten
• Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage
• Xenon plus
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß Herby TT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dataguru



Zitat:

Original geschrieben von golftester0360


schau mal hier
www.msc-tuning.com/Audi/Q3/Audi-Q3-20-TDI-103kW-143PS::475.html

Ja, danke, das meinte ich mit Koch. Ich verstehe das so, dass dieses Gerät die 2 Parameter Ladedruck und Einspritzmenge beeinflusst und zusätzlich verbaut wird. Soweit so gut. Der Preis hat mich stutzig gemacht, denn gegenüber ABT erscheint es mir zu günstig.
Was macht ABT anders, was den Preis rechtfertigt, bzw. umgekehrt gefragt, was leistet das Koch-Produkt nicht, weil es um vieles günstiger - zumal mit Garantie auf Motor, Getriebe und Differential- angeboten wird?

Danke!
LG
Dataguru

Ich hatte die Koch-Box schon zu Hause. Die Box fragt 3 Parameter ab, den Ladedruck, die Einspritzmenge und Nochkennwellenumdrehungen. Grundsätzlich so wenn ABT auch.

An den Einspritzmengensenor kommt man relativ einfach. Der Ladedrucksensor ist nur nach Abnahme der unteren Motorverkleidung erreichbar (von oben durch den Motorraum nicht möglich!). An den Nockenwellensensor kommt man nur mit Spezialwerkzeug, ansonsten muss man einiges rund um den Motor ausbauen. Letztere der beiden Sensormontagestellen wurden von Audi extra so gewählt um das Tuning zu unterbinden. Seit 2009 gibt es wohl seitens der Hersteller ein Abkommen den Tunern die Leistungssteigerung zu erschweren.

Da ich ein Steuergerät gesucht habe das ich innerhalb von ein paar Minuten ausbauen kann um die Werksgarantie in Anspruch zu nehmen falls ich liegen bleibe, oder auch zum kurzfristigen Ausbau bei Inspektionen oder anderen Reparaturen, kam das Gerät für mich nicht in Frage und ich habe es zurückgesandt.

Das ist bei ABT oder MTM deutlich besser gelöst indem das Gerät so viel ich weiß zwischen Bordsteuergerät und Bordnetzstecker, also hinter der Spritzwand montiert wird.

ABT ist mir einfach zu teuer und MTM ist zwar etwas günstiger hat dafür aber im Preis keine Garantie.

Also freue ich mich an meinen 177 Diesel-PS die eigentlich völlig ausreichend sind, gehe kein Risiko ein und spare das Geld für meinen nächsten neuen Audi

;)
49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerbyTT


Hallo ein freundliches Servus!
Seit Mai 2007 fahre ich einen TT , ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 von 200 PS auf 240 PS mit 330 NM (jetzt 80.000 km gefahren), hatte nie Probleme, bin sehr zufrieden.
Werde meinen Q3 (Lieferung Mai Audi Code ACQJPQHH) bei MTM Tunen lassen von 170 PS auf 270PS.
Preis inkl. 3 Jahre Garantie wie bei ABT 1900,00€.
Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß HerbyTT

Servus

Die Garantie bei MTM gilt leider nur auf Turbo Getriebe usw.

:mad:

Beschäftige mich nun schon seit Auslieferung mit den Thema weil ich kein S-Tronic will wurde es der 170PS TFSI, sonst wär es gleich der 211 PS TFSI geworden . Aber so wie es momentan ist wird es wohl ABT werden. MTM hat für meinen Geschmack etwas zu viel Ladedruck um die 270 PS zu erreichen. Da ist ABT doch noch etwas zurückhaltender und vor allem bleibt die Vollgarantie erhalten.

;)

Das er sich aber leider auch teuer bezahlen lässt.

:(

Ab den 08.04 sind wider ABT Tuning Tage mal schauen was geht

http://www.abt-sportsline.de/.../;)

Von Koch hatte ich kurz die Box verbaut von der alle so begeistert sind. Hab sie nach 1 Wochen zurück gegeben. Intelligentes und gut gemachtes Tuning sieht für mich eben anders aus.

Also ich bin auch immer wieder hin und weg.....die 211PS reichen eigentlich vollkommen aber oft denke ich komm....einfach um Dich ein wenig abzuheben. Hab von MTM auch schon viel Gutes gehört aber kenne auch welche mit defektem Zylinder oder Zylinderkopfdichtung und dann geht es ruck zuck in die 2-3t€. Von daher muss das jeder selber entscheiden. Aber ohne Garantie wäre mir das Risiko zu hoch.....auf dem Spiel stehen bei mir 5Jahre Vollgarantie. Wenn, dann kommt für mich nur ABT in Frage.....die Abt-Wochen machen mir meine Träume natürlich noch ein wenig süßer. ....

Hi
Es ist Vollbracht!
Hab heute im Zuge der ABT Powertage meinen Q3 2,0 TFSI von 211 auf 270PS
aufrüsten lassen.
Obwohl die 211 PS auch nicht gerade untermotorisiert waren geht das Ding jetzt
mal heftig voran. Das S-Tronic Getriebe im D-Modus zu fahren ist etwas entspannter bei der
Gasannahme. Im S-Modus ist es schon brutal wie die Gänge durchgeschaltet werden.
Heute morgen war ich mal kurz auf einer Testfahrt, die 30km nur am Grinsen!!
Würde es jederzeit wieder machen.
Als nächstes wird die ABT 4-Rohranlage in Angriff genommen und die kürzeren Federn.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RainerA6


Hi
Es ist Vollbracht!
Hab heute im Zuge der ABT Powertage meinen Q3 2,0 TFSI von 211 auf 270PS
aufrüsten lassen.
Obwohl die 211 PS auch nicht gerade untermotorisiert waren geht das Ding jetzt
mal heftig voran. Das S-Tronic Getriebe im D-Modus zu fahren ist etwas entspannter bei der
Gasannahme. Im S-Modus ist es schon brutal wie die Gänge durchgeschaltet werden.
Heute morgen war ich mal kurz auf einer Testfahrt, die 30km nur am Grinsen!!
Würde es jederzeit wieder machen.
Als nächstes wird die ABT 4-Rohranlage in Angriff genommen und die kürzeren Federn.
Gruß

Hallo Rainer,

was hat der Spass denn gekostet? wo hast du es machen lassen?

vg

frank

Hi
Der Spass hat jetzt gekostet:
1910.-€ das Motortuning (2349.-€ abz. 20%)
175.-€ der Einbau
90.-€ TÜV
336.-€ Die ABT 2 Jahresgarantie.
Gruß

Servus
War auch bei ABT und habe meinen 170PS TFSI auf 240 PS und 340Nm Turnen lassen. Endlich läuft er so wie es sich für einen 2 Liter Turbo Benziner gehört :D:D Bin vollkommen zufrieden und das beste ist. Die Audi Garantie bleibt erhalten und gegen geringen Aufpreis wurde auch die bestehende Anschlussgarantie weiter gewährt ;)
Warum Audi aber den 211 PS Motor nicht gleich wahlweise mit S-Tronic und Handschalter anbietet verstehe ich immer noch nicht . Dann hätte ich mir den Gang zum Turner sparen können.
Unterm Strich war es jetzt auch nicht billiger als wenn ich den 211 PS als Handschalter geordert hätte wenn es möglich gewesen wäre. Somit bleibt der leider etwas fade Beigeschmack eines Autos mit Motortuning.
Aber der Fahrspaß entschädigt für einiges und ein verkauf ist für die nächsten 8 bis 10 Jahre nicht geplant. Hatte als WA schon zu fiele unterschiedliche Autos die immer nur ein kurzes Gastspiel bei mir hatten. Diesmal sollte das nicht so sein das war mir schon bei der Bestellung klar. Deshalb hab ich alles angekreuzt was ich gerne wollte und nicht was sich gut verkaufen lässt. Das letzte was noch gefehlt hat war eben der 211 PS Benzin Motor den ich mir jetzt auch gegönnt habe. :D Wenn auch über Umwege.

Hi @ Peter S 1,

dann mal Glückwunsch zum Motor-Doping ;-)
Würde mich rein aus Neugierde freuen wenn Du deine Erfahrungen damit hier postest! Damit meine
ich Fahrbarkeit und Mehrverbauch gegenüber dem original Zustand!.
Die Garantie ist das einzigste was mich da etwas Vorsichtig sein lässt. Mal sehen wie es wird wenn
ich mich ebenfalls für längere Zeit für ein Fahrzeug entscheide.
Grundsätzlich denke ich das Motortuning von einem Profi wie Abt keine Probleme macht. Dazu sei natürlich
gesagt das man sein Auto mit Verstand bewegt. Was zum Beispiel warm fahren betrifft , langen Autobahnfahrten unter Volllast und dann ohne abkühlen parken etc.
Ich hatte früher selbst 3 Fahrzeuge mit Motortuning. Audi 200 20V mit 285 PS, C4 S4 mit 292 PS und nen
V8 4.2 mit 300 PS.
Bei allen Fahrzeugen lief der Motor nach meinen empfinden ruhiger und im Schnitt fast 2 Liter sparsamer was ich bis heute nicht verstehe :-)
Technisch hatte ich nie Probleme durch das Tuning.
Somit allezeit viel Freude mit deinem flotten Q3 :-)

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1


Servus
War auch bei ABT und habe meinen 170PS TFSI auf 240 PS und 340Nm Turnen lassen. Endlich läuft er so wie es sich für einen 2 Liter Turbo Benziner gehört :D:D Bin vollkommen zufrieden und das beste ist. Die Audi Garantie bleibt erhalten und gegen geringen Aufpreis wurde auch die bestehende Anschlussgarantie weiter gewährt ;)
Warum Audi aber den 211 PS Motor nicht gleich wahlweise mit S-Tronic und Handschalter anbietet verstehe ich immer noch nicht . Dann hätte ich mir den Gang zum Turner sparen können.
Unterm Strich war es jetzt auch nicht billiger als wenn ich den 211 PS als Handschalter geordert hätte wenn es möglich gewesen wäre. Somit bleibt der leider etwas fade Beigeschmack eines Autos mit Motortuning.
Aber der Fahrspaß entschädigt für einiges und ein verkauf ist für die nächsten 8 bis 10 Jahre nicht geplant. Hatte als WA schon zu fiele unterschiedliche Autos die immer nur ein kurzes Gastspiel bei mir hatten. Diesmal sollte das nicht so sein das war mir schon bei der Bestellung klar. Deshalb hab ich alles angekreuzt was ich gerne wollte und nicht was sich gut verkaufen lässt. Das letzte was noch gefehlt hat war eben der 211 PS Benzin Motor den ich mir jetzt auch gegönnt habe. :D Wenn auch über Umwege.

Recht so.

Viel Spass damit...

Ich hatte auch meinem A3 mit dem 140 PS Diesel ein ABT-Chiptuning auf 170 PS. Das Auto ging deutlich besser, vor allem der Durchzug war schon der Hammer. Das Auto fährt jetzt mein Nachbar, mittlerweile mit 260000 km auf der Uhr, ohne bisher irgendeinem Defekt.
Dazu übernimmt ABT ja während der Garantiezeit des Autos die Werksgarantie und danach kann man über ABT, die mit dem Volkswagen-Versicherungsdienst zusammenarbeiten, die Garantie verlängern. So wie die Verlängerung bei Audi selbst auch.
Allerdings gewöhnt man sich schon nach kurzer Zeit an die Kraftkur und man vermisst dann wieder mehr Leistung.
Außerdem schreckt mich der ABT-Preis für das Engine-Control-Steuergerät mit fast 2.200 € ab. Deshalb belasse ich es bei meinen 177 PS mit denen ich auch schon sehr zufrieden bin.
Trotzdem, viel Spaß mit der Rakete! ;)

Frage eines Unwissenden. ;)
Hier wird viel über Zusatzleistung, "Raketen" ;) und Garantieübernahme bei diversen Tuning Lösungen geschrieben. Was passiert eigentlich mit dem Thema KFZ Steuer und KFZ Versicherung? Darüber wird keine Silbe verloren. Mit dem Tuning wurden ja wesentliche Kenndaten der Einstufungsvoraussetzungen bei Steuer (CO2 Ausstoß) und Versicherung (Motorleistung/ Wagnisstärke) geändert. Wie haltet Ihr es damit?

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Frage eines Unwissenden. ;)
Hier wird viel über Zusatzleistung, "Raketen" ;) und Garantieübernahme bei diversen Tuning Lösungen geschrieben. Was passiert eigentlich mit dem Thema KFZ Steuer und KFZ Versicherung? Darüber wird keine Silbe verloren. Mit dem Tuning wurden ja wesentliche Kenndaten der Einstufungsvoraussetzungen bei Steuer (CO2 Ausstoß) und Versicherung (Motorleistung/ Wagnisstärke) geändert. Wie haltet Ihr es damit?

Servus

Das Tuning ist Eingetragen und die KFZ Versicherung ist informiert . Mein Versicherungsvertreter hat gesagt es ändert sich nichts vom Beitrag her

:)

Mal schauen ob er recht behält. Wie es mit der Steuer ausschaut weiß ich bis jetzt auch nicht. Informiert wurden sie zumindest bei Eintragung in die Papiere.

Nebenbei hab ich den Motor einen Ölwechsel gegönnt und auf festen Service Intervall umstellen lassen. Ist für Benzin Motoren eindeutig die bessere Wahl besonders wenn öfter Kurzstrecken mit im Spiel sind.

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Frage eines Unwissenden. ;)
Hier wird viel über Zusatzleistung, "Raketen" ;) und Garantieübernahme bei diversen Tuning Lösungen geschrieben. Was passiert eigentlich mit dem Thema KFZ Steuer und KFZ Versicherung? Darüber wird keine Silbe verloren. Mit dem Tuning wurden ja wesentliche Kenndaten der Einstufungsvoraussetzungen bei Steuer (CO2 Ausstoß) und Versicherung (Motorleistung/ Wagnisstärke) geändert. Wie haltet Ihr es damit?

Servus
Das Tuning ist Eingetragen und die KFZ Versicherung ist informiert. Mein Versicherungsvertreter hat gesagt es ändert sich nichts vom Beitrag her. Mal schauen ob er recht behält. Wie es mit der Steuer ausschaut weiß ich bis jetzt auch nicht. Informiert wurden sie zumindest bei Eintragung in die Papiere.
.

Danke, das wollte ich hören (lesen).

;)

Die Kfz-Steuer hat sich bei mir seinerzeit nicht erhöht. Weshalb auch.....der Hubraum bleibt gleich und der Schadstoffausstoß verändert sich dadurch wohl auch nicht.
Und die Versicherung meinte auch das sich dadurch nichts verändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich hatte auch meinem A3 mit dem 140 PS Diesel ein ABT-Chiptuning auf 170 PS. Das Auto ging deutlich besser, vor allem der Durchzug war schon der Hammer. Das Auto fährt jetzt mein Nachbar, mittlerweile mit 260000 km auf der Uhr, ohne bisher irgendeinem Defekt.
Dazu übernimmt ABT ja während der Garantiezeit des Autos die Werksgarantie und danach kann man über ABT, die mit dem Volkswagen-Versicherungsdienst zusammenarbeiten, die Garantie verlängern. So wie die Verlängerung bei Audi selbst auch.
Allerdings gewöhnt man sich schon nach kurzer Zeit an die Kraftkur und man vermisst dann wieder mehr Leistung.
Außerdem schreckt mich der ABT-Preis für das Engine-Control-Steuergerät mit fast 2.200 € ab. Deshalb belasse ich es bei meinen 177 PS mit denen ich auch schon sehr zufrieden bin.
Trotzdem, viel Spaß mit der Rakete! ;)

Hi

Man sollte angesichts des Preises nicht vergessen das ABT ein zusätzliches Steuergerät verbaut, dh du hast das Original AUDI Steuergerät und das ABT Steuergerät. Sollte am ABT Gerät ein Defekt auftreten läuft das Ding immer noch.

Bei MTM zb. wird das Original Steuergerät ausgebaut und im Austausch das andere eingebaut oder

umprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Die Kfz-Steuer hat sich bei mir seinerzeit nicht erhöht. Weshalb auch.....der Hubraum bleibt gleich und der Schadstoffausstoß verändert sich dadurch wohl auch nicht.
Und die Versicherung meinte auch das sich dadurch nichts verändert hat.

Hallo

Hab ich heute gerade mit der Versicherung erledigt.

Fotokopie des KFZ Scheines mit der Änderung an die Versicherung und ferdisch.

Preislich ändert sich garnichts.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen