ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Motor stirbt bei Fahrt plötzlich

Motor stirbt bei Fahrt plötzlich

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 29. April 2012 um 6:03

Audi A8 4,2 1998 Quattro (Gas) 170`000 tKm

Hallo zusammen,

hab den Service vor ca. 2000 Km gemacht. Ölwechsel, Luftfilter Kerzen waren noch gut. Alles andere geprüft.

Nun das Problem.

Gestern fuhr ich ca. 500 Km Landstrasse und das nicht zu schnell im Gasbetrieb. Nach 250 Km in einer kleinen Stadt stellte der Motor bei ganz langsamer Fahrt plötzlich ab. Nun hatte ich aber Probleme den Motor wieder anzulassen. Er sprang kurz an, stellte aber sofort wieder ab, und das 4-5 mal. Beim nächsten Startversuch gab ich dann ordentlich Gas. Da stellte er nicht ab, aber das war mir recht Peinlich so einen Krach zu machen. Beim einlegen der Automatic stellte er aber sofort wieder ab. Nun hatte ich den Verdacht dass evt. zu wenig Benzin im Tank war die Tankanzeige etwas unter 1/2. Also noch ein Versuch und diesmal mit ordentlich Gas. Gang eingelegt und ab in die nächste Tankstelle. Getankt und das gleiche Startvergnügen.

Erst mit ordentlich Gas und einlegen der Automatic noch im Moment wo noch genug Drehung des Motors war, ab nach Hause.

In der nächsten größeren Stadt Burgas, füllte ich den Gastank. Beim wegfahren in die Hauptstrasse war ein lange Autokolonne. Ein freundlicher Taxifahrer hupte mir und ließ mich freundlicherweise vor sich einfädeln vor dem Lichtsignal das natürlich rot war. Als dank für sein Gentleman verhalten dankte ich es ihm damit, dass ich bei grün wieder mit abgestorbenem Motor meine Startzeremonie durchführte.

Die letzten 130 Km Landstrasse hab ich den Dicken richtig gejagt.

Läuft tadellos merke keinen Unterschied ob gas oder Benzin, stellt mir einfach ab im Leerlauf. Die Tourenzahl im Leerlauf ist zu tief.

Hat einer von Euch eine Ahnung was das sein kann? Hat er etwas gegen zu langsames Fahren, oder freut er sich auf den 1.Mai? Auch möglich dass er die Feiertage ausnützt weil er weiss dass alle Garagen geschlossen sind.

Gruss fipobg

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 29. April 2012 um 10:30

Zitat:

Original geschrieben von fipobg

Audi A8 4,2 1998 Quattro (Gas) 170`000 tKm

Hallo zusammen,

hab den Service vor ca. 2000 Km gemacht. Ölwechsel, Luftfilter Kerzen waren noch gut. Alles andere geprüft.

Nun das Problem.

Gestern fuhr ich ca. 500 Km Landstrasse und das nicht zu schnell im Gasbetrieb. Nach 250 Km in einer kleinen Stadt stellte der Motor bei ganz langsamer Fahrt plötzlich ab. Nun hatte ich aber Probleme den Motor wieder anzulassen. Er sprang kurz an, stellte aber sofort wieder ab, und das 4-5 mal. Beim nächsten Startversuch gab ich dann ordentlich Gas. Da stellte er nicht ab, aber das war mir recht Peinlich so einen Krach zu machen. Beim einlegen der Automatic stellte er aber sofort wieder ab. Nun hatte ich den Verdacht dass evt. zu wenig Benzin im Tank war die Tankanzeige etwas unter 1/2. Also noch ein Versuch und diesmal mit ordentlich Gas. Gang eingelegt und ab in die nächste Tankstelle. Getankt und das gleiche Startvergnügen.

Erst mit ordentlich Gas und einlegen der Automatic noch im Moment wo noch genug Drehung des Motors war, ab nach Hause.

In der nächsten größeren Stadt Burgas, füllte ich den Gastank. Beim wegfahren in die Hauptstrasse war ein lange Autokolonne. Ein freundlicher Taxifahrer hupte mir und ließ mich freundlicherweise vor sich einfädeln vor dem Lichtsignal das natürlich rot war. Als dank für sein Gentleman verhalten dankte ich es ihm damit, dass ich bei grün wieder mit abgestorbenem Motor meine Startzeremonie durchführte.

Die letzten 130 Km Landstrasse hab ich den Dicken richtig gejagt.

Läuft tadellos merke keinen Unterschied ob gas oder Benzin, stellt mir einfach ab im Leerlauf. Die Tourenzahl im Leerlauf ist zu tief.

Hat einer von Euch eine Ahnung was das sein kann? Hat er etwas gegen zu langsames Fahren, oder freut er sich auf den 1.Mai? Auch möglich dass er die Feiertage ausnützt weil er weiss dass alle Garagen geschlossen sind.

Gruss fipobg

Hallo zusammen 2 Teil,

letzte Nacht hab ich die Batterie abgeklemmt. Vor einer Stunde machte ich eine Probefahrt. Der alte startete sofort und lief wie ein Uhrwerk, ohne Mucken. Nur wenn die Automatic beim längeren Bergabfahren in den Motorbremsmodus geht, ruckt er beim Gasgeben, was vorher nicht war.

Das heisst für mich nun jeden abend die Batterie abklemmen, und den Deckel des Wasserbehälters ein wenig öffnen, damit der Ueberdruck aus dem System geht. Ansonsten verlier ich jede Nacht ca 1/2 L. Wasser wegen dem kleinen Plastikröhrchen das in den Oelkühler geht. Die haben das vergessen zu wechseln im letzten Dezember bei der Keilriemen Ersetzung, wo sie ja eh alles demontiert hatten.

Was soll ich am Dienstag in der Garage sagen?

Was sollen sie machen, ersetzen, flicken, putzen oder was auch immer.

Bin froh für Eure Meinung

mit bestem Dank zum voraus

Gruss fipobg

 

 

am 29. April 2012 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von fipobg

...Nur wenn die Automatic beim längeren Bergabfahren in den Motorbremsmodus geht, ruckt er beim Gasgeben, was vorher nicht war.

"Motorbremsmodus" das ist mir neu...

Themenstarteram 29. April 2012 um 11:07

Hallo Turbonet

dann halt nicht Modus, sondern einfach Motorbremse. Auch im D natürlich.

Gruss fipobg

am 29. April 2012 um 11:12

umkehrschub, da bremst er aber nicht ab! sondern er rollt aus...

PS

habe Dein Thread Titel geändert...

MfG

Turbonet

Themenstarteram 29. April 2012 um 11:26

lasssen wir die Kleinigkeiten, wenn ich bergabfahre, ohne gas zu geben ist er nicht am Gleiten sondern bremst ein wenig ab. Natürlich nicht wie bei einem Schalter, aber merklich, so geht auch der Verbrauchszähler bei meinem Vehikel auf 0 Verbrauch, so wie bei einem Schalter.

Und grad da fängt mein Problem an. Beim späteren Gasgeben ruckt er erst, und dann kommt er ganz normal. Dieses Rucken ist aber nicht gerade gut für das neue Getriebe.

Gruss fpobg

am 29. April 2012 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von fipobg

...Und grad da fängt mein Problem an. Beim späteren Gasgeben ruckt er erst, und dann kommt er ganz normal...

das nennt man "einschaltdruck" wenn du dieses hast, ist die motordrehzahl (ausgang) und getriebe eingangsdrehzahl ungleich. eventuell LMM oder drehzahlsensor usw...

Themenstarteram 29. April 2012 um 11:37

und wo ist dieser drehzahlsensor

hab leider kein Buch und evt. wissen die in meiner werkstatt nicht wo der ist.

Danke und Gruss fipobg

am 29. April 2012 um 11:42

wie alt ist der LMM (der sitzt im luftfilterkasten) ?

Themenstarteram 29. April 2012 um 11:47

hab das LMM vor ca. 2 Mt. prüfen lassen und er hat es mit Spray eingesprüht, aber eigentlich nicht richtig geprüft. So wie ich denke. Besser das lasse ich einmal wechseln.

Wegen dem Drehzahlmesser muss ich übermorgen in der Werkstatt fragen ob die wissen wo der ist.

Wenn ich dann an der Ampel stehe für ca. 30 Sekunden, fängt er plötzlich an unrund zu laufen und am Armaturenbrett leutet diese rote Lampe ohne unterbruch, bis zum Restart. VAG Lampe glaube heisst die.

Gruss fipobg

am 29. April 2012 um 11:53

Zitat:

Original geschrieben von fipobg

hab das LMM vor ca. 2 Mt. prüfen lassen und er hat es mit Spray eingesprüht, aber eigentlich nicht richtig geprüft. So wie ich denke. Besser das lasse ich einmal wechseln.

so richtig "prüfen" kann man den LMM nicht! allerdings geht er beim deinen baujahr nicht so oft kaputt!!

wo der drehzahlsensor sitzt, sage ich dir natürlich noch (ich meine eine genaue beschreibung)

ah ja, der typ mit dem spray... einfach in den arsch treten. :D;)

Themenstarteram 12. Mai 2012 um 19:00

so richtig "prüfen" kann man den LMM nicht! allerdings geht er beim deinen baujahr nicht so oft kaputt!!

 

Hi alle,

hab nun endlich das LMM erhalten und es wurde eingebaut. (gewechselt ) So wie Turbonot gesagt hat, war das genau der Fehler. Seitem läuft der Dicke wie am schnürchen. Ich denke er hat auch mehr power.

Der Tourenzähler konnt mit dem VAG Com gerichtet werden. Auch der ist nun i.O.

Langsam aber sicher muss ich mich nun daranmachen das ABS, ESP, Tempomat, el. Lenkradverstellung, und el. Kopfstütze in Ordnung zu bringen.

Ich weiss dass ohne ABS das Fahren gefählich ist und darum werde ich diese so schhnell als möglich machen lassen. Ich glaube ausser den Sensoren ist es auch möglich dass die Vakumpumpe nicht arbeitet. Die Bremse geht sehr gut, ohne druckverlust am Pedal.

Einmal genau untersuchen. Das Problem da in BG ist, dass ich keine Kompetente Garage habe, ausser die Audi Generalvertretung. Aber dort wird man nur abgezockt, und erhällt ausserdem keine Kompetente Antwort.

Beispiel grosser Oelverlus. Die wollten den Motor ausbauen und schauen wo der Oelverlust herkommt.

Dabei war ess nur ein Schlauch, vom linken Teil des Motor`s in den rechten Teil.

Beispiel 2- Automatik schaltete nicht mehr richtig. Schnell bei Audi die haben ihn hochgehoben und gesagt muss das Getriebe wechseln. In der übernächsten Garage auf der Buhne sah der Mech sofort dass die Oelschraube nicht dicht war. Dort war der Oelverlust und darum konnt der arme Dicke nicht mehr richtig schalten. Leider zu spät gefunden. War schon zu lange so gefahren. Bei der Reparatur befand sich fast kein Oel mehr im Getriebe.

Darum null Bock auf Audi Service

Turbonet gab mir den Rat sofort mit dem dev. Gertiebe nicht mehr zu fahren. Auch den Tip vom LMM kam von ihm. Danke nochmals. Denn durch diese Tips kann ich der Werkstatt sagen was sie machen sollen.

 

Ich danke allen die mir gehofen haben, vorallem Tubonet der den Tip mit dem LMM gab.

Tschüss bye bye

Zitat:

Original geschrieben von fipobg

Der Tourenzähler konnt mit dem VAG Com gerichtet werden. Auch der ist nun i.O.

Hallo,

was war denn an dem Drehzahlsensor defekt das man ihn mit VAG-Com reparieren konnte?

 

Bis dann

plaga8

Themenstarteram 13. Mai 2012 um 14:47

Zitat:

was war denn an dem Drehzahlsensor defekt das man ihn mit VAG-Com reparieren konnte?

 

Hallo

Der Drehzalmesser war nicht defekt, er zeigte einfach nur viel zu wenig an. Mit 140 Km/h zeigte er knapp

1500 an. Er ging eigentlich nie über 2000 prm.

Am Drehzahlsensor wurde nichts gemacht, auch nicht geprüft.

Der Mech hat mit dem VAG Com die Drehzahl des Motors erhöt, und den Fehler vom neu ersetzten LMM gelöscht. Das war alles.

MvG

fipobg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Motor stirbt bei Fahrt plötzlich