ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Motoröstand Werkstatt aufsuchen!???

Motoröstand Werkstatt aufsuchen!???

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 5. April 2013 um 5:06

Moin moin,

habe heute folgende Meldung im Display gehabt" Motorölstand Werkstatt aufsuchen"

Sollte man da Öl selbst nachkippen, oder doch ernsthaft zum Freundlichen Fahren???

...und wenn doch nachkippen, WIE VIEL???

 

(Habe eigentlich noch 6000 km bis zum nächsten Wechsel)

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 5. April 2013 um 6:49

Zitat:

Original geschrieben von edik_w209

Moin moin,

habe heute folgende Meldung im Display gehabt" Motorölstand Werkstatt aufsuchen"

Sollte man da Öl selbst nachkippen, oder doch ernsthaft zum Freundlichen Fahren???

...und wenn doch nachkippen, WIE VIEL???

 

(Habe eigentlich noch 6000 km bis zum nächsten Wechsel)

also wenn nur motoröl angezeigt wird dann ist es wohl logisch erst mal manuell den ölstans zu überprüfen

bei der menge die nachgefüllt wird liegt bdas an deiner motorgröße 4 6 8 zylinder (bei meinem 350clk mit 8 liter motoröl würde ich mindestens einen halben liter nachkippen) wenn am ölstand aber nur minimum angezeigt wird dann bis zu einem liter

Themenstarteram 5. April 2013 um 7:52

danke erstmal für die schnelle antwort! :)))

war grad beim freundlichen, hatte einen kabelbruch!

der ganze spaß hat mich 140€ gekostet -.-

Themenstarteram 28. Mai 2013 um 12:45

Moin leutz,

ich habe mal wieder das gleiche problem und bräuchte mal dringend ein rat von euch. ich erzähle einfach mal ein wenig über mein problem.

April dieses jahres hatte ich plötzlich diese fehlermeldung: "motorölstand, Werkstatt aufsuchen", an dem gleichen tag wurde es alles noch behoben.(angeblich maderbiss, kabelbruch motoroilsensor) man hat es wieder schön zusammen gelötet und taaddaa keine fehlermeldung mehr.

4 wochen nach dieser geschichte habe ich plötzlich wieder diese fehlermeldung, egal ob ich 240 oder 50 fahre, die fehlermeldung kam immer häufiger. nun war ich mal wieder bei mb und diesmal hieß es, der oilsensor ist kaputt.

vor ca 1-2 woche wurde bei mir ein neuer oilsensor eingebaut, HEUTE HABE ICH WIEDER DIESE FEHLERMELDUNG.

was soll ich machen, wieder geld bezahlen FÜR DIE GLEICHE FEHLERMELDUNG???????

Ohne genau zu wissen was kaputt ist, kann man dir schwer einen Rat geben. Wurde der QLT Sensor tatsächlich gewechselt? Steht er auf der Rechnung? 140 Euro für QLT Sensor, Einbau und Kabelreparatur kommen mir recht günstig vor.

Ich würde mir den Stecker und das Kabel zum QLT Sensor mal genauer ansehen.

Themenstarteram 28. Mai 2013 um 13:17

140€ waren es beim ersten mal und zwar für den kabelbruch.

beim zweiten man waren es ca 350€ für den neuen oilsensor + arbeitsaufwand.

Das Teil hat doch "Garantie"!

Wenn das Ding wirklich wenige Wochen alt ist, würde ich den Wagen vor die Tür stellen, reparieren lassen, fertig.

Die Arbeit würde ich auch nicht bezahlen, ist ja deren Problem wenn die dir so einen Mist einbauen

Themenstarteram 28. Mai 2013 um 18:22

so, ich war bei mb und folgendes wird jetzt vermutet: wahrscheinlich habe ich wieder i-wo ein kabelbruch und zwar von steuergerät bis zum oilsensor? die wollen wieder 90 euro dafür haben -.- umd das zu überprüfen und evtl in stand zu setzen.

kann denn sowas wirklich sein, habe ich als verbraucher/kunde/auftraggeber denn keine chance mich da zu wehren?????

ich weiß echt nicht mehr weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von edik_w209

so, ich war bei mb und folgendes wird jetzt vermutet: wahrscheinlich habe ich wieder i-wo ein kabelbruch und zwar von steuergerät bis zum oilsensor? die wollen wieder 90 euro dafür haben -.- umd das zu überprüfen und evtl in stand zu setzen.

kann denn sowas wirklich sein, habe ich als verbraucher/kunde/auftraggeber denn keine chance mich da zu wehren?????

ich weiß echt nicht mehr weiter ...

Na ja, 90,- Euro wenn der Fehler gefunden wird und nicht der gleiche ist wofür schonmal kassiert worden ist, wären ja zu verschmerzen, oder?

Bei einem Marderschaden, kann man aber die angebissenen Kabel sehen. Hast du mal im Motorraum alles nachgesehen? Meistens hinterlassen die schon Spuren. Hast du den Ölstand denn mal kontrolliert? Wenn die Werkstätten auf anhieb nix finden, heißt es immer kabelbruch. In den seltensten Fällen ist das aber so! Hab selbst eine Ausbildung als KFZ Elektriker absolviert (vor 30 j.) und kenne die Ausreden zu gut. So kann man nach Aufwand abrechnen.

Themenstarteram 28. Mai 2013 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von kartkevin

Zitat:

Original geschrieben von edik_w209

so, ich war bei mb und folgendes wird jetzt vermutet: wahrscheinlich habe ich wieder i-wo ein kabelbruch und zwar von steuergerät bis zum oilsensor? die wollen wieder 90 euro dafür haben -.- umd das zu überprüfen und evtl in stand zu setzen.

kann denn sowas wirklich sein, habe ich als verbraucher/kunde/auftraggeber denn keine chance mich da zu wehren?????

ich weiß echt nicht mehr weiter ...

Na ja, 90,- Euro wenn der Fehler gefunden wird und nicht der gleiche ist wofür schonmal kassiert worden ist, wären ja zu verschmerzen, oder?

Bei einem Marderschaden, kann man aber die angebissenen Kabel sehen. Hast du mal im Motorraum alles nachgesehen? Meistens hinterlassen die schon Spuren. Hast du den Ölstand denn mal kontrolliert? Wenn die Werkstätten auf anhieb nix finden, heißt es immer kabelbruch. In den seltensten Fällen ist das aber so! Hab selbst eine Ausbildung als KFZ Elektriker absolviert (vor 30 j.) und kenne die Ausreden zu gut. So kann man nach Aufwand abrechnen.

90€ alleine sind nicht die welt, habe ja aber bereits schon 490€ wegen der gleichen geschichte investiert und das ist das was mich so arg stört.

nein, es sind keine spuren von einem mader sichtbar, GAB ES AUCH NIE..

motor verliert keinen tropfen oil.

motoroilstand ist perfekt.

kabel habe ich mir nicht angeschaut, da ich keine ahnung von habe...leider

Vielleicht hast du ja regelmässig Besuch von einem Mader, dann wirst du Daimler nicht für den Fehler verantwortlich machen können.

Ich halte es für unwahrscheinlich und würde die Leitungen prüfen. Evtl. ist es auch ein Massefehler. So wie ich das sehe, wird dir aber nichts anderes übrig bleiben als das Fahrzeug nach MB zu geben. Man sollte nichts anfangen, was man nicht selber zu ende bringen kann, sonst ist der Schaden hinterher noch größer. Vielleicht kannst Du etwas auf Kulanz regeln, weil der reparierte Ölsensor ja scheinbar nicht der Fehler gewesen ist.

Zahlt denn bei Marderbiss nicht die Teilkasko?

Beim Nachbarn nachgefragt :) hatten gerade einen Marderbiss :mad:

Vollkasko ja / Teilkasko nein

Irrtum .... es kommt auf den Versicherungsvertrag an ..... in meiner Teilkasko ist auch Marderbiss versichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen