ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Motor läuft nur kurz im kalten Zustand, danach Ende.

Motor läuft nur kurz im kalten Zustand, danach Ende.

Opel Vectra B
Themenstarteram 24. Mai 2014 um 17:17

Hallo Community!

Habe mich mal ins Opel Forum verirrt, weil der Wagen eines Bekannten Probleme macht.

Es handelt sich hier um einen Vectra B, Baujahr 1997 mit 2,6 Liter.

Der Wagen springt zurzeit im kalten Zustand an, läuft ungefähr 20 Sekunden und geht dann aus, springt nicht wieder an. Motor dreht aber durch.

Erste Massnahme war Fehler auslesen. Dort steht Kurbelwellensensor. Bevor ich mich auf diesen Fehler stürze, erst die Frage an euch: Ist dieser Fehler überhaupt relevant? Nach Recherche ist der Fehler scheinbar immer gespeichert. Wo ist bei so einem Modell überhaupt das Motorsteuergerät verbaut?

Der Kabelsatz im Motorraum lässt erahnen, das dort schon andere Schrauber ihr Unwesen getrieben haben.

Habt ihr Ideen?

Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rooster100

Erste Massnahme war Fehler auslesen. Dort steht Kurbelwellensensor. Bevor ich mich auf diesen Fehler stürze, erst die Frage an euch: Ist dieser Fehler überhaupt relevant?

Ein klares JA

Zitat:

Nach Recherche ist der Fehler scheinbar immer gespeichert.

Selbstverständlich ist der gespeichert. Wenn er kaputt ist. ;)

Wurden poröse Kabel ersetzt, oder hat sich ein Hobbyelektriker verlustiert? Oder vielleicht beides :rolleyes:

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 17:39

Hallo!

Erstmal danke für die Antwort.

Ich habe den Kurbelwellensensor erstmal von der Trennstelle am Motor aus durchgemessen: 600 Ohm scheint mir als Wert in Ordnung zu sein. Jetzt würde ich gerne vom Motorsteuergerät aus messen, wenn ich es finden würde.

Im Bereich Luftmassenmesser und AGR Steller sind viele Kabel isoliert worden, angeblich von einer Opel Fachwerkstatt.:rolleyes: Marode Kabel, wo die Isolierung zum Teil schon ab ist, habe ich gesehen in diesem Kabelkanal, der dort verbaut ist, wo auch die Kabel des KWS hergehen.

Gruß

Wo beim 6 ender was ist weiss ich leider nicht.

Wenn da ein Fachmann geflickt hat, sollte man dort nur Schrumpfschläuche und eventuell ein paar neue Kabel finden?!?

Nackte Kabel sind immer toll und lassen jede Elektronik frohlocken. :D

Zitat:

Original geschrieben von rooster100

Ist dieser Fehler überhaupt relevant?

Jain. Der Motor läuft erst und meldet dann das er aus ist.

Falsches Drehzahlsignal. Das wird ein 2,5l sein oder?

Offene Kabel und Baustellen im Bereich Kabelstrang sollten vorrangig

behandelt werden, der Kupferwurm zieht überall duch.

Blinkt die Mkl beim ausgehen?

Arbeiten Leerlaufregler und Drosselklappenpoti normal,

bleibt er mirt Gas stößen an?

Das Stg hängt vorne rechts im Wasserkasten, von oben

zugänglich. Quasi von innen hinterm Handschuhkasten.

KWS-"Fehler" hast du beim Sechszylinder immer, wenn der Motor nicht läuft.

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 9:03

:)

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen

Zitat:

Original geschrieben von rooster100

Ist dieser Fehler überhaupt relevant?

Jain. Der Motor läuft erst und meldet dann das er aus ist.

Falsches Drehzahlsignal. Das wird ein 2,5l sein oder?

Hallo!

Aber dann bleibt so ein Fehler aber doch immer gespeichert. Selbst wenn er anspringt muss so ein Fehler doch erst gelöscht werden, bis er verschwindet. Darum weiss ich auch nicht, ob ich mich auf diesen Fehlereintrag stürzen soll.

Es handelt sich hier um einen 2.6 Liter Motor, der angeblich von einer Tuning Schmiede im Ruhrpott auf 3.2 Liter aufgebohrt wurde.

Als ich den Motor zum erstenmal gestartet habe, ist er angesprungen, MIL Lampe hat geleuchtet und nach 20 Sekunden ist er ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Beim starten gibt es Anzeichen dafür, das er anspringen will, aber er läuft nicht. Tendenziell riecht es nach Kraftstoff.

Als einzigster Fehler ist der Kurbelwellensensor eingetragen. Bauteile wie Drosselklappenpoti oder Leerlaufregler will ich erstmal nicht in die Fehlersuche mit aufnehmen. Er muss erstmal anspringen. Mit oder ohne Standgas.

Gruß

Check mal die Kompression.

Zitat:

Original geschrieben von hades86

Check mal die Kompression.

Kann man auch machen, ist aber erst mal nicht so wichtig, springt ja an, läuft halt kurz.

Ist ne blöde Sache. Wenn du Teile von nem " leihwagen" hast, da mal hin und her tauschen weil neu rein wird vieleicht ein wenig teuer.

Ich hatte das mal bei nem X18, da waren viele Kabelisolierungen porös und das auf ne ordentliche länge. War auch ne sauarbeit und man weis nie ob du alle def. Leitungen findest. Bekomme ich damit nochmal zu tun, werde ich den Kabelbaum ausbauen. Da kann man besser untersuchen und daran arbeiten, auch wenn mal ein Kabel neu gemacht werden muß.

Hab auch schon in der Bucht von Anbietern gelesen, die Kabelbäume anbieten.

Gruß

Matze

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 18:01

Hallo!

Einfach Teile tauschen ist nicht drin, wüsste auch gar nicht mit was ich anfangen sollte.

Werde wohl erstmal mit dem grundsätzlichen anfangen und zu schauen, ob Zündfunke oder Kraftstoff fehlen. Wenn KWS wirklich defekt, dürfte weder Kraftstoff noch Zündfunke ankommen.

Die Opel Werkstatt hat sich auf den Kabelsatz zum LMM gestürzt, und denn abisoliert und wieder zusammengebunden. Danach überkam dort die Meinung Leitungssatz und Motorsteuergerät oder LMM defekt, Kosten um 8000 Euro.:mad:

Meiner Meinung müsste, selbst bei nicht funktionierendem LMM oder abgeklemmt, ein gewisser Motorlauf vorhanden sein.

Oder wer übernimmt nach dem Kaltstart die Gemischbildung?

Gruß

Also er läuft 20 sec und geht dann aus,

bekommt er dann kein Sprit mehr?

Jetzt springt er gar nicht mehr an?

am 25. Mai 2014 um 18:32

Hat das opel auch, ich erkläre

Nissan hat das zb wenn die wegfahrsperre nicht richtig erkannt wird stellt sich das Auto nach 5 sek wieder aus,

Mein tipp Versuch mal mit dem zweitschlüssel zu starten

Kostet ja nichts

2. kann die kraftstoffpumpe die 2-3 Bar auch halten??

Bei Zündung einschalten ist die eine Sache, wenn das Auto läuft und die Kraftstoff pumpe nicht hinterher kommt oder verstopfter Kraftstoff Filter ,

So das nur 1 Bar vorne ankommt das die Düsen nur pinkeln, anstatt zu zerstäuben, prüf das mal

Themenstarteram 28. Mai 2014 um 9:28

Hallo!

So, ich habe neue Erkenntnisse.

Der Motor springt kalt wunderbar an und läuft ca eine Minute. Dann wird die Drehzahl immer geringer, bis der Motor abstirbt. Danach springt der Motor auch nicht wieder an. Erst wenn er ca 3 Stunden gestanden hat. Zündfunke ist vorhanden, und die Zündkerzen sind feucht, demnach müsste auch genug Kraftstoff ankommen.

Beim Fehler auslesen erscheint nun der Luftmassenmesser. Die Kabel sind gepflickt worden, und sehen äusserst bescheiden aus. Der LMM scheint neu zu sein, und die Idee ist nun den Kabelbaum zu tauschen.

Hat jemand die Steckerbelegung für den LMM um genau zu messen? Kann der LMM bzw. Kabelzuleitungen die Ursache sein, fürs nicht anspringen? Übernimmt der LMM nach der Warmlaufphase die Motorregelung?

Gruß

Hast du innerhalb der 20 sec wo er Läuft einen Fehlercode drinne ?

der KWS könnte dann hier durchaus das falsche Signal liefern und dazu Führen das er aus geht.

Bei Ausgeschaltetem Motor ignorierst du bitte den KWS Fehler.. der ist dann normal :-)

Was noch zu Prüfen wäre ob der Druck vom Kraftstoff konstant bleibt. Kann auch sein das er Druck aufbaut du dann startest und der Druck abfällt und somit aus geht. Kraftstoffilter , Druckregler und Pumpe wäre dann hier die Möglichen.

Was ist wenn du den LMM abziehst? bleibt er dann mit MKL an ?

 

Themenstarteram 28. Mai 2014 um 17:18

Hallo!

Als Fehler waren zuletzt nur noch der LMM gespeichert. Auch bei abgezogenem LMM oder AGR springt der Wagen nicht wieder an.

Vom KWS bin ich erst mal von los, weil Zündfunke da ist. Kraftstoffdruck kann ich nur über den Restdruck des Messanschlusses prüfen, da Prüfgeräte fehlen.:(

Ich vermute, das nach der Kaltstartphase ein anderes Bauteil für die Gemischbildung zuständig ist, und somit das ausgehen nach einer Minute begründet ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Motor läuft nur kurz im kalten Zustand, danach Ende.