ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Motorschaden Sorento

Motorschaden Sorento

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 21:02

ein guter Freund von mir ohne Internetanschluß (ja sowas gibt es wirklich noch) hat an seinem Sorento Bj 02 einen Motorschaden, Kolbenfresser. Was genau die Ursache ist, weiß er noch nicht. Statt nem Austauschmotor überlegt er eine Instandsetzung. Kennt jemand nen guten Motorenreparatuer im Schwarzwald ? Möglichst im Raum OG, FDS, RW, VS, EM oder FR.

Kommen solche Motorschäden bei nem Sorento öfter vor ? Er ist schon enttäuscht, daß sowas bei gerade mal 100.000 km passiert.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Kulanz seitens Kia?

am 30. Juli 2008 um 8:15

KIA: THE POWER TO SURPRISE – Zufrieden??? Mit dem Wagen an sich ja, aber......das solltest Du wissen.

Hallo SORENTO Interesent ,..... KIA SORENTO ?????

SORGE NUR DAFÜR DASS MAN DICH IN DEN WERKSTÄTTEN NICHT TÄUSCHT!!!

Zum zweiten Mal seit März 2006 hat eine KIA WERKSTATT in Frankfurt am Main versucht, mich glauben zu lassen, ich müsste Reparaturen durchführen die in ihrer Summe über die 11.300,-€ hinausgingen.

Einmal habe ich mich nicht gewehrt. Doch beim zweiten KVA über 8827,- € habe ich den Riegel vorgeschoben, einen Gutachter beauftragt, den Versuch mich hinters Licht zu führen entlarvt und prompt die Quittung bekommen --- mein Fahrzeug wurde nicht repariert. Das Angebot zur Reparatur meines Sorentos zog KIA zurück. Das alles begann im November 2006.

Ein liegengebliebener SORENTO. Alltag für Pannenhelfer. Der ADAC kommt und hilft, vermerkt „Raildruck prüfen“ und hätte damit schon fast alles vorweggenommen. Nicht aber bei KIA.

Sieben Monate – genau 219 Tage - und ein Gutachten nach dieser Panne habe ich meinen Kia Sorento erst wieder erhalten. Instandgesetzt durch einen BOSCH DIENST (das Ersatztteil sogar 130,- € günstiger als bei KIA).

Auf den KVA von Kia über 8800 Euro wegen einer „aufgelösten Hochdruckpumpe“ wurde mit Hilfe des ADAC ein Gutachter beauftragt. Ergebnis: Die Hochdruckpumpe ist intakt, der KVA lt. Gutachten des Sachverständigen „zum Einen überzogen und zum Anderen inhaltlich falsch“.

In der Zwischenzeit hatte ich von Kia mehrfach Rechnungen für „Standgebühren“ erhalten weil das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen hinter der Werkstatt stand.

Nach Information über dieses Gutachten weigerte sich die Kia-WERKSTATT in Frankfurt meinen Wagen zu reparieren. Auch wurde die Behauptung geäußert, dass der Gutachter sich geirrt haben müsse und nicht beurteilen könne (!), ob die Hochdruckpumpe beschädigt sei.

Die Reparatur hat dann ein Bosch-Dienst für 1280 € erledigt, zu dem ich den Wagen übrigens selbst abschleppen lassen musste. Der Grund der Panne war eine defekte Einspritzdüse!

Mittlerweile hat sich auch noch herausgestellt, dass der Stellmotor für 4WD, den ich Anfang 2006 vor Ablauf der 100.000 km-Grenze auch bei dieser Werkstatt reklamiert hatte (ich sollte erst den Auftrag erteilen, später könne man „vielleicht über Kulanz reden“) nun doch funktioniert. Ich sag dazu nur: ungeheure Inkompetenz! Als Profi in dieser Branche müsste man sich bei solchen Fehldiagnosen bis aufs Mark schämen. Aber das geht nicht. Asiaten verlieren ungern ihr Gesicht und deren Werkstätten müssen nach dieser Pfeife tanzen.

Im Juli 2007 nach 6 MONATEN STILLSTAND MEINES SORENTOS WEGEN UNFÄHIGKEIT meldet sich ein Kundenbetreuer von KIA MOTORS Deutschland. Er war „sprachlos“, man „müsse doch Vertrauen in eine Werkstatt mitbringen“ „man verläßt sich auf das, was einem die Werkstatt sagt“ da „müsste ein Werkstattest durchgeführt werden“ man wird es „entsprechend weiterleiten“ .....

Doch danach von KIA nichts mehr gehört…..

MEIN SORENTO – EINE NULLNUMMER….ABER NUR WEGEN DES MISERABLEN SERVICES.

Rolle er in Frieden wo er nun rollt. Es war Schade ihn verkaufen zu müssen, aber ich bin UNGLAUBLICH FROH, DASS ICH NICHT NOCH DEN SPORTAGE -WIE BEABSICHTIGT- gekauft habe. Da HAT MAN SICH MIT DER MASCHE INS EIGENE FLEISCH geschnitten.

Gruß

Ein EX-KIA Fahrer

am 4. August 2008 um 9:45

Kannst du mir die fahrgestellnummer zukommen lassen?

habe einen neuen Komplettmotor , würde den gerne verkaufen . wird nicht teurer als die Instandsetzung.Sorento Motor neu

am 4. August 2008 um 11:56

ES NERVT, DAS DIESE ANTWORT IN JEDEM BEITRAG AUFTAUCHT...

 

und eigentlich gar nix mit der Frage des Themenerstellers zu tun hat.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von DONKEY-A

KIA: THE POWER TO SURPRISE – Zufrieden??? Mit dem Wagen an sich ja, aber......das solltest Du wissen.

Hallo SORENTO Interesent ,..... KIA SORENTO ?????

SORGE NUR DAFÜR DASS MAN DICH IN DEN WERKSTÄTTEN NICHT TÄUSCHT!!!

Zum zweiten Mal seit März 2006 hat eine KIA WERKSTATT in Frankfurt am Main versucht, mich glauben zu lassen, ich müsste Reparaturen durchführen die in ihrer Summe über die 11.300,-€ hinausgingen.

Einmal habe ich mich nicht gewehrt. Doch beim zweiten KVA über 8827,- € habe ich den Riegel vorgeschoben, einen Gutachter beauftragt, den Versuch mich hinters Licht zu führen entlarvt und prompt die Quittung bekommen --- mein Fahrzeug wurde nicht repariert. Das Angebot zur Reparatur meines Sorentos zog KIA zurück. Das alles begann im November 2006.

Ein liegengebliebener SORENTO. Alltag für Pannenhelfer. Der ADAC kommt und hilft, vermerkt „Raildruck prüfen“ und hätte damit schon fast alles vorweggenommen. Nicht aber bei KIA.

Sieben Monate – genau 219 Tage - und ein Gutachten nach dieser Panne habe ich meinen Kia Sorento erst wieder erhalten. Instandgesetzt durch einen BOSCH DIENST (das Ersatztteil sogar 130,- € günstiger als bei KIA).

Auf den KVA von Kia über 8800 Euro wegen einer „aufgelösten Hochdruckpumpe“ wurde mit Hilfe des ADAC ein Gutachter beauftragt. Ergebnis: Die Hochdruckpumpe ist intakt, der KVA lt. Gutachten des Sachverständigen „zum Einen überzogen und zum Anderen inhaltlich falsch“.

In der Zwischenzeit hatte ich von Kia mehrfach Rechnungen für „Standgebühren“ erhalten weil das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen hinter der Werkstatt stand.

Nach Information über dieses Gutachten weigerte sich die Kia-WERKSTATT in Frankfurt meinen Wagen zu reparieren. Auch wurde die Behauptung geäußert, dass der Gutachter sich geirrt haben müsse und nicht beurteilen könne (!), ob die Hochdruckpumpe beschädigt sei.

Die Reparatur hat dann ein Bosch-Dienst für 1280 € erledigt, zu dem ich den Wagen übrigens selbst abschleppen lassen musste. Der Grund der Panne war eine defekte Einspritzdüse!

Mittlerweile hat sich auch noch herausgestellt, dass der Stellmotor für 4WD, den ich Anfang 2006 vor Ablauf der 100.000 km-Grenze auch bei dieser Werkstatt reklamiert hatte (ich sollte erst den Auftrag erteilen, später könne man „vielleicht über Kulanz reden“) nun doch funktioniert. Ich sag dazu nur: ungeheure Inkompetenz! Als Profi in dieser Branche müsste man sich bei solchen Fehldiagnosen bis aufs Mark schämen. Aber das geht nicht. Asiaten verlieren ungern ihr Gesicht und deren Werkstätten müssen nach dieser Pfeife tanzen.

Im Juli 2007 nach 6 MONATEN STILLSTAND MEINES SORENTOS WEGEN UNFÄHIGKEIT meldet sich ein Kundenbetreuer von KIA MOTORS Deutschland. Er war „sprachlos“, man „müsse doch Vertrauen in eine Werkstatt mitbringen“ „man verläßt sich auf das, was einem die Werkstatt sagt“ da „müsste ein Werkstattest durchgeführt werden“ man wird es „entsprechend weiterleiten“ .....

Doch danach von KIA nichts mehr gehört…..

MEIN SORENTO – EINE NULLNUMMER….ABER NUR WEGEN DES MISERABLEN SERVICES.

Rolle er in Frieden wo er nun rollt. Es war Schade ihn verkaufen zu müssen, aber ich bin UNGLAUBLICH FROH, DASS ICH NICHT NOCH DEN SPORTAGE -WIE BEABSICHTIGT- gekauft habe. Da HAT MAN SICH MIT DER MASCHE INS EIGENE FLEISCH geschnitten.

Gruß

Ein EX-KIA Fahrer

Themenstarteram 5. August 2008 um 11:11

hab inzwischen Motor gefunden.

Bitte kann den diesen Labersack nicht einer Forumverbot geben!!!

Na, na... wer wird denn gleich aus der Haut fahren... Du .... VERBRAUCHER Du

Klink Dich einfach aus, wenn Du noch nicht begriffen hast, was dieser Konzern mit den Verbrauchern macht.

Ich wünsche Dir nicht die "kleine Panne" mit einem Kostenvoranschlag der einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. Freu Dich an Deinem facegelifteten Sorento... und hör auf dein Auto....

Denn das nächste was Dir passieren könnte......ich tippe auf Ölpumpe...oder?.... Lenkgetriebe...

oder...nein...doch...Stellmotor 4Radantreib.... (nicht vergessen, 1 x pro Woche den 4WD testen sonst

BLEIBST DU AUF DEM SCHADEN sitzen.

Der Labersack & EX KIA Fahrer (Hatamoto)

Deine Antwort
Ähnliche Themen