ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motor klappert im Leerlaiuf

Motor klappert im Leerlaiuf

Also ich habe das Problem das wenn ich den Wagen anmache, er tip top funktioniert und alles. Und aus dem innenraum hört man das klappern nicht, aber wenn ich kurz aussteige dann gibt er dieses klappergeräusch von sich.

Also es ist ein ziemlich schnelles klappern, ich habe mir am keilriemen bereits alles angeschaut, und da sieht alles ok aus.

ich hoffe es ist nicht die kette. villeicht hat ja noch jemand ne andere idee.

gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo Synx, um den Riementrieb vollständig auszuschließen empfehle ich Dir den Riemen abzunehmen, Motor starten und horchen, ob dass Geräusch immer noch da ist.

Gruß Grandi

am 9. Februar 2008 um 12:52

Der übliche Verdächtige ist der kleine Stoßdämpfer neben der Feder zur Spannrolle. 

 

Gruß Horst

Das Wärmeschutzblech vom Abgaskrümmer rostet gerne mal ab.

Entweder neu anschweißen, oder so wie ich es gemacht habe zwei Schraubschellen aufsetzen.

Grüße

Klaus

ok das mit dem abgaskrümmer schau ich mir dann an.

aber erst würde ich mir die spannrolle anschauen. kann mir jemand sagen wie ich die spannrolle abnehme? bzw den keilriemen?

und dazu was ich beachten muss? nicht das ichs rausnehme und nicht mehr dranbekomme.

gruß michi

Der Keilrippenriemen wird durch die E10 Aussentorxschraube entspannt.

Du musst dir nur die Lage des Riemen merken, ( besser Skizzieren )

Grüße

Klaus

also ich habe den keilriemen abgenommen, und sofort war das klappern weg. ich habe geschaut am laufspiel der ganzen keilriemen anlage ist nichts sichtbar, also dürfte der spanner kaputt sein oder?

gruß michi

Der Spanner besteht ja eigentlich nur aus der Spannvorrichtung und der Spannrolle.

Wenn das Bauteilespiel jetzt nicht i.O ist, was nur du beurteilen kannst dann hast du den Schuldigen gefunden.

Ansonsten verursachen Wasserpumpen und Lichtmaschine auch mal gerne kurz vor Exitus Geräusch.

Grüße

Klaus

Es ist bestimmt der Dämpfer an der Spanrolle. Beim Kaltstart hört der Motor sich dann wie ein Diesel an.

lichtmaschiene und wasserpumpe kann ich ja von hand drehen wenn der keilriemen ab ist oder? weil wenn ich ehrlich sein soll sah der spanner nicht so aus als wäre er kaputt. er war sehr fest, beim bewegen war kein wackeln, und keine geräusche, ausser ein leichtes knarzen durch das bewegen.

also wären verdächtige auch die wasserpumpe+lichtmaschiene? wie siehts mit dem kühlerrotor aus? bei dem dürfte das eher nicht sein denke ich. wenn ich den kühlerrotor im stand (motor aus) drehe, läuft der schön rund...

gruß

P.S. vielen dank für die hilfe bisher =))))) finde die community hier top!

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor

Es ist bestimmt der Dämpfer an der Spanrolle. Beim Kaltstart hört der Motor sich dann wie ein Diesel an.

hm hab bisher noch nicht ausprobiert den motor warm anzuhören. muss ich heute mal machen. aber wie im kommenatr vorher gesagt; der spanner war sehr fest und wenn ich mich recht erinnere konnte man die spannerolle wenn der spanner defekt war wackeln. Falls ich nicht richtig liege bitte ich um schnelle widerrede =)

am 9. Februar 2008 um 17:54

Welche Ausführung ist denn an Deinem Motor verbaut? Die "alte " Version hat eine Spannfeder mit daneben verbauten Stoßdämpfer. Die "neue" hat eben diese Dinge nicht und muß mit einem Torxschlüssel entspannt werden.

 

Bei der alten Version rappelt der Stoßdämpfer. Einfach tauschen und Ruhe ist.

Die neue Version bekommt Lagerschaden und macht dann Krach. Um die Torxschraube herum befindet sich eine Plastikabdeckung. Die muß man entfernen, um die Spannvorrichtung abzubauen.

 

Gruß Horst

also meiner ist 94er baujahr und hat die spannrolle (die 2. von rechts an gesehen/kein klima) und direkt dahinter ist ein schwarzes rohr, das aussieht wie der stoßdämpfer, und ich denke auch das es der ist.

gruß michi

am 10. Februar 2008 um 11:42

Bingo. Wenn DU im Leerlauf kräftig gegen den schwarzen Stoßdämpfer drückst, dann sollte das Geräusch weg sein und der Dämpfer ist austauschreif.

 

Gruß Horst

meinst du mit aufgelegtem keilriemen gegen den dämpfer drücken? also wenn er gespannt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motor klappert im Leerlaiuf