ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 400 springt spät an (Injektoren?)

ML 400 springt spät an (Injektoren?)

Themenstarteram 13. November 2009 um 23:47

Hallo,

habe seit diesem Sommer ein Problem. Bevor ich in den Urlaub fuhr nach Italien, hab ich Öl und alle Filter gewechselt. Also einen Service durchgeführt. Ob dieser Fehler aber genau danach passiert ist, kann ich leider nicht fest legen.

Ich komm mal jetzt zum Problem:

Mein ML 400 cdi springt am Morgen ohne Probleme an. Fahr ich den Motor war, ca. 85°, und stell den Motor ab um z.B. zu tanken und starte dann den Motor, startet der Motor mit einer Verzögerung. Sehr auffällig war das in Italien bei sehr heißem Wetter. Da war die Verzögerung schon mal ca. 5 sekunden lang. Hier in Deutschland bei kaltem Wetter würd ich max. 3 sekunden zeigen. Umso heißer der Motor, umso länger die Verzögerung. Aber er springt immer an! In dieser Verzögerungszeit, dreht der Anlasser.

Jetzt war ich heute bei Mercedes. Mein Meister hat sich das angeschaut und gemeint das es die Injektoren sind. Also einer der Injektoren. Welche genau hat er nicht geprüft (war wegen was anderem bei ihm). Aber eines hat er geprüft. Da sich 4 Injektoren links und 4 rechts befinden, konnte er es festellen das es von den Injektoren 5-8 einer sein muss. Denn die Dieselrückfuhrwerte waren bei der Seite höher. Ich weiß nicht ob das mit dem Wort Dieselrückfuhrwert stimmt. Die Erklärung war, das bei einem Zylinder oder Injektor zuviel Diesel zurück läuft, durch den Rücklaufschlauch. Und daher er nicht genügend druck bekommt, springt er nicht an.

Naja die Erklärung war von ihm viel besser :D aber ich kann mich nicht so ganz daran erinnern, weil es etwas viel war und bischen kompliziert. Aber ich denke kenner wissen was ich so in etwa meine :)

Meine Frage ist jetzt, kann diese Verzögerung von den Injektoren kommen? Ich hab so ziemlich alles über den Fehler im Forum gelesen, aber bei allen ist der ML ausgegangen und sprang nicht mehr an. Bei mir aber springt er immer an.

Wäre dankbar über jeden Tip, denn Injektoren sind schon teuer. Und nach dem ich die anderen Beiträge gelesen habe, kann ich mir nicht vorstellen das es die Injektoren sind.

Danke im Vorraus

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo.

Ich tippe auf Kurbelwellensensor !!!Je heiser der Motor und der umgebungstemperatur des du länger

dauert der Startvorgang.Bei meinem Motor dauerte es immer länger bis es garnicht mehr an sprang.Wenn es ein Diesel Problem wäre

müsste es meine Meinung nach auch sonst die symptome machen.

Themenstarteram 14. November 2009 um 22:09

Hallo aktros,

danke für die Antwort. Aber der Kurbenwellensensor ist es definitiv nicht :) Den hab ich schon durchgemessen und wie schon gesagt er springt IMMER an.

Mit IMMER mein ich auch IMMER :) ich muss nie die Zündung auf "0" wieder zurück und warten. Er geht immer an :) Es muss was anderes sein.

Leider sind keine anderen Symptome da. Aber wie gesagt, mein Meister hat nur mal kurz getestet und die Werte sind unterschiedlich von den beiden Zylinderreihen, aber ich kann mir nicht vorstellen das es nur daran liegt.

Also bin ich über weitere Antworten dankbar.

Hallo.

Was kannst du den an dem Sensor messen???

Soviel ich weiß kannst an dem Sensor nicht viel messen der erkennt ja nur die Aussparungen an der Schwungscheibe,um zu erkennen wo der Kolben sich befindet.Auf der anderen Seite hier schon mehrmals zur sprache gekommen das zwar kein Fehler abgespeichert ist aber trotzdem der Sensor kaputt war.Wie bei meinem Motor der Fall war.

Themenstarteram 14. November 2009 um 22:46

Beim Kurbenwellensensor ist es möglich einen Wiederstand zu messen. Ist der Wiederstand zu hoch, springt das Fahrzeug nicht an. Das passiert meistens wenn der Motor warm ist. Kühlt der Motor ab, funktioniert das starten, da der Wiederstand sehr wenig wird.

Das wurd gemessen. Ich kenn diesen Fehler aus einer S-Klasse w220, da war es der Kurbenwellensensor.

Aber wenn es der Kurbelwellensensor sein sollte, so dürfte das Fahrzeug garnicht anspringen. So ist es aber nicht.

Wie war es den bei deinem Motor? Umso wärmer umso länger drehte der Anlasser bis er ansprang? Oder sprang er entweder an oder garnicht?

Themenstarteram 14. November 2009 um 23:38

Vielleicht noch ein Symptome. Das Fahrzeug verliert Öl. Wir haben nur mal von unten und oben reingeleuchtet und es war ab dem Auspuffkrümmer ein schwarzer Streifen bis unten zu sehen. Mein Meister sagt, kann sein das es die Zylinderkopfdichtung ist. Aber genau konnte er nichts sagen, da wir leider an dem Tag es nicht geschafft haben genau anzuschauen woher es genau kommt. Der Ölverlust ist bei 1000km grad mal 2-3 Tropfen, also nicht viel eigentlich. Aber vielleicht ist das auch ein Symptome.

Wäre echt dankbar, wenn ich ein Rat bekomme.

Es kann durchaus ein Injektor sein, i.d.R bestehen Startschwierigkeiten durch eine zu hoch Rücklaufmenge jedoch eher bei kaltem Motor. Das Raildruckregelventil ist auch noch ne Ursache. Auch durch falsche werte des Raildrucksensors kann es zu solchen spuchten kommen. Ist deine Mühle nicht auch gechippt?

Themenstarteram 15. November 2009 um 22:45

Hallo farmer1,

die mühle war gechippt, ca. 2-3 Monate. Dann wollte ich das nicht mehr.

Also die Rücklaufmenge ist zu hoch, wie du schon sagst. Aber die Startprobleme hab ich wirklich nur beim Warmstart und nicht bei Kaltstart.

Reiner hat mal in etwa das selbe Problem. Bei ihm war es der Kraftstofffilter. Bei mir ist ja auch nach dem auswechseln des Kraftstofffilter dieser Fehler zustande gekommen. Ich werde jetzt zuerst mal versuchen den Kraftstofffilter auszutauschen und zu prüfen ob der Fehler noch besteht.

Danke nochmal.

 

am 17. November 2009 um 12:05

Hi

und was neues nach dem Tausch des Filters?

Gruß

NK

Themenstarteram 17. November 2009 um 12:07

Hallo,

leider kann ich noch nicht berichten, da das Fahrzeug grade bei mein Vater ist und er geschäftlich in Belgien ist. Wird erst am Wochenende kommen. Werde es nächste Woche sofort machen und dann auch das Ergebnis berichten.

am 17. November 2009 um 12:15

danke

währe echt intrs. zu erfahren wie es bei dir weitergeht .....

hatte nach dem Einbau eines K.filters probleme meinen Wagen überhaupt zu starten :-)) ml 270cdi. 10/04

habe den Alten wieder eingebaut und siehe da Wagen startete ohne Probleme.....

gleich nen zweiten neuen gekauft und das Problem war gelöst...

anscheinend hatte der erste einen Fehler!

 

gruß

Themenstarteram 17. November 2009 um 16:07

Also ich hab meinen bei ATU gekauft. Sollte der wirklich defekt sein, müssen die den zurück nehmen, bzw. austauschen.

:)

am 18. November 2009 um 6:26

Du wirst jetzt lachen aber mein erster war ebenfalls von ATU ......

Den zweiten habe ich von MB gekauft...

hatte leider aber den Kassenzettel nicht mit von ATU da ich nie gedacht hätte das ein Filter einen Fehler aufweisen könnte!!!!

Viel erfolg und nicht vergessen zu schreiben!!!!!!!!!!!

Themenstarteram 18. November 2009 um 10:29

Also Rückgaberecht hab ich auch nicht mehr bei ATU, da es vor August war das ich den Filter gekauft hab. Ich hatte nie Zeit den Fehler auf den Grund zu gehen, erst jetzt. Aber sollte der Filter defekt sein, werde ich die Rechnung schon irgendwo finden :D

Außerdem kauf ich immer auf meinen Namen. Der Vorteil ist, du musst dir nicht die Rechnungsnummer merken sondern nur deinen Name wissen. Wenn du den angibst, findet jeder die Rechnung :)

Ich werd aufjedenfall berichten, wenn es soweit ist.

Themenstarteram 23. November 2009 um 16:52

Hallo,

hab heute jetzt einen neuen Kraftstofffilter eingebaut. Hab diesmal einen von Mercedes gekauft. Der Filter wurde ohne Kraftstoffzuführung eingebaut. Anfänglich hat ich also etwas Probleme den zustarten, hat etwas länger gedauert, etwas zu lang aber als normal. Ich hab nochmal die Schläuche ab getan um zu prüfen ob vielleicht die Kraftstoffpumpe defekt ist, aber war es nicht. Dann wieder dran und siehe da, er sprang an.

Hab jetzt den Wagen warm gefahren, war aber nicht auf der Autobahn. Mein erster eindruck, die Verzögerung ist weg. Da ich leider das Problem seit 2 Monaten ca. habe, hab ich dieses Gefühl das die Verzögerung da ist. Aber in wirklichkeit ist keine Verzögerung mehr da, ich muss mich dran gewöhnen ohne Verzögerung zu starten :)

Ich werd aber morgen nach Rosenheim fahren. Werde also auf der Autobahn eine längere Strecke hinterlegen. Werde dann mal in eine Tankstelle reinfahren und da mal testen ob die erzögerung wirklich weg ist.

Aber ich würd sagen die Verzögerung ist wirklich weg. Es lag warscheinlich am Kraftstofffilter.

Danke für eure hilfe. Habe mir mehrere hunderte Euros gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 400 springt spät an (Injektoren?)