ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor überholen 1600

Motor überholen 1600

VW
Themenstarteram 27. April 2011 um 9:18

Ich hätte gestern wohl lieber schon dieses Thema eröffnet und die Frage nach den Motorblechen sofort auch hier gestellt.

 

So jetzt habe ich zwei Zylinder runter genommen und auch gereinigt. Dass ich die Zylinder sowie Kolben wieder an die gleiche Stelle zurück setzen muss ist klar aber wie sieht es aus mit

 

- den Stösselstangen

- den Zylinderköpfen

 

Außerdem hat einer meiner Zylinderköpfe am Ventil einen 1 cm langen riss. Ich stelle später noch ein Bild davon rein.  Dass ich den austausche ist klar.

 

Obwohl ich mit zwei Büchern für Käfer und Bus hier sitze bin ich für jeden hinweis dankbar.

 

 

VG

 

Simon 

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 30. April 2011 um 23:07

So ich habe jetzt einige Bilder machen können.

 

Auf dem ersten Foto ist der Zylinderkopf. Wie kann es passieren, dass ein Ventil platzt oder einreisst. Bin ich da einem grösseren Motorschaden entgangen?

 

Es wäre klasse wenn mir bitte jemand antworten könnte ob man die Reihenfolge bei den Stösselstangen wieder beachten soll oder ob es egal ist an welche Position sie wieder kommen.

 

Da ich den Motor jetzt schon sehr weit zerlegt habe und ich weiterhin einfach nur 50PS haben mag weiß ich nicht genau ob ich den Block noch spalten sollte oder wie ich mich entscheiden soll. Ich gebe die Zylinder und Kolben bald zum vermessen und kann dann sagen ob sie noch in der Toleranz liegen. Sollte dies nicht der Fall sein brauche ich neue und da bin ich schon lange am grübeln ob die Lager im Innengehäuse dem größeren Druck problemlos standhalten besonders weil der Motor schon viele km gelaufen ist.

 

Einerseits hätte ich am liebsten einen neuwertigen motor der wieder 30 Jahre hält auf der anderen seite sehe ich als noch Student leider die Kosten die anfallen da ich vieles dann machen lassen müsste.

 

Ich freue mich schon auf eure antworten.

 

Danke

 

Simon

 

Bild-1
Themenstarteram 1. Mai 2011 um 16:53

Ich finde es wirklich schade dass mir zu dem Thema keiner helfen mag. Ob es daran liegt dass dieses Thema der grundüberholung schon öfter im Forum durchgesprochen wurde und ihr jetzt keine Lust mehr habt ich weiß nicht. Dennoch konnte ich meine gestellten Fragen leider nicht aus den anderen Beiträgen vollständig rauslesen. Dennoch gibt es hier wirklich viele die schon mehrere Motoren gebaut haben und deswegen Ahnung haben.

 

Nicht gleich aufgeben, man kann nicht dauernd online sein... ;)

Das mit dem Ventil ist schon ein netter Schaden, da hast du Glück gehabt. Es hätte abreissen können.

Das Ventil kannst du ersetzen. Wie sieht der Sitzring aus? Der dürfte auch was haben.

Es ist immer gut, wenn Teile an die alte Stelle zurück verbaut werden. Notiere es dir, mach kleine Zettel dran. Bei den Stangen kann man es machen, muss aber nicht. Du wirst eh neue Stößel verbauen, oder? Mit einer anderen Nocke? Dann wäre es bei den Stangen egal. Beim Kopf genaugenommen eigentlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von mealt

Ich finde es wirklich schade dass mir zu dem Thema keiner helfen mag.

Hey, die waren heute alle in Hannover und müssen sich erst wieder an den Rechner finden!

Grüße,

Michael

Nur zur Info....heut waren die meisten Käfertreffen!

Ich denke kaum, dass hier viele online gewesen sind!

Etwas Geduld und die Erfahrenen helfen dir hier auch weiter!

Zitat:

Original geschrieben von mealt

Ich finde es wirklich schade dass mir zu dem Thema keiner helfen mag..

Schau mal auf das Datum.

Da gehen viele früh ins Bett damit sie morgens um 2:40 aufstehen können um nach Hannover zum Käfertreffen zu fahren wo sie dann auch den ganzen Tag verbringen und nicht online sind.

 

 

Vari

Themenstarteram 1. Mai 2011 um 19:27

Ich hatte den ersten Beitrag schon am 27. April geschriben und gemerkt, dass leider keiner geantwortet hat und der Beitrag schon auf Seite 3 gerutscht ist. Dennoch freue ich mich über alle Beiträge.

}}}}Zu meinem Problem{ { { { { {

 

 

Wenn es besser sein sollte komplett neue Stößelstange zu verbrauen anstatt die alten wiederzuverwenden ist mir das Recht. Kosten ja nicht die Welt.

 

Wie der Sitzring aussieht muss ich mal nachschauen wenn ich die Ventile draußen habe. Macht es eignetlich Sinn alle Ventile die ich ja sowieso einschleifen muss auf Verdacht komplett auszutauschen?

 

Und dann die größte aller Fragen ist ob ich den Block spalten sollte. Die Prüfung

 

-der Pleuelstangen

-der Nockenwelle oder wäre es schlauer diese vorrausgesetzt ich sollte den Block spalten gegen eine andere zu tauschen (mir reichen die 50 PS er soll jedoch wirklich beanspruchbar sein und mir weitere 30 Jahre dienen können)

 

 

 

kostet ja auch einiges. Muss die Kurbelwelle auch überholt werden und die Lagergasse in allen Fällen neu gespindelt?

 

Wenn ich das so überschlage würde mich die Spaltung des Blocks 400€ kosten und ich traue mich nicht wirklich diesen dann alleine zusammenzubauen was bestimmt auch nochmal einiges kosten würde. 

 

 

Danke an alle und ich hoffe ihr hattet eine gute Zeit auf dem Käfertreffen. Ich musste leider sofort nach wenigen Tagen zu Hause zurück zum Studienort :)

 

Hallo,

Ob Du den Motor komplett überholen musst, das weisst nur Du.

Ich denke mal, Du hast den auf gemacht, weil es häufig stottert und etwas Leistung fehlt. Ob auch bereits etwas geklappert hat, das weisst aber eben nur Du. Ich will sagen, es handelt sich dann nur um eine Reparatur der Ventile, die Du in absehbarer Zeit dann wiederholen wirst. Oder eben beim nächsten Mal dann eine komplette Überholung.^^;)

Es ist leider keiner darauf eingegangen, aber für Deinen Ventilschaden muss es ja einen Grund geben. Den sieht man auch.

Dein Motor läuft viel zu mager.!

Der benachbarte Brennraum scheint auch so rehbraun zu sein. Wie sieht es denn in dem anderen Zylinderkopf aus? Ich denke genau so. Im Normalfall sind die Brennräume schwarz, von Ölkohle und die Auslass-Ventile teilweise schwarz und bisschen braun. Nach Rissen in den Köpfen würde ich deshalb auch intensiv suchen. Auch lockere/gerissene Ventil-Sitzringe, aufgrund der grossen Hitze. War Dein Lüftergebläse nicht ordentlich dicht drauf? Die Zylinder total verdreckt? Die Luftklappen nicht geöffnet? Der Zünd-Zeitpunkt zu früh? Das Ansaug-Gestänge undicht? Ein Sport-Luftfilter drauf? Deine Düsen im Vergaser halb zu? E10 getankt? Oder hast Du den einfach nur permanent mit Vollgas über die Bahn geprügelt?

Die genannten Dinge müsstest Du abstellen, falls dem so war. Sonst reicht es für die nächsten 30Jahre nicht.;)

Der Benzinverbrauch wird gut gewesen sein. Die Quittung ist der kaputte Motor.

Bei den Zylindern musst Du auch genauer hingucken. Wenn Du die wieder verwendest, würde ich nach kurzer Einfahr-Phase einen Kompressions-/Druckverlust Test empfehlen. Die Pleuel kannst Du auf Spiel prüfen und das obere Pleuel-Auge genauer ansehen. Genau so auch die Kolben-Bolzen. Das Kurbelwellen-Achsialspiel messen. Dann kannst Du den Ventilhub der Nockenwelle nach messen. 8mm glaube ich, beim Serien-Motor. Wenn Du dort nichts auffälliges findest und der Öldruck bislang I.O. war, dann belasse es bei der Reparatur der Ventile.

Grüsse.:)

Wieviel km hat denn der motor runter? Wenn über 100tkm würde ich ihn schon spalten und die Lager neu machen bzw. zumindest alles vermessen und dann entscheiden. So ein großer Akt ist das dann auch nicht.

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 19:33

Hallo,

 

der Motor hat bisher ca. 190.000 km runter und lief durchgehend im VW T2 Bus. Er hat weder gestottert noch hat es an Leistung gefehlt. Der Grund weswegen ich ihn ausgebaut habe war, dass ich auf einem Zylinder gar keine Kompression hatte ( jetzt weiß ich weswegen), der Ölverbraucht schon bei ca 1 Liter auf 1000km liegt und er in Alpenpässen komplett überhitzt ist so dass ich halten musste. Das etwas faul ist weiß ich deswegen schon mal. 

 

Der andere Brennraum ist wie auf den Bildern zu sehen viel schwärzer. Wie der andere Zylinderkopf aussieht müsste ich nachgucken. Jedoch fand ich die Zylinder schon verdreckt die Kolben hatten eine sehr dicke Kohleschicht und sind auch etwas angefressen. Ein Bild von den Zylinder habe ich beigelegt. Schnell gefahren bin ich nie weil ich normalerweise höchstens 90km/h fahre. Zusätzlich wäre es vlt interessant dass der Motor viel mit LPG betrieben wird.

 

Aber sonst lief er immer TOP. Ein Manko ist, dass ich mir nicht erlauben kann dass er mir mal unterwegs verreckt da ich letztes Jahr damit bis nach Griechenland über Albanien gefahren bin und glaubt mir dort soll wirklich ncihts kaputt gehen :)

 

Ich würde den Block ja auch spalten nur dann müsste ich die Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle und den Motorblock vermessen lassen vermutlich die Lagergasse spindeln lassen damit er dann auch ordentlich wird. (Vlt belehrt ihr mich eines besseren :)) Wären es lediglich die Lager zu tauschen sind dann wäre das ja halb so wild jedoch fehlt mir für das ganze andere größtenteils das Wissen sowie Werkzeug. Wenn einer von euch die einen Motor schon gebaut haben mir die Teile vermessen könnte wäre es natürlich wunderbar. Ich weiß dass Metal Andy als auch Vari Mann in meiner Nähe wohnen ich könnte jedoch auch alles per Post schicken. ich würde natürlich auch dafür zahlen. Außer Ihr könnt mir sagen wie ich das unter Umständen selbst machen kann denn wenn ich ihn spalte dann soll es ja auch vernünftig werden.

 

Danke Simon

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 19:39

Hier noch die Bilder 

Kolben
Zylinderkopf 1
Zylinderkopf 2

Bei der Laufleistung macht es keinen Sinn den nicht zu spalten.190tkm im Bus kannst du mit 300tkm im Käfer vergleichen. 

Mach den auf und dann komme ich mal zum ansehen vorbei wenn ich wieder mit dem Käfer rumsause.Dann können wir ja mal besprechen wie du den wieder flott bekommst.

 

Spindeln ist ein muß bei dem was er bisher getan hat,das kann ich dir fast garantieren ohne ihn gesehen zu haben.

Also wenn er danach wieder zuverlässig laufen soll, wirst du bei dieser Laufleistung nicht drumrum kommen den Block zu spalten und alles zu vermessen bzw. neu zu machen- danach hast du ja dann auch wieder für viele km deine Ruhe- und hilfe wirds hier im Forum sicher geben.

Ich habe meinen 1200er Käfermotor auch mit der hilfe hier hinbekommen- und es war auch mein erstes Mal, dass ich einen motor komplett zerlegt hatte. bis jetzt läuft er auch sehr gut.

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 22:11

Hallo,

 

@ Vari. Das ist wirklich verdammt nett von dir. Ich bin dir wirklich für dein Angebot dankbar. Ansonsten habe ich wirklich auch kein Problem die Teile einzupacken und zu dir zu kommen sollte dir der Weg zu weit sein. Ich werde Anfang Juni wieder in Deutschland sein bis dahin wollte ich zumindest erstmal die Zylinderköpfe fertig bekommen.

Heute wollte ich den einen Zylinderkopf schonmal reinigen da sind mir Risse  aufgefallen.

Sind Risse an dieser Stelle schlimm oder ist das egal?? Hat doch keinerlei Auswirkungen oder doch??

 

 

VG  Simon

Bild-6
Bild-5
Deine Antwort
Ähnliche Themen