ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: 2E, Kühlwasserverlust

MKB: 2E, Kühlwasserverlust

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 6. Januar 2022 um 15:05

Moin,

Ich glaube ich habe bei dem Kauf meines Passats echt ins Klo gegriffen...

Das neuste Problem nun ist das innerhalb kurzer Zeit die Leuchte für einen zu niedrigen Kühlwasserstand aufleuchtet. Habe vor kurzem erst das Kühlwasser gewechselt und dachte vielleicht hätte ich den Schlauch zum ablassen nicht wieder richtig montiert, doch da sah alles gut aus. Hab dann einfach erstmal Kühlmittel nachgekippt und bei laufendem Motor geschaut, ob es irgendwo Austritt, aber auch das war nicht der Fall. Nach 10-15 Minuten habe ich den Wagen erstmal wieder aus gemacht und der Stand des Kühlmittels ist in der kurzen Zeit ca 2-3cm gesunken!

Vermute nun das es die ZKD ist und weil sich im öldexkel auch ein wenig weißer Schaum gebildet hat- Bild folgt.

Wie sieht's mit dem Wechsel beim 2E Motor aus? Habe keine Videos oder Anleitung über dem Motor gefunden.

Öldeckel 35i
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hast du nach dem Kühlwasserwechsel richtig entlüftet, wird die Heizung richtig warm?

Hast du danach ( bei kaltem Motor) den KW Stand auf Max. aufgefüllt?

Riecht dein Ausgleichsbehälter nach Abgas?

CO Messung in einer Werkstatt gemacht?

Fährst du viel Kurzstrecke?

Kühlwasserflansche vorne und seite Bitte GUTE Fotos machen ( da läuft´s gerne raus, meistens im kalten zustand)

Der Öldeckel sieht doch noch gut aus :D

Wo kommst du her?

Themenstarteram 6. Januar 2022 um 16:13

Erstmal danke für die Schnelle Antwort. Heizung bzw. Klimaanlage heizt sehr gut. Meiner Meinung nach habe ich richtig entlüftet. Mehrmals die Schläuche geknetet bis keine Bläschen mehr im Ausgleichsbehälter kamen. Hatte erst einmal alles abgelassen, dann mit Wasser alles gespült und entlüftet und dann nochmal mit der Kühlerflüßigkeit. Am nächsten Morgen hatte ich dann nochmal auf max. ergänzt.

Behälter riecht nicht nach Abgas und ich bin erstmal schnell nachhause nach 5min und will die Fahrt in die Werkstatt eigentlich nicht antreten falls es doch was schlimmeres sein sollte..

Vordere Flansch sitzt eher weiter unten oder nicht? Ich mache morgen einfach mal Bilder und hoffe, dass das richtige drauf zu erkennen ist.

Auf dem Foto leider wirklich nicht so gut zu erkennen, aber selbst das bisschen weißen schleim haben mich unsicher gemacht.

Fähre in letzter Zeit ein bisschen mehr Kurzstrecke. Nutze das Auto 3-4 mal die Woche ca 20km.

Komme aus 24113 Kiel

Also bei dem hoben Verlusst würde er nicht mehr laufen und er springt nicht mehr an. Ich denke es ist nicht korrekt entüftet.

Die Schleimmenge ist nicht schlimm

Vielleicht ist dein Wärmetauscher kaputt .. :eek: :D

Themenstarteram 6. Januar 2022 um 16:36

Jetzt juckt es mir in den Fingern. Hier einmal die Bilder der vor der Flansch sieht ja noch recht neu aus und der seitliche hat auch schon solche weißen Ablagerungen. Neben dem Flansch war auch ein wenig Wasser im Motorraum, da es aber bei der Kontrolle nicht mehr wurde und nicht getropft ist, hatte ich das eigentlich abgehakt.

20220106
20220106

Genau die meine Ich, meiner war am seitlichen undicht.

Bei warmen Motor nicht´s zu erkennen, kalt konnte ich dann eine Wasserlaufspur die nach hinten zwischen Motor und Getriebe langlief, erkennen.

Ich hab da auch ne ganze Weile gesucht.

Themenstarteram 6. Januar 2022 um 16:51

Dann wird es das wohl sein. Vielen Dank und melde mich dann morgen nochmal, ob alles geklappt hat

Kopfdichtung kannst du ja dann (hoffentlich erst in vielen,vielen Jahren) machen:D:D:p

Themenstarteram 6. Januar 2022 um 17:44

Ich hoffe mal nicht :D

ich auch

Themenstarteram 7. Januar 2022 um 11:02

Nochmal ne frage, ob beim Einbau einfach mehrzweckfett als Gleitmittel reicht oder gibt es da spezielles?

Lg

Was willst du denn einschmieren?

Themenstarteram 7. Januar 2022 um 11:08

Hab gelesen das der neue O-Ring des Flansches mit Gleitmittel eingeschmiert werden soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen