ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motor für Sitzverstellung - Test auf der Werkbank - wie?

Motor für Sitzverstellung - Test auf der Werkbank - wie?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 10. Februar 2022 um 15:05

In der Oldtimerszene gibt es den Spruch "Ersatzteile kauft man wenn es sie gibt und nicht erst wenn man sie braucht".

Ich bin zufällig bei Ebay über Motoren für die Sitzverstellung gestolpert und habe einen ersteigert. Von den Teilen sind ja mindestens 6 Stück pro Fahrzeug verbaut. Sie kosten inzwischen neu 240 €.

Ich habe mir den Schaltplan angeschaut und bin auf ein mir unbekanntes Symbol gestoßen. Ich vermute einen Drehwinkelsensor. Ich möchte den Motor testen und denke es reicht, wenn ich 12 V anlege um den Motor zu testen. Ich bin mir aber nicht sicher, was geschieht, wenn die beiden anderen Anschlüsse außer Acht gelassen werden.

Da frage ich doch lieber mal jemanden, der sich damit auskennt.

Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 11. Februar 2022 um 9:38

@Fitzcarraldo1 - danke

Darf ich dann wohl davon ausgehen, dass

1. der Motor angesteuert wird und während des Laufes ein Signal vom Hallgeber sendet

2. in der Endposition blockiert, das Signal vom Hallgeber ausbleibt und das Steuergerät die Spannung abschaltet.

3. bei Anwahl der Gegenrichtung das Steuergerät die Spannung umkehrt und der Hallgeber wieder ein Signal abgibt.

4. das Signal des Hallgebers tatsächlich mit einem Multimeter (DC) zumindest detektiert werden kann

Zitat:

@Bullethead schrieb am 11. Februar 2022 um 10:38:02 Uhr:

@Fitzcarraldo1 - danke

Darf ich dann wohl davon ausgehen, dass

1. der Motor angesteuert wird und während des Laufes ein Signal vom Hallgeber sendet

Ja, das Steuergerät bekommt die Sitzposition ständig mitgeteilt, so daß es die Zählerzahl mit der Sitzposition im Steuergerät verknüpft. Voraussetzung ist, daß der Sitzmotor, nachdem er erneuert [nach dem Einbau] wurde eine Normierung ausgeführt wurde.

2. in der Endposition blockiert, das Signal vom Hallgeber ausbleibt und das Steuergerät die Spannung abschaltet.

Da bin ich nicht sicher, ob im Steuergerät eine Strombegrenzungsschutzschaltung integriert ist.

3. bei Anwahl der Gegenrichtung das Steuergerät die Spannung umkehrt und der Hallgeber wieder ein

Signal abgibt.

Ja, wenn alles normal funktionsfähig ist.

4. das Signal des Hallgebers tatsächlich mit einem Multimeter (DC) zumindest detektiert werden kann.

Da gibt es keine MB Testmethode [abgesehen v. SD] Aber wir warten ja noch auf die Testwerte von Jogibär

mit dem Multimeter.

Ein sehr interessantes Thema, zu dem ich auch etwas beitragen möchte.

Beruflich habe ich mit folgenden bauähnlichen Antrieben zu tun:

https://www.concens.com/.../HallSensor_DE_Feb2021.pdf

Hier sind neben einem DC-Motor auch zwei Hallgeber verbaut.

Zwei Hallgeber deshalb, um die Drehrichtung bestimmen zu können, wenn das nicht im übergeordneten Steuergerät verwaltet wird.

Üblich ist hier die Überwachung der Motorströme, die auch zur Findung der Endlagen (Kalibrierfahrt/Normierung) vom Steuergerät benutzt werden.

Ob bei den Stellmotoren von MB daher die Stromversorgung der Hallgeber intern vom Motoranschluss verwendet wird, bin ich mir nicht sicher, da dieser ja wechselseitig (verpolt) betrieben werden muss!

Daher wäre es gut einen defekten Motor mal zu zerlegen, ob ggf. eine Steuerung mit Diodenschaltung zur Stromversorgung der Hallgeber integriert ist und quasi nur die Impulse an das Steuergerät gesendet werden.

Was ist die Ursache für einen Ausfall?

Zum Test könnte vielleicht jemand herausfinden, was für ein Signal aus den Hallgebern kommt? Interessant wäre auch zu wissen zu welchem Anschluss die Hallgebersignale ihr GND haben. Irgendwie vermisse ich ein paar Kabel...

Themenstarteram 11. Februar 2022 um 11:48

@rtur

Ich habe gar keinen Ausfall ;-).

Da der Motor 6 mal im Fahrzeug verbaut ist, als Neuteil immer teurer (240€) wird und irgendwann gar nicht mehr lieferbar ist, habe ich mir ein gebrauchtes Teil bei Ebay besorgt. Bevor ich es ins Regal lege, würde ich es gern überprüfen.

Zitat:

@Bullethead schrieb am 11. Februar 2022 um 10:38:02 Uhr:

Darf ich dann wohl davon ausgehen, dass

1. der Motor angesteuert wird und während des Laufes ein Signal vom Hallgeber sendet

Genau so ist es. Das Signal vom Hallgeber ist nichts weiter als eine Reihe von Pulsen, i.d.R. eine Rechteckspannung. Für die Messung und auch für das Steuergerät ist es aber egal, welche Kurvenform da tatsächlich anliegt; selbst die Spitzenspannung des Hallgebers ist da unkritisch (da selbst auch drehzahlabhängig): Das Steuergerät wird die Impulse per Schmitt-Trigger eh aufbereiten, dein Messgerät muss in der Lage sein, Impulse zu erkennen (ggf. den Motorstrom so weit reduzieren, dass die Impulse nicht zu schnell kommen).

Zitat:

2. in der Endposition blockiert, das Signal vom Hallgeber ausbleibt und das Steuergerät die Spannung abschaltet.

Ja - korrekt: In etwa so programmiert man so etwas (also so wird das Steuergerät funktionieren). Wie bei vielen anderen Aktoren bei Daimler üblich, wird es da zusätzlich auch eine Strommessung geben, schon allein um einen Motorkurzschluss oder eine Unterbrechung erkennen zu können. Da wird also auch der Motorstrom und auch die Position (s.u.) mit berücksichtigt, um einen "Endanschlag" zu erkennen.

Zitat:

3. bei Anwahl der Gegenrichtung das Steuergerät die Spannung umkehrt und der Hallgeber wieder ein Signal abgibt.

Auch richtig. Tatsächlich wird das Steuergerät die Impulse mitzählen; je nach Bestromungsrichtung also zum bisherigen Wert aufaddieren bzw. subtrahieren. So "weiß" das Steuergerät, welche aktuelle Position es hat und wann mit dem Ende des möglichen Weges zu rechnen ist und kann ggf. sanft auslaufen, also den Strom vorsorglich etwas herunterfahren. Das schont die Mechanik.

Zitat:

4. das Signal des Hallgebers tatsächlich mit einem Multimeter (DC) zumindest detektiert werden kann

Das sollte möglich sein, kommt aber auch ein wenig auf die Trägheit des Multimeters, die Anzahl der Impulse pro Motorumdrehung und letztlich auf die Motordrehzahl bzw. den Motorstrom an. Zur Not statt des Multimeters zwei antiparallel geschaltete Leuchtdioden mit 1k Vorwiderstand dranhängen: da sollte man das Pulsen optisch erkennen können.

Zitat:

Vorn sind laut EPC pro Sitz 3 baugleiche Motoren verbaut.

Ja, beim W220 ist das wohl noch etwas einfacher/servicefreundlicher gebaut worden.

Gruß Jogi

@Bullethead Ja das habe ich verstanden. Aber woran könnte ein Ausfall begründet sein?

1) Wicklung des Motors (sehr unwahrscheinlich)

2) Kontakte/Bürsten des DC-Motors (nur bei sehr häufiger Benutzung durch Abrieb - eher unwahrscheinlich)

3) Kabelbruch (wahrscheinlicher wenn die Weichmacher weg sind)

4) Hallgeber (nur nach zig Millionen Umdrehungen)

5) Interne Steuerung sofern diese vorhanden ist.

Könnte auch (wenn das Anschlussbild geklärt ist) einen Motor testweise mit einer sehr starken Strombegrenzung an ein Steuergerät hängen. Nur den Motor wie oben beschrieben mit Strom zu versorgen sagt lediglich aus, dass dieser sich dreht. Das ist schon Mal ein Anfang, ein Funktionsgarantie ist das nicht.

Zitat:

@rtur schrieb am 11. Februar 2022 um 13:00:29 Uhr:

@Bullethead Ja das habe ich verstanden. Aber woran könnte ein Ausfall begründet sein?

1) Wicklung des Motors (sehr unwahrscheinlich)

2) Kontakte/Bürsten des DC-Motors (nur bei sehr häufiger Benutzung durch Abrieb - eher unwahrscheinlich)

3) Kabelbruch (wahrscheinlicher wenn die Weichmacher weg sind)

4) Hallgeber (nur nach zig Millionen Umdrehungen)

5) Interne Steuerung sofern diese vorhanden ist.

Du hast schon Recht: Der Ausfall eines solchen Motors ist schon recht unwahrscheinlich, zumal er durch das Steuergerät vor Überstrom geschützt ist - und solche Hallgeber halten auch ewig. Da geht häufiger die reine Mechanik oder mal einer der Taster kaputt.

Dennoch: Da er sechs gleiche Motoren verbaut hat, macht es schon Sinn, sich für EUR 10,- da Ersatz hinzulegen. Denn wenn das Steuergerät mal den Geist aufgeben sollte, kann es leicht einen Motor mit ins Grab ziehen ;-O

Gruß Jogi

Themenstarteram 11. Februar 2022 um 16:25

@Fitzcarraldo1 , @Jogi-1111 , @rtur , @Rhanie

Der Hinweis auf DAS von Fitzcarraldo1 hat mich auf die Spur DAS gesetzt.

In der SIM und bei den Fehlerlisten kann man sehen, dass der Motor selbst abgekoppelt wird und bestromt werden kann - das habe ich gemacht und es funktioniert in beide Richtungen. Der Hallsensor verbleibt für die Spannungsmessung am Steuergerät - soll heißen er wird vom STG mit Spannung beaufschlagt.

Im WIS steht nichts über die Normierung. DAS gibt jedoch einen Hinweis. Es gibt den Fehler "nicht normiert" und Fehler der Hallsensoren. Vor der Normierung (also in eine Endstellung bringen) sind die Fehler der Hallsensoren abzuarbeiten.

Herzlichen Dank @all

Der Sitz in meinem Coupe C215 hat 6 Stellmotoren, alle mit verschiedenen Teilenummern.

Insofern gehe ich davon aus, dass kein Motor identisch ist. Sind bei mir zwar alles A215...er Nummern, müsste ansonsten doch beim W220 genauso sein?

VG

Themenstarteram 11. Februar 2022 um 18:00

Der C215 hat eine andere Mechanik und andere Motoren.

Zitat:

@Bullethead schrieb am 11. Februar 2022 um 17:25:02 Uhr:

Im WIS steht nichts über die Normierung. DAS gibt jedoch einen Hinweis. Es gibt den Fehler "nicht normiert" und Fehler der Hallsensoren. Vor der Normierung (also in eine Endstellung bringen) sind die Fehler der Hallsensoren abzuarbeiten.

Das hat jetzt aber nichts mit dem "Test auf der Werkbank" zu tun. Natürlich braucht das Steuergerät so etwas wie eine Normierung, also einen internen Zählerstand des Steuergerätes, der mit der realen Lage des Sitzes übereinstimmt - und das für jeden einzelnen Stellmotor*. Das ist ab Werk gemacht worden und das brauchst Du nur neu zu machen, wenn Du z.B. den Sitz mechanisch verstellst UND das Steuergerät dieses nicht mitbekommt. Da kannst Du natürlich mit der SD eine neue Normierung vornehmen, also an einen (bestimmten) Endanschlag fahren und den Zähler des Steuergerätes nullen lassen.

Gruß Jogi

*=Um das klarer zu machen: Die Motoren sind "doof": die können an der Motorleitung bestromt werden und liefern bei Rotation nur elektrische Impulse über die anderen beiden Anschlüsse ans Steuergerät. Ein Motor selbst kann also nicht mitzählen. Das macht allein das Steuergerät. Man kann also problemlos einen neuen Motor verbauen, ohne irgend welche Probleme, SOLANGE man dabei nicht unbemerkt die Mechanik verstellt. Andernfalls muss das Steuergerät(!) über die neue Lage der Mechanik unterrichtet werden.

Eigentlich war ich der Meinung die "normierung" ergibt sich aus der Stromaufnahme des Motors

(Fenster oben, Taster gedrückt halten, stg. Erkennt geht nicht weiter und Stromaufnahme hoch = Fenster oben, zaehler 0.)

Koennte mir vorstellen das es beim Sitz ähnlich ist.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 11. Februar 2022 um 19:29:06 Uhr:

Koennte mir vorstellen das es beim Sitz ähnlich ist.

Vermutlich wird das bei den Sitzen anders gemacht, weil ein mit Gewicht belasteter Sitz eben ganz andere (höhere) Stromaufnahmen verursacht, als ein unbelasteter Sitz. Wenn da jeder plötzliche Überstrom als Endanschlag "erkannt" würde, dann könnten sich da "Neunormierungen" ergeben, die fehlerhaft sind. Das Problem dabei: Alle Sitzpositionen beim Memory wären dahin. Deshalb werden die Sitze vermutlich anders als die Fenster behandelt. Dazu kommt: Die Sitzsteuerung wird (auch bei fehlender bzw. nicht aktivierter Memoryfunktion) eigene nichtflüchtige Speicher verbaut haben, die eine Neunormierung nicht erforderlich machen, selbst wenn mal die Stromzufuhr vom Steuergerät getrennt ist. Und so oft fummelt ja keiner an der Mechanik der Sitze herum, dass dort häufiger eine automatische Neunormierung fällig würde ;-)

Gruß Jogi

Zitat:

@Rhanie schrieb am 11. Februar 2022 um 19:29:06 Uhr:

Eigentlich war ich der Meinung die "normierung" ergibt sich aus der Stromaufnahme des Motors

(Fenster oben, Taster gedrückt halten, stg. Erkennt geht nicht weiter und Stromaufnahme hoch = Fenster oben, zaehler 0.)

Koennte mir vorstellen das es beim Sitz ähnlich ist.

Genau so vermute ich das auch.

Ebenso auch in der Gegenrichtung.

Und auch in Zwischenstellungen, wenn zu große Kräfte wirken, wird wohl auch durch die Überwachung des Motorstromes eine Abschaltung erfolgen.

@jogi-1111 Bei den Fensterhebern ist meist eine Schutzeinrichtung (Apfeltest) verbaut.

Bei den Sitzen nehme ich schon an, dass es eine Überwachung gibt (habe nämlich mal meine mit einer Tischplatte belastete Kopfschütze verfahren wollen, die seitdem seinen Dienst verweigert).

Natürlich müssen die Ströme der Motoren in den Sitzen auch noch mit dem Körpergewicht fahren, ohne abzuschalten bzw. Störungen zu verursachen. Mit meinen 77kg kann ich die Grenze nicht testen. Der Grund für die vielen unterschiedlichen Motoren wird wohl auch die Auslegung bzw. Stärke des Motors sein, die Hallgeber sollten baugleich sein.

Zitat:

@Bullethead schrieb am 11. Februar 2022 um 19:00:40 Uhr:

Der C215 hat eine andere Mechanik und andere Motoren.

Ja, hat dann wohl auch mit dem beim Coupe im Sitz integrierten Gurt zu tun und ist ein anderes Komzept.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motor für Sitzverstellung - Test auf der Werkbank - wie?