Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motor ruckelt beim Beschleinigen nach Chiptuning mit DTE-Box

Motor ruckelt beim Beschleinigen nach Chiptuning mit DTE-Box

Themenstarteram 21. September 2006 um 11:19

Motor ruckelt beim Beschleunigen nach Chiptuning mit DTE-Box

 

Habe seit einer Woche die DTE-Powerbox eingebaut. Mein A4 ist spürbar stärker geworden. Eines gefällt mir jedoch nicht so gut.

Beim schnellen, aber auch beim langsamen Beschleunigen ruckelt der Motor einmal kurz vor 1800rpm und dann noch 2-3 ganz leicht bis ca 2600rpm. Des fühlt sich so an, als wenn die Leistungsteigerung nicht stufenlos einsetzt. Bei einem Benziner könnte man dies mit einem kurzen Zündaussetzter vergleichen.

Vor ein paar Tagen habe ich den Support von DTE-Systems deswegen angemailt, und ein Mitarbeiter meinte, dass ich die Box von Programm 1 auf Programm 4 umstellen solle. Dies macht man mit 2 Jumpern.

Während ich dann im Programm 4 eine Probefahrt machte, bemerkte ich, dass die Leistung minimal geringer geworden ist, als mit Programm 1. Außerdem stellte ich fest, dass die Motorleistung nach 3600rpm so rapide zusammenbrach, dass ich die 4000rpm kaum noch erreichen konnte. Das Ruckeln des Motors verschwand dagegen fast völlig, bis auf ein ganz leichtes bei ca. 1700rpm.

Habe daraufhin nocheinmal den Support um Hilfe gefragt, und ein Mitarbeiter meinte, dass ich Programm 2 und 3 versuchen soll. Wenn dies dann immer noch nicht zurfriedenstellend sein wird, soll ich die Box zu denen zurückschicken, und DTE-Systems spielt dann eine "Spezialsoftware" drauf.

Hat das Problem einer von euch auch schon einmal gehabt? Brauche Tipps, wie ich weiter fortfahren soll.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Auch wenn jetzt dann gleich wieder Gegenstimmen kommen:

Einfache Lösung: Box raus und was gescheites rein. Wenn man etwas im Internet liest, dann wird von allen Seiten von Tuningboxen abgeraten. Du tust Deinem Motor nix gutes.

Fahr zu nem anständigen Tuner (MTM, Oettinger o.ä.) und lass es richtig machen.

Zitat:

Original geschrieben von DTM edition

Auch wenn jetzt dann gleich wieder Gegenstimmen kommen:

Einfache Lösung: Box raus und was gescheites rein. Wenn man etwas im Internet liest, dann wird von allen Seiten von Tuningboxen abgeraten. Du tust Deinem Motor nix gutes.

Fahr zu nem anständigen Tuner (MTM, Oettinger o.ä.) und lass es richtig machen.

Stimmt! :D Oder fahr zu Wendland.

Tja,

es gibt folgende Alternativen:

1. Ein stärkeres Auto kaufen.

2. Vllt. eine ordentliche Maßnahme in Betracht ziehen. Wie wäre es mit einem Chip von erfahrenen Audi-Veredlern (Abt, MTM). Gleich voraus: MTM und Abt verlangen aber sooooviel Geld für Ihren Chip, das ist soooo ungerecht, weil andere Firmen tun das doch für viiiiiel weniger machen tun. Vllt. denkst Du jetzt mal darüber nach. HaHa würde Nelson jetzt wohl dazu sagen.

Und wie ich mich jetzt auf die folg. Beitrage freue, "mein Chip hat nur 249,99 € gekostet und der Huber Hans hat des perfekt reingschraubt"

Spaß beiseite, lass Dir das Ding rausschrauben und spar für was Ordentliches.

Gruß

Veerdammt, wieder zu langsam....

Re: Motor ruckelt beim Beschleunigen nach Chiptuning mit DTE-Box

 

Zitat:

Original geschrieben von AUDI TDI POWER

Brauche Tipps, wie ich weiter fortfahren soll.

RAUS DAMIT!!!

Ansonsten ist ja wohl abzusehen, dass dein Motor bald die Arbeit verweigern wird.

Ich denk, der 130 PS TDI läuft wie die Sau :confused:

Muss da wirklich noch ein Chip drauf?

;) Ich würde mir an deiner Stelle ein Flash EEProm kaufen und die entsprechende Software. Dann würde ich mir in einem Internet-Crash Kurs etwas über die Kennfelder lernen und dann im Trial'n'Error Verfahren ausprobieren was du alles aus dem Motor rausholen kannst. Leg dir aber vorher noch 2-3 Motoren und vielleicht noch ein Getriebe auf Reserve ;)

Spaß beiseite: Ich habe meinen 130PS damals auch getunt, weil mir viele gesagt haben dass bei meinem Fahrstil dann der Spritverbrauch sinkt und ich bei Bedarf mehr Leistung habe. Prima, dachte ich, und hab meinen 130PS PD dann bei nothelle tunen lassen (zähle ich jetzt einfach mal zu den "besseren" wenn auch nicht so bekannten Tunern). Ich hatte danach auch zwischen 1600 und 2000 U/Min Probleme mit Rucklern, das klang gar nicht gesund. Hab den Wagen dann aber nochmal nachbearbeiten lassen sodass es weniger wurde, ganz verschwunden ist es dadurch aber auch nicht.

Die meisten besorgen sich ne Tuningbox weil man die ohne Probleme wieder entfernen kann (ein Schelm wer arges dabei denkt). Oben meine Ironie-Story vom Do-it-yourself Tuning führt mitunter aber zu dem gleichen Ergebnis, nur eben wesentlich effizienter: Russisches Roulette mit dem Motor an dessen Ende der Exitus von Motor u.a. steht. Deswegen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen:

1. Raus mit der Tuningbox

2a) Auto verkaufen und eins kaufen was deinem Wunsch nach mehr Leistung gerecht wird, und zwar Serienmäßig

2b) Auto zu einem der Premiun-Tuner bringen und in den sauren Apfel beißen, mehr zu bezahlen, dafür dann aber ein halbwegs vernünftiges Produkt zu haben. Ich schreib bewusst halbwegs vernünftig weil ich nur Leuten Chiptuning empfehle denen es praktisch egal ist ob der Wagen respektive Motor oder Turbolader verreckt, d.h. das sollten nur diejenigen machen die das notwendige Kleingeld haben, sich aber aus welchen Gründen auch immer keinen größeren Motor kaufen wollen.

Viele Grüße

cSharp

Zitat:

Original geschrieben von DTM edition

Auch wenn jetzt dann gleich wieder Gegenstimmen kommen:

Einfache Lösung: Box raus und was gescheites rein. Wenn man etwas im Internet liest, dann wird von allen Seiten von Tuningboxen abgeraten. Du tust Deinem Motor nix gutes.

Fahr zu nem anständigen Tuner (MTM, Oettinger o.ä.) und lass es richtig machen.

So sieht´s aus. Nicht böse sein, aber selber schuld. Womöglich noch ohne Eintragung???

zum Lesen (und nachdenken)

 

Meines Erachtens ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema, insbesondere hinsichtlich der Zielkonflikte:

Dieselschrauber

Manchmal hat man den Eindruck, bei VAG (und BMW und MB und und und) haben die Entwickler keine Ahnung, wenn man so den Versprechungen der "Tuner" glaubt. Selbst der Spiegel hat sich der Thematik angenommen, wenn auch hinsichtlich der Russfilterproblematik:

Spiegel

nachdenkliche Grüße paff, der mit seinen 96 KW mehr als zufrieden ist und sich niemals einen chipgetunten Gebrauchtwagen kaufen würde

Das ruckeln im unteren Drehzahlbereich kommt ziemlich sicher vom Zweimassenschwungrad wegen zu hohem Drehmoment. Box raus und angepassten Chip rein. Da kann man das Drehmoment besser anpassen und das Ruckeln in diesem Drehzahlbereich verhindern. Boxen sind MEINER Meinung nach Müll...

Es gibt auch gute Boxen! Ich selbst fahre einen A4 2.5 TDI Quattro und habe mit der Box überhaupt keine Probleme.

Im Gegenteil der Verbrauch ist etwas gesunken und Leistung satt. Ist halt ne orginale Tuningbox Hersteller: ...tuningbox.com

Vertrieb in Deutschland ....stein-tuning.de

Gruß

GH

bin bei powerboxen auch immer sehr skeptisch.

dieser artikel ist dazu sehr interessant.

wichtig bei powerboxen ist, dass es durchaus verschiedene varianten gibt. die meisten sind aber wirklich nur billige 10 cent widerstände in nem tollen gehäuse verpackt und damit es niemand auffällt mit plastik ausgegossen.

die fotos gehen leider nicht mehr, aber der text lässt es erahnen. inhalt "powerbox"

Zitat:

Es gibt auch gute Boxen! Ich selbst fahre einen A4 2.5 TDI Quattro und habe mit der Box überhaupt keine Probleme.

Im Gegenteil der Verbrauch ist etwas gesunken und Leistung satt. Ist halt ne orginale Tuningbox Hersteller: ...tuningbox.com

Vertrieb in Deutschland ....stein-tuning.de

Gruß

GH

sicher gibt es bessere boxen und schlechtere. an ein chiptuning wird eine box in sachen motorschutz (erhalten des notlaufs) aber nie rankommen, da sie immer nur wenige parameter unabhängig von einander anpasst, nie aber das gesamtkonzept. wenn ich mir die HP von tuningbox.com aber anschaue sind in der box sicherlch nur widerstände für wenige cents drin udn dafür bezahlt man dann mehrere hundert euro.

bei nem 1.9 TDI kann man nach anleitung von dieselschrauber.de für wenige cents ne powerbox bauen. viele fahren so herum und haben noch keine probleme oder gar motorschaden. trotzdem wäre es mir zu heikel einen motor für mehrere tausend euro wegen ein paar mehr PS zu riskieren, nur weil ich 400 Euro gegenüber einem guten chiptuning sparen will.

muss aber letztlich jeder selbst wissen, nur sollte man sich der gefahren bewusst sein, damit man nachher nicht rummheulen muss wenn was schief geht...

Nur zur Info:

In den Boxen von ...tuningbox.com sind mit Garantie keine billigen Widerstände drin.

Ich entwickle diese in Zusammenarbeit mit Tuningbox in Belgien selbst.

Uns ist es wichtig, das Qualität verbaut wird und kein Schrott.

Denn jeder unzufriedener Kunde ist ein verlorener Kunde!!

Zitat:

Nur zur Info:

In den Boxen von ...tuningbox.com sind mit Garantie keine billigen Widerstände drin.

Ich entwickle diese in Zusammenarbeit mit Tuningbox in Belgien selbst.

Uns ist es wichtig, das Qualität verbaut wird und kein Schrott.

Denn jeder unzufriedener Kunde ist ein verlorener Kunde!!

würde mich mal interessieren, was dann an den boxen "entwickelt" wird. also wie genau ändert ihr werte im STG gerät direkt ab. ohne ins STG eingreifen zu müssen?

oder verfälscht ihr einfach mehrere signale die zum STG laufen durch widerstände??

ich möchte hier keine detailreiche beschreibung der funktion, sodass ich nachher die box nachbauen könnte, sondern leidiglich ne beschreibung für den interessierten kunden mit etwas ahnung von der materie, was die box macht.

Es bleibt, wie es ist. Es gibt keine guten Boxen, nur weniger schlechte!

Ich werde es wohl nie verstehen, warum sich viele ein schönes Auto für richtig viel Geld kaufen und sich dann die billigste Bastellösung einbauen (lassen). Oft auch noch ohne Eintragung bzw. Versicherungsschutz. Das hat meines Erachtens nichts mit Sparsamkeit, sondern mit Dummheit zu tun.

Schlimmer noch sind die, die dieses Zeugs verkaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motor ruckelt beim Beschleinigen nach Chiptuning mit DTE-Box