Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. motor stottert im ersten/zweiten gang

motor stottert im ersten/zweiten gang

Themenstarteram 5. September 2008 um 20:32

mein elch stotter ein wenig im ersten und zweiten gang! in den anderen gänge ist es eigentlich ok!was könnte es sein?

braucht ihr mehr infos?! hoffe, dass es nicht mal wieder eine 800€-rehnung wird..--))

über hilfe wäre ich dankbar!

Ähnliche Themen
27 Antworten

Moin,

mehr Infos wären net schlecht in welchem Drehzahlbreich,in den oberen Gängen bei gleicher Drehzahl alles ok??? Fehlerspeicher ausgelesen??

 

Gruß Uwe

Hey,

habe dasselbe Problem. Bei mir ist es zwischen 1500 und 2000 U/Min. und auch nur im 1. und 2. Gang. Welche Ursache kann das haben?

Volvo Daten:

Bj. '93

256.000 km

Gruß

Daniel

Themenstarteram 11. September 2008 um 20:31

bei meinem elch wurde jetzt der fehlerspeicher ausgelesen, aber ohne erfolg! es war kein fehler hinterlegt!! je wärmer der motor wird, umso mehr stotter er!! meistens auch im bereich 1500-2000 umdrehungen!!

meine frau sagt jetzt nach einer woche stottern, dass der elch wieder ein wenig besser läuft!

hiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllfffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeee?!

Kann mir jemand erklären, was ein Fehlerspeicher ist?

am 12. September 2008 um 5:11

Hallo Daniel,

das sagt schon das Wort (fehlerspeicher) Falls dein Auto ein Motor oder Elektronikproblem hat oder hatte, wird dort der Fehler quasi hinterlegt. So kann der Freundliche sehen was und woher genau der Fehler kam. Zumindest kann er es eingrenzen. Ich hab grad auch so ein Problemchen. Mein Elch springt einwandfrei an geht aber ab und zu aus. Und dann ist erst mal nix mehr mit anspringen. Hatte das eben erst, ich fahr ganz normal los und nach 10 min geht der auf einmal während der Fahrt aus. Zum Glück hab ich den Dicken eben sofort wieder anbekommen. Ich laß jetzt den Fehler mal suchen, evtl ist was im Speicher hinterlegt. Es kann so viel sein. Irgend ein Geber ist defekt, Kraftstoffzufuhr (Pumpe) Verteiler, es kann irgendwo ein Kabel lose sein, oder Bruch. Es kann auch irgendwo feuchtigkeit reingekommen sein. Und und und.

Bei Volvos die älter sind (Bauj 90-91-92-93 usw) ist es ratsam zum Freundlichen zu fahren, denn viele freie Werkstätten haben keinen Adapter für das Auslesegerät , bis Bauj. 2000 haben die meisten KFZ einen identischen. Aber falls du eine FREIE-Werkstatt kennst die so ein Ding hat, fahr einfach mal hin. Kostet nicht die Welt. Evtl finden die sofort dein Problem.

Gruß und weiterhin Gute Fahrt.

Tach Leute,

aaalso bei dem Ruckeln tipp ich auf die Zündkabel, hat ich genau so, je wärmer der Elch desto mehr ruckelte er.

Bei mir war das Kabel vom 5. Topf defekt, war das längste.

Könnte aber auch die Zündkerzen selber sein,

- wann wurden die das letzte mal getauscht?

- Sind es Originale Zündkerzen?

Das mit dem zeitweise ausgehen würde ich auf die Zündspule tippen, entweder die Stromversorgung da hin, die eigentliche Zündspule oder das Kabel von der Zündspule zum Vertieler.

Wann wurde das letzte mal der Zündverteiler/ Finger gewechselt?

Gruß 850erElch

Achso,

mir ist noch was eingefallen, wenn der Elch ruckelt und du gibst vollgas ist dann das Ruckeln genau so oder schlimmer oder besser?

MfG 850erElch

Bei mir is es dann schlimmer.......

@ ODanielO

Warum soll es bei dir denn dann schlimmer sein?

Gruß 850erElch

Hallo zusammen,

hab das Problem auch das der Wagen machmal in der ersten und zweiten Fahrstufe ruckelt und wenig leistung hat, dann bringt es auch nichts mehr gas zu geben. Wenn ich aber kurz vom Gas gehe ist das meistens weg und er schnurrt wieder.

am 9. März 2009 um 8:16

Hallo wir haben das Problem auch seit 1 Jahr

alles fing im Sommer 2007 an da war er 1 Tag beim Volvohändler , Auto abgeholt Kurzstrecke OK.

Nächsten Tag in Urlaub gefahren nach ca. 3 Stunden Autobahn fing er wieder an bei 2500-300 Umdrehung stottern. in Kassel raus Notwerkstatt. Zündkabel , Verteilerkappe, Verteilerfinger gewechselt, keine Besserung. Dann so hoch an die Nordsee gefahren dort wieder zum Volvohändler

der hat Kraftstoffilter und 1 Sieb im Tank getauscht. Baby schnurrt wieder wie ne 1 auch bei 8 Stdunden Heimfahrt auf der Autobahn.

AAAAAber

jetzt nach 1 jahr fängt das selbe Problem wieder an. Wieder zum Volvohändler hier vor Ort

der sagte Benzinpumpe defekt wollte dafür 900 €,Benzinpumpe ( samstags ) selbstgetauscht. Problem kurzzeitig behoben. Sonntags nach 3 Stunden Dauerfahrt Problem wieder da.

Das komische ist Zündung aus kurz warten dann ist es weg kommt aber dann relativ schnell wieder ....

Jetzt sind alle Ratlos ........ laut Aussage vom Händler evtl. Luftmassenmesser oder oder oder das müsste alles geprüft werden kostet natürlich n Haufen Zeit und Geld :-(

Unser Elch ( Volvo V70 / Bj. 97 / Benziner / 106 KW ) hat jetzt 197000 km also auch nicht mehr unbedingt das Auto wo man noch massig Kohle reinstecken möchte.

Hat jemand von Euch noch ne Idee und Hilfe

 

am 9. März 2009 um 8:39

Tausch doch das Sieb und den Kraftstofffilter nochmal...vielleicht hast Du Rost oder Schmutz im Tank und Filter/Sieb haben sich wieder zugesetzt. Tankst Du den Wagen immer voll?

Gruß,

Christoph

Hat der V70 aus 97 noch den LMM direkt hinter dem Luftfilterkasten? Wenn ja hätte ich einen Tip (ohne Gewähr): alle Stecker ab, ausbauen, mit Bremsenreiniger gut durchspülen, aber NICHT mit irgendeinem Tuch oder sonstigem Reinigungswerkzeug ran! Insbesondere nicht ans eigentliche Messinstrument!

Über Nacht gut trocknen lassen (hab meinen auf die Heizung gestellt), wieder einbauen. Beim Audi war das eine Verbesserung wie Tag und Nacht, gefühlte 15 PS mehr und weniger Spritverbrauch.

Der vom Volvo ist etwas robuster konstruiert (Messplatte statt flimsigen Messdraht beim Audi, kein Wunder dass die da superschnell zugedreckt sind), aber bitte bitte trotzdem vorsichtig sein. Und keinen Kaltreiniger verwenden, nur Bremsenreiniger (weil die Reste da sich wunderbar verflüchtigen!).

Wie gesagt, falls es der LMM ist kann man die Reinigung mal versuchen. Sollte dann Besserung eintreten: freuen und ne Weile fahren bis es wieder auftritt, wenn die Oberflächen angegriffen sind kann es sein, dass die Reinigung nach ein paar zehntausend KM wieder fürn Popo ist und irgendwann wirklich nur ein Neuteil hilft.

Sollte keine Veränderung eintreten kann es dennoch am LMM liegen, wenn die Meßelektronik da drin richtig kaputt ist (Kontaktprobleme).

Hi,

der 106 kw Motor hat keinen LMM, der hat nur einen Ansauglufttemp.- fühler, welcher im Stutzen des Luftfilterkastens sitzt auf dem der dicke Schlauch zur Drosselklappe befestigt wird.

Das Ruckeln könnte tatsächlich ein Zündungsproblem sein, wurde ja schon gesagt. Dazu mal die betreffenden Teile erneuern, also Kerzen, Kabel mit Steckern, Verteilerkappe und -finger und wenn schon starke weisse Schmauchspuren an der Zündspule zu sehen sind, diese auch mit wechseln. Auch ein heißer Kandidat ist die Drosselklappe.

Das Problem mit ausgehen und nicht wieder anspringen, könnte auch das Benzinpumpenrelais sein, das äußert sich ähnlich. Allerdings könnte es auch an Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor liegen, da müsste aber erst mal der Fehlerspeicher befragt werden, denn da müsste ein Eintrag zu finden sein.

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. motor stottert im ersten/zweiten gang