ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Motorlaufprobleme 2,8 Turbo

Motorlaufprobleme 2,8 Turbo

Opel Vectra C
Themenstarteram 4. Dezember 2011 um 12:42

Mein Schwager fährt einen 2007 Vectra 2,8 Turbo mit 255PS Automatik.

Der Wagen hat jetzt 66tkm auf der Uhr und wird vornehmlich auf Kurzstrecken bewegt.

Nun ist vor kurzem die Motorkontrollleuchte angegangen. Damit verbunden war auch, dass die Sportfunktion des Antriebes nicht mehr verfügbar war.

Laut Opel ist der Nockenwellensensor defekt. Der Fehler wurde zurückgestellt, und der Wagen fuhr über mehrere Wochen ohne Fehler weiter.

Nachdem der Fehler erneut auftrat, wurde bei Opel der Sensor getauscht. Nach ca. 2 Wochen, ist der Fehler wieder aufgetreten.

Der Motor ruckelt etwas im kalten Zustand und die Sportfunktion ist wieder nicht verfügbar. Neu ist jetzt ein Pfeifen beim normalen Beschleunigen.

Hatt da jemand einen Tipp an welcher Stelle der fehler liegen könnte?

Hat der Motor mehrere Nockenwelllensensoren?

Wenn ja : wo liegen sie?

Werner

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 8:15

Es war einmal - Weihnachten 2011.....

Das Thema der Steuerkette hat sich nun erledigt.

Nachdem die Werkstatt mit Opel in Rüsselsheim telefonierte, wurde ein neuer Kulanzantrag gestellt.

Opel hat nun eine 100% Regelung angeboten.

Voraussetzung war, dass der Wagen Scheckheftgepflegt ist, und der Service nicht überzogen worden war.

Somit hat der Wagen nun drei neue Steuerketten (die auch alle drei gelängt waren).

Ob es in der Konstruktion, Materialauswahl o. ä. Änderungen gab, die die Lebenszeit erhöhen, kann mir bislang niemand mit Sicherheit sagen. Insofern gehe ich davon aus, das der Wagen erstmal 50tkm Spaß verbreiten kann und er vorher verkauft wird (ein Hoch auf die Zahnriehmen).

Wobei: Was Opel kann, können auch andere. Das Problem der Steuerketten (Längen, Riss) haben auch andere, z. B. BMW Mini, VW VR6, usw.

Es hat den Anschein, dass durch immer schnellere Modellwechsel und entspr. Motorkonstruktionen, der Käufer immer mehr zum Testfahrer wird. Schade nur, dass bei Problemen der Hersteller sich gerne zurückzieht.

So, denn - Danke an alle die mir hier weitergeholfen haben!

Werner

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Mahlzeit.....

 

ich sags ja nicht gern, aber liest sich so als wäre dein Schwager der nächste den es mit dem Steuerkettenproblem erwischt hat.

Kommt relativ vereinzelt vor bei diesem Motor, aber der Fehler macht sich genau so bemerkbar.

Um das zu prüfen muss der Wagen zum FOH, die haben eine Prüfanleitung für Kettenlängung.

Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber alle die das hatten bei denen ging das genau so los.

Melde dich bitte weiterhin was aus dem Fehler wird.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von ice-vectra

Mahlzeit.....

 

ich sags ja nicht gern, aber liest sich so als wäre dein Schwager der nächste den es mit dem Steuerkettenproblem erwischt hat.

Kommt relativ vereinzelt vor bei diesem Motor, aber der Fehler macht sich genau so bemerkbar.

Um das zu prüfen muss der Wagen zum FOH, die haben eine Prüfanleitung für Kettenlängung.

Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber alle die das hatten bei denen ging das genau so los.

Melde dich bitte weiterhin was aus dem Fehler wird.

Gruß Micha

Genau daran musst ich auch denken...

Mich wunderts immer wieder wie früh das bei manchen auftritt.

@GTS_Benny

die Frage ist eben nur warum es bei einem garnicht und bei dem nächsten kurz über der 50tkm Marke passiert.

Ja genau.

Meiner hat 136TKm runter (ca 30TKm davon mit 320PS/500Nm/Begrenzer bei 7000U/min) un die Ketten machen keine Anstalten.

Mein Arbeitskollege hat mit seinem GTS OPC jetzt auch schon über 90tkm weg und auch keine Probleme.

Mein eigener hat 50tkm weg und ich wills nicht beschreien deswegen dresch ich hier grad 3x auf Holz das ich verschont bleibe.

Angeblich solls ja an dem ach so tollen 5W30 liegen.

Ich werd wahrscheinlich beim nächsten Ölwechsel auch umsteigen auf 40er.

Mal sehen

Warum sollte das an 5W30 liegen???

Meiner hat noch nie was anderes gesehn.

Bis ca 100TKm das normale GM Öl (nicht Dexos 2) und seit dem alle 10-15TKm Liqui Moly 5W30 mit Opel Freigabe.

Es soll wohl an dem 5W30 liegen weil das durch den erhöhten Wechselintervall von bis zu 30tkm in einem Jahr wohl nicht mehr die Schmiereigenschaften erfüllt wie es soll.

Ob das stimmt weiß ich auch nicht so 100%ig, aber irgendwas muss dran sein, wenn man mal Markenübergreifend nachliest stößt man schnell auf die Problematik im VAG Konzern mit 5W30.

Aber wie gesagt ob das alles so stimmt ist die Frage.

Deswegen wäre es mal interessant zu wissen ob alle die es betroffen hat auch das 5W30 drin hatten!

Ich glaube aber das es erstmal reicht mit Panikmache und der TE erstmal kümmern soll was nun der eigentliche Fehler ist.

Hab auch grad 3x auf Holz gekloppt.Bin jetzt bei runde 57000km.

Ölwechsel werde ich wohl auch zwischen 10000-15000km machen lassen.War ja früher auch nicht falsch und heute bei den Motoren sollte es auch nicht verkehrt sein.Mein Auto steht in der Woche rum und wird am WE ca.300km bewegt und das nicht immer langsam.

Das 5w 30 ist sogar bei meiner Freundin drin und die hat einen 70ps Fabia.Ist wohl z.Z. in da meine freie Werkstatt das auch verwendet.

moin moin,

dann ist mein 0w-30 wohl auch nicht die beste lösung.

MFG

Themenstarteram 4. Dezember 2011 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von ice-vectra

 

ich sags ja nicht gern, aber liest sich so als wäre dein Schwager der nächste den es mit dem Steuerkettenproblem erwischt hat.

.......

Um das zu prüfen muss der Wagen zum FOH, die haben eine Prüfanleitung für Kettenlängung.

......

Gruß Micha

Danke Micha,

dieses Problem mit einer Kettenlängung habe ich heute zum ersten mal gehört,

kann ich mir aber erklären - da stimmen dann eben plötzlich die Zeitverläufe der eingehenden Signale nicht mehr.

Also auf zum freundlichen...

Werner

@Werner

wäre toll wenn du uns mal schreibst welches Öl der Vectra drauf hat und was aus dem möglichen Schaden wird

bzw. was es denn nun wirklich ist!!

Gruß Micha

Themenstarteram 5. Dezember 2011 um 9:51

0W40 ist drauf - Ölverbrauch hat der Wagen nicht.

Nach telefonischer Auskunft von Opel, glaubt der Werkstattmeister nicht an eine Längung der Steuerkette.

Die Prüfung der Kette ist mit einem hohen Aufwand verbunden, da es eben für eine Kette keine Prüföffnung gibt und der Motor dann in Teilen demontiert werden muss.

Morgen um 11 Uhr ist Werkstatttermin. Dann wird mein Schwager sehen was für Ideen die Werkstatt denn so hat.

Werner

PS: Wenn der Wagen richtig warm ist, geht die Störung aus und der unrunde Motorlauf ist nicht mehr da.....

wenn man eine alte kette und eine neue nebeneinander aufhängt kann mans sehen.

@Werner

hm 0W40 wenn das schon immer drauf war würde es zu der Theorie nicht passen.

Sicher muss zur Prüfung einiges ab gebaut werden, wie solls auch anders sein, der Motor ist ja eh total zugebaut mit dem ganzen drum rum was da dran hängt.

Informiere uns aber bitte weiter!!

 

@slv rider

sicherlich kann man es dann sehen, aber es ist eben nunmal leider kein Fahrrad wo man ma eben ne Kette ausbaut und nachschauen kann.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen