ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. möchte mit meinen c320cdi in den urlaub fahren....

möchte mit meinen c320cdi in den urlaub fahren....

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 26. Juni 2011 um 9:11

hallo liebe gemeinde,

möchte mit meinen c320cdi in den urlaub fahren.der nächste ölservice ist laut KI erst in 4000km fällig.

da ich aber in der letzten zeit fast nur stadtverkehr gefahren bin, frage ich mich ob ich vor so einer langen autobahnfahrt(1000km)

lieber einen ölwechsel machen sollte?!

was meint ihr?

beste grüße minimoog

PS. habs auch endlich mal geschafft ein bildchen von meinen wagen zu machen,habs euch mal angehangen

P1050879
Beste Antwort im Thema
am 27. Juni 2011 um 8:31

Mensch Leute,

warum macht man um einen Ölwechsel so viel "Theater"? Auch ein 320 CDI ist kein Höchstleistungs- Übermotor, dem nur das Feinste gut genug ist.

Einfach nachschauen, ob genug Öl drinn ist, evtl. im Öldeckel nachschauen, ob nicht verschlammt und ab geht die Post.

Wenn ich Beiträge lese, "Ich muss demnächst 1000 km fahren, sollte ich zuerst zur Werkstatt zum Check?" muss ich immer schmunzeln.

Da frage ich mich, ob die Menschen sonst mit ihren Autos nur bis zum Bäcker um die Ecke fahren, oder wie?

1000 km ist etwas mehr als eine Tankfüllung, die verfährt man bei einem Diesel in 2 Wochen, oder auch mal in 2 Tagen. Da fährt man doch nicht jedes mal zur Werkstatt. Außerdem hat der Benz Öl im Überfluss (wenn ich die Füllmengen mal mit anderen Marken vergleiche), den Motor interessiert doch gar nicht, ob er nun 0,5l Öl mehr oder weniger hat, solange es nicht zu viel ist.

Also keine falsche Angst, Ölstand prüfen, Wasserstand prüfen, Reifen prüfen und losfahren.

Das muss das Auto abkönnen, sonst hätte es kein Auto werden dürfen!:D

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Hallo,

vorausgesetzt der TE ist nicht jeden Morgen mit seinem Auto Brötchen holen gegangen, werden die 4000Km Restlaufstrecke allemal reichen.

Außerdem würde sich das KI die Kurzstrecken merken und automatisch das Intervall verkürzen.

Außerdem vertägt ein Dieselmotor etwas Wasserbilung mehr als ein Benziner.

Gruß

... und so ganz nebenbei ist es nicht unser Motor, d.h. der Themenstarter trägt allein das Risiko und darf somit ganz allein bezahlen. :p

Wir können ihm zu was auch immer raten, warum also jegliche Einschränkung :D

Interessant, das KI merkt sich alle zur Kurzstrecke gehörenden Parameter, ob Sommer oder Winter? Mein KI ist somit eine dusselige Ausführung, obwohl ich ausschließlich AB und ein wenig Landstraße fahre bekomme ich keine Bonusmeilen, sondern werde seit Mod. 2007 jährlich abgestraft.... egal wieviel Kilometer :mad: - v.d. habe ich das Denken übernommen...:)

Man sollte keine Panikmache betreiben, 4000km reichen vollkommen noch aus. Wäre die Sache so schlimm dann kann der TE gleich morgen zum Service gehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Man sollte keine Panikmache betreiben, 4000km reichen vollkommen noch aus. Wäre die Sache so schlimm dann kann der TE gleich morgen zum Service gehen.

Gruß

Evtl. sollte man sich auf die Meinungen von Usern konzentrieren, die tatsächlich einen 320cdi fahren :D

Und nun wünsche ich dem Themenstarter einen schönen Urlaub und noch viele, viele Kilometer mit dem vorhandenen und evtl. durch den Kurzstreckenbetrieb leicht verdünnten Motoröl. :)

Sollte der Ölfilm bei einen Zylinder abreißen.... macht doch nichts, die anderen 5 kompensieren das locker und überwiegend bemerkt man das nicht einmal :rolleyes: . Lieber 100€ in Eis und Fritten für die Kleinen investiert, als in eine Ölsuppe die eh keiner sieht :p

Zitat:

Original geschrieben von Polo I

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Man sollte keine Panikmache betreiben, 4000km reichen vollkommen noch aus. Wäre die Sache so schlimm dann kann der TE gleich morgen zum Service gehen.

Gruß

Evtl. sollte man sich auf die Meinungen von Usern konzentrieren, die tatsächlich einen 320cdi fahren :D

Und nun wünsche ich dem Themenstarter einen schönen Urlaub und noch viele, viele Kilometer mit dem vorhandenen und evtl. durch den Kurzstreckenbetrieb leicht verdünnten Motoröl. :)

Sollte der Ölfilm bei einen Zylinder abreißen.... macht doch nichts, die anderen 5 kompensieren das locker und überwiegend bemerkt man das nicht einmal :rolleyes: . Lieber 100€ in Eis und Fritten für die Kleinen investiert, als in eine Ölsuppe die eh keiner sieht :p

Polo, tut mir leid aber dieses Statement muß ich deutlich eine Absage erteilen. Kein Vernüftiger Mensch würde bei 4000km vor Ablauf der Restlaufstrecke zu einem Ölwechsel raten.

Und jetzt erzählt ihr "Vertragswerkstatt" Fraktion, die womöglich noch das Mobil 0W drin haben, dass man es mit dem überziehen des Intervalls also Gesamte 5000km davor, wegschmeißen soll!

PS.: Kommt mir aber ja nicht mit der Argumentation, aber der Service wurde wahrscheinlich nicht bei einem autorisierten MB Partner gemacht, den da ist ja Helix und nicht Mobil drin usw. usw....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

 

Polo, tut mir leid aber dieses Statement muß ich deutlich eine Absage erteilen. Kein Vernüftiger Mensch würde bei 4000km vor Ablauf der Restlaufstrecke zu einem Ölwechsel raten.

Gut, somit ist zumindest geklärt woran sich die Vernunft einen Menschen ausrichtet, am Ölwechsel. :D

Dabei wissen wir nicht einmal wohin das Fahrzeug im Urlaub bewegt werden soll, wieviel Kilometer der User damit noch zurücklegen will und ob er allein oder mit der Familie unterwegs ist und somit Verantwortung für Frau und Kinder trägt.

Nur eines wissen wir genau, würde er den Ölwechsel zur Absicherung einer unbeschwerten Urlaubsfahrt vorziehen, dann wäre er ein unvernünftiger Mensch. :p

...na dann, wer will dem widersprechen ;)

Was für ein prächtiges Thema es doch ist :D

Angenommen der TE stellt mitten im Urlaub fest, sein Motoröl reicht nicht mehr aus oder es schlägt Blasen, weil vielleicht zu oll, so glaube ich das es auch in anderen Ländern möglich ist einen Ölwechsel machen zu lassen bzw. was nachzufüllen oder fahren die da mit Olivenöl oder was weiß der Geier was?

In dem Fall wäre es mir vollkommen Egal, ob ich nun einen Stempel im Heft habe oder nicht, bisher hat mir noch keine NL eine notariell beglaubigte MB-Plombe auf meinen Öldeckel gemacht und das soll auch so bleiben :cool:

Gruß Net Surfer

am 27. Juni 2011 um 8:31

Mensch Leute,

warum macht man um einen Ölwechsel so viel "Theater"? Auch ein 320 CDI ist kein Höchstleistungs- Übermotor, dem nur das Feinste gut genug ist.

Einfach nachschauen, ob genug Öl drinn ist, evtl. im Öldeckel nachschauen, ob nicht verschlammt und ab geht die Post.

Wenn ich Beiträge lese, "Ich muss demnächst 1000 km fahren, sollte ich zuerst zur Werkstatt zum Check?" muss ich immer schmunzeln.

Da frage ich mich, ob die Menschen sonst mit ihren Autos nur bis zum Bäcker um die Ecke fahren, oder wie?

1000 km ist etwas mehr als eine Tankfüllung, die verfährt man bei einem Diesel in 2 Wochen, oder auch mal in 2 Tagen. Da fährt man doch nicht jedes mal zur Werkstatt. Außerdem hat der Benz Öl im Überfluss (wenn ich die Füllmengen mal mit anderen Marken vergleiche), den Motor interessiert doch gar nicht, ob er nun 0,5l Öl mehr oder weniger hat, solange es nicht zu viel ist.

Also keine falsche Angst, Ölstand prüfen, Wasserstand prüfen, Reifen prüfen und losfahren.

Das muss das Auto abkönnen, sonst hätte es kein Auto werden dürfen!:D

Zitat:

Original geschrieben von diman3

Also keine falsche Angst, Ölstand prüfen, Wasserstand prüfen, Reifen prüfen und losfahren.

Das muss das Auto abkönnen, sonst hätte es kein Auto werden dürfen!:D

Besser könnte man es nicht ausdrücken!

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster

Zitat:

Original geschrieben von diman3

Also keine falsche Angst, Ölstand prüfen, Wasserstand prüfen, Reifen prüfen und losfahren.

Das muss das Auto abkönnen, sonst hätte es kein Auto werden dürfen!:D

Besser könnte man es nicht ausdrücken!

... und das Feine daran ist, wenn was defekt geht ist es nicht unser Auto, wir sitzen nicht fest und bezahlen brauchen wir dazu auch nichts. Dazu nölen die Kleinen uns nicht die Ohren voll und unser Urlaub ist ebenfalls nicht versaut.

Keine Haftung für Nichts, nur coole Sprüche :cool:

Natürlich erhälst du für den Fall eines Defektes viele gut gemeinte Sprüche und wie leid es einen tut :rolleyes:

.... auf der anderen Seite ist es Mist Geld für Nichts auszugeben, wenn man wenigsten vorher wüßte, ob was passiert wäre... :D

Halt wie mit allen Versicherungen, hat man diese passiert nichts, hat man diese nicht... stimmt auch nicht ganz, dann passiert was, was gerade nicht versichert ist. Frage mich eh beim lesen der vielen Artikel zum 203, was ist das wohl für eine Mistkarre, bei der dermaßen viele Defekte auftreten ;)

Thema ist für mich gegessen, da der Urlaub des Themenstarters inzwischen vorbei sein müsste :D

Zitat:

Original geschrieben von Polo I

Thema ist für mich gegessen, da der Urlaub des Themenstarters inzwischen vorbei sein müsste :D

Na siehste, da er hier bisher nichts geschrieben hat, scheint er nicht liegen geblieben zu sein, also Öl hat gehalten :D

Gruß Net Surfer

oder er steht immer noch auf der autobahn und wartet auf den adac :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. möchte mit meinen c320cdi in den urlaub fahren....