Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motorswap! C70 Motor im 850?

Motorswap! C70 Motor im 850?

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 30. Januar 2023 um 13:57

Hallo zusammen,

weiß jemand was man alles ändern muss, um einen B5254T Motor (2435 cm³; 193 PS) aus dem C70 in den 850 zu bauen? Den Motor gab es 1996 auch serienmäßig im 850, also sollte das hoffentlich nicht allzu kompliziert werden mit dem TÜV. Mein Plan ist einen C70 zukaufen und den Motor, Auspuff, Bremsen usw. in den 850 zu verpflanzen. Der Grund für diese Herztransplantation ist, dass mein 850 einen enorm hohen Ölverbrauch hat und ich ihn nicht abgeben will, da er bereits seit meiner Geburt an meiner Seite war.

Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte zu den Motorswap und den dazugehörigen Komplikationen freuen.

Danke und LG

Tobi

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Tobi,

was ist denn jetzt für ein Motor im 850? Auch ein B5254T? Das geht aus deinem Posting nicht genau hervor.

Warum genau diesen Motor aus einem C70? Hast du da einen günstigen an der Hand? Größter Unterschied ist, das der Motor ab 1999 eine andere Motorsteuerung hat. Aus einem Spender bis 1998 wäre es einfacher.

Grüße, Nok

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 17:33

Ich habe einen Sauger B5252S (140 PS). Außerdem hätte ich gerne mehr Leistung, wenn ich den Motor eh neu machen muss. Und den 193 PS Motor finde ich von den Turbo Motoren einfach am besten, wegen der Effizienz. Wir haben den C70 mit 240 PS und 193 PS in der Familie. Dabei ist der Verbrauch vom 193 PS Motor um fast 2 Liter weniger bei selber Fahrweise im Vergleich zum anderen.

Vom Sauger 850 auf Turbo C70 ?

Vergiss es bitte.

Ganz ehrlich,vergiss es.

Dem gibt es nichts hinzuzufügen

Und bitte keinen C 70 wegen so einer Aktion schlachten.

Die werden mittlerweile selten.

Das sind ja tolle Antworten. Wenn es den 850 mit diesem Motor gab wäre es doch möglich, oder nicht. Die Frage war ja, ob jemand Auskunft geben kann was gemacht werden muss, um dann selber abzuwägen ob sich der Aufwand lohnt.

Es ist auch möglich, das zu machen, wenn es den Motor nicht im 850 gab.

Hab ja oben schon geschrieben, dass ein Motor bis 1998 geeignet wäre. Danach wird es sehr schwierig, weil die Motorsteuerung von M4.4 auf ME7 umgestellt wurde. Am besten hat man einen kompletten Schlachter. Motor, Kabelbaum, Steuergeräte einbauen... Also eigentlich alles elektrische vom V70 in den 850 einbauen. Wegfahrsperre, Schlösser...

Wenn du ein ME7 Motor in ein 850 verbauen willst, dann hast du ein BRUTALES Projekt vor dir und das ist noch ein dezenztes Unterstatement. Du musst die gesamte Elektrik aus dem C70 in den 850 unterbringen. Selbst der Umbau auf M4.4 ist nicht ohne, und der wäre um Welten einfacher. Kannst mal in dem Forum suchen nach dem User Hainbachtaler der hat so ein Spaß hinter sich...

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 18:56

Vielen Dank für die Antworten.

Ich werden dann nach einem Motor bis 1998 Ausschau halten.

Habe genau das gleiche vor, allerdings aus einem '97iger V70 Motor, Schaltgetriebe und Steuergerät in einen '95iger 20V Sauger. Vertretbar?

[edit]

Sagt ihr mir Bescheid, wo ich die Projekte dann günstig einsammeln kann wenn ihr aufgebt?

Im Ernst, keiner sagt euch, dass das einfach machbar ist, weil keiner weiß, ob ihr schrauben könnt.

Ich hab schon so manche Umbauten gemacht, aber ob es sich gelohnt hat? Wahrscheinlich wäre es billiger gewesen ein neues Auto zu kaufen. So was muss man aus Spaß machen und sich selbst überlegen, ob das machbar ist. Bei technischen Fragen hilft man euch hier, aber die Entscheidung nimmt euch keiner ab.

Moin,

bevor es an solche Megaprojekte geht, würde ich einfach mal die Frage einwerfen wollen, warum der Ölverbrauch überhaupt so hoch ist? Und was für dich hoch heißt?

 

Sind es die üblichen Ventilschaftdichtungen ?

Oder drückt der Motor aufgrund einer verstopften Kurbelgehäuseentlüftung das Öl raus? Beides wäre ein Bruchteil der Kosten.

 

Dazu stellt sich die Frage, wie der "neue" alte Motor vom Zustand ist, kann gutgehen, muss es aber nicht. Teuer würde das ganze sowieso so oder so werden. Mit Eintragung, ggf neue Reifen (Geschwindigkeitsindex), AGA, Kat, etc. kommt ja noch einiges hinzu.

Zitat:

@lesniac schrieb am 30. Januar 2023 um 19:33:24 Uhr:

Das sind ja tolle Antworten. Wenn es den 850 mit diesem Motor gab wäre es doch möglich, oder nicht. Die Frage war ja, ob jemand Auskunft geben kann was gemacht werden muss, um dann selber abzuwägen ob sich der Aufwand lohnt.

Es sind Antworten von Leuten, die wissen, wovon sie schreiben.

Aus Forumserfahrung der letzten 20 Jahre wird aus diesem Umbau leider eh nichts,da man irgendwann vor massiven Problemen stehen wird.

Und ein C 70 ist nunmal kein 850,auch wenn der Motor artverwandt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen