ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Motor springt nicht mehr an

Motor springt nicht mehr an

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 8. Dezember 2011 um 15:39

Hallo,

fahre einen audi a8 4,2 l,baujahr 98,benziner und umgerüstet auf lpg, km-stand: 225000.

Problem:

habe ein anderes radio in mein a8 eingebaut,motor gestartet,alles lief gut,später dann gefahren und nach 1min ging die CAT-leuchte an,dann leistungsverlust,auto geparkt,nach 2std wieder angemacht,motor hat total gestottert,lief sehr unruhig,motor ausgemacht,2 wochen später: heute wollte ich den motor nochmal starten...lässt sich nicht starten,man merkt er will,es fehlt aber letztendlich was.was mir an der leistungsendstufe aufgefallen ist unter der abedeckung,die endstufe ist an einer metallhalterung an der karosserie befestigt und diese befestigung ist gebrochen,habe versucht den kontakt wieder herzustellen aber motor springt immer noch nicht an

fehlercodes ausgelesen:

16684 412C P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt

16685 412D P0301 Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer erkannt

16689 4131 P0305 Zylinder 5 Verbrennungsaussetzer erkannt

16690 4132 P0306 Zylinder 6 Verbrennungsaussetzer erkannt

Fehler die mir vorher schon aufgefallen sind und evtl damit zusammenhängen:

-motor ist insgesamt 3 mal an der ampel ausgegangen,dann leuchtete die anlasser leuchte,schlüssel abgezogen,wieder angemacht,lief wieder tadellos,innerhalb von 2 jahren ist das also 3 mal passiert

-obwohl ich gastank voll hatte,sprang er öfter mal nicht mehr auf gas sondern wollte nur noch benzin nehmen,hat sich aber nach ner zeit wieder gelegt,filter muss ich mal wechseln lassen,habe 30000 mit der gasanlage gemacht,sollte also neuer filter her

-sonst ist mir nur aufegefallen,kann aber auch täuschung sein,dass er etwas weniger leistung hat,ich mein jetzt nicht nach gasanlagenumbau,sondern erst seit kurzem

helft mir bitte

Ähnliche Themen
11 Antworten

leistungsendstufen untereinander tauschen . wenn der fehler wandert hast du ihn gefunden , wenn der fehler nicht wandert und noch auf den selben zylindern festhängt .......dann ziemlich sicher das die Gasinjektoren an der verschleisgrenze arbeiten ,

gruß matze

Themenstarteram 10. Dezember 2011 um 8:25

Ich kriege den Motor ja nicht mehr an,wie soll ich dann feststellen ob der Fehler mitwandert?

zündaussetzer auf 2 bänken .... sind evtl beide hin , sollte aber trotzdem anspringen und dann die kat lampe leuchten

aber er will ja nicht

also dann ...

beim starten beobachten ob der Drehzahlmesser mit auf 600 u/min mit hoch geht

es muss mause still sein , dann hörst du die benzinpumpe beim zündung ein , anlaufen

alle zündkerzen raus und auf funken kontrollieren

mit startpilot volle pulle durchstarten ( Luftfilterkasten dazu öffnen )

durchprobieren und antworten; -)

gruß matze

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 21:28

bin heut dazu gekommen das zu versuchen.

also ich hör das die benzinpumpe arbeitet,allerdings bei weiten nicht das gewohnt geräusch wie sonst vor dem defekt.

mit start spray ist der motor angesprungen,allerdings auch nur ganz kurz,man müsste ja permanent spray reinhauen um den beim laufen zu halten. dann haben wir noch die benzinpumpe,die im kofferraum unter dem teppich sitzt durchgemessen,haben nur 5 volt gemessen,weiß nicht ob die nur 5 braucht oder 12 haben sollte.

als der motor kurz an war mit dem spray,lagen die umdrehungen bei standgasumdrehungen,also ca. 1000.

hoffe die beobachtungen helfen weiter bei der fehlersuche.

danke schonmal für die bisherige hilfe @busfahrermatze

könnte eine korrodierte plusverteilerdose diese symptome verursachen? habe hier im forum öfter über das problem mit der dose gelesen.nur ist die frage,ob eine spinnende elektrik was mit meinem problem zutun hat

Die pumpe arbeitet beim einschalten der zündung nur eine kurze zeit (bis sich der druck aufgebaut hat).

nach dem anlassen (start), geht sie wieder an.

5V ist gaga, das ist nur messfehler...

PS

starterspray ist wie koks für einen menschen, mach dass paar mal und du brauchst ein neuen motor.

MfG

Turbonet

na ja dann hast du ja den fehler schon mal gut eingegrenzt , läuft mit Starterspray , an der pumpe sollten aber mindestens 12v anliegen , wenn nicht , vorrerst mal mit einen PKW ladegerät mit max 15 ampere strom auf die pumpe legen , dann müßte er ja laufen , wenn nicht ist der pumpenmotor evtl. schrott und gibt den kurzschluss mit 5 V zurück .? er bekommt auf jedenfall kein Benzin ,

kannst aber auch einen Klingeldraht mit Plus von der Batterie zu testzwecken auf die pumpe anschliessen , da ist dann dauerbetrieb angesagt , aber nur zu testzwecken , so entleere ich die Kraftstofftanks bei bedarf , die zuleitung vorne an der einpritzleitung öffnen und kontrollieren ob suppe ankommt , der druck ist mit den Fingern nicht abzudichten , es spritzt dann in alle himmelsrichtungen , dann ist zumindest die pumpe o.k. und du must nach dem ralaise der Kraftstoffpumpe gehen , da hift dir sicherlich turbonet weiter , zwecks belegungsort / einbauort , Müßte aber im wasserkasten die 214 sein ,

Gruß matze

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 12:07

soooo,

also war doch ein messfehler wegen zu schwacher batterie.

12 volt kommen an.die pumpe macht aber auf jeden fall ein anderes geräusch beim starten der zündung als vor dem defekt.

also haben wir die pumpe ausgebaut. 12 v dran gehalten...läuft!

dann ein 4 meter schlauch genommen,pumpe ins wasser gehalten,am ende des schlauchs finger drauf gehalten.....wasser spritzt in alle richtungen,also ist wohl genug druck drauf.

werde wohl aber trotdem die pumpe wechseln nachdem ich die einheit schon auseinander genommen habe.

habe zwar noch keine reserve an,aber auch nicht mehr wirklich viel spritt drin,ca. ein viertel,könnte es also daran liegen wie hier schon im forum beschrieben wurde das die dichtungen undicht sind und die einheit leer gelaufen ist und der nur luft zieht und somit nicht startet?

wo und wie genau komme ich vorne dran um zu testen ob vorne spritt ankommt? sind unterwegs in der leitung noch irgendwelche ventile die vlt kaputt sind oder sonst noch welche filter die zu sein könnten?

Zitat:

Original geschrieben von Zlot86

...

dann ein 4 meter schlauch genommen,pumpe ins wasser gehalten,am ende des schlauchs finger drauf gehalten.....wasser spritzt in alle richtungen,also ist wohl genug druck drauf.

...

autsch.... Wasser ist ganz böse für nahezu alle Komponenten des Kraftstoffsystems!

Reste davon können dir auch noch die Einspritzdüsen ruinieren!

Ich würde da nichts anderes als Benzin dran lassen.

Viel Erflog bei der Fehelerbehebung!

Gruß

Kappa9

ja , kraftstofffilter hinten rechts unter der Beifahrerseite ,

2 schläuche vorne rechts die unter die motorabdeckung richtung einspritzanlage gehen , 1 vorlauf 1 rücklauf

gruß matze

Themenstarteram 28. Dezember 2011 um 18:01

sooooo,auto läuft wieder :)

pumpe ausgebaut,erst mit wasser durchprobiert ob sie pumt,am nächsten tag hing sie fest,denke mal angerostet,nochmal ausgebaut,mit spritt durchlaufen lassen,eingebaut,jetzt läuft sie wieder und auto springt auch wieder an.

jetzt noch eine frage: der rücklaufschlauch muss in die einheit rein oder ausserhalb der einheit?

hab den jetzt in der einheit,nur drin sind ja die elektrischen anschlüsse der pumpe,aber meine der schlauch wäre in der einheit gewesen.

hab schiss dasss es booom macht :D

der rücklaufschlauch bleibt im inneren der pumpe , gruß matze

PS : um unötige zeit beim nächsten mal zu verlieren ....... besorge dir vorsorglich nee neue pumpeneinheit , ziemlich sicher das sie sich wieder festfressen tut :-) tip am rande

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Motor springt nicht mehr an