ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motor startet nicht mehr

Motor startet nicht mehr

Audi A3 8P
Themenstarteram 26. Februar 2021 um 15:07

Hallo an alle!

Ich benötige eure Hilfe ??

Audi A3 8p 2.0 TDI 2004 quattro

Kraftstoffpumpe fördert keinen Diesel zum Motor... neue Pumpe gekauft und vorhin gewechselt ,tut sich nichts.

( Manuel angeschlossen funktioniert die Pumpe schon) auch die alte :(

Relais und Sicherungen alle getauscht... Diesel - Filter getauscht... Sicherungen alle kontrolliert

Hat wer eine Idee, was ich noch nachschauen kann...

Dankeschön

Ähnliche Themen
17 Antworten

System ordentlich via VCDS entlüftet?

Ich kann später nachschauen, aber bin mir ziemlich sicher, dass bei derartigen tiefgreifenden Reparaturen, 4-5 mal für ca 1min das System entlüftet werden muss.

Themenstarteram 26. Februar 2021 um 15:55

Zitat:

System ordentlich via VCDS entlüftet?

Ich kann später nachschauen, aber bin mir ziemlich sicher, dass bei derartigen tiefgreifenden Reparaturen, 4-5 mal für ca 1min das System entlüftet werden muss.

Hallo Karl!

 

Erstmals danke,für deine Antwort... mein Gatte, hat kein VCDS also muss ich ihn abschleppen lassen und in die Werkstatt bringen.

Liebe Grüße

Sany

Hallo Sany,

ich habe nochmal nachgeschaut und mich wohl vertan: Ihr habt einen BKM Motor?

Falls ja, der muss gar nicht entlüftet werden laut meinem Reparaturfaden.

Ferndiagnose ist ohne wenige Infos leider echt schwierig hier. Wurde nur die Kraftstoffpumpe selbst getauscht (und der Filter, ich weiß)? Könnte ja eventuell auch Vorlaufleitung des Kraftstoffes mit dem Rücklauf vertauscht sein (wieder nur geraten).

Anlasser zieht ordentlich durch? Vielleicht ist auch nur die Batterie nun schwach, nachdem länger am Auto gearbeitet wurde und es rumstand. Vielleicht mal mit angeschlossenem Starter probieren? Das könnte man leicht im Umkreis organisieren.

Wir können gern noch weiter gemeinsam überlegen, vielleicht hat jemand anderes hier im Forum auch noch eine bessere Idee.

Viele Grüße

Themenstarteram 26. Februar 2021 um 21:37

Hallo Karl :)

Danke, das du nachgeschaut hast...

Ich bin ganz normal noch gefahren, dann leuchtete die ESP Leuchte auf... bin zum Öamtc gefahren um den Fehler auslesen zu lassen. Der meinte das die Haldex oder ABS was hat. Und außerdem Sicherungen durchgeschmort sind. So dann haben wir die Sicherungen ausgetauscht und Motor ist normal noch angesprungen und gefahren. Da die ESP Leuchte weiterhin geleuchtet hat, schauten wir wieder nach den Sicherungen... wieder durchgeschmort.... da machten wir uns auf die Suche nach dem Fehler... einzelne Park Sensoren, Haldex usw abgeklemmt und geschaut und wieder angesteckt... Sicherungen heil geblieben. Nur danach als ich das Auto in die Garage parken wollte, hörte man den Anlasser bis eine fehlmeldung kam Öldruck. Und dann wie oben beschrieben, Öamtc gerufen der meinte Pumpe... heute ganzen Tag Pumpe getauscht nochmals alle Relais getauscht und Sicherungen. Auf Kabelbruch, marderbisse geschaut... leider vergebens. Morgen besorge ich noch neue glühkerzen und tausche diese am Sonntag aus. Sollte dies auch nicht funktionieren muss ich mir am Montag ein VCDS Kabel besorgen da unser 60€ diagnose gerät keinen einzigen Fehler anzeigt. Ich danke dir für deine Hilfe und wünsche dir eine gute Nacht :)

Ps:Batterie habe ich vor 5 Wochen neu beim Öamtc gekauft bei der technischen Überprüfung und ja wir haben es auch mit starterhilfe versucht

Die Glühkerzen werden es nicht sein. Eventuell irgendwo ein Kurzschluss und jetzt Kabel durch? ÖlDRUCK? Motor hat Kompression?

Hallo Sany,

mich irritiert, dass fehlender Öldruck bemängelt und dann die Kraftstoffpumpe getauscht wurde - verstehe ich das richtig?

Grüße

Themenstarteram 27. Februar 2021 um 12:00

Hallo,

Der Öldruck kommt vom vielen start versuchen... hab dir nur mal den ganzen Ablauf geschildert :)

Die Kraftstoffpumpe war eh in Ordnung...

vorhin glühkerzen besorgt und morgen werden die mal ausgetauscht.

Lg

Ok verstehe. Ich vermute mit VCDS könnte man hier wirklich noch wichtige Hinweise bekommen, was nicht ordentlich funktioniert.

Grüße

Sehe ich genauso, alles andere ist wilde teiletauscherei.

@karlkonstantin

Haste meine Signatur kopiert? ^^ is mir grade nur so aufgefallen :P

Joar, hab ich... :D

Aber bin gar nicht sicher, ob ich überhaupt einen CBAB habe, obwohl es so im fzg schein sein steht, siehe anderes Thema von mir. Muss jetzt bald Thermostat tauschen.

Themenstarteram 28. Februar 2021 um 10:33

Hallo!

Ihr habt recht, ich besorge mir heute noch ein VCDS. Da es auch nicht die Glühkerzen sind. Sollte es mit VCDS nicht funktionieren, muss ich ihn dann in die Werkstatt bringen. Ein Versuch war es wert, es selbst zu versuchen.

Ich danke euch und lg

Wenn es die Glühkerzen wäre (was sie bestimmt nicht sind) würde er bloß ein wenig länger Orgeln oder nach dem Starten etwas holprig laufen.

https://youtu.be/FVQafNASMao

Zitat:

@Sanysany schrieb am 28. Februar 2021 um 11:33:28 Uhr:

Hallo!

Ihr habt recht, ich besorge mir heute noch ein VCDS. Da es auch nicht die Glühkerzen sind. Sollte es mit VCDS nicht funktionieren, muss ich ihn dann in die Werkstatt bringen. Ein Versuch war es wert, es selbst zu versuchen.

Ich danke euch und lg

Hallo Sany,

VCDS wird hoffentlich helfen rauszubekommen, was nun genau das Problem ist. Viele Fehler selber lassen sich dadurch nicht lösen, sondern nur diagnostizieren.

Wollte dies nur noch hervorheben, vcds ist selber kein Allheilmittel, außer man muss zb. dass Kraftstoffsystem stark entlüften.

Viel Glück trotzdem, mal schauen was heraus kommt.

Themenstarteram 28. Februar 2021 um 19:21

Hallo :)

So endlich ein Kabel organisiert...

Und hier das Ergebnis ...

ich schau mir ein paar Videos auf YouTube an, um zu sehen wie das mit VCDS so funktioniert.

Danke euch

Dcb6f023-60db-4e89-9ab6-eaf4f4b8778d
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motor startet nicht mehr