ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Motorschaden durch zu schnelles fahren?

Motorschaden durch zu schnelles fahren?

Themenstarteram 16. Februar 2006 um 8:01

Hallo zusasmmen,

schadet es eigentlich einem Motor wenn man bergab Vollgas fährt und dadurch eine Geschwindigkeit erreicht, die der Motor aus eigner Kraft in der Ebene nicht erreichen würde?

Ein Bekannter von mir meinte, dass es passieren kann das die Ventile nicht schnell genug öffnen und schließen, weil der Motor nicht mehr alleine das Fahrzeug auf die Geschwindigkeit bringt, sondern eben auch die Erdanziehungskraft. Der Motor steht praktisch nimmer unter vollem Schub, wenn ich das so ausdrücken kann.

Kann es also passieren, dass ein Motor durch diese überhöhte Geschwindigkeit kaputt geht? Meine Frage bezieht sich natürlich auf einen warmen Motor.

Gruß, Tim.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Liqui-Moly, steht doch da! Mit Links habe ich es nicht so drauf. Also, geh' auf diese Seite oder auf irgendeinem Ölkabinett, da gibt es die.

Sonst 0W-60 in Google eingeben.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour

Liqui-Moly, steht doch da! Mit Links habe ich es nicht so drauf. Also, geh' auf diese Seite oder auf irgendeinem Ölkabinett, da gibt es die.

Sonst 0W-60 in Google eingeben.

So war bei LM auf der Seite aber da ist nix mit 0W60 das einzigste was ich da gefunden habe ist ein 10W50 also Motorad Öl mehr aber auch nicht !!

Und ein 10 W60 für PKW Motoren !!

Und in Googele bin ich auch nicht schlauer geworden da schreiben zwar hin und wieder Leute von nem 0w60 doch ich gehe mal schwer davon aus das das wieder nur Stammtischgelabbere ist den auch hir gibts nirgentwo Bilder wo so ein Kanister abgebildet ist !!

Auch in Googele nix gefunden egal ob Fuchs , castrol , LM , Valvoline, Motul , Mobil , Agip , Esso , Megol , Poweröl , Shell , OMV , Aral , Pentosin und und und da kannst du googeln bis zum umfallen !!

Auch im Großen Öl Thread steht ( vom Doc geschrieben ) das es kein 0w60 geben kann technisch nicht machbar !!

Und auch ich der sich seid 20 Jahren wie ein verrückert für öle interessiert habe noch keines gesehen es währe mir mit sicherheit schon mal in die Hände gefallen

Ich rufe auch gerne mal morgen bei LM an ich kenne da einen Schmierstofftechniker sehr gut das ist der Herr Löffler und der wird mir das bestätigen den das Thama hatte ich vor nem halben Jahr mal mit ihm kurz angesprochen !!

Warscheinlich wieder nur reines Marketing und die 10W60 entpuppen sich als 10 w 60 ich meine das hat der Doc sogar mal geschrieben !!

Den wie gesagt ichn will deine kompetens nicht in Frage stellen weil du auch schon so lange schraubst , aber ein 0W60 das weis ich sicher ist unmöglich , wähe genau so wenn ich sage mein Auto läuft mit Leitungswasser !!

Nix für ungut oder böse gemeint aber es gibt kein 0W60 das werden dir warscheinlich auch ein Paar anderen user hier bestätigen können !!!

am 17. Juni 2007 um 19:51

Guten Abend!

Ein 0w60er ist laut der Aussage von Sterndocktor definitiv NICHT möglich, da man den Viskositäts-Index nicht über 190 strecken kann. Es sind nur maximal die Viskositäten 0w40, 5w50 und 10w60.

Zitat von Sterndocktor:

"

Ein „0W-60er“ wäre keine schlechte Idee. Leider kann man den Visko-Bereich aber nicht so weit strecken. Weshalb es ein solches auch nicht gibt, u. wohl auch nie geben wird. Das höchste was bei Motorenölen möglich ist, ist ein Viskositäts-Index (VI) von knapp 190 (Haben die besten unter den 0W-40ern)!"

Quelle: http://www.pixelgate.info/privat/stefan/

mfg Hansi

@ Hans.EE

 

Danke für den beitrag vom Doc habe ihn leider auf die schnelle nicht gefunden !!!

http://web2.cylex.de/.../labelteil1.asp?Firma=4961139&Seite=853781

Hat ja geklappt.

Da! Guckst Du! 29,99€/Liter und heisst Super Race Tec.

Kommt mir nicht das wäre ein verkapptes 10W-60er!! Müsst ihr dann auch nachweisen.

Sterndocktor spricht nicht das Evangelium.

Ich wäre vorsichtig mich drauf zu versteifen, dass bestimmte extreme Viskositätsstreckungen nicht möglich sind.

Alles was ich da trotz einer Stunde Suche gefunden habe sind irgendwelche Posting im Internet die direkt oder indirekt den SD zitieren. Habe da erstmal keine zweite definitiv unabhängige Quelle finden können die das bestätigt, und schon gar nicht kategorisch imperativ.

Letztlich ist aber der Punkt, dass entsprechend massiver Einsatz von VI-Verbesserern sinnlos ist.

Gruss

:D Komisch das dieses Öl nicht mal bei LM auf der Seite zu finden ist.

Oder sollte es sich um ein reines Rennsportprodukt handeln?Dann hätte es in einem normalen PKW-Motor eh nichts zu suchen.

Wenn möglich könnte ja mal jemand versuchen rauszufinden ob dieses Öl irgendeine Herstellerfreigabe hat oder weniugstens eine ACEA-Einstufung.

 

Zitat:

Ich wäre vorsichtig mich drauf zu versteifen, dass bestimmte extreme Viskositätsstreckungen nicht möglich sind.

Wenn ich mich richtig erinnere hat das der Dock auf Motoröle für normale Strassenfahrzeuge bezogen.Für den Rennsport gibts ja noch ganz anderes.Die dann aber oft den Nachteil haben mit "normalen" Ölen nicht kompatibel zu sein oder diverse Materialien angreifen.

am 18. Juni 2007 um 9:58

Zitat:

Original geschrieben von martins42

Ich wäre vorsichtig mich drauf zu versteifen, dass bestimmte extreme Viskositätsstreckungen nicht möglich sind.

Alles was ich da trotz einer Stunde Suche gefunden habe sind irgendwelche Posting im Internet die direkt oder indirekt den SD zitieren. Habe da erstmal keine zweite definitiv unabhängige Quelle finden können die das bestätigt, und schon gar nicht kategorisch imperativ.

Letztlich ist aber der Punkt, dass entsprechend massiver Einsatz von VI-Verbesserern sinnlos ist.

Gruss

Rofl - den kategorischen Imperativ mit möglichen Viskositätsspannen von Motorölen zu verknüpfen ist das Lustigste, was mir in letzter Zeit untergekommen ist.:D Ansonsten hast Du recht, ich habe auch noch nichts Allgemeingültiges gefunden.

Diese 0W-60-Suppe halte ich für einen Fake, das Zeug müsste wirklich überwiegend aus VI-Verbesserern bestehen. Und das dann auch noch 100.000 Kilometer im Motor lassen? Den Motor möchte ich dann sehen.

Diese Aussage ist schon unlauterer Wettbewerb.

Wenn LM so ein Wunderöl im Programm hätte, warum werfen sie das dann nicht massenweise auf den Markt? Müsste sich doch verkaufen lassen wie "geschnitten Brot".

Im Übrigen erfüllt selbst das 10W-60 von LM laut eigener Aussage nur die API SL/CF, keine ACEA-Einstufung und natürlich auch keine Herstellerfreigabe.

Dafür behaupten die dann aber, die SL sei die derzeit höchste API-Klasse, seit 2004 gibt es bereits die SM.

Gruß

Frank

(Ja, ich weiß, ist kein Ölfred hier)

Ich wollte ja auch nur "nachweisen" das es sowas gibt, wurde ja angezweifelt. Ob ich und Ihr das fahren wolltet, ist ja eine andere Geschichte.

29.99€/ Liter ist schon hart. Und 0W-60..wer's braucht...??

Sterndocktor hat ja unbestritten Kenne der Materie, aber keiner, keiner weiss alles.

Aber einer schrieb....wer weiss was alles so im Sport an Ölen... und das ist es vielleicht. Bestimmte Öle sollen anscheinend nicht für allgemeines Fussvolk zugänglich sein, denn im Extremfall leidet ja auch der Hersteller, wenn Leutchen diese Öle einfüllen, Sportsman makieren und nach 30.000km ist das Teil platt mit dem Hinweis der Werkstatt: was haste denn da für ein Öl gefahren- ein Plempe hoch3.

Der Ruf ist schneller weg als der Aufbau eines Produktes.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour

Ich wollte ja auch nur "nachweisen" das es sowas gibt, wurde ja angezweifelt. Ob ich und Ihr das fahren wolltet, ist ja eine andere Geschichte.

29.99€/ Liter ist schon hart. Und 0W-60..wer's braucht...??

Sterndocktor hat ja unbestritten Kenne der Materie, aber keiner, keiner weiss alles.

Aber einer schrieb....wer weiss was alles so im Sport an Ölen... und das ist es vielleicht. Bestimmte Öle sollen anscheinend nicht für allgemeines Fussvolk zugänglich sein, denn im Extremfall leidet ja auch der Hersteller, wenn Leutchen diese Öle einfüllen, Sportsman makieren und nach 30.000km ist das Teil platt mit dem Hinweis der Werkstatt: was haste denn da für ein Öl gefahren- ein Plempe hoch3.

Der Ruf ist schneller weg als der Aufbau eines Produktes.

Hallo ich grüße nochmals , ich habe mich heute zwecks diesem 0W60 einfach nochmals bei LM erkundigt bei dem besagtem Herrn Löffler !!

Bei dem 0W60 handelt es sich um ne reine fälschung und wurde von LM nie herrgestellt !!

Der Grund dafür ist ntürlich wie hir schon geschrieben wurde technisch absolut unmöglich das wurde mir auch bestätigt von Herr löffler !

Es handlt sich bei dem Öl um ein reines 0W40 oder 10 W60

was richtig teuer verkauft wird !!! Du kannst hier von Betrug reden und den jenigen anzeigen der dir dieses Öl verkauft !!

Lm hatte schön öfter das Problem mit solchen Anfragen es werden irgentwelche Kanister genommen LM draufgeschrieben und gut ist du kannst hier von ner 100% tigen Fälschung ausgehen !!!!

Leider tun mir die Leute leid die ein öl fahren das es nicht gibt aber hier versetzt leider der Glaube berge nur keine Viskositäten !!!

Gruß Sergio

PS werde mal schaun ob ich den Händler anschreieben kann und ihn mal fragen ob er sich sicher ist das es ein 0W60 ist ich würde es nämlich gerne mal testen lassen !! Mal schaun was kommt !!

Jou,mach' das mal. Würde mich auch interessieren.

Wäre ja ein starkes Stück.

Ich bin noch was schuldig: 10W - 50 gab es min. seit 1972, wohl über alle Zweifel erhaben durch einen Ausschnitt aus "jetzt helfe ich mir selbst"

Da!

Es zweifelten einige; ginge nur heute und nur mit vollsynt. Öl

Zitat:

Original geschrieben von flatfour

Ich bin noch was schuldig: 10W - 50 gab es min. seit 1972, wohl über alle Zweifel erhaben durch einen Ausschnitt aus "jetzt helfe ich mir selbst"

Da!

Es zweifelten einige; ginge nur heute und nur mit vollsynt. Öl

Hi , klaro muß ja gehen und wird es durchaus auch füher gegeben haben denn wenn ein 10W60 machbar ist oder ein 5W50 was die spanne ja noch gröser macht ist ein 10W50 kein Problem das geht in jedem falle !!

Selbst der Doc hat mal geschrieben das das 10W40 Maax Live von Valvoine schon fast ein 10W50 ist und ein sehr gutes Öl fürn 10 W Öl !!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Motorschaden durch zu schnelles fahren?