ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Mittleres Gebläse geht nicht bei Automatik

Mittleres Gebläse geht nicht bei Automatik

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 21. Januar 2012 um 19:34

Wenn ich heizen möchte, kommt leider am Armaturenbrett nur links und rechts beim Fenster warme Luft raus.

Nicht aber in der Mitte bei den 2 Luftschlitzen nebeneinander.

Klimaautomatik mit Automatikmode - egal ob 2-Zonen on/off

Was mache ich da falsch? Oder ist da so beabsichtigt?

Beste Antwort im Thema

@Hdds:

Zitat:

Ja, ich weiß was du meinst und da hast du auch Recht ;-)

 

Mit ging es eher um die Zeit, bis überhaupt warme Luft aus den Düsen kommt und um die Zeit, bis im Innenraum generell eine angenehme Temperatur (ich sag jetzt mal vllt 20°) herrscht. Da macht es IMHO keinen Unterschied was ich am Temperaturregler einstelle (ausgenommen HI). Sind aber alles subjektive Empfindungen ;-)

Es ist nicht nur subjektiv so.

Ob am Temperaturregler 18Grad, 24Grad oder "HI" steht, ist für die Wärmeabgabe beim anfänglichen Aufheizen wurscht.

(Ähnliches gilt für die 3 Stufen der Sitzheizung)

Das ist in allen Stufen gleich schnell, weil die Climatronic die Warmluftmischklappe anfangs immer voll aufreißt.

Nur in Stellung "Lo" bleibt die Klappe immer ganz geschlossen.

Geregelt (durch unterschiedliche Stellungen der Mischklappe) wird erst, wenn eine bestimmte (entsprechend unterschiedliche) Innenraumtemperatur erreicht ist und in Stellung "HI" wird gar nicht geregelt.

Zu dem fehlenden Luftaustritt aus den mittleren Düsen:

Ich finde das richtig, denn so ist sicher gestellt, dass (gerade die anfänglich noch sehr schwächlich auftretende) Wärme erstmal da heraus kommt, wo es am wichtigsten ist: Frontscheibe und Seitenscheiben.

(Ich wette, dass das viele Fahrer sonst falsch machen würden)

Wenn die Heizleistung größtenteils auf die kalten Außenflächen abzielt, ist das Innenklima auch am besten, da es dann zu den geringsten Zugerscheinungen kommt. (gute Verteilung der Wärme)

Nachfolgend geht es um die allgemeine Innenraumerwärmung und da sind die Fußraumdüsen vorne und hinten zu nennen, denn sonst wird es an den Füßen und Unterschenkeln im knackigen Winter niemals warm.

(Genau in diesen 2 zeitlich aufeinander folgenden Stufen (erst die Frontscheiben, dann die Fußräume) erfolgt auch die Aufheizung der werksseitigen Standheizung im Automatikbetrieb)

Für die beiden mittleren Innenraumdüsen sehe ich daher im Winter auch keine größere Notwendigkeit, denn der Lüfter hat schon genug andere Düsen mit Wärme zu versorgen und es bringt niemandem etwas, wenn er einen zu warmen Kopfbereich und eine viel kältere Fußzone hat.

Angenehm ist das jedenfalls nicht.

Wer es anders sieht, kann ja manuelle Veränderungen vornehmen. Für eine "Automatik" finde ich das so wie es ist aber völlig in Ordnung und ich stelle da manuell auch überhaupt nichts dran herum.

 

 

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Das ist schon richtig so.

Warme Luft kommt von unten (und zieht dann nach oben) oder an den äußeren Düsen, um die Kälte der Fenster zu kompensieren, ggf. schneller Beschlag zu entfernen.

Themenstarteram 21. Januar 2012 um 20:03

Wann kommt dann Luft aus den mittleren Düsen und Randdüsen in gleicher Stärke?

Gibt es dafür eine Stellung?

Im Sommer wenn gekühlt wird...

Themenstarteram 21. Januar 2012 um 20:20

Interessant - Danke

Wieder was gelernt.

Zitat:

Wann kommt dann Luft aus den mittleren Düsen und Randdüsen in gleicher Stärke?

 

Gibt es dafür eine Stellung?

Ja,manuell auf die mittleren Düsen einstellen.

am 21. Januar 2012 um 20:48

aus den beiden mittleren Düsen kommt beim Winterbetrieb Heizen der Climatronic nichts, ist bei mir auch so, nur wenn ausdrücklich manuell gewählt.

Jetzt im Winter steigert sich die Klimaauto (Stufe 1) häufig von anfangs Stufe 1 bis 2 nach dem Losfahren zur Stufe 3 bis sogar 4, das Gebläsegeräusch nervt mich dann.

Ist das normal? Meine Werkstatt konnte jedenfalls keinen Defekt finden.

edit @ hdds: klingt logisch, hätte mir der Werkstattmensch auch mal erklären können :rolleyes:

am 21. Januar 2012 um 21:16

@Bert Benz: Ja, ist normal (du hast Climatronic nehme ich an?).

Anfangs, wenn der Motor kalt ist (und somit auch Kühlmittel u. Wärmetauscher) kommt nur wenig Luft aus den Düsen. Is ja logisch, kann ja nich heizen. Sobald das Kühlmittel wärmer wird, und folglich Abwärme zum Heizen des Innenraums zur Verfügung steht, dreht das Gebläse der Climatronic hoch.

Gruß Hdds

am 21. Januar 2012 um 21:56

@ Bert Benz: Dann würde ich mal zur Werkstatt fahren und dem :D erzählen wie eine Climatronic funktioniert :D

EDIT: Auch wenn's etwas OT ist: Meine Freundin dreht im Winter bei mir im Auto gerne die Temperatur von 22° (meistens Standardeinstellung bei mir) auf 24° hoch. Begründung: Dann gibt die Heizung mehr Wärme für den Innenraum frei und er wird schneller warm. Bisher konnte ich ihr das Prinzip einer Klimaautomatik noch nicht nahebringen :D

Zitat:

Original geschrieben von turbosau

Wenn ich heizen möchte, kommt leider am Armaturenbrett nur links und rechts beim Fenster warme Luft raus.

Nicht aber in der Mitte bei den 2 Luftschlitzen nebeneinander.

Klimaautomatik mit Automatikmode - egal ob 2-Zonen on/off

Was mache ich da falsch? Oder ist da so beabsichtigt?

Das ist genau so beabsichtigt. Die mittleren beiden Düsen bekommen erst dann Luft ab, wenn aus Sicht der Climatronic sichergestellt ist, dass es am klimatischen Zustand der Fenster nichts mehr zu verbessern gibt. Kurz: die Automatik glaubt dir nicht, dass dir dein persönlicher Wohlfühl-Faktor wirklich wichtiger sein darf als die in puncto Verkehrssichrheit wichtige klare Sicht.

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 5:23

Zitat:

Kurz: die Automatik glaubt dir nicht, dass dir dein persönlicher Wohlfühl-Faktor wirklich wichtiger sein darf als die in puncto Verkehrssichrheit wichtige klare Sicht.

Richtig erkannt, mir war kalt aus aus der mittleren Düse kam keine warme Luft.

Wenn mir kalt ist, dann leidet aber auch die Verkehrssicherheit - das sollte die Automatik wissen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hdds

EDIT: Auch wenn's etwas OT ist: Meine Freundin dreht im Winter bei mir im Auto gerne die Temperatur von 22° (meistens Standardeinstellung bei mir) auf 24° hoch. Begründung: Dann gibt die Heizung mehr Wärme für den Innenraum frei und er wird schneller warm. Bisher konnte ich ihr das Prinzip einer Klimaautomatik noch nicht nahebringen :D

Das Auto wird jedoch tatsächlich schneller warm, wenn man die Temperatur höher dreht. Allerdings eher indirekt aus dem Grund, den sie genannt hat, sondern weil die Automatik später anfängt abzuregeln. Die heizt ja nicht bis 22 Grad hoch und auf einen Schlag geht sie auf Temperaturerhalt. Die fängt schon lange vorher an die Heizleistung zu reduzieren.

am 31. Januar 2012 um 12:46

Ja, ich weiß was du meinst und da hast du auch Recht ;-)

Mit ging es eher um die Zeit, bis überhaupt warme Luft aus den Düsen kommt und um die Zeit, bis im Innenraum generell eine angenehme Temperatur (ich sag jetzt mal vllt 20°) herrscht. Da macht es IMHO keinen Unterschied was ich am Temperaturregler einstelle (ausgenommen HI). Sind aber alles subjektive Empfindungen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hdds

@ Bert Benz: Dann würde ich mal zur Werkstatt fahren und dem :D erzählen wie eine Climatronic funktioniert :D

EDIT: Auch wenn's etwas OT ist: Meine Freundin dreht im Winter bei mir im Auto gerne die Temperatur von 22° (meistens Standardeinstellung bei mir) auf 24° hoch. Begründung: Dann gibt die Heizung mehr Wärme für den Innenraum frei und er wird schneller warm. Bisher konnte ich ihr das Prinzip einer Klimaautomatik noch nicht nahebringen :D

Das mach ich genauso, das funktioniert wirklich:D (Okay, ist Einbildung:D:D)

am 31. Januar 2012 um 13:16

Ich bin mit der Climatronic nicht wirklich zufrieden - mich stört es, dass quasi keine Luft aus den mittleren Gebläsen kommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Mittleres Gebläse geht nicht bei Automatik