ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Motor Springt an und geht wieder aus

Motor Springt an und geht wieder aus

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 11. Dezember 2021 um 16:09

Hallo liebe Community,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Kurz zum Fahrzeug

CLK 320 c208 Bj 1999 vorMopf mit Viallle LPI 7 Gas Anlage

Folgendes Problem:

bin daheim losgefahren (Motor kalt) da hat er Gas nicht richtig angenommen, bin ran gefahren da ist er mir dann ausgegangen nach 2-3 mal Orgeln ist er noch mal angesprungen bin heim wollt grad einparken wieder ausgegangen nicht mehr angesprungen.

2 Tage später springt er an und geht dann wieder aus, ein paar mal dann springt er gar nicht mehr an.

Mit Startpilot kann man den Motor am laufen halten sobald man es weglässt sinkt die Drehzahl ab und gefühlt geht ein Zylinder nach dem anderen aus.

Benzinpumpe und Filter wurden bereits gewechselt.

Gasanlage schließe ich aus da ich alle Sicherungen der Gasanlage gezogen habe und er trotzdem nicht läuft.

Schönen Abend euch

Ähnliche Themen
76 Antworten

Auslesen (lassen)? Sonst wird es nur raterei.

Vom KWS über Zündanlage und Gemischaufbereitung kann es alles Mögliche sein.

Mir würden auf Anhieb zwei Möglichkeiten einfallen:

Benzinpumpenrelais wird nicht angesteuert.

oder

Benzinpumpenrelais-Kontakte sind "verbrannt" so das es nicht immer einen sicheren STromdurchgang hat. Ich würde zum testen mal die Kontakte am Benzinpumpenrelais überbrücken. Wenn ich jetzt nicht irre, wäre das eine Kabelbrücke von Klemme 30 zu 87 im Halter für das Benzinpumpenrelais. Dieses sitzt beim Coupe im Kofferraum, rechts unter dem Tepich, direkt neben dem kleinen Sicherungskasten nahe der Rücksitzwand. Hier aber bitte auf die richtigen Kontakte achten, nicht das du die 30 (Dauerstrom) zurück schickst in den Schaltstrom und damit einen Kurzschluß verursachst.

Bei einem Wechsel des Relais bitte auf gleiche Kontaktbelegung achten, denn wo welche Klemme sitzt, ist nicht bei jedem Schaltrelais gleich.

Leichti

Themenstarteram 11. Dezember 2021 um 19:54

Zitat:

@Anderas schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:53:40 Uhr:

Auslesen (lassen)? Sonst wird es nur raterei.

Vom KWS über Zündanlage und Gemischaufbereitung kann es alles Mögliche sein.

Auslesen hat nichts ergeben

Themenstarteram 11. Dezember 2021 um 19:57

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:06:47 Uhr:

Mir würden auf Anhieb zwei Möglichkeiten einfallen:

Benzinpumpenrelais wird nicht angesteuert.

oder

Benzinpumpenrelais-Kontakte sind "verbrannt" so das es nicht immer einen sicheren STromdurchgang hat. Ich würde zum testen mal die Kontakte am Benzinpumpenrelais überbrücken. Wenn ich jetzt nicht irre, wäre das eine Kabelbrücke von Klemme 30 zu 87 im Halter für das Benzinpumpenrelais. Dieses sitzt beim Coupe im Kofferraum, rechts unter dem Tepich, direkt neben dem kleinen Sicherungskasten nahe der Rücksitzwand. Hier aber bitte auf die richtigen Kontakte achten, nicht das du die 30 (Dauerstrom) zurück schickst in den Schaltstrom und damit einen Kurzschluß verursachst.

Bei einem Wechsel des Relais bitte auf gleiche Kontaktbelegung achten, denn wo welche Klemme sitzt, ist nicht bei jedem Schaltrelais gleich.

Leichti

Danke werd ich morgen mal ausprobieren.

Allerdings fördert die Pumpe bis zum Motor ja nur der Motor geht dann wieder aus

In deinem Thread vom 12.September gab es

ja mehrere Fehlermeldungen. Was wurde denn

damals dagegen unternommen ? link dazu

 

mike. :)

Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 7:41

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 11. Dezember 2021 um 23:24:52 Uhr:

In deinem Thread vom 12.September gab es

ja mehrere Fehlermeldungen. Was wurde denn

damals dagegen unternommen ? link dazu

 

mike. :)

Ansaugrohr wurde dicht gemacht Fehler gelöscht danach trat er nicht mehr auf.

Allerdings ist der Motor beim abbremsen auf schrittgeschwindigkeit oder weniger, öfters ausgegangen aber dazu gab es keine Fehlermeldung.

Zitat:

@nils2303 schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:57:08 Uhr:

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:06:47 Uhr:

Mir würden auf Anhieb zwei Möglichkeiten einfallen:

Benzinpumpenrelais wird nicht angesteuert.

oder

Benzinpumpenrelais-Kontakte sind "verbrannt" so das es nicht immer einen sicheren STromdurchgang hat. Ich würde zum testen mal die Kontakte am Benzinpumpenrelais überbrücken. Wenn ich jetzt nicht irre, wäre das eine Kabelbrücke von Klemme 30 zu 87 im Halter für das Benzinpumpenrelais. Dieses sitzt beim Coupe im Kofferraum, rechts unter dem Tepich, direkt neben dem kleinen Sicherungskasten nahe der Rücksitzwand. Hier aber bitte auf die richtigen Kontakte achten, nicht das du die 30 (Dauerstrom) zurück schickst in den Schaltstrom und damit einen Kurzschluß verursachst.

Bei einem Wechsel des Relais bitte auf gleiche Kontaktbelegung achten, denn wo welche Klemme sitzt, ist nicht bei jedem Schaltrelais gleich.

Leichti

Danke werd ich morgen mal ausprobieren.

Allerdings fördert die Pumpe bis zum Motor ja nur der Motor geht dann wieder aus

ah, OK.

Dachte nur, weil er mit Startpilot am Leben bleibt, dann kann ihm ja nur der Sprit fehlen. Wenn die Pumpe aber läuft, und zwar DAUERHAFT, dann sollte es nicht das Relais sein

Würde aber bedeuten, das die Einspritzanlage dann abschaltet. Wäre es z.B. der OT-Geber, hättest keinen Funken, dann würde er wohl gar nicht laufen.

Könnte allerdings dennoch von der Gasanlage her rühren, gut möglich, das sie das Kennfeld für den Benzinbetrieb verschoben hat und dir das jetzt Probleme macht. Hast du den Wagen schon mal längere Zeit nur auf Benzin gefahren?

im Zweifelsfall mal Batterie abklermmen, 5 Minuten warten, wieder anklemmen und erneut testen.

Ein weiterer Fehler der mir dazu einfällt..... als bei meinem dicken der LMM schlagartig ausgefallen ist. Da machte er ähnliche Faxen und ich konnte nur nach Hause fahren, nachdem ich den LMM abgesteckt hatte und er auf Grundkennfeld lief.

Leichti

 

Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 12:20

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:32:37 Uhr:

Zitat:

@nils2303 schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:57:08 Uhr:

 

Danke werd ich morgen mal ausprobieren.

Allerdings fördert die Pumpe bis zum Motor ja nur der Motor geht dann wieder aus

ah, OK.

Dachte nur, weil er mit Startpilot am Leben bleibt, dann kann ihm ja nur der Sprit fehlen. Wenn die Pumpe aber läuft, und zwar DAUERHAFT, dann sollte es nicht das Relais sein

Würde aber bedeuten, das die Einspritzanlage dann abschaltet. Wäre es z.B. der OT-Geber, hättest keinen Funken, dann würde er wohl gar nicht laufen.

Könnte allerdings dennoch von der Gasanlage her rühren, gut möglich, das sie das Kennfeld für den Benzinbetrieb verschoben hat und dir das jetzt Probleme macht. Hast du den Wagen schon mal längere Zeit nur auf Benzin gefahren?

im Zweifelsfall mal Batterie abklermmen, 5 Minuten warten, wieder anklemmen und erneut testen.

Ein weiterer Fehler der mir dazu einfällt..... als bei meinem dicken der LMM schlagartig ausgefallen ist. Da machte er ähnliche Faxen und ich konnte nur nach Hause fahren, nachdem ich den LMM abgesteckt hatte und er auf Grundkennfeld lief.

Leichti

Also lmm hatte ich schon abgeklemmt da war das Problem immer noch da.

Hab den Wagen schon länger nicht mehr über ne längere Strecke nur auf Benzin gefahren.

Hatte zuerst auf OT Geber getippt aber er läuft ja mit Startpilot.

Also laut nem Kumpel der den Wagen grad bei sich in der Werkstatt stehen hat hört der auf einzuspritzen auf Zylindern 1-3.

Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 12:21

Zitat:

@nils2303 schrieb am 12. Dezember 2021 um 13:20:38 Uhr:

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:32:37 Uhr:

 

ah, OK.

Dachte nur, weil er mit Startpilot am Leben bleibt, dann kann ihm ja nur der Sprit fehlen. Wenn die Pumpe aber läuft, und zwar DAUERHAFT, dann sollte es nicht das Relais sein

Würde aber bedeuten, das die Einspritzanlage dann abschaltet. Wäre es z.B. der OT-Geber, hättest keinen Funken, dann würde er wohl gar nicht laufen.

Könnte allerdings dennoch von der Gasanlage her rühren, gut möglich, das sie das Kennfeld für den Benzinbetrieb verschoben hat und dir das jetzt Probleme macht. Hast du den Wagen schon mal längere Zeit nur auf Benzin gefahren?

im Zweifelsfall mal Batterie abklermmen, 5 Minuten warten, wieder anklemmen und erneut testen.

Ein weiterer Fehler der mir dazu einfällt..... als bei meinem dicken der LMM schlagartig ausgefallen ist. Da machte er ähnliche Faxen und ich konnte nur nach Hause fahren, nachdem ich den LMM abgesteckt hatte und er auf Grundkennfeld lief.

Leichti

Also lmm hatte ich schon abgeklemmt da war das Problem immer noch da.

Hab den Wagen schon länger nicht mehr über ne längere Strecke nur auf Benzin gefahren.

Hatte zuerst auf OT Geber getippt aber er läuft ja mit Startpilot.

Also laut nem Kumpel der den Wagen grad bei sich in der Werkstatt stehen hat hört der auf einzuspritzen auf Zylindern 1-3.

Aber er weiß auch nicht mehr weiter.

Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 15:55

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:32:37 Uhr:

Zitat:

@nils2303 schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:57:08 Uhr:

 

Danke werd ich morgen mal ausprobieren.

Allerdings fördert die Pumpe bis zum Motor ja nur der Motor geht dann wieder aus

ah, OK.

Dachte nur, weil er mit Startpilot am Leben bleibt, dann kann ihm ja nur der Sprit fehlen. Wenn die Pumpe aber läuft, und zwar DAUERHAFT, dann sollte es nicht das Relais sein

Würde aber bedeuten, das die Einspritzanlage dann abschaltet. Wäre es z.B. der OT-Geber, hättest keinen Funken, dann würde er wohl gar nicht laufen.

Könnte allerdings dennoch von der Gasanlage her rühren, gut möglich, das sie das Kennfeld für den Benzinbetrieb verschoben hat und dir das jetzt Probleme macht. Hast du den Wagen schon mal längere Zeit nur auf Benzin gefahren?

im Zweifelsfall mal Batterie abklermmen, 5 Minuten warten, wieder anklemmen und erneut testen.

Ein weiterer Fehler der mir dazu einfällt..... als bei meinem dicken der LMM schlagartig ausgefallen ist. Da machte er ähnliche Faxen und ich konnte nur nach Hause fahren, nachdem ich den LMM abgesteckt hatte und er auf Grundkennfeld lief.

Leichti

Musste erstmal Starthilfe geben weil die Batterie tot ist.

Hab ich gemacht war 1 Sekunde an direkt wieder aus lmm ab noch mal selbes Ergebnis.

Hab die Batterie abgeklemmt und wieder dran noch mal Starthilfe jetzt macht es nur noch Klack

Hi Nils

„Jetzt macht es nur noch Klack“

Ich würde ne neue Batterie besorgen oder falls deine Batterie relativ neu ist erstmal laden.

Dann prüfen ob die Lichtmaschine die Batterie überhaupt lädt.

Den Versuch einen CLK mit mangelhafter Batterie zu betreiben mögen die Steuerungen überhaupt nicht.

Grüße waltgey

Zitat:

@waltgey schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:23:35 Uhr:

Hi Nils

„Jetzt macht es nur noch Klack“

Ich würde ne neue Batterie besorgen oder falls deine Batterie relativ neu ist erstmal laden.

Dann prüfen ob die Lichtmaschine die Batterie überhaupt lädt.

Den Versuch einen CLK mit mangelhafter Batterie zu betreiben mögen die Steuerungen überhaupt nicht.

Grüße waltgey

Ich gehe mal davon aus, das die Batterie bei dem ewigen Leiern ohne das der Motor läuft einfach mal in die Knie ging.

Kernproblem ist und bleibt wohl, das der Motor keinen Sprit bekommt.

Und dafür gibt es halt nur zwei Ursachen:

Benzinpumpenrelais spinnt bzw. dessen Ansteuerung oder Durchschaltung ist fehlerhaft. Das liese sich aber mit einer Kraftstoffdruckmessung am Rail prüfen. Evt. lässt ja auch der Druckregler den Druck völlig ab, kann ich mir aber nicht recht vorstellen.

zweite Möglichkeit, die Ansteuerung der Einspritzventile könnte fehlen. Das müsste man dann mit Oszi oder Voltmeter prüfen. Und hier könnte es lustig werden, evtl. stört ja auch das Umschaltrelais, das die Einspritzanlage abschaltet wenn die Elektronik auf den GAsbetrieb umstellt. Aber für Gasbetrieb und die zugehörigen Steuerungen bin ich leider der falsche, da zu wenig Erfahrung.

Leichti

Themenstarteram 13. Dezember 2021 um 10:30

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:59:17 Uhr:

Zitat:

@waltgey schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:23:35 Uhr:

Hi Nils

„Jetzt macht es nur noch Klack“

Ich würde ne neue Batterie besorgen oder falls deine Batterie relativ neu ist erstmal laden.

Dann prüfen ob die Lichtmaschine die Batterie überhaupt lädt.

Den Versuch einen CLK mit mangelhafter Batterie zu betreiben mögen die Steuerungen überhaupt nicht.

Grüße waltgey

Ich gehe mal davon aus, das die Batterie bei dem ewigen Leiern ohne das der Motor läuft einfach mal in die Knie ging.

Kernproblem ist und bleibt wohl, das der Motor keinen Sprit bekommt.

Und dafür gibt es halt nur zwei Ursachen:

Benzinpumpenrelais spinnt bzw. dessen Ansteuerung oder Durchschaltung ist fehlerhaft. Das liese sich aber mit einer Kraftstoffdruckmessung am Rail prüfen. Evt. lässt ja auch der Druckregler den Druck völlig ab, kann ich mir aber nicht recht vorstellen.

zweite Möglichkeit, die Ansteuerung der Einspritzventile könnte fehlen. Das müsste man dann mit Oszi oder Voltmeter prüfen. Und hier könnte es lustig werden, evtl. stört ja auch das Umschaltrelais, das die Einspritzanlage abschaltet wenn die Elektronik auf den GAsbetrieb umstellt. Aber für Gasbetrieb und die zugehörigen Steuerungen bin ich leider der falsche, da zu wenig Erfahrung.

Leichti

Danke.

Also ich hab jetzt ein Stecker mit dem ich das Steuergerät von der Gasanlage umgehe sprich er bekommt dann nur Benzin also als wie wenn keine Gasanlage drin wäre.

Andere Möglichkeiten wäre ja noch das Pumpenrelais wo finde ich das und von wo nach wo müsste ich überbrücken?

Themenstarteram 13. Dezember 2021 um 11:33

Zitat:

@nils2303 schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:30:35 Uhr:

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:59:17 Uhr:

 

Ich gehe mal davon aus, das die Batterie bei dem ewigen Leiern ohne das der Motor läuft einfach mal in die Knie ging.

Kernproblem ist und bleibt wohl, das der Motor keinen Sprit bekommt.

Und dafür gibt es halt nur zwei Ursachen:

Benzinpumpenrelais spinnt bzw. dessen Ansteuerung oder Durchschaltung ist fehlerhaft. Das liese sich aber mit einer Kraftstoffdruckmessung am Rail prüfen. Evt. lässt ja auch der Druckregler den Druck völlig ab, kann ich mir aber nicht recht vorstellen.

zweite Möglichkeit, die Ansteuerung der Einspritzventile könnte fehlen. Das müsste man dann mit Oszi oder Voltmeter prüfen. Und hier könnte es lustig werden, evtl. stört ja auch das Umschaltrelais, das die Einspritzanlage abschaltet wenn die Elektronik auf den GAsbetrieb umstellt. Aber für Gasbetrieb und die zugehörigen Steuerungen bin ich leider der falsche, da zu wenig Erfahrung.

Leichti

Danke.

Also ich hab jetzt ein Stecker mit dem ich das Steuergerät von der Gasanlage umgehe sprich er bekommt dann nur Benzin also als wie wenn keine Gasanlage drin wäre.

Andere Möglichkeiten wäre ja noch das Pumpenrelais wo finde ich das und von wo nach wo müsste ich überbrücken?

Relais und Pumpe Funktionieren und Gas Anlage ist komplett raus trotzdem spritzt der net ein aber fördert bis zum Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen