Mondeo qualmt

Ford

Hallo an alle Ford Mondeo Tdci Nutzer,

Ich habe einen Mondeo Tdci 2,0 ; 131Ps ; Baujahr 2004

Das gute Stück qualmt beim Kaltstart ca. 5 min. und stinkt. Der Turbo und die Injektoren sind neu und es kommt nicht zu Leistungsverlust. Es besteht kein Öl- oder Wasserverbrauch.
Ich und meine Werkstatt sind ratlos.
Ich bitte um Rat an Erfahrene.
VG

Beste Antwort im Thema

Ja, Du machst einige Dinge falsch!

Erstens, Du hast keinerlei Maßnahmen gegen Verschmutzung der Injektoren und der Leitungen getroffen. Das ist sehr wichtig, weil hier allerkleinste Dreckpartikel die Injektoren oder die Dieselpumpe (zer)stören können. Diese Stöpsel hat eine gute Dieselwerkstatt, nur die taugen auch was. keinesfalls Papier oder sowas nehmen, dann ist gleich Essig.
Zweites, da oben wo Du schrauben willst, das ist nicht die richtige Stelle. Schon gar nicht mit so einem 15er Gabelschlüsselchen. Man benutzt dazu eine spezielle ausgefräste 1/2" Stecknuss samt langer Knarre und beim Zusammenbauen einen Drehmomentschlüssel. An der Stelle oben wird ausgerichtet.

Tipp: Schau Dir den Video hier mal an, da siehste wie es geht. http://faiauto.com/welcome/lucas/glow-plugs/replace_injectors/

64 weitere Antworten
64 Antworten

Schon wieder sone geile Werkstatt. Du hast aber echt Pech.

Danke , dann will ich mal schauen ob ich die codes noch mal bekomme. Können falsche codes wirklich soviel ausmachen? Sollte ich eventuell noch mal die Rücklaufmenge ermitteln um auszuschließen das einer der Injektoren schon wieder kaputt ist? Ist das ausbauen der Injektoren ein Problem, kann man da viel falsch machen?

Also als erste kontaktiere mal Biberach ob die Dir die Codes nochmal schicken können und eine Zuordnung zu welchem Injektor welcher Code gehört.
Bei den originalen Injektoren ist die Injektorseriennummer drauf, damit kannste den Injektor identifizieren und wo er verbaut ist. Auf dem Codezettel dann der neue Code zu den Seirennummern. Soweit die Theorie..

Injektorausbau ist je nach Erfahrung und Ausstattung (k)ein Problem, alles klar? :-)

Nicht gleich so viel rumbauen, erst mal die Codes, wenn möglich, dann sieht man weiter.

Zitat:

@MichaVechta schrieb am 9. März 2015 um 18:43:59 Uhr:


Hallo :-) so schnell bin ich nicht beleidigt.
Nur muss man auch mal arbeiten kann daher auch erst abends hier antworten. Bin ja froh das ihr mir helft da muss man mit Kritik auch leben. Habe mich dennoch schlau gemacht. Auch die Chinacracher wie ihr die nennt werden mit Code geliefert. Als das Auto den Geist aufgegeben hat musste ich für 3 Wochen beruflich in die USA, habe dann auch von da aus die Injektoren bestellt, die aus Biberbach hatten mich früh morgens um halb 4 ( Zeitverschiebung) angerufen da war ich noch nicht ganz wach und habe dann die bestellt. Da für die Werkstatt die Codes wohl unwichtig waren haben Sie die eingebaut und den Müll , auch die Zettel entsorgt. Nu werden die wohl weg sein. Oder stehen die auf den Injektoren?

Also, Werkstätten gibt es, da kann man nur noch den Kopf schütteln!!! Saaagggenhaft!!! Da würde ich an deiner Stelle nicht mehr hingehen! Hoffendlich hast du Glück mit den Codes von DTB, das du sie noch mal geschickt bekommst.

Gruß von Actros2554

Ähnliche Themen

Hallo, wünsche allen ein schönes Wochenende, habe den OBD Adapter erhalten und For Scan runtergeladen. Schon nicht schlecht was das Teil kann. Kann schon einiges an Geld sparen.
Habe die Codes bis heute leider noch nicht bekommen, nach einen Telefongespräch mit DTB speichern die, die Berichte nicht. Sie wollten Rückfrage bei ihrem Zulieferer halten ob die da noch was haben. Meine Werkstatt habe ich auch nochmal angerufen ob die eventuell da noch was haben. Da kam nur die Antwort das Sie die wohl entsorgt hätten, er würde das mit den Codes kennen, sollte das aber nicht überbewerten. Das wäre definitiv nicht der Fehler.
Jetzt wo ich den Wagen zu Hause habe denke ich aber schon das es daran liegt auch das Auslesen des Fehlerspeicher bestätigt das. Hier das Protokoll
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
===PCM DTC P2339===
Code: P2339 - Zylinder 4: Klopfgrenze erreicht
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Zylinder 4: Klopfgrenze erreicht
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ein oder mehrere Einspritzventile haben ihre Adaptionsgrenze erreicht.
Prüfen, ob PCM mit der aktuellen Kalibrierung versehen ist.
Geben Sie den korrekten Einspritzventil-Korrekturfaktor ein, wie Sie ihn im Gegenuhrzeigersinn vom Oberteil des Einspritzventils ablesen.
Fehlercodes löschen
Probefahrt durchführen und Diagnoseroutine erneut laufen lassen.
Wenn die DTC weiterhin vorhanden sind:
Einspritzventil von Zylinder 4 erneuern.
Nach dem Erneuern eines Einspritzventils muss die Einspritzventil-Konfiguration durchgeführt werden.
===END PCM DTC P2339===
===EATC DTC B1676===
Code: B1676 - Batteriespannung ausserhalb der Toleranz
Modul: Elektronische Automatische Temperatur-Regelung
Diagnose Fehler Code Details
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was ich noch nicht verstehe ist das die Vorglühwendel schon kommt wenn ich die Zündung einschalte was ja normal ist , aber das Sie dann nach der Vorglühphase direkt anfängt zu blinken . Da kann doch normal noch kein Fehler anliegen nach dem ich den Fehler gelöscht habe .

Das ist ja echt blöd... Aber mit dem 4 Zylinder scheint ja etwas nich zu stimmen. Die Codes spielen erhebliche Rolle und das ist definit keine Überbewertung. Als ich meine getauscht habe lief ohne Codes auch wie Sack Nüße. Nach dem Abspeichern neu Codes dann aber ganz sanft. Also ich an Deiner Stelle würde noch einmal ausbauen und an DTB zum Prüfen incl. Codieren versenden. Und vergiss nicht das Geld bei Deiner Werkstatt abzuholen, das haben die echt nicht verdient.

Lg

Ich denke die 1230 Euro kann ich abschreiben

Das waren doch 4 Chineseninjektoren oder? Der "Zulieferer" hat keinen Ahnung wenn er sowas sagt bzw da ssollte ien Beruhigungspille sein, weil die Billiginjektoren auf dem Düsenprüfstand meistens durchfallen.
Wenn ein Delphi-Prüfstand verwendet wird, dann sind die Codes dort noch gespeichert; es sei denn die machen am Tag hunderte Düsen. Es wird wohl so sein, dass es keine Codes gibt ..

Du kannst folgendes tun was noch einigermaßen geht: Alle 4 raus, zu einem Delphi-Betrieb ind Deiner Nähe geben und prüfen lassen (das kostet hier bei mir um die 30 Euro/Injektor). Wenn der den Test besteht, bekommste ihn wieder mit dem neu errechneten Code für den aktuelle Injektorzustand. Wenn er nicht besteht, weißte, was es für Schrott ist und kannst Dir immer noch überlegen was Du machst. Risiko: 4 x Testpreis plus Demontage.

irre ich mich da oder haste nicht 2 Jahre Gewährleistung selbst auf so schlechte Injektoren?

Schwer das hier durchzusetzen, denk ich. Beweislastumkehr nach 6 Monaten sag ich nur.

Auf die China Injektoren gibt es 6 Monate. Aber die Vorraussetzungen für Garantie sind so eng das es schwierig wird das durchzusetzen. Ich hoffe noch auf die Codes , ansonste muss ich die ausbauen und nochmal einschicken. Lt Garantie dürften neue Injektoren nicht durch den Test fallen, und es muss sich ja dann ein Code erzeugen lassen.

Hallo, also Codes gibt es nicht mehr, Injektoren müssen wieder ausgebaut werden und zu denen zum neuen vermessen geschickt werden

Hallo , ich dann mal wieder,
ich hoffe ich werde nicht lästig mit meinen Fragen. Aber habe mich dann vorhin mal daran gemacht die Injektoren auszubauen.
Hatte seinerzeit meiner Werkstatt das Ausrichtwerkzeug für die Injektoren besorgt da die das nicht hatten aber unbedingt benötigten. Habe das jetzt mal überprüft ob die überhaupt ausgerichtet wurden. Ich denke mal das dieses auch recht genau gemacht werden sollte weil sich ja sonst das Spritzbild ändert. Habe dazu jetzt mal Fotos gemacht wie die Injektoren in meinen Mondeo ausgerichtet sind. Wäre ganz nett von euch wenn ihr euch das bitte mal anschaut ob das so in Ordnung ist. Ich denke mal nicht. wie werden die überhaupt ausgerichtet ? von links nach rechts wenn man davor steht ? Auf was bezieht sich der erste Injektor beim ausrichten ?

Das zweite Problem ist das ausbauen der Injektoren, ich denke mal das man die mit einen 15 Maulschlüssel ausbaut, und da die ja noch neu sind bei mir bin ich davon ausgegangen das die relativ leicht auszubauen sind. Muss aber leider feststellen das ich die mit einen 15er Maulschlüssel nicht dazu überreden kann sich zu lösen. Mach ich da was falsch ? Habe ich da etwas vergessen?
Bitte helft mir weiter.

Img-5133
Img-5134
Img-5135
+1

Das eine Bild wird nicht angezeigt , deshalb hier noch einmal.

Ach ja bevor ich es vergesse, die Dichtungen (kleinen o-Ringe) der Rücklaufleitungen sehen nicht sehr gut aus, weiß jemand wo man die neu bekommt?

Img-5135

Ja, Du machst einige Dinge falsch!

Erstens, Du hast keinerlei Maßnahmen gegen Verschmutzung der Injektoren und der Leitungen getroffen. Das ist sehr wichtig, weil hier allerkleinste Dreckpartikel die Injektoren oder die Dieselpumpe (zer)stören können. Diese Stöpsel hat eine gute Dieselwerkstatt, nur die taugen auch was. keinesfalls Papier oder sowas nehmen, dann ist gleich Essig.
Zweites, da oben wo Du schrauben willst, das ist nicht die richtige Stelle. Schon gar nicht mit so einem 15er Gabelschlüsselchen. Man benutzt dazu eine spezielle ausgefräste 1/2" Stecknuss samt langer Knarre und beim Zusammenbauen einen Drehmomentschlüssel. An der Stelle oben wird ausgerichtet.

Tipp: Schau Dir den Video hier mal an, da siehste wie es geht. http://faiauto.com/welcome/lucas/glow-plugs/replace_injectors/

Deine Antwort
Ähnliche Themen