ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motortemperatur seltsam

Motortemperatur seltsam

Themenstarteram 24. August 2007 um 14:17

Hallo,

mir ist gestern aufgefallen, dass nach 15 Minuten Fahrt die TempAnzeige noch auf 80° stand (ich gehe mal davon aus, dass ein Strich für 10° steht). Sonst erreiche ich nach 5 Min schon 90°, zudem ist es draußen auch noch sehr warm!

Heute nochmal ne Testfahrt gemacht mit folgendem Ergebnis:

TempAnzeige kommt echt verdammt langsam, war sonst schneller. Nach 10 Min durch den Ort erst bei 70°-80° konstant. Dann Landstraße, die Temperatur ging leicht nach unten. Dann 5 Min Motor aus, nach dem Starten 80°. Weiter 5 Min durch den Ort, keine Veränderung. Dann stand ich längere Zeit an der Ampel, Temperatur ging auf 90° und blieb da auch.

Was könnte das sein?

Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

entweder ist der temperaturgeber defekt(folge wäre eine falsche anzeige)

oder das thermostat ist defekt(folge wäre , daß der kühler zu zeitig geöfnet wird, und somit der motor seine betriebstemp.beim fahren nicht mehr erreicht)

würe auf letzteres tippen, da bei dem ampelhalt die temp auf 90° ging.

und beim fahren die temp unter 90 bleibt, da durch fahrtwind das kühlwasser im kühler abgekühlt wird.

so wie es eigentlich auch sein sollte.

aber erst ab ca 90°betriebstemp.und  nicht eher

 

Themenstarteram 24. August 2007 um 14:33

Thermostat klingt sinnvoller!

Wo steckt das und kann ich das selbst tauschen?

Ein schwergängig gewordener Thermostat. Das die Durchflussöffnung für den großen Kühlkreislauf (Richtung Kühler) steuernde Dehnstoffelement altert und schickt so zu viel Flüssigkeit durch den Kühler => Untertemperatur, wenn der Kühler gut mit Kühlluft durchströmt wird. Bei den älteren Golf III ist dieser Defekt gang und gäbe, beim Golf IV eher seltener - tritt aber trotzdem hie und da auf.

Abhilfe: Thermostat tauschen (lassen).

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von madheavenjeff

Thermostat klingt sinnvoller!

Wo steckt das und kann ich das selbst tauschen?

Hier wird (auch) Ihnen geholfen. ;)

Schönen Gruß

Themenstarteram 24. August 2007 um 15:29

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss man das Kühlwasser ablassen, das Thermostat kann man selbst rausbauen, man kommt nur schlecht dran. Das Teil gibt´s auch einzeln zu kaufen.

Bin nur noch nicht schlauer, wo das Teil genau sitzt; werd aber mal nach dem Stutzen suchen.

Aber: ich gehe mal davon aus, dass ich weiter fahren kann. Ein kalter Motor wird nicht schädlich sein, wenn ich ihn nicht zu sehr trete, oder?!

am 24. August 2007 um 16:05

Ma noch ne andere Frage.

Sobald ich meinen Golf anschalte gehen auch sofort immer die großen Gebläselüfter an, alle beide und dann laufen die immer ständig an ohne Pause. Klingt halt ganz schön laut. Woran kann das liegen ist da irgendein Fühler kaputt oder sonst noch Vorschläge.

Habe beim Start auch keine Klima an.

am 24. August 2007 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von Basti@VW TDI

Ma noch ne andere Frage.

Sobald ich meinen Golf anschalte gehen auch sofort immer die großen Gebläselüfter an, alle beide und dann laufen die immer ständig an ohne Pause. Klingt halt ganz schön laut. Woran kann das liegen ist da irgendein Fühler kaputt oder sonst noch Vorschläge.

Habe beim Start auch keine Klima an.

bleiben die dann auch permanent an, oder gehen die dann wider aus?

wenn sie immer an bleiben is der fühler links am kühler (in fahrtrichtung) wohl hinüber, würde ich bei gelegenheit mal tauschen, is auch nicht dass beste wenn die zwei großen verbraucher da vorne immer strom ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Basti@VW TDI

Ma noch ne andere Frage.

Sobald ich meinen Golf anschalte gehen auch sofort immer die großen Gebläselüfter an, alle beide und dann laufen die immer ständig an ohne Pause. Klingt halt ganz schön laut. Woran kann das liegen ist da irgendein Fühler kaputt oder sonst noch Vorschläge.

Habe beim Start auch keine Klima an.

Hast die Klimaanlage dabei an oder aus?

am 24. August 2007 um 17:19

Zitat:

Original geschrieben von knacksen

Zitat:

Habe beim Start auch keine Klima an.

 

Hast die Klimaanlage dabei an oder aus?

 deine frage meinst du nicht ernst!?!?:confused::confused:

am 24. August 2007 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***

Zitat:

Original geschrieben von Basti@VW TDI

Ma noch ne andere Frage.

Sobald ich meinen Golf anschalte gehen auch sofort immer die großen Gebläselüfter an, alle beide und dann laufen die immer ständig an ohne Pause. Klingt halt ganz schön laut. Woran kann das liegen ist da irgendein Fühler kaputt oder sonst noch Vorschläge.

Habe beim Start auch keine Klima an.

bleiben die dann auch permanent an, oder gehen die dann wider aus?

wenn sie immer an bleiben is der fühler links am kühler (in fahrtrichtung) wohl hinüber, würde ich bei gelegenheit mal tauschen, is auch nicht dass beste wenn die zwei großen verbraucher da vorne immer strom ziehen.

Nee Sie gehen dann wieder aus und dann wieder an. Wie genau heißt der Fühler??? Hat aber nix mitn Kühlmitteltemperaturgeber zu tun???

am 24. August 2007 um 18:30

@basti

nö hjat nix mit kühlmitteltempgeber zu tun.

zieh einfach mal den stecker ab, wenn die dann trotzdem noch anlaufen liegt der fehler wo anderst.

ist ganz leicht zu finden geht seitlich am kühler weg.

Zitat:

Original geschrieben von danjan

 

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von knacksen

 

 

Hast die Klimaanlage dabei an oder aus?

deine frage meinst du nicht ernst!?!?:confused::confused:

Sorry, habs überlesen.

am 24. August 2007 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von Basti@VW TDI

Nee Sie gehen dann wieder aus und dann wieder an. Wie genau heißt der Fühler??? Hat aber nix mitn Kühlmitteltemperaturgeber zu tun???

Hallo

Mein V5 hatte vor Kurzem dieselbe Störung. Das Problem lag an den Lüftern selbst. Die erste, leise Drehstufe funktionierte nicht mehr. Nur noch die zweite, von Dir beschrieben laute Stufe. Die Lüfter gingen auch ständig an und wieder aus. Abhilfe schaffte nur der Austausch der beiden Lüfter.

Grüsse Robert

am 24. August 2007 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von Ironmann105

Zitat:

Original geschrieben von Basti@VW TDI

Nee Sie gehen dann wieder aus und dann wieder an. Wie genau heißt der Fühler??? Hat aber nix mitn Kühlmitteltemperaturgeber zu tun???

Hallo

Mein V5 hatte vor Kurzem dieselbe Störung. Das Problem lag an den Lüftern selbst. Die erste, leise Drehstufe funktionierte nicht mehr. Nur noch die zweite, von Dir beschrieben laute Stufe. Die Lüfter gingen auch ständig an und wieder aus. Abhilfe schaffte nur der Austausch der beiden Lüfter.

Grüsse Robert

die von basti@vw tdi gehen aber schon bei kaltem motor an so wie ich das lese, deswegen irgendwie komisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen