Motorrad finanzieren in der Ausbildung
Moin Leute,
Würde euch gerne mal um ein Rat bitten und zwar ich hab vor kurzem mit der Führerschein Klasse a2 angefangen und wollte fragen ob ich mir ein Motorrad in der Ausbildung finanzieren kann Führerschein und Ausrüstung hab ich schon bezahlt aber Mi fehlt noch leider das geld für das Motorrad 500-1000 Euro hab ich noch auf der hohen kante aber mir fehlen noch 2000 - 2500 ich bin momentan im 2. Lehrjahr und verdiene knapp 700 netto.
Meine monatlichen Ausgaben betragen:
-94 euro Auto Versicherung
-25 Euro Handy
-200 euro fürSprit und für mich selber
Sind also 320.
Hab dann gedacht so 150 Euro für die Finanzierung ?
Also sagt mal Euro Meinung dazu
Beste Antwort im Thema
JGibbs, entspann dich mal. Einen Zweitjob müsste er dem Arbeitgeber vorher melden und kann diesen auch nur machen, wenn das Ausbildungsziel durch die Nebentätigkeit nicht gefährdet wird. Und wenn das Ausbildungsziel gefährdet sein sollte, wäre ein Nebenjob tatsächlich uncool. Sollte der Thread-Ersteller minderjährig sein, dann kann er einen Nebenjob sowieso knicken. Nach dem JArbSchG dürfen Minderjährige nämlich maximal 40 Stunden die Woche und 8 Stunden pro Tag arbeiten.
Also vielleicht einfach mal die Klappe halten, wenn man nur Halb-Ahnung hat.
Selbst wenn es so wäre, dass Mama, Papa, Oma, Opa dem TE alles in den Arsch geschoben haben, würde ich darin kein Problem sehen. Es ändert nichts an meinem Leben. Leben und leben lassen. So schwer?
Ich denke auch nicht, dass es dem Thread-Ersteller darum geht, Respekt oder (Nicht-)Mitleid zu ernten. Er will sich einen Wunsch erfüllen. Was daran verwerflich sein soll, erschließt sich mir in keinster Weise.
Und ob andere den TE bemitleiden, ist doch völlig scheiß egal.
Jetzt mein Tipp, auch wenn er nie in Dein Denkzentrum vordringen wird:
Es ist völlig wurscht, was andere Menschen über einen denken. Man muss selbst seinen Weg gehen und glücklich werden.
180 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. November 2015 um 20:07:57 Uhr:
Mal etwas ausführlich:Haus mit Grundstück kstet 350.000 Eu über alles. Also auch Kosten für Makler, Grunderwerbsteuer und Eintragung im Grundbuch und Notar sind da drin. Bei einem Neukauf ist das Haus bezugsfertig, bei Gebrauchtkauf sind die Renovierungskosten enthalten.
Auf dem Sparbuch sind 150.000 Euro. Man braucht also 200.000 EU von der Bank oder Bausparkasse.
Diese Hypothek kostet rund 1200 Euro im Monat für 20 Jahre. Dann gehört die Bude Dir.
Ganz grob gerechnet.
Nun kommen die Kosten:
Grundsteuer, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Schornsteinfeger, Gebäudeversicherung, Wasser, Abwasser sind kalte Kosten. Das sind rund 300 Euro im Monat, wobei die Abbuchungen mal monatlich, mal zweimonatlich, mal drei monatlich und mal jährlich erfolgt ...
Warme Kosten sind die Heizkosten - Heizung und Warmwasser. Die betragen je nach Medium (Öl, Gas, Strom) für runde 120qm zwischen 100 und 200 Euro im Monat. Das ist stark abhängig von persönlichen Bedürfnissen (wer duscht schon jeden Tag) und dem Kälteempfinden der Ehefrau. Auch die Anzahl der Hausbewohner spielt eine Rolle.
Dazu kommen persönliche Kosten. Dazu zählen Telefon, Kabel, GEZ, und auch Strom, falls der noch nicht woanders eingerechnet ist. Macht nochmal 100 bis 150 Euro
Macht zusammen zwischen 1700 und 1900 Euro monatlich.
Aber nach 20 Jahren fallen 1200 Euro weg.Da sollte man mind. 3500 Euro mtl. Familieneinkommen haben, um das stemmen zu können. Wenn Kinder da sind, oder nur einer arbeitet darf das auch mehr sein.
Du hast aber nicht meine Frage beantwortet. :-) Aber so wie du es auflistet passt das im groben. Was ich aber gemeint hatte: von den 1900 Euro musst du die km und Nebenkosten warm abziehen. Das zahlst du so oder so. Egal ob Eigenheim oder Miete. Außer du wohnst dann nicht im Eigenheim. Rechne mal so grob pi mal Daumen für 120 m2 1000 eur warm miete. D.h. Im Endeffekt zahlst fürs Eigenheim 900 eur mehr. In den 20 Jahren Laufzeit rechnest noch Mietsteigerungen ein. Dadurch wird der Mehrpreis geringer. Vorausgesetzt die Zinsen bleib gleich (Umschuldung). Verstehst was ich meine?
Je früher du anfängst desto günstiger wird dein Eigenheim.
Allerdings kannst jetzt auch so rechnen. Was machst. Wenn du die 900 eur geschickt anlegst + 150000. Was hast nach 20 Jahren? Sind 366.000 eur + Zinsen/Gewinn/Verlust .
D.h. 20 Jahre zu Miete wohnen. Und 366k auf der kante oder jetzt Eigenheim und nichts mehr. D.h. Um die 366k mit den 1200 eur Ersparnis wieder rein zu holen. Musst weitere 25 im Haus Leben. Also 45 Jahre. Lohnt sich das dann ab ein gewissen Alter?
Und nach 20 Jahren sind Kinder weg, in der Regel. Brauchst das ganze Haus noch?
Andere Frage natürlich. Wenn man recht früh in den jungen Jahren bauen oder kaufen will. Wer hat da schon 150000 auf der Kante? Also ich hatte und habe das nicht und in meinem bekannten und Freundeskreis auch nicht. Durchmischter soziales Umfeld: Beamte, Selbstständige, Industrie Beamte ;-), Handwerker und Angestellte.
@kandidatnr2
Stimme deiner Rechnung grundlegend zu, möchte sie aber noch um Aufwendungen für Rücklagen für Renovierungen/Instandsetzungen erweitern.
Zitat:
@GottesArsch schrieb am 17. November 2015 um 22:35:07 Uhr:
@kandidatnr2Stimme deiner Rechnung grundlegend zu, möchte sie aber noch um Aufwendungen für Rücklagen für Renovierungen/Instandsetzungen erweitern.
Sehr gut. Nochmal 100 Euro in einen Bausparvertrag.
Ähnliche Themen
Was auch gerne vergessen wird bei Planung und Finanzierung ist die Außenanlage. Terrasse, Wege, Einfahrt, Zaun, Tore, Carport oder Garage, Bepflanzung ... kostet auch nochmal zwischen 15 und 50 T extra.
Och, wir könnten noch über die typischen Sorgen eines Eigenheimbesitzers zur Schädlingsbekämpfung/Maulwurfvergrämung kommen, damit wären wir dann bei der Tierschutzdiskussion, darüber kommen wir dann zu Vegetarier vs Fleischfresser, damit schließlich dann zur Evolutionstheorie, der Bogen zu Glaubensfragen ist dann nicht mehr fern, zack ist man dann wieder beim aktuellen Thema Islam gegen Christentum und mit genug Umleitungen kommt man da ja eventuell irgendwann wieder Richtung Motorrad 😛😁😁😁😎
Der TE bat um Hilfe ob er 180 eur für Moped Finanzierung nehmen soll oder nicht. Jetzt lernt er worauf er achten muss bei Eigenheim Finanzierung usw.
Das Thema lebt.
Wie siehts eigentlich bei Ehepartner aus? Wenn die sich trennen? Was passiert mit dem Haus?
Zitat:
@gullof schrieb am 18. November 2015 um 11:40:27 Uhr:
Wie siehts eigentlich bei Ehepartner aus? Wenn die sich trennen? Was passiert mit dem Haus?
Was steht denn im Grundbuch? Was im Ehevertrag? Individuell...
Zitat:
@gullof schrieb am 18. November 2015 um 11:40:27 Uhr:
Der TE bat um Hilfe ob er 180 eur für Moped Finanzierung nehmen soll oder nicht. Jetzt lernt er worauf er achten muss bei Eigenheim Finanzierung usw.Das Thema lebt.
Wie siehts eigentlich bei Ehepartner aus? Wenn die sich trennen? Was passiert mit dem Haus?
Das bezahlt man dann nochmal. Wenn man drin wohnen bleiben will.
Also in Auf den letzten 2 Seiten gings um ein Eigenheim, find ich gut 😁 der theard ist ziemlich gut gelungen. Ich werde mir wahrscheinlich mein Motorrad nicht finanzieren ist mir wirklich zu unsicher da pump ich lieber Geld von meinen Eltern oder so wenn sie mir was geben 😁
Pump von den Eltern ist doch das gleiche!
Das was du hast, befindet sich auf dem konto und in deiner Geldbörse.
Und einplanen, dass bei dem Preis auch das ein oder andere zu reparieren ist...!
Aber bei den Eltern kann man auch mal sagen das man knapp bei Kasse ist oder mal mehr oder mal weniger Geld geben kann das ist halt der Vorteil