ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motorschaden 3.2FSI

Motorschaden 3.2FSI

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 12. April 2007 um 14:42

hallo liebe autofahrer,

ich fahre seit jeher Audi und hatte auch noch nie einen Motorschaden, nun nach 6 monaten und 26.000km laufleistung hatte ich ein klackern und tatsächlich ist ein zylinder betroffen.

dieser wurde ausgemessen und festgestellt dass tatsächlich die maße nicht stimmen.

nun muss natürlich der ganze motor getauscht werden, ich hoffe mit zylinderkopf, oder gleich die ganze Maschine.

ich weiss es nicht, ich werde denen dieses auto gleich weiterverkaufen und mir einen neuen kaufen, aber genau weiss ich noch nicht was ich machen soll.

was mich interessiert ist ob es hier im forum bereits gemeldete motorschäden beim 3.2fsi motor gibt - habe in der eile nichts gefunden, bin aber auch nur selten hier online.

danke für die auskunft!

Ähnliche Themen
46 Antworten
am 12. April 2007 um 15:04

Mal ne dumme Frage?? Wieso willst du das Auto gleich weiter verkaufen??

Gruß.

am 12. April 2007 um 15:34

Zunächst interessiert auch mich die Frage von Stig...

Aber auch bei langem Lesen hier im Forum erinnere ich mich nur an einen einzigen 3.2er der Probleme hatte, war das der von Timo83's Vater, der gewandelt wurde?

Sonst hab ich nur bei Dieseln von Motorschäden gehört, aber wirklich nicht gehäuft... Gibt ja immerhin schon ein paar Tausend davon auf den Straßen...

Wäre interessant zu wissen was das Problem war, das den Wagen gehimmelt hat...

Hallo, hatte vor einigen Tagen auch ein Klackern im Motor.

Handelte sich jedoch um einen 3.0 TDI

http://www.motor-talk.de/t1394870/f309/s/thread.html

Bei mir wurde der Motor mit Zylinderkopf getauscht. Alle Anbauteile wurden um gebaut.

Hatte im Vorfeld mehrmals beanstandete das das Fahrzeug nicht die angegebenen Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Nun habe ich mit dem AT - Motor bereits die ersten 2500 km wieder gefahren und das Fahrzeug ist im oberen Bereich genau so träge wie vorher.

Also die sog. Leistungsschwäche wird wohl kaum mit dem vorherigen Motor zusammen hängen, vielmehr mit der aufgespielten Software.

Hoffe das der Händler bei dir nicht so lange wie bei mir für den Motortausch braucht.

Gruß

TOM

am 12. April 2007 um 17:04

Motorschaden ist natürlich nicht schön, aber deswegen gleich den ganzen Wagen verkaufen? Also ich weiß nicht. Vor allen Dingen, wenn man noch Garantie drauf hat.

Beim IVer Golf meiner Eltern gab es mal nach Ablauf der Garantie nen neuen Motor. Also da gab es keinen Aufstand. Material und anteilig Lohn übernahm VW, und meine Eltern haben sich über nen günstigen neuen Motor gefreut.

Wie Dennie schon schrieb, sind 3.2er Motorschäden eher selten.

Wir hatten, wie Dennie schon schreibt, einen Motorschaden mit unserem ersten 4F (EZ 06/2005). War, wie der jetztige, ein 3.2FSI 6-Gang quattro.

Der Motor hat ebenfalls laut geklackert bzw. genagelt wie ein Diesel! Damals wurde erst ein Zylinderkopf und dann eine Vakuumpumpe getauscht. Beides erfolglos. Dann wurde der gesamte Motor getauscht, woraufhin wir den Wagen gewandelt haben.

 

Ich habe nochmal schnell das File, das ich damals online gestellt habe, hochgeladen. Dort kannst du das Geräusch von uns damals hören. http://rapidshare.com/files/25666264/07310002.AVI.html

Einfach unten auf FREE gehen, Server wählen und downloaden.

 

Mehr kannst du HIER und HIER nachlesen.

am 13. April 2007 um 5:32

ich habe bislang keinerlei Probleme gehabt

Bj.5/04 - fast 80 TKM -

Gruß Wolfgang

Themenstarteram 13. April 2007 um 10:43

fortsetzung

 

ich erfrage wohl erst am montag ob sie mir nur den motor oder die ganze maschine tauschen wollen, eines ist sowieso ganz klar, wenn die den alten zylinderkopf hernehmen würden auf einen neuen block drauf, dann würde ich wohl sofort ins bmw lager wechseln.

warum weiterverkaufen?

nun, da wird mein 6 monate altes auto vorne zerlegt wie bei einem frontalschaden, die motorhaube und was weiss ich welche blechteile noch werden ausgebaut und irgendwo abgestellt, an allen schrauben im motorraum wird gedreht,...ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen mechaniker gibt, der so sorgfältig arbeitet, dass ich bei abholung nicht erkennen würde, was da gemacht wurde.

ich bin auch eher der typ, leider muss ich wohl dazu sagen, der zu seinem auto eine beziehung aufbaut und wenn nun eine neue maschine drinnen ist, dann ist das trotzdem nicht mehr neu, nicht mehr original.

eine motortransplantation,....auto lebt, niemand weiss wie lange noch und welche probleme in weiterer folge auftauchen und original ist es eben auch nicht mehr.

deshalb habe ich auch heute schon deponiert sie können mir gleich ein angebot machen für einen eintausch auf genau dasselbe auto - inzwischen gibts ihn ja mit ipod schnittstelle im mmi

...diese variante kostet mich zwar sicher, schätz ich mal 10.000 euro unterm strich, aber ich will auch nicht ständig im auto sitzen und mir denken müssen "scheisse motorschaden, da vorne war alles zerlegt"

..hatte ich doch auch chon vor jahren einen schraubenzieher in der lüftung weil der dort einfach vergessen wurde.....

nene, interssiert mich nicht.

es beruhigt mich aber, dass es scheinbar kein probem mit der maschine an sich gibt!

danke bisher

am 13. April 2007 um 10:47

hihi, witzig, LOL

Dann hau wech dat Jeld, dein :) freut sich über das leicht verdiente Geld.

Also ich kann Dich da voll verstehen tyconger!

Wenn ich nen Unfall oder einen Motorschaden hätte wäre das für mich ein Verkaufsgrund. Ich habe zu viel gesehen in diversen Werkstätten. Die Spitze war mal ein Frontscheibenwechsel bei MB wo man im Innenraum den Kleber sehen konnte, keine kleinen Rückstände sondern die ganze "Wurscht". Ich meine wir reden hier von einer MB Fachwerkstätte und einem damaligen Wert des Wagens von etwa 50k

am 13. April 2007 um 11:12

Siehe oben. Motorwechsel verlief absolut problemlos.

Ich weiß nicht, in was für Werkstätten ihr eure Autos gebt.

Mein Kollege hat einen Motorschaden beim 2,4 er 4f vor ca. einem Jahr erlitten. Ebenfalls Probleme mit den Kolben. Soviel zur Schadenstatistik.

Habe selber vor vielen Jahren einen Lunker (Schadstelle im Guss) im Motorblock gehabt. Nagelneuer Golf VR6, war ich damals sauer. Die haben einen komplett neuen Motor eingesetzt und die Karre lief dann über 130 TKM ohne Mucken. Ein ATM würde mich auch nicht dazu bringen einen neuen Wagen zu kaufen, wenn ein neuer Motor verbaut wird.. Andere Teile werden beim Auto auch gewechselt.

Klar ist das ärgerlich, aber kein Grund sein Auto zu verscherbeln.

Meine Meinung...

am 13. April 2007 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer

Mein Kollege hat einen Motorschaden beim 2,4 er 4f vor ca. einem Jahr erlitten. Ebenfalls Probleme mit den Kolben. Soviel zur Schadenstatistik.

Dann haben wir jetzt schon drei belegte Fälle (Timo, Threadersteller und Dein Kollege).

Wenn wir jetzt mal außer Acht lassen dass der 2.4 gar kein FSI-Motor ist und das zur besseren statistischen Berechnung mal außen vor lassen, haben wir also jetzt nicht mehr 2 Motorschäden auf 50.000 verkaufte A6 Sechszylinder-Benziner (sind wahrscheinlich sogar mehr, keine Ahnung), sondern 3 aus 50.000.

Du hast absolut recht - soviel zur Schadenstatistik.

:mad:

"Dann haben wir jetzt schon drei belegte Fälle (Timo, Threadersteller und Dein Kollege).

Wenn wir jetzt mal außer Acht lassen dass der 2.4 gar kein FSI-Motor ist und das zur besseren statistischen Berechnung mal außen vor lassen, haben wir also jetzt nicht mehr 2 Motorschäden auf 50.000 verkaufte A6 Sechszylinder-Benziner (sind wahrscheinlich sogar mehr, keine Ahnung), sondern 3 aus 50.000.

Du hast absolut recht - soviel zur Schadenstatistik."

 

So ganz einfach sehe ich es nicht:

Nicht von den 50000 gefertigten sind 3 zu nehmen, sondern von den im MT-4F Fotum gelisteten 4f- Benziner- Besitzer sind 3 (oder 2) zu nehmen. Nur Forumsmitglieder schreiben über einen Motorschaden in das Forum. Also 2 von ?

(Leider haben wir keine Info über alle 4F-Motorschäden, die je aufgetreten sind)

Dann ist es schon bedenklicher!

am 13. April 2007 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

"Dann haben wir jetzt schon drei belegte Fälle (Timo, Threadersteller und Dein Kollege).

Wenn wir jetzt mal außer Acht lassen dass der 2.4 gar kein FSI-Motor ist und das zur besseren statistischen Berechnung mal außen vor lassen, haben wir also jetzt nicht mehr 2 Motorschäden auf 50.000 verkaufte A6 Sechszylinder-Benziner (sind wahrscheinlich sogar mehr, keine Ahnung), sondern 3 aus 50.000.

Du hast absolut recht - soviel zur Schadenstatistik."

 

So ganz einfach sehe ich es nicht:

Nicht von den 50000 gefertigten sind 3 zu nehmen, sondern von den im MT-4F Fotum gelisteten 4f- Benziner- Besitzer sind 3 (oder 2) zu nehmen. Nur Forumsmitglieder schreiben über einen Motorschaden in das Forum. Also 2 von ?

(Leider haben wir keine Info über alle 4F-Motorschäden, die je aufgetreten sind)

Dann ist es schon bedenklicher!

Oh, gut, Statistik. Da hab ich Gott sei Dank keine Ahnung von, insofern kann ich jetzt folgende Weisheiten zum Besten geben:

1. Eine Arschbacke im kalten Wasser und eine Arschbacke auf der heißen Herdplatte ergibt im Durchschnitt einen wohltemperierten Hintern.

2. In meinem Bekanntenkreis fährt ein einziger einen Porsche 911 (964) Turbo. Dieser hatte - obwohl seit Jahren in seinem Besitz und nur zu besonderen Gelegenheiten hervorgeholt - im Jahr 2005 einen kapitalen und finalen Motorschaden.

Analog Deiner Logik folgere ich daraus jetzt folgendes: 100 Prozent der mir bekannten Porsche 964 Turbo hatten einen kapitalen Motorschaden. Ergo sind Porsche Turbo mit absoluter Sicherheit alle bald kaputt. Das ist höchst bedenklich.

;)

Oder? Vielleicht könnte es auch daran liegen dass Leute hauptsächlich dann in einem Forum posten wenn sie Fragen und Probleme mit ihrem Auto haben? Es sollte auch bedacht werden, welche Bevölkerungsgruppen welches Auto gerne fahren und wie deren Affinität zum Medium INternet und dann speziell zu Foren ausgeprägt ist.

Ist Dir zum Beispiel mal aufgefallen, dass sich im gesamten MT-Forum noch nicht ein einziger Fahrer eines Bugatti Veyron 16-Zylinders negativ über sein Auto geäußert hat? Ich bin ganz sicher dass der Wagen auf der nächsten ADAC-Pannenstatistik ganz oben stehen wird - da ja nach Deiner Logik das gefühlte Ergebnis hier im Forum auf die Realität abbildbar ist - denn das muss das pannenfreiste Auto der Welt sein!

Im Ernst: Wenn schon Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, dann doch wenigstens richtig.

Ähnliche Themen