Öldruck Warnsignal

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
habe ein riesen Problem. Habe einen Lupo 1.4 TDI bei dem die Öldurck Warn Signalisierung spinnt oder ein Defekt am Motor besteht.

In unregelmässigem Intervalleb piepst die Öldruck Warnung. Manchmal bleibt dann das Licht an, dann geht es wieder aus um dann wieder zu piepsen. Manchmal bleibt es auch längere Zeit aus.

Jetzt zur meiner Vermutung bzw. zwei Möglichkeiten. Ich habe eine inpro Funkfernbedienung eingebaut und leider etwas vorschnell das rotscharze Kabel gesucht/gefunden und dadurch ein paar Kabel fälschlicherweise angeklemmt.

Jetzt funktioniert die Fernbedienung aber also auch mit dem Plinkern.

Meine Vermutung war, dass ich eventuell in der Elektronik etwas kaputt gemacht habe und zum oder das das Kabel defekt ist. Jetzt weis ich allerdings nicht welches Kabel von den 4 :-(

Ja ich weis ziemlich dämlich....

überhaupt für die Ölwarnanlage zuständig ist.
Habe sicherheitshalber alle Kabel wieder Mit Isolierbant isoliert....

Wenn mir jemand den Stecker mit Nummer sagen könnte z.B. Schwarzer Stecker Pin 4 würde mir das schon etwas helfen.

Ach so habe ich vergessen, den Ölstand habe ich geprüft! Hatte vor schreck etwas zuviel eingefüllt, dann aber gleich wieder abgesaugt....

Noch was, kann es an dieser Kondenswasser Bildung liegen?

Ist der 1.4 TDI Motor überhaupt betroffen?

Wäre sehr toll wenn mir jemand helfen könnte.

Grüsse

André

16 Antworten

entweder öldruckgeber defekt, tachometer defekt, oder wirklich etwas beschädigt wie z.b. ölpumpe. wenn du dir net sicher bist, vw fragen...
ansonsten würd ich erstmal mit dem tausch des öldruckgebers anfangen...

Zitat:

Original geschrieben von cHiLLuNg


entweder öldruckgeber defekt, tachometer defekt, oder wirklich etwas beschädigt wie z.b. ölpumpe. wenn du dir net sicher bist, vw fragen...
ansonsten würd ich erstmal mit dem tausch des öldruckgebers anfangen...

Danke für die Antwort, hilft mir sicherlich wenn ich zum Händler gehe!

Kennt denn jemand das richtige Kabel vom unter dem Amaturenbrett?

Grüsse

nope, sorry - nur vom polo 🙂
sag mal, was hast du eigentlich mit deinen kabeln? normalerweise gehen die als letztes kaputt 😉
mach doch deine "verschlimmbesserung" rückgängig und starte das ding nochmal. viel glück wenns die ölpumpe wirklich ist und dir die kolben zubeißen :P

könnte es nicht auch genau dass sein:
http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=3442

vor allem bei diesen themperaturen????

nur zur sicherheit der link, um es ausschliessen zu können ;-)

lg Cloon

Zitat:

Original geschrieben von cHiLLuNg


entweder öldruckgeber defekt, tachometer defekt, oder wirklich etwas beschädigt wie z.b. ölpumpe. wenn du dir net sicher bist, vw fragen...
ansonsten würd ich erstmal mit dem tausch des öldruckgebers anfangen...

Also Danke an alle,

es sieht so aus als wäre es nur der Schalter gewesen! Hoffentlich!

Grüsse André

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen blinkt die Motor Öldruck Lampe bei meinem VW Lupo 3L.

Sie blinkt immer auf dem Arbeitsweg und zwar genau dann wenn ich nach einer längeren Autobahnstrecke (40km bei 130-140 km/h) langsamer werde und auf die Landstraße wechsle. Der Motor läuft dann unruhig und der Wagen zittert im unteren Drehzahlbereich. Im höheren Drehzahlbereich hört sich alles wieder normal an. Nach einigen Minuten hört das Blinken auf, das Motorproblem (unruhig) bleibt jedoch. Erst wenn ich anhalte und den Motor ausschalte um ihn nach 2 Minuten wieder zu starten läuft er wieder rund.

Öl ist genügend drin und wird auch halbjährlich erneuert. Außerdem wird immer das gute teure Öl verwendet.

Was kann das Problem sein?

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Öldruck Lampe blinkt - VW Lupo 3L' überführt.]

Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Gruß cleMo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Öldruck Lampe blinkt - VW Lupo 3L' überführt.]

moin
Klingt aber ja doch etwas als ob zu wenig Öl drin wäre.
Ist der Ölfilter den auch immer mit gewechselt worden?
Nicht das der Filter etwas zu ist.

Mfg
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Öldruck Lampe blinkt - VW Lupo 3L' überführt.]

Moin
Ich greife dies alte Thema mal wieder auf weil es ggf. mehrere betreffen kann.
Ich hatte vor ein paar Tagen das selbe mit der Öldruckwarnlampe und dem Piepston.
Ich fahre einen 1,2l TDI 3L Lupo.
Bin gerade 500m gefahren da blinkt die Warnlampe und es piepst, angehalten Ölstand war OK.
Nach ein paar Minuten den Motor wieder angelassen schien normal, vorsichtig weitergefahren, nach gut 2km das ganze erneut, gewartet, weitergefahren, nach 1,5km wieder, gleich direkt in die dort befindliche VW Werkstatt.
Durch auslesen des Fehlerspeichers soll man nix sehen können.
Motor wurde dort in der Werkstatt min. 10-15 Minuten laufen gelassen, aber Vorführeffekt, kein piepsen und keine Warnlampe.
Öldruck messen lassen, er lag bei 3,5bar mit 80°C Öltemperatur. 2bar wäre wohl noch OK.
Also mechanisch wohl alles OK.
Somit Verdacht Öldruckschalter (Öldruckgeber) als "fast letzte" Möglichkeit?
Der Schlosser sagte noch so was wie es ist noch der alte braune Schalter, der überarbeitet wurde, wohl häufiger mal Probleme machte und nun grün sei.
Er wurde getauscht und die paar Kilometer, die ich zwischenzeitlich gefahren bin, ist nix mehr vorgefallen.

Kosten in einer noch neuen VW Werkstatt
Öldruck geprüft 40,00€
Öldruckschalter 038 919 081 K 9,80€

Da die Schalter Artikelnummer hinten ein K stehen hat, kann man wohl sehen, das dieser schon ein paar mal geändert wurde.

Hier habe ich das Problem nebenbei auch angesprochen.

Mfg
Frank

Danke Frank für das feedback! 😉
Was ich aber gerade entdeckt habe, ist, dass deine genannte TN bei etlichen VAG-Fahrzeugen verbaut wird/wurde. Das heißt, die Probleme betreffen nicht nur den Lupo?!
TN ... K betrifft die MKB AMF, AKU und AYZ, braun!
TN ... D betrifft die MKB AHW, ALD, ARR, AUB, AUC, AUD, AVY und BBY, grün versteht sich. Der Öldruck weicht auch geringfügig ab.

Gruß cleMo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Öldruck Lampe blinkt - VW Lupo 3L' überführt.]

Moin
Nach gut 2 "sorgenfreien" Wochen fing am Mittwoch die Motorkontrolllampe erneut an zu blinken und zu piepen.
Bin gerade 100m gefahren da geht es wieder los, angehalten und etwas gewartet, wieder Motor starten und anfahren und schon wieder.
Musste dann nur den Berg runterrollen um zu der Werkstatt zu kommen, die den Öldruck gemessen hatte und den neuen Öldruckschaklter eingebaut hat, doch die waren um 17:20 bereits fast alle im Feierabend und man konnte nix mehr machen.
Gut Öldruck sollte ja OK sein, ich noch etwas weitergefahren, aber immer nach gut 100m oder immer wenn man über 1500U/min. erreichte fing die Lampe wieder an, immer wieder angehalten, gewartet und Motor ausgemacht, aber bei gut 3,5km und 1Std Fahrtzeit wieder zu Hause angekommen fing gut 100m vor meiner Garage auch noch die "blaue" Wassertemparaturlampe an zu blinken.
Ich hätte meinen 3l am liebsten zum Altmetall gegeben.😁

Nachdem ich HIER gelesen hatte, das ein Leidensgenosse die blinkende blaue Wasserteparaturlampe mit einem Ölwechsel bekämpft haben will, habe ich mal die Stromlaufpläne und Reparaturleitfäden versucht zu studieren, bezüglich Kabelbruch oder Kontaktproblemen an den Steckverbindungen.

Tja was soll ich sagen, es war ein dummer Stecker, der die Kabel vom Öldruckschalter F1 und vom Geber für Wassertemparatur G62/G2 mit einem kleinen Kabelbaum verbindet.
Der Stecker sitzt vor dem Motor über dem Ölfiltergehäuse. Im Stromlaufplan steht was von T14, Steckverbindung 14fach. Es sind aber eher 3-4 einzelne Steckverbindungen nebeneinander.
Der Stecker war auseinander und hing nur noch etwas mit dem Gehäuse zusammen, läßt sich auch schlecht wieder zusammen drücken, weil kaum richtig rankommt.

Mfg
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Öldruck Lampe blinkt - VW Lupo 3L' überführt.]

Oeldruckschalter-02a
Deine Antwort