ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motorhaubendämmung (2.0 Fsi)

Motorhaubendämmung (2.0 Fsi)

Themenstarteram 27. Juni 2010 um 22:23

Hallo Leute

Meine Bemühung zur Sufu war etwas unbefriedigend, obwohl ich diese nutze und liebe.

Würde mehr als gern "einfach nur" eine Motorhaubendämmung bei meinem 8p (2.0 Fsi, Bj. Ende 2005) nachrüsten. Die Teilenummern habe ich bereits, doch gibt es Unterschiede, E**S zur Hnad. Welche brauche ich genau um einem Fehlkauf zu entgehen? 4 Zylinder ist klar, aber liegt der Unterschied bei der Teilenummer K und G zwischen DFG und SFG, vielleicht?

Bild ist angefügt. Was meint ihr? 

Welche Tl.Nr. bräuchte ich genau? Hat es jemand von Euch schonmal, "einfachmal" nachgerüstet? FgstNr?

Bitte keine blöden Kommentare oder Vermutungen alá Fsi Nageln. Ist absolut nicht der Fall.

Bin äusserst dankbar für gescheite Antworten!!! >DANKE<

dada

 

 

 

Motorhaubendaempfung
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hey dada 669 schau mal hier aber wenn du zu deinem :) gehst weiß der welche passt einfach für einen in deinem Bj. auswählen da gibt es eigentlich dann keine unterschiede den die Benziner haben meines wissens eh keine mehr also musste ich auch für den Diesel nehmen ;) und die passt 100%

Dämmung

Grüße Sven

am 28. Juni 2010 um 6:08

Viel wird's nicht ausmachen, aber die Kühlung hat nach der Aktion etwas mehr zu tun. Benziner geben mehr Wärme ab als Diesel.

am 28. Juni 2010 um 7:30

Also ich hatte ja mal einen 2.0TFSI (EZ 01/2006), und DER hatte eine Dämmatte serienmäßig. Und da der TFSI mit Sicherheit nicht weniger Wärme produziert als der turbolose FSI kann man da wohl ohne Kopfschmerzen zu kriegen die Matte, die ein TFSI serienmäßig hat beim FSI nachrüsten. Evtl. Unterschiede der Teilenummer zw. Disel/Benziner beachten !

Hab die von Haus aus drinne! auch 2.0FSI von 2003

Würde ich bedenkenlos nachrüsten, der Motor liefert wenig Abwärme. Im Winter dauerts ja ewig bis die Karre warm wird :)

am 28. Juni 2010 um 8:50

Meiner hat sie auch (Bj 2004) serienmäßig.

Hängt, soweit ich weiß, auch von der Ausstattungslinie (wegen Geräuschdämmung) ab. :confused:

(Glaub die Attracion hatten keine. Ich hab den Ambiente.)

Gruß

SYNAC

Hab Attraction und Dämmung :)

Hab S-line voll und keine Dämmung

 

LG

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 16:25

Danke euch für eure Antworten und die Links!

Werde wohl morgen mal zu meinem Freundlichen hin und das mit der TN der Dämmung abklären. Brauche sowieso noch andere Teile zum "um- bzw. nachrüsten" :D (Muss auch mal langsam etwas Stress wegen meinen Rostkanten an den Türen machen. Rep.-Anfrage und Fotos wurden schon vor ca. 6 Wochen gemacht und gemeldet hat sich bei mir immernoch keiner.)

Wenn ich die Dämmung habe und sie passt, werde ich hier die Teilenummer nochmal reinschreiben damit die Sache 100% ist und jeder andere 2.0 fsi Fahrer der diese ebenfalls nachrüsten will sich sicher sein kann.

Also, Danke nochmals und auf bald.

Dada

Die Dämmung wurde ab dem SFG wegrationalisiert und nicht mehr beim Benziner verbaut ;)

Frühere Modelle haben noch eine neuere nicht mehr ist eigentlich das selbe wie mit den automatischen Gurtaufrollern :rolleyes:

Grüße Sven

Themenstarteram 30. Juni 2010 um 15:03

So

Kam grad vom Freundlichen und habe die Dämpfung bei mir nun eingebaut.

Passt 1A!

Den Einbau mit der Stoppuhr gemessen: 17,33 sec. :D

Die Teilenummer der Motorhaubendämpfung die definitiv an eine 2.0 Fsi Haube passt lautet: 8P0 863 825 G

Kostenpunkt in Hameln/Nidersachsen zur Zeit: 23,75 Euro (ein relatives Schnäppchen für ein grosses Ersatzteil aus Filz und im Vergleich zu anderen Typen/Marken.)

Falls jemand von euch diese ebenfalls nachrüsten möchte - ihr braucht nur die Dämmung zu bestellen. Die Halteclipse sind bei der Haube schon mit bei/dran. Macht nicht denselben Fehler wie ich und bestellt diese NICHT NOCH einzeln dazu. Hätte es selbst wissen müssen, wenn ich mir mein eigenes Bild nochmal anschaue. Die Nr. 11 steht übergeordnet und alles drunter ist natürlich mit bei.

Autsch, habe nun 18 Ersatzclipse, nuja.

Die Idee/Variante mit den zusätzlichen Bitumenplatten unter der Dämpfung, die ich per PN bekommen habe, ist auch sehr interessant.

Werde das wohl als nächstes in Angriff nehmen.

Danke nochmals euch allen (vor allem 8p04711 füer den Link mit den Platten) und viel Spass beim eventuellen Selbstdämpfen.

Dada

am 30. Juni 2010 um 15:44

bringt die matte rein praktisch eine abdaempfung des geraeuschpegels in der fahrgastzelle oder hast du den aufwand vorrangig betrieben um fussgaenger von dem genagel zu verschonen ? :D

 

gruesse vom doc

Themenstarteram 30. Juni 2010 um 16:13

Bitte nochmal meinen Anfangsbeitrag durchlesen. Besonders Den Anfang und das Ende beachten :D

Sie wird wohl etwas bringen, in Verbindung mit Bitumenplatten noch mehr, habe es noch nicht getestet/bin noch nicht gefahren, da ich erst noch andere Teile verbauen muss, die ich vom heutigen "Shopping" beim Freundlichen mitgebracht habe. (Bin da einmal mit einer zusammenklappbaren Einkaufsbox rein, die haben mich angeschaut als käm ich grad vom Melmack. Hatte viele Teile bestellt, wie soll es man sonst machen, ohne 100x zum Auto zu laufen :D:D:D)

Ausser dem normalen 1,5-sekündigem Nageln beim Kaltstart unter 15°C läuft mein FSI sehr ruhig. Im Stand hört man vom Motor im Innenraum allemal ein sehr leises Klicken. Denke mit der Dämmung wird auch davon nichts mehr zu hören sein.

Werde später nach einer Runde durch die Stadt und Bundesstrasse mal meine Erfahrungen berichten.

am 30. Juni 2010 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19

Die Dämmung wurde ab dem SFG wegrationalisiert und nicht mehr beim Benziner verbaut ;)

Grüße Sven

Mj 07 Singleframe Benziner 3,2 Ambiente MIT Matte von Werk ab verbaut.

Gruß Marcus

Themenstarteram 2. Juli 2010 um 13:33

Hallo @ all

Bin gestern dazu gekommen mal eine kleine Runde zu drehen.

Ich muss sagen, es ist so wie ich es mir gedacht habe. Nach dem Kaltstart und bei Standgas hört man im Innenraum vom Motor nur noch ein sanftes Rauschen, keine leisen Tucker- und Brummgeräusche mehr. Warmgefahren ist es noch leiser.

Währed der Fahrt ist der etwas kernige Sound des Beschleunigens (beim höheren Drehen) immernoch gut hörbar aber nicht mehr so aufdringlich. Etwas "gedämpft" halt. :D Würde schätzen um 10-15 % gemindert. Normales Beschleunigen ebenso.

Die Matte bringt auf jeden Fall einen Unterschied, vor allem im Standgas und bei ausgeschalteter Klima und Radio.

Vorher, wenn ich die Lüftung laufen hatte (3-4 Striche Anzeige Klimabedienteil) hörte man den Motor ebenfalls nicht, nur wenn man ganz genau hingehört hat - ein leises Tuckern. Nun mit der Dämmung und Lüftung ganz aus, nur noch wie geschrieben das Rauschen.

 

Aussen gibt es kaum oder gar keinen Unterschied da der meiste Schall sich wie gehabt aus Richtung Kühlergrill, unter der Stossstange und den Radkästen ausbreitet, da eh alles "offen".

 

So, dies ist mein Eindruck der Dämmung und bin völlig zufrieden mit. Werde mir keine zusätzlichen Bitumenplatten oder sonstiges einbauen, die Geräuschkulisse ist so wie ich sie haben wollte.

Ihr wisst ja, trotzalledem alles Geschmackssache und mir schmeckts.

 

Grüsse

Dada

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motorhaubendämmung (2.0 Fsi)