ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Motorprobleme 240 ruckelt. HILFE...

Motorprobleme 240 ruckelt. HILFE...

Themenstarteram 17. September 2010 um 11:07

Also ich habe schon jetzt in einem anderen beitrag das erwähnt aba jetzt nochmal.

Habe probleme mit meinem clk 240 V6 bj 2002.

Wenn ich vor ne ampel oder allgemein irgendwo auf D stehe ruckelt der Motor ein wenig oder besser gesagt er hat unregelmäßige vibrationen. das merke ich auch wenn ich mein bein auf die verkleidung anlehne.

Das habe ich auch in stellung P, R, N auch aba nich ganz so stark.

Motor hat erst 75000 km gelaufen. Drehzahl ist ruhig und bewegt sich nicht. Im kI auch keine Störungsmeldungen im display. Wollte jetzt zündkerzen durchgucken aba glaube nicht das es was damit zutun hat.

Bitte um Hilfe die sich auskennen. Danke.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo, Klingt der Beschreibung nach Zündaussetzern auf einem der Zylinder, Erst mal die Zündkabel schauen ob da was festzustellen ist. Wurden die zündkerzen schon mal getauscht? Am besten erst mal Steuergerät auslesen lasssen auf welchem Zylinder der Fehler ist, sonst dürfte es etwas lämger dauern den Fehler zu finden da er 12 zündkerzen und Kabel ( 2 pro zyl. ) hat. Ich hatte es schon öfter das die Zündleitungen defekt waren.

Themenstarteram 17. September 2010 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von sonyman78

Hallo, Klingt der Beschreibung nach Zündaussetzern auf einem der Zylinder, Erst mal die Zündkabel schauen ob da was festzustellen ist. Wurden die zündkerzen schon mal getauscht? Am besten erst mal Steuergerät auslesen lasssen auf welchem Zylinder der Fehler ist, sonst dürfte es etwas lämger dauern den Fehler zu finden da er 12 zündkerzen und Kabel ( 2 pro zyl. ) hat. Ich hatte es schon öfter das die Zündleitungen defekt waren.

Nein Zündkerzen wurden noch nicht getauscht. Kann es auch sein das eine Zündspule garnicht geht?

Themenstarteram 21. September 2010 um 13:15

Hat jemand noch ne idee?

Hallo,

habe ein ähnliches Problem (CLK 200 Kompressor C209, 90.000 km).

Bei der Fahrt, egal ob der Moto kalt oder warm ist, ruckelt und zuckelt er vor sich hin. Es ist ein Gefühl, als setze die Zündung kurzfristig immer wieder aus. (Bin weiblich, aber nicht blond!! und kann es nicht anders beschreiben!!)

An der Ampel und im Leerlauf benimmt der Wagen sich vorzüglich, läuft schön rund. Wie gesagt, nur beim fahren ruckelt's.

War schon in meiner Daimler-Werkstatt. Steuergerät zeigt keine Fehler an. (Das ist bestimmt auch defekt, zeigt nie Fehler an, obwohl ab und zu die Motorleuchte brennt oder anscheinend Kühlwasser fehlt, was nicht der Fall ist! und Werkstätte aufsuchen angezeigt wird. Das Steuergerät "spinnt", seit die Werkstatt eine abnehmbare Anhängerkupplung eingebaut hat!!)

Habe schon sämtlich Foren durch, bin aber noch nicht richtig fündig geworden. Viele erwähnen, daß der LMM defekt ist oder gereinigt werden sollte?! In der Werkstatt ist auch schon ein Hallgeber eingebaut worden ohne Erfolg.

Fahre schon mein Leben lang Daimler Coupes, aber so viel Pech wie mit dieser "Karre" hatte ich noch nie!!

Es wäre schön, wenn der eine oder andere vielleicht noch einen Tip für mich hätte!

Vielen Dank sagt 123porsche

Hallo Svalera!

Hast Du Dir denn schon wie angekündigt die Zündkerzen angeschaut? Ich weiß zwar nicht, was man da als Laie sehen kann.

Nach meinem Wartungsheft sollte man die Zündkerzen spätestens nach 4 Jahren oder nach 80 bis 90.000 Km wechseln. Hast Du immer noch die ersten Kerzen?

Auch die Mitstreiterin 123porsche sollte mal an das Naheliegendste denken.

Ich wünsche einen schönen Tag und allzeit feurig zündende Zündkerzen …

Themenstarteram 23. September 2010 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13

Hallo Svalera!

Hast Du Dir denn schon wie angekündigt die Zündkerzen angeschaut? Ich weiß zwar nicht, was man da als Laie sehen kann.

Nach meinem Wartungsheft sollte man die Zündkerzen spätestens nach 4 Jahren oder nach 80 bis 90.000 Km wechseln. Hast Du immer noch die ersten Kerzen?

Auch die Mitstreiterin 123porsche sollte mal an das Naheliegendste denken.

Ich wünsche einen schönen Tag und allzeit feurig zündende Zündkerzen …

Nein die Zündkerzen sind es nicht mit sicherheit da ich sie schon alle durchgekukt habe sie sehen alle Top aus und weisen keinerlei beschedigungen auf. Es kommt von motor glaube ich es ist unregelmesig wie ich schon sagte.

Themenstarteram 25. September 2010 um 11:43

Andere vorschläge?

Themenstarteram 27. September 2010 um 11:36

hat da vielleicht noch einer was?

Themenstarteram 29. September 2010 um 11:45

HILFE...

Hallo Svalera!

 

Ich versuche es noch einmal.

 

Wie kannst Du als Laie per Augenschein feststellen, dass die Kerzen noch einwandfrei funktionieren? Für die Kerzenprüfung gibt es in den Werkstätten spezielle Kerzenprüfgeräte.

Dein Fz. ist 8 Jahre alt – Kerzen sollten alle 4 Jahre oder alle 80.000Km gewechselt werden. Wenn Du die Kerzen schon rausgeschraubt hattest warum hast Du denn da nicht gleich neue reingeschraubt? Das wäre doch naheliegend bei 75.000 Km Laufleistung.

 

Jedenfalls deutet das „Ruckeln“ an der Ampel in Stufe D m. E. auf Zündaussetzer hin. Es kann natürlich auch sein, dass aus irgendwelchen Gründen der Leerlauf zu niedrig ist. Wenn es aber Zündaussetzer sind, ist auf jeden fall der Katalysator in Gefahr!

 

Ich wünsche eine ruckelfreie Nachtruhe …

Themenstarteram 1. Oktober 2010 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13

Hallo Svalera!

 

Ich versuche es noch einmal.

 

Wie kannst Du als Laie per Augenschein feststellen, dass die Kerzen noch einwandfrei funktionieren? Für die Kerzenprüfung gibt es in den Werkstätten spezielle Kerzenprüfgeräte.

Dein Fz. ist 8 Jahre alt – Kerzen sollten alle 4 Jahre oder alle 80.000Km gewechselt werden. Wenn Du die Kerzen schon rausgeschraubt hattest warum hast Du denn da nicht gleich neue reingeschraubt? Das wäre doch naheliegend bei 75.000 Km Laufleistung.

 

Jedenfalls deutet das „Ruckeln“ an der Ampel in Stufe D m. E. auf Zündaussetzer hin. Es kann natürlich auch sein, dass aus irgendwelchen Gründen der Leerlauf zu niedrig ist. Wenn es aber Zündaussetzer sind, ist auf jeden fall der Katalysator in Gefahr!

 

Ich wünsche eine ruckelfreie Nachtruhe …

Kerzen waren es NICHT die werkstatt hat selber nochmal geprüft er meinte das man zwar austauschen könnte aba das es mit 100% warscheinlichkeit was anderes sein muss. er hat mir gesagt dass eine der einspritzdusen fehlerhaft eventuell arbeite

Themenstarteram 1. Oktober 2010 um 11:38

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13

Hallo Svalera!

 

Ich versuche es noch einmal.

 

Wie kannst Du als Laie per Augenschein feststellen, dass die Kerzen noch einwandfrei funktionieren? Für die Kerzenprüfung gibt es in den Werkstätten spezielle Kerzenprüfgeräte.

Dein Fz. ist 8 Jahre alt – Kerzen sollten alle 4 Jahre oder alle 80.000Km gewechselt werden. Wenn Du die Kerzen schon rausgeschraubt hattest warum hast Du denn da nicht gleich neue reingeschraubt? Das wäre doch naheliegend bei 75.000 Km Laufleistung.

 

Jedenfalls deutet das „Ruckeln“ an der Ampel in Stufe D m. E. auf Zündaussetzer hin. Es kann natürlich auch sein, dass aus irgendwelchen Gründen der Leerlauf zu niedrig ist. Wenn es aber Zündaussetzer sind, ist auf jeden fall der Katalysator in Gefahr!

 

Ich wünsche eine ruckelfreie Nachtruhe …

das Fahrzeug hat eine Doppelzundung es ist sehr unwahrscheinlich

das beide kerzen in einem Zylinder fehlerhaft arbeiten so das mann es merkt . Außerdem ist ein intervall alle 4 jahre 80.000 natürlich ein richtwert die Kerzen können unter umstenden weit als das doppelte ab. als beispiel mein bruder fährt ein BMW 5 hat 190.000 gelaufen bj 1998 hat noch immer die originalen kerzen von werk.

Themenstarteram 16. Oktober 2010 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13

Hallo Svalera!

 

Ich versuche es noch einmal.

 

Wie kannst Du als Laie per Augenschein feststellen, dass die Kerzen noch einwandfrei funktionieren? Für die Kerzenprüfung gibt es in den Werkstätten spezielle Kerzenprüfgeräte.

Dein Fz. ist 8 Jahre alt – Kerzen sollten alle 4 Jahre oder alle 80.000Km gewechselt werden. Wenn Du die Kerzen schon rausgeschraubt hattest warum hast Du denn da nicht gleich neue reingeschraubt? Das wäre doch naheliegend bei 75.000 Km Laufleistung.

 

Jedenfalls deutet das „Ruckeln“ an der Ampel in Stufe D m. E. auf Zündaussetzer hin. Es kann natürlich auch sein, dass aus irgendwelchen Gründen der Leerlauf zu niedrig ist. Wenn es aber Zündaussetzer sind, ist auf jeden fall der Katalysator in Gefahr!

 

Ich wünsche eine ruckelfreie Nachtruhe …

Habe nun alle 12 Zündkerzen von NGK gewechselt.

Motor ruckelt immer noch. ???

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13

Hallo Svalera!

Hast Du Dir denn schon wie angekündigt die Zündkerzen angeschaut? Ich weiß zwar nicht, was man da als Laie sehen kann.

Nach meinem Wartungsheft sollte man die Zündkerzen spätestens nach 4 Jahren oder nach 80 bis 90.000 Km wechseln. Hast Du immer noch die ersten Kerzen?

Auch die Mitstreiterin 123porsche sollte mal an das Naheliegendste denken.

Ich wünsche einen schönen Tag und allzeit feurig zündende Zündkerzen …

porsche 123 ist zwar blond, aber nicht blöd!! Werkstatt hat natürlich nach den Zündkerzen geschaut!!

Ich habe jetzt einen neuen Ölkühler (der hatte einen Haarriß und somit ist Wasser ins Getriebeöl gelaufen, deshalb hat der Wagen geruckelt, als hätte er Zündaussetzer). Der Ölkühler sitzt im normalen Kühler. Das Getriebe wurde gespült, jetzt läuft er wieder einwandfrei. Jetzt ist ein neues Problem aufgetreten: am Berg hält der Wagen auf Stellung D nicht mehr, rollt zurück. Das war vorher nicht der Fall. Mal sehen, ob die Monteure hier auch einen Rat wissen.

Gruß porsche123

Deine Antwort
Ähnliche Themen