Motor geht plötzlich aus

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

zu meinem Problem habe ich schon viel gelesen: Drosselklappe, Zündkerzen, Unterdruckschlauch am Luftfilter usw. Leider passt das alles nicht.

Meine Frau war mit dem Auto unterwegs und bleibt plötzlich stehen. Keine Ankündigung durch schwankende Drehzahl oder ähnliches. Der BC zeigt nach dem erneuten Einschalten der Zündung an: "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Der Anlasser dreht noch aber es leuchtet außer dem BC nur noch die Kontroll-Leuchte für DSTC. Wenn man die Zündung eingeschaltet hat, läuft permanent die Kraftstoffpumpe, also ob sie keinen Druck aufbauen kann.
Nach 5 Minuten ist der Spuk vorbei und der Wagen lässt sich wieder starten. Dann läuft er, als wäre nichts gewesen. Nach weiteren 5 - 10 Minuten wiederholt sich das Drama. Zu Hause habe ich den Wagen im Leerlauf stehengelassen. Nach 5 Minuten starb der Motor einfach ab. Das Ganze spielte sich heute ab, wo es sehr warm gewesen ist im Gas- und im Benzinbetrieb.

Abends habe ich dann noch einmal eine Proberunde gedreht - ca. 25 km - der Wagen lief einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, wo man nochmal nachschauen könnte?

Danke und viele Grüße Thomas

18 Antworten

So, und es geht weiter mit der (hoffentlich nicht) unendlichen Geschichte:

18.06.2014:
Der Elch wird als "geheilt" entlassen. Ich komme gerade mal 200 m weit und bleibe wieder liegen. Ich hole den Meister dazu und der meint: "Dann müssen wir den Transponder im Zündschloss auswechseln."

19.06.2014:
Der Meister ruft mich an und sagt: "Nee, Zündschloss ist i.O. Es liegt an der Gasanlage. Ich muss wissen, wo der Gasanlageneinbauer in die Motorsteuerung eingegriffen hat und benötige Schaltpläne."
Ich rufe den den Schrauber an und der sagt mir, er habe gar nicht in das Steuergerät eingegriffen sondern lediglich die Plusleitungen an die Benzineinspritzleitungen angeschlossen. Da ich mit meinem Fachwissen schon lange am Ende war, habe ich die beiden telefonisch zueinander gebracht.

Mittags ruft mich der Meister wieder an. Sie vermuten jetzt die Ursache gefunden zu haben. Es soll ein Relais defekt sein, was jetzt ausgetauscht wird. Danach wollen Sie dann eine intensive Probefahrt mit Kontroll-Laptop im Wagen durchführen.

Ich bin gespannt und hoffe, Euch demnächst die Abschlussmeldung geben zu können.

Gruß aus dem Norden

P.S. Ich habe eine schöne Radtour zur Werkstatt gemacht (50 km). Da ich den Wagen ja nicht mitnehmen konnte, sind es leider 100 km auf dem Rennrad geworden. Aber heute bin ich stolz auf mich.

Zitat:

Original geschrieben von eeg01


evtl. auch ein "Masse" Kontaktproblem an der LiMa ?

...
Gruß

Edgar

Hi, die Idee war nicht schlecht. Zumindest der Freundliche das auch gecheckt. War's leider nicht.

Gruß aus dem Norden

Abschlussmeldung und Ursache für mein Problem:

Sie haben den Fehler gefunden. Ursache soll ein Relais gewesen sein. Der Wagen läuft wieder.

Fazit: Rund € 340.- für die Fehlersuche ausgegeben, um dann ein Relais für € 18.- auszutauschen.

Vielleicht kann jemand die Frage beantworten: Bei dem Ersatzteil (Nr. 9441158) handelt es sich bei Skandix um ein Relais Anhängekupplung Dauerplus. Kann mir jemand sagen, ob dieses Relais auch noch woanders zum Einsatz kommt bzw. ob das in dieser Funktion bei Defekten tatsächlich zu Startproblemen führen kann?

Danke und Gruß aus dem Norden

Das ist einfach ein Standard-Relais, kein spezielles für die Anhängerkupplung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen