ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Motor-ÖL für einen älteren W210?

Motor-ÖL für einen älteren W210?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 26. September 2014 um 16:41

Hallo zusammen,

ich muß noch mal nachfragen.

Ich würde gerne dieses Öl, "Mobil 1 New Life 0W-40 Motoröl ", für meinen W210, E240 BJ. Anfang/99 ca. 250000km.

Ist solch ein Öl für einen älteren Motor "gut" oder richte ich damit eher Schaden an?

 

Grüße

Manfred

Beste Antwort im Thema

Man stelle sich einmal vor, wie wohl entsprechende Diskussionen in Ernährungsforen ablaufen würden--überspitzt formuliert vielleicht so:

Frage: Ich weiß, daß Ärzte ausgewogene Vollwertkost als die gesündeste Ernährung empfehlen, die mir zu einem langen Leben verhelfen kann, aber ich erwäge, da ich nun immerhin schon einige Jahrzehnte alt bin und schließlich auch nicht mehr wachse, auf Junk Food umzusteigen. Was meint Ihr?

(Extreme) Antwortvariante A: Was für eine müßige Frage, jeder weiß doch, daß nur ausgewogene Vollwertkost für Deinen Körper geeignet ist und ihm genau das gibt, was er braucht, und daß minderwertige Nahrung Deine Lebensqualität und letzlich auch Deine Lebenserwartung mindert.

(Extreme) Antwortvariante B: Ach was, billiges Junk Food erfüllt doch letztlich den gleichen Zweck wie höherwertige Nahrung, höre nicht auf Schauergeschichten, nach denen Du innerhalb weniger Monate einen Herzinfarkt erleidest wenn Du darauf umsteigst, viele haben sich ihr ganzes Leben davon ernährt und sind sehr alt geworden, billiger ist es auch, und ewig lebt sowieso niemand.

Im Hinblick auf die Motorölfrage könnte man nun bemerken, daß es doch auch dort eigentlich gar nicht so schwer ist, mit ein bißchen gesundem Menschenverstand zu einer vernünftigen Antwort zu kommen.

(Oder man könnte sich wünschen, daß mehr Menschen sich über ihre Gesundheit soviele Gedanken machten, wie manche über die Wahl des richtigen Motoröls...)

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu

Zitat:

Original geschrieben von Dieselspitze

 

Ich fahre immer zu Mac-Oil:

Komplett-Ölwechsel mit Shell HELIX Ultra 0W-40 für € 69,90

Man kann schön im Wagen sitzen bleiben und alles am Bildschirm mit verfolgen.

Einfach ein super Service.

DAS ist allerdings mal ein interessanter Punkt. Das würde ich glatt mal ausprobieren... (.....)

Kam mir bekannt vor...

Mein E 200 M 111 bekommt seit 6 oder 7 Jahren ausschließlich dieses Öl bei Mr. Wash, jetzt MacOil. Das gleiche Shell, das mir die NDL zum doppelten Preis verkauft.... Es ist dabei schon erstaunlich, wie am Öl gespart wird. Während ich im Wagen mit offenen Fenstern warte, höre ich immer die Diskussionen der Monteure mit den anderen Kunden. Ein 212er Fahrer mit CDI wollte partout ein 10 W 40, und der Monteur hat alle Argumente aufgeboten, ohne Erfolg, auf den Wagen kam 10 W 40. Dafür waren frische 19 Zoll-Felgen auf dem Wagen...

 

Ein 212er Fahrer mit CDI wollte partout ein 10 W 40, und der Monteur hat alle Argumente aufgeboten, ohne Erfolg, auf den Wagen kam 10 W 40. Dafür waren frische 19 Zoll-Felgen auf dem Wagen...

:)

 

....auf gut Wienerisch.....

 

Lauter Trotteln....:)

@ Bonscott deine Signatur ist cool :D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1

 

[/quote

Ein 212er Fahrer mit CDI wollte partout ein 10 W 40, und der Monteur hat alle Argumente aufgeboten, ohne Erfolg, auf den Wagen kam 10 W 40. Dafür waren frische 19 Zoll-Felgen auf dem Wagen...

[/quote

:)

 

....auf gut Wienerisch.....

Lo

Lauter Trotteln....:)

Wundert mich nicht! Im 212er - Forum ist mal ein CDI - Taxifahrer aufgetreten, der ernsthaft AMG - Tröten an seiner Kiste

verbauen wollte!:eek::rolleyes:

Aber ich will nichts verallgemeinern - bei den 212ern gibt es auch sehr vernünftige Leute!;):p

Fahre auch schon seit Jahren zu Mister Wash und bin zufrieden.Es wurde seit dem 1.Tag 0W40 eingefüllt und so soll aus auch bleiben.Das Auto hat jetzt knapp 275000 KM gelaufen.Den Wechselintervall habe ich allerdings auf 25000 KM angehoben.Bei 80 % Langstrecke und nur maximal 20 % innerstädtisch und einer Fahrleistung im Monat von 5000 KM halte ich das für ausreichend.Das Oel ist beim wechseln eigentlich immer noch recht sauber.Vielleicht hängt das mit dem LPG zusammen.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 6. Oktober 2014 um 23:27:46 Uhr:

@ ludenandy81 ,

Du hast noch immer nicht zu dünn erklärt. :D :D :D

Versuch's doch wenigstens. :cool::cool:

Also dünn gibt es ja nur umgangssprachlich es heisst ja richtig Viskosität diese misst man bei einertemp von 100'C SAE 30 zb. Hat e7ne fliessgeschwindigkeit von 9,3mm2/s

um es mal "physikalsch auszudrücken... ;)

Eure 0W und 5W Öle sind sehr dünnflüssig und das darf man sagen weil hier in der sog pump Viskosität gemessen wird SAEJ die bezeichnung 0W gibt zb an das das öl eine pumpviskosität von -40 grad hat... ihr also im tiefsten winter mit euren karren auf nummer sicher seid.. ich fahre ein 5W und denke das es für unsere breitengrade völlig ausreichend ist... auch die "fliessgeschwindigkeit ist völlig ausreichend...

Wenn wir schon mal bei der Physik sind:

Die Fließgeschwindigkeit ist mitnichten die Viskosität!!!

Die Viskosität ist das Maß der Zähigkeit einer Flüssigkeit, bei Beanspruchung auf Schub, Scherung oder Dehnung. Der Kehrwert der Viskosität, also 1/Viskositätszahl der Flüssigkeit, ergibt die Fluidität. Und genau diese Fluidität beschreibt die Fließfähigkeit!

Daher ist ein SAE30 Öl mit der Viskositätszahl 9,3mm²/s bei 100 Grad Celsius zäher als ein SAE20 Öl mit der Viskositätszahl von 6,9mm²/s.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass das SAE20 Öl bei 100 Grad fließfähiger ist, also eine höhere Fluidität hat!

Nur um das mal richtig zu stellen :)

Einen schönen Abend wünsche ich euch!

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 10. Oktober 2014 um 19:15:28 Uhr:

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 6. Oktober 2014 um 23:27:46 Uhr:

@ ludenandy81 ,

Du hast noch immer nicht zu dünn erklärt. :D :D :D

Versuch's doch wenigstens. :cool::cool:

Also dünn gibt es ja nur umgangssprachlich es heisst ja richtig Viskosität diese misst man bei einertemp von 100'C SAE 30 zb. Hat e7ne fliessgeschwindigkeit von 9,3mm2/s

um es mal "physikalsch auszudrücken... ;)

Eure 0W und 5W Öle sind sehr dünnflüssig und das darf man sagen weil hier in der sog pump Viskosität gemessen wird SAEJ die bezeichnung 0W gibt zb an das das öl eine pumpviskosität von -40 grad hat... ihr also im tiefsten winter mit euren karren auf nummer sicher seid.. ich fahre ein 5W und denke das es für unsere breitengrade völlig ausreichend ist... auch die "fliessgeschwindigkeit ist völlig ausreichend...

Also sind sie nicht zu dünn, sondern nur dünner als Dein bevorzugtes Öl. Und das bei Temperaturen, bei denen Öl nicht zu dünn sein kann, weil es kalt und auch als 0W noch recht dick ist. :cool:

Setzen, sechs minus! Was anderes war auch nicht zu erwarten.:rolleyes::rolleyes:

Zitat:

@Auos schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:15:49 Uhr:

Wenn wir schon mal bei der Physik sind:

Die Fließgeschwindigkeit ist mitnichten die Viskosität!!!

Die Viskosität ist das Maß der Zähigkeit einer Flüssigkeit, bei Beanspruchung auf Schub, Scherung oder Dehnung. Der Kehrwert der Viskosität, also 1/Viskositätszahl der Flüssigkeit, ergibt die Fluidität. Und genau diese Fluidität beschreibt die Fließfähigkeit!

Daher ist ein SAE30 Öl mit der Viskositätszahl 9,3mm²/s bei 100 Grad Celsius zäher als ein SAE20 Öl mit der Viskositätszahl von 6,9mm²/s.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass das SAE20 Öl bei 100 Grad fließfähiger ist, also eine höhere Fluidität hat!

Nur um das mal richtig zu stellen

mann kann auch übrrtreiben du hdt ja nichts anderes geshrieben als ich... nur ich hab es einfacher formuliert damit auch der letzte es versteht... im grossen und ganzen ist meine ausführung schon richtig... hätt ich gewusst da du in der schule aufgepasst hast dann haett ich natürlch weiter ausgeholt... ;)

Wenn wir schon mal bei Thema Öl sind, ich will nächste Woche Öl Wechsel machen. Wieviel Öl braucht der 210er.

Die Freigabe soll 229.1 sein oder? Bisher habe ich nie Öl selber gebracht aber nun will ich es machen.

Danke im Vorraus für Antworten.

Habe zwar die SuFu genutzt kann aber nix finde und Freund Google spuckt auch nichts aus.

Zitat:

@D1N0M1NAT0R schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:54:09 Uhr:

Wenn wir schon mal bei Thema Öl sind, ich will nächste Woche Öl Wechsel machen. Wieviel Öl braucht der 210er.

Die Freigabe soll 229.1 sein oder? Bisher habe ich nie Öl selber gebracht aber nun will ich es machen.

Danke im Vorraus für Antworten.

Habe zwar die SuFu genutzt kann aber nix finde und Freund Google spuckt auch nichts aus.

Das kommt auf den Motor an, wieviel Öl er benötigt :-)

Hab vergessen zu Erwähnen ist ein E300 TD.

6,5 Liter, ich würde aber ab 6l am Peilstab kontrollieren wieviel noch reingeht.

Vg moeve

Zitat:

Die Freigabe soll 229.1 sein oder? Bisher habe ich nie Öl selber gebracht aber nun will ich es machen.

Ich empfehle Mobil 1 0W/40 mit 229.5, kostet nicht die Welt und ist gut. War zumindest bei meinem so, mit 328 tkm verkauft ohne Ölverbrauch. :)

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:47:18 Uhr:

Zitat:

Die Freigabe soll 229.1 sein oder? Bisher habe ich nie Öl selber gebracht aber nun will ich es machen.

Ich empfehle Mobil 1 0W/40 mit 229.5, kostet nicht die Welt und ist gut. War zumindest bei meinem so, mit 328 tkm verkauft ohne Ölverbrauch. :)

Naja bei mir ist der 210er schon seit 10 Jahren in Besitz zu erst bei meinem Vater und jetzt ich. Er lief die ganze Zeit mit 10w 40. Hat jetzt über 450tkm und es werden täglich mehr fahre um die 140km täglich und mit vier Personen.

So werde ich wieder 10w 40 einfüllen, bin auch kein Laternenparker bei mir steht er in einer warmen Garage.

Aber ich werde natürlich nicht irgendein LingLang Öl kaufen, habe gelesen das es von Aral gutes ÖL gibt. Gibt es auch von Mobil 1 10w 40? Werde mal nachschauen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Motor-ÖL für einen älteren W210?