1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. MMI+ 3G Update

MMI+ 3G Update

Audi Q5 8R

Hallo

das Update auf den Kartenstand 2010 wurde gestern bei meinem Q5 durchgeführt.

Kartenmaterial ist von Navteq.

Für Interessierte - so funktioniert es:

Der Zeitaufwand beträgt ca. 2,5 Stunden.
Das Update wird von einer SD Karte überspielt (ca. 30 Minuten) und dann entpackt (fast 2 Stunden). Vor dieser Prozedur muss das Update über den Audi Service-PC, der mit dem Fahrzeug verbunden ist, bei Audi über's Internet freigeschaltet werden (10 Minuten, wenn alles gut klappt). Wärend dieses Vorgangs wird die Freischaltnummer des Navteq Update Paketes eingegeben. 

Gegebenenfalls werde ich über meine Erfahrungen mit dem neuen Kartenstand berichten.

Viele Grüße
Holger

Beste Antwort im Thema

Das Vorgehen ist ein echter Anachronismus. Wahrscheinlich hat Audi Angst, dass die Besitzer DVD`s bzw. SD-Karten untereinander austauschen und dem Konzern dadurch ein Geschäft entgeht.

Soweit ich das erkenne handelt es sich um ein einfaches Update des Kartenmaterials. Ich soll bei meiner Apotheke äh Audizentrum Trier dafür 350 € hinlegen.

In meinen Augen ist das ein Skandal, wenn man bedenkt was das MMI+ an Grundpreis gekostet hat und den Preis mit anderen DVD-Update-Preisen vergleicht. Ganz zu schweigen von den oft 2 Jahre lang kostenlosen Updates bei hochwertigen mobilen Geräten. Insgesamt ein echter Griff ins Klo, AUDI.:mad:

Grüße, WMF

267 weitere Antworten
Ähnliche Themen
267 Antworten

Aktuell ist die 6.15.5er Version. (2013)

Hallo,
ich war diese Woche zu 30.000 Inspektion.
Es wurde ein Sostware Update aufgespielt.
Meine frage wäre ob jemand weiß welche die aktuelle Version ist.
Hnav_EU_KD206_3_D1
...5.12.5

Software und Kartenmaterial (2013) - Update selbst durchgeführt.
Aktivieren der Karte mit File möglich.
Anleitung und Download der Daten im Internet.
LG

Zitat:

Original geschrieben von Tomek900


Meine frage wäre ob jemand weiß welche die aktuelle Version ist.

Die 253er MMI Version ist aktuell (du hast die 206er)

NavDB ist die 6.15.5 (2013) aktuell - du hast die 5.12.5er (2012)

Hallo,
ich habe meinen 4F Avant von 2010 gerade gebraucht gekauft. Der Händler hat mit zugesagt, dass das Kartenmaterial auf 2013 upgedatet wurde (und ich hatte auch um ein Update des MMI gebeten). Ich habe den Verdacht, das hat nicht ganz geklappt.
Jetzt steht bei mir:
Softwareversion: HNav_EU_P0022_D1
Navi-DB Version: 8R0060884J ECE 5.10.5
Die Suchfunktion habe ich ausgiebig bemüht, aber keine aktuellen Infos dazu gefunden.
Könnt Ihr mir bitte kurz sagen, auf welchem Stand ich damit bin?
Vielen Dank!

Img-1794

p--022 heist der stand ist ab werk so.
wurde nix daran gemacht.

Danke!
Und ist das Kartenmaterial von 2013 oder wurde da auch nichts gemacht?
Bringt denn ein Update der Softwareversion etwas? Auch dazu habe ich nichts gefunden.

Wurde auch nichts dran gemacht.

Das ist definitiv der Stand bei Produktion in 2010.

würde ich direkt reklamieren.und nachbessern lassen.

Danke Euch. Das muss ich dann wohl tun. Habe mich schon gewundert, wieso der manche Straßen nicht findet.

Hallo,
ich will meinem S5 mal ein kleines Navi Update gönnen. Ich habe mal ein Screenshot vom akutellen Stand, samt Firmware. Gibt's da was neues, was man haben müsste?

Screenshot MMI

So, ich war nochmal beim :), der mir jetzt im zweiten Anlauf die neuesten Versionen draufgespielt hat. Hat wohl geschlagene 5 Stunden gedauert. Jetzt passt alles am Neuen, ich freue mich!
Allerdings ist die Bordbuch-CD nicht mehr nutzbar. Legt man sie ein, so wird ein Update angeboten, das dann aber abbricht. Bricht man vorher ab, passiert auch nichts.
Wisst Ihr, ob es eine Möglichkeit gibt, auch mit dem derzeit aktuellen MMI-Stand (K0253, 6.15.5 im MMI 3G high von 2010) eine funktionierende Bordbuch-CD zu erhalten?

Hallo, bei unserer Q (Baujahr 2009) soll nun ein Navi Update durchgeführt werden. Die aktuellen Fahrzeugversionen lauten:
Softwareversion: HNav_EU_P0022_D1
Navi-DB Version: 8R0060884E ECE 5.8.5
Die Werkstatt startet nun den 5 Versuch und der Wagen steht seid 4 Tagen dort. Das Update habe jedes mal funktioniert und sei nicht abgebrochen worden. Leider ist nach wie vor die 5.8.5. Version auf dem Wagen. Man wollte uns der Wagen schon 5x als "erledigt" wieder mitgeben. Woran kann es liegen? So langsam werde ich nervös!!!
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Brammes


Hallo, bei unserer Q (Baujahr 2009) soll nun ein Navi Update durchgeführt werden. Die aktuellen Fahrzeugversionen lauten:
Softwareversion: HNav_EU_P0022_D1
Navi-DB Version: 8R0060884E ECE 5.8.5
Die Werkstatt startet nun den 5 Versuch und der Wagen steht seid 4 Tagen dort. Das Update habe jedes mal funktioniert und sei nicht abgebrochen worden. Leider ist nach wie vor die 5.8.5. Version auf dem Wagen. Man wollte uns der Wagen schon 5x als "erledigt" wieder mitgeben. Woran kann es liegen? So langsam werde ich nervös!!!
Gruß Thomas

Hallo Brammes,

also bei mir war es auch ein mittleres Drama bis ich die aktuelle Version auf meinem Navi hatte.

Ablauf:

Mein Fahrzeug ist ebenfalls aus 2009 und ich hatte im April 2013 den ersten Versuch bei meiner Werkstatt.

Ursprünglich hätte ich ihn gleich am ersten Tag wieder mitnehmen können. Als ich am Abend die Version überprüfte, war es aber immer noch die alte Verson aus 2008, obwohl es hieß es hat alles geklappt. Somit das Fahrzeug noch einen Tag länger beim

:)

. Am nächsten Tag dann der Hinweis, es funktioniert leider doch nicht, es müsse erst noch ein Update für das MMI selbst angefordert werden --> ca. 2-3 Monate Wartezeit

:confused::confused:

2. Anlauf:

Nach ca. 2,5 Monaten kam dann doch der nächste Werkstatttermin auf mich zu ( ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt). Ursprünglich sollte das Prozedere wieder nach 1 Tag erledigt werden. Am Abend dann wieder der Anruf, es dauert doch etwas länger es müssen ca. vier updates erst auf das MMI gespielt werden, bevor das eigentliche Naviupdate installiert werden kann. Das Fahrzeug musste noch einen Tag länger in der Werkstatt bleiben

:rolleyes:

. Ob es wirklich soviele updates nur für das MMI waren oder, ob es nur eine Ausrede war, konnte ich natürlich nicht nachprüfen. Außerdem war das ganze auch etwas peinlich für die Werkstatt, das die solange Zeit für sowas banales brauchten.

Fazit: Nach insgesamt 4 Tagen Werkstattaufenthalt konnte dann das Naviupdate erfolgreich installiert werden. Traurig aber wahr, bzw. Fortschritt durch Technik oder so ähnlich....

:(
Deine Antwort
Ähnliche Themen