Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motor startet nicht vernünftig und nimmst dann kein Gas an, Fehler ausgelesen

Motor startet nicht vernünftig und nimmst dann kein Gas an, Fehler ausgelesen

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 23. August 2012 um 8:40

Hallo,

zur Fehler Beschreibung

Motor startet mit Benzin kurz auf ca 1000U/min dann zurück auf 500U/min und humpelt vor sich hin und langsam steigt die Drehzahl (ohne Gas geben). Zwischendurch "ploppt" es aus dem Motorraum. Wenn dann wieder über 1000U/min erreicht ist läuft der Motor. Umschaltung auf Gas problemlos, kann auch in Gas gestartet werden ohne vorgenannten Probleme.

Auf gerader Strecke von Gas auf Benzin umgeschaltet, hält die Geschwindigkeit, aber sobald ich Gas (Pedal, kein Autogas) gebe wird der Wagen langsamer hat keine Leistung Geschwindkeit halten geht soeben. Bei längerer Fahrt mit Benzin auf der Autobahn ( ca. 120km/h) hat mal die Lambdaleuchte geleuchtet.

Fehler ausgelesen

A2 1-1-1

A3 4-4-4 / 1-4-2 > das sollte ja das ABS sein, wegen der defekten Kontaktplatte hatte die ABS Leuchte immer wiede mal geleuchtet

Motor 93kW 2.0-10V

Bisher durchgeführte Arbeiten

317.000 km 22.08.2012

Ölwechsel mit Filter LIQUI MOLY Top Tec 4100 5W-40

Getriebeöl gewechselt LIQUI MOLY (GL3+) SAE 75 W-80

Zündkerzen gewechselt NGK Laser Line 3

Luftfilter gewechselt

Leerlaufregler gereinigt

Drosselklappe gereinigt

Kontaktplatte am Zündschloss gewechselt

Was mir aufgefallen ist das die Anschlüsse der Unterdruckschäuche sehr porös / rissig sind, daher möchte ich die alle wechseln.

Haben die alle den selben Innendurchmesser?

Und nein der Luftmassenmesser / Luftmengenmesser ist es nicht- ich habe keinen nur einen Temperaturfühler im Luftfilter kasten. Habe lange nach dem blöden LMM gesucht :) :rolleyes:

Hab ihr noch einen Tipp was ich überprüfen sollte ?

Gruß

Chris

Ergänzung im reinen Autogas antrieb läuft der Elch recht gut, Inspektion steht hier noch aus

Ähnliche Themen
18 Antworten

Also die Vakuumschläuche solltesst du schon mal ruhig tauschen . Die sind eigetlich alle vom Durchmesser gleich . Es gibt auch ein paar (3) die unter der Baterie sind am Aktivkohlefilter.

Benzinfilter gewechselt?

Du kannst auch einmal die Baterie abklemmen und dann beide Kabel + und - zusammenhalten damit du ein Reset der STG durchführst. Durch die Gasanalage verschiebt sich manchman das Kennfeld und dadurch läuft er auf Benzin dann bescheiden.

Wie lang ist die Gasanlage schon drin?

Was ist es für eine Anlage (sequentiele (5 Düsen), Venturi (1 mischdüse))?

Themenstarteram 23. August 2012 um 9:17

Benzinfilter ist auch gewechselt, hab ich vergessen...

Es ist eine Venturi BRC, Alter ?

Das mit dem Steuergerät Reset werde mal ausprobieren.

Danke

Moin

Weiß jemand was zu den Zündkerzen?

Es heißt ja sonst auch hier immer nimm die Orginalen. (Kosten ja auch nur 40€ beim :))

grüße

Zitat:

Original geschrieben von schorso

Moin

Weiß jemand was zu den Zündkerzen?

Es heißt ja sonst auch hier immer nimm die Orginalen. (Kosten ja auch nur 40€ beim :))

grüße

Jein bei Gas sollen angeblich besser 1 polige sein ... NGK V Line zumindeste Terwi schwört auf die Dinge :)

Turbos sind da empfindlicher was original Kerzen angeht.

BRC macht sowohl Venturi wie auch sequentielle Anlagen.

Was dann noch interresant wäre ist das Spritzbild der Einspritzdüsen, ob die Spritpumpe genug Druck aufbaut (dafür hat das Rail am Ende so ein Radventil).

Alle anderen Komponente der Einspritzanlage werden auch auch von der Gasanlage benutzt, und da laut deiner Aussage der Gasbetrieb sauber ist...

Themenstarteram 23. August 2012 um 10:05

Das Verhalten hatte der Motor auch schon vor den Arbeiten.

Die Zündkerzen sind einpolig.

Nach der Spritpumpe werde ich mal suchen

Ist eine Venturi.

Was auch sein könnte:

Die Gasanlage hat ein Steuergerät was die Benzin Einspritzdüsen steuert (schaltet sie ab auf Gas, gaukelt dem Motorsteuergerät das die Düsen arbeiten im Gas Betrieb). Vielleicht ist da ein Kabel defekt und der Kahn läuft im Benzinbetrieb nur auf 4 Pötten...

Spritpumpe ist ein heißer Kandidat, und noch heißer das Benzinpumpenrelais. Dieses Relais ist selten spontan kaputt, sondern setzt nur gelegentlich aus. Man merkt es nicht wenn es für einige Sekunden ausfällt, da der Benzindruck ja da ist. Fällt es für längere Zeit aus, dann ist zu wenig Benzindruck auf der Leitung und was darauf folgt kann man sich denken. Ich würde mal das Relais nachlöten oder durch ein gelötetes oder ein neues tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Aquila72

Hallo,

(...)Zwischendurch "ploppt" es aus dem Motorraum. (...)

aber sobald ich Gas (Pedal, kein Autogas) gebe wird der Wagen langsamer hat keine Leistung (...)

"ploppen" aus dem Motorraum ist ein Geräusch, das entsteht, wenn eine Fehlzündung vorliegt. Das Gemisch entzündet sich, während ein Einlassventil geöffnet ist. Ein "poff" aus dem Auspuff wäre dasselbe Problem, aber mit geöffnetem Auslassventil)

Normalerweise soll der Klopfsensor dieses verhindern. Er meldet dem Motor STG Klopfen (also Zündung ausserhalb der Sollparameter) und das STG regelt dann entsprechend gegen, indem es den Zündzeitpunkt leicht verschiebt.

Das würde auch die fehlende Leistung erklären, denn eine Zündung zum falschen Zeitpunkt ist dermassen kontraeffektiv, dass es durchaus zu einem solchen Bild führen kann. Das ist wie Fahrradfahren mit Gegenwind bei Windstärke 8 ;)

Auf LPG ist ein "falscher" Zündzeitpunkt nicht so gravierend, weil Gas wesentlich klopffester ist als Benzin. Somit ist der Toleranzbereich grösser. Inwiefern jetzt jedoch die BRC mit dem Klopfsensor und dem Motor-STG vom Volvo kommuniziert und welche Wege es da geht, weiss ich nicht. Da muss ich passen...

Markus

Themenstarteram 23. August 2012 um 10:52

Getankt habe ich Super oder benötige ich Super plus? Wegen dem Klopfsensor...

Hi,

nein, Super plus braucht es nicht. Ich tippe hier auch erst mal auf den Kraftstoffdruck.

Grüße miketdi

Themenstarteram 23. August 2012 um 11:50

Benzinpumpenrelais habe ich mal geprüft, keine defekten Lötstellen und kein "geklacker"

Der Kunststoffring am Tank schaut aus als wenn der schon hundertmal geöffnet wurde....

Welche Unterdruckschläuche habt ihr verwendet? So wie ich das gemessen habe ist der Anschluss 5mm dick. der Schlauch

Ich habe sie mir original bei Volvo gekauft (diese gewinkelten Gummistücke). Der restliche Schlauch ist ja aus so einem harten Plastik was noch wie neu aussieht bei meinem.

Themenstarteram 23. August 2012 um 11:56

Hast du noch die Rechnung oder Lieferschein wegen der Teilenummern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motor startet nicht vernünftig und nimmst dann kein Gas an, Fehler ausgelesen