ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Mit 3 anstatt 4 Radschrauben unterwegs :(

Mit 3 anstatt 4 Radschrauben unterwegs :(

Themenstarteram 17. Februar 2008 um 17:50

Man man man..........

 

Eben beim Sonntagsspatziergang folgendes erlebt/gesehen:

 

Ich lauf an nem Auto vorbei und schau per zufall auf das Rad von nem Auto mit Stahlfelgen ohne Radkappen, seh das eine von vier Radschrauben fehlt und bin verblüfft wie das geht und überlege was zu tun ist. Ich hatte kein Zettel dabei um ne Notiz zu schreiben also bin ich einfach zu dem Haus vor dem das Auto stand, dort wurde ich eigentlich schon erwartet mit der Frage warum wir(Frau, Kind) vor dem Auto stehen würden. Ich hab der Frau dann erzählt was mir aufgefallen ist.

 

Die Antwort war der Hammer!

 

Also, sie wüsste das und das sei ja auch kein Problem weil das ja in ner Werkstatt so gemacht worden sei, es wäre keine Radschraube am Samstag mehr zu bekommen gewesen und daher hätte Sie die Werkstatt mit der fehlenden Radschraube nach Hause geschickt, da es ja nicht weit sei (10KM!) und Sie solle am Montag wieder kommen.

 

Ich hab ihr gegenüber meinen Unmut über solch ein vorgehen einer Markenwerkstatt(in dem Fall aber Markenfremdes KFZ) geäusert und Ihr dringend empfohlen wirlich nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Sie war ein wenig erstunt, bin mir aber nicht sicher ob sie es tut. Habe ihr allerdings auch gesagt das eine polizeikontrolle wohl das ende der Fahrt wäre.

 

Jetzt sind eigentlich ein par Fragen für mich offen:

 

Hätte ich mehr unternehmen müssen? Im Moment bin ich zwischen Werkstatt oder Innung anrufen hin und hergerissen.

Ist es überhaupt gefährlich so zu Fahren, oder habe ich eine falsche Vorstellung?

 

bin auf eure Meinung gespannt.

 

Grüße

Steini

 

 

Beste Antwort im Thema
am 17. Februar 2008 um 19:42

Glaubt hier wirklich jemand ernsthaft daß die Automobilhsteller 4 oder 5 Radbolzen verwenden würden wenn es drei auch täten? Da wären Millionen zu sparen, die 1:1 den Gewinn erhöhen würden! Und komm mir jetzt keiner mit den 20km - was auf 20km wirklich hält hält auch200 oder 2000 km. Sollten die Bolzen aber auf 20km schon beginnen sich zu lösen gibt es keine Garantie, daß sie nach 20km nicht evtl. schon ab sind.

Mit unvollständigen Radbolzen zu fahren ist zumindest fahrlässig, als Werkstatt jemanden so fahren zu lassen ist kriminell.

Was daran Korinthenkackerei sein soll seine Mitmenschen auf Gefahen hinzuweisen ist mir schleierhaft, ich halte es vielmehr für ein Zeichen großer Ignoranz und Gleichgültigkeit das nicht zu tun.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Das kannst du leicht nachprüfen. Fahr mal zu nem Reifenservice, der überwiegend LKWs besohlt. Zu finden in der Nähe von größeren Speditionen, manchmal gleich daneben.

Wandelnde Kleiderschänke waren die LKW-Fahrer in den 50er und 60er Jahren. Und die waren noch LKW-Fahrer, keine Trucker. ;)

Um zum Thema zurück zu kommen:

mit 3 statt 4 Radmuttern zu fahren, kann sicherlich kein Dauerzustand sein, aber, wenn man sich der Tatsache bewusst ist, und entsprechend fährt, sollte das vorübergehend möglich sein. Persönlich halte ich die Gefahr für nicht größer, als mit einem Notrad zu fahren. Damit brettert man ja auch nicht über die AB, als wenn nichts wäre.

am 7. Dezember 2008 um 8:05

Ach, jetzt habe ich erst den Eingangs-Thread gelesen,

soviel Aufregung wegen 10 km mit 3 Schrauben :confused:,

in anderen Ländern ist man viel sorgloser, ich habe mal in Astorga (Nordspanien) einen Seat Terra gesehen mit nur 2 von 4 Radbolzen, da hätte ich nicht gewusst, wem ich hätte Bescheid sagen sollen und man hätte mich auch kaum verstanden (Auf Deutsch würde ich es gar nicht erst versuchen und Englisch können nur einige, meist jüngere Spanier).

Zum "Festbacken" von Felgen: Das hat mein Bruder erlebt an seinem Volvo 240 Kombi, als er (nach Reifenplatzer auf der Autobahn) das erste Mal ein Rad wechseln musste, aber das war auch ne Alu-Felge.

LG Strukki

Ich bin schon mal von Weißrussland nach Italien gefahren. Ca. 2300 km Strecke. Beim losfahren in Weißrussland war eine Schraube weg. Hab die anderen nochmal kontrolliert, ob sie auch fest sind und bin los. Einen Ersatz habe ich nirgends gefunden. Ich hatte ein vollgepacktes Auto, Beide Tanks voll bis oben hin (Autogas und Benzin sind zusammen fast 140 Liter Kraftstoff. :) ). Als ich in Italien war bin ich an einem Alfa Händler vorbei. Da dachte ich mir dann, dass ich vielleicht doch eine Schraube kaufen könnte. Bin immerhin in Italien und auch noch bei Alfa. Habe den Jungs da dann klar gemacht, dass ich eine neue Schraube brauche. Die haben mir dann auch eine dran geschraubt und ich bin weiter. Vorletzte Woche habe ich meine Winterreifen drauf gemacht. Dabei hab ich dann gesehen, dass sie mir eine falsche Schraube, mit falschem Gewinde reingewürgt haben. Das Mutterngewinde in der Radaufnahme ist jetzt hin. Ich könnt ausrasten...

am 8. Dezember 2008 um 22:11

DIY, dann passiert sowas nicht.

am 9. Dezember 2008 um 19:00

@ patti106 : DIYbitte was ???

Zitat:

Original geschrieben von steini111

Man man man..........

Eben beim Sonntagsspatziergang folgendes erlebt/gesehen:

Ich lauf an nem Auto vorbei und schau per zufall auf das Rad von nem Auto mit Stahlfelgen ohne Radkappen, seh das eine von vier Radschrauben fehlt und bin verblüfft wie das geht und überlege was zu tun ist. Ich hatte kein Zettel dabei um ne Notiz zu schreiben also bin ich einfach zu dem Haus vor dem das Auto stand, dort wurde ich eigentlich schon erwartet mit der Frage warum wir(Frau, Kind) vor dem Auto stehen würden. Ich hab der Frau dann erzählt was mir aufgefallen ist.

Die Antwort war der Hammer!

Also, sie wüsste das und das sei ja auch kein Problem weil das ja in ner Werkstatt so gemacht worden sei, es wäre keine Radschraube am Samstag mehr zu bekommen gewesen und daher hätte Sie die Werkstatt mit der fehlenden Radschraube nach Hause geschickt, da es ja nicht weit sei (10KM!) und Sie solle am Montag wieder kommen.

Ich hab ihr gegenüber meinen Unmut über solch ein vorgehen einer Markenwerkstatt(in dem Fall aber Markenfremdes KFZ) geäusert und Ihr dringend empfohlen wirlich nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Sie war ein wenig erstunt, bin mir aber nicht sicher ob sie es tut. Habe ihr allerdings auch gesagt das eine polizeikontrolle wohl das ende der Fahrt wäre.

Jetzt sind eigentlich ein par Fragen für mich offen:

Hätte ich mehr unternehmen müssen? Im Moment bin ich zwischen Werkstatt oder Innung anrufen hin und hergerissen.

Ist es überhaupt gefährlich so zu Fahren, oder habe ich eine falsche Vorstellung?

bin auf eure Meinung gespannt.

Grüße

Steini

Nochmal zum Anfang und zu einigen Reaktionen:

Dagegen, jemanden freundlich auf einen Defekt hinzuweisen, habe ich nichts, ich habe auch schon mal einen Hinweiszettel unter den Scheibenwischer eines Autos gesteckt, in dessen Vorderreifen mir beim Vorbeigehen eine steckende Schraube aufgefallen war.

In dem Fall (die Kundin einer Werkstatt 10 km mit 3 Radmuttern (oder schrauben) nach Hause fahren lassen, weil das Teil gerade nicht auf Lager ist), die Werkstatt oder gar die Innung anrufen zu wollen, finde ich aber arg übertrieben.

Es gibt eben Sicherheitszahlen, bei Flugzeugen ca. 1,5, bei Landmaschinen um die 4 ,

bei Autos irgendwas dazwischen,

speziell die Radbefestigung ist da wohl nicht zu knapp ausgelegt.

Auf nicht funktionierende Rück- oder Bremslichter hinzuweisen finde ich nicht so verkehrt, im Falle eines Roller- oder Motorradfahrers würde ich mir da sogar einige Mühe geben, denn als solcher merkt man sowas oft nicht und das ist dann wirklich lebensgefährlich.

Zur Zeit arbeite ich allerdings in Südfrankreich, da gewöhnt man sich bald an den gewöhnungsbedürftigen Zustand:D vieler Autos, ich könnte mich auch nicht soo gut verständlich machen.

LG Strukki

am 9. Dezember 2008 um 22:06

Do It Yourself.

Schrauben, Muttern, oder wie das heißt, selber rein drehen, dann passt das schon.:D

Naja, aber wenn ich zur Markenwerkstatt fahre um dort eine Schraube zu kaufen und der Mechaniker mir die dann als Service reindreht sag ich doch nicht nein, das mach ich selbst. Macht wohl keiner. Doof ist halt nur, dass ich jetzt mit dem kaputten Gewinde da stehe. Ich werds aber jetzt so lassen wie es ist. Habe eine Schraube mit richtiger Gewindesteigung reingedreht. Ist ja nicht so, dass die da jetzt gar nicht mehr drin hält. So fahre ich jetzt mit 4,5 Schrauben an einem Reifen. Das hält auch bei voller Belastung problemlos. Sind ja jetzt auch schon wieder ca. 10.000 km mit der Kombination gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Autofreaks95

Wenn man sowas regelmäßig machen muss, also Felgen von LKWs wechseln, dann sieht man bestimmt nach kurzer Zeit aus wie ein Kleiderschrank... :-)

Nö wie ein Schrank sieht man nicht aus, die Reifen sind nicht schwer runter und drauf zu bekommen, wenn man die richtige Technik raus hat. Lösen der Radmuttern geht auch einfach, man braucht nur ein Rohr :D Nur wenn die Felgen Festgebacken sind dann hilft manchmal nicht einmal mehr der Vorschlaghammer, da braucht es schon eine Presse damit überhaupt mal was runter geht.

Ach ja, beim LKW sind alle Radmuttern gleich. Nicht bei jedem aber, bei allen großen LKWs der gänigen Marken.

 

Was das eigentliche Thema angeht. Egal ob das machbar ist oder ob das gut geht und hebt, man lässt nicht jemand mit fehlenden Radmuttern vom Hof fahren, hallo gehts noch? Das ganze ist grob Fahrlässig, wenn da nachher was passiert ist der Teufel los. Wenn man das als Notlösung unterwegs macht damit man irgendwie in die Werkstatt kommt ist das was anderes. Aber ich kann nicht jemand ein ganzen Wochenende so rumfahren lassen. Man kann viel sagen, stimmt schon die 10km wird es schon halten, warscheinlich auch noch länger. Und hören die Leute da drauf? Nein! Die 10km hats gehoben also hebt es die 100km Sonntagsausfahrt morgen auch, die Werkstatt hat ja gesagt das geht. Und dann passiert durch ein dummen zufall ein Unfall! Was glaubt ihr wo die Polizei als erstes hinfährt? Das ganze wäre mir zu Riskannt, da könnte der Kunde auch machen was er will.

Es heist ja nicht umsonst das man nach den ersten 50km die Radmuttern nachziehn soll, wenn sie Los werden dann in den ersten paar KM und wenn dann auch noch eine Radmutter fehlt ist das natürlich echt klasse.

 

Unterwegs haben wir beim LKW das auch schon gemacht, die Räder wurden unterwegs los, von den 10 Radmuttern wurden noch 6 fest, aber wir sind langsam gefahren und alle paar Km stehen geblieben und haben die Räder nachgezogen, das sie nicht gleich wieder davon fliegen. Wir fuhren aber direkt zu uns in die Werkstatt.

Wo alle so schön dabei sind, muss ich nun auch kurz noch ein bisschen Klugscheißern :D

1. Schrauben werden niemals auf Scherung belastet, sondern immer NUR auf Zug. Die Querkraft wird von der entstehenden Haftreibung zwischen Bremsschreibe und Felge übernommen.

2. bei den Radschrauben ist eine Sicherheit von mind. 2,5 eingeplant, da das Rad erstens ein extrem sicherheitsrelevantes Teil ist und zweitens auch mit eingeplant werden muss, dass bei der Montage was falsch läuft (ich sag nur Schlagschrauber...)

Ergo würde auch ich es definitiv nicht als grob fahrlässig einstufen mit einer Radschraube weniger zu fahren.

Ich bin übrigens Maschinenbau Ingenieur für Fahrzeugtechnik, falls es jemanden interessiert... ;)

Ich bin tausende Kilometer mit 3 statt 4 Radschrauben vorne rechts gefahren, weil das Gewinde in der Radnabe bei der einen Schraube defekt war und nach dem Bremswechsel keine neue Schraube reinging. Vor einigen Monaten habe ich die Radnabe samt Radlager aber getauscht und ne neue Schraube reingeschoben. Mehrere Werkstätten sagten, es wäre nicht schlimm, solange ich nicht durch den Tüv muss, was auch nicht der Fall war. Bin auch auf der Autobahn gerasst und das Rad hat sich nicht verabschiedet. An der Ampel hatte mich übrigens auch ein anderer Autofahrer darauf hingewiesen:D

am 25. Oktober 2009 um 21:24

Zitat:

Original geschrieben von Leukoblast

Wo alle so schön dabei sind, muss ich nun auch kurz noch ein bisschen Klugscheißern :D

Das der Thread schon ein Jahr alt ist hast du aber gesehen?

Zitat:

Ich bin übrigens Maschinenbau Ingenieur für Fahrzeugtechnik, falls es jemanden interessiert... ;)

Lass mich raten: Nen Kalender lesen gehört nicht zur Ausbildung ;)

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE

also:

1. Eine 12mm Schraube hat eine Zugkraft von mindestens 40kN. Die, die für Kfz-Räder verwendet werden ca. 60-70kn.

Dh. als Notlösung reicht es völlig aus, um mit 2 gegenüberliegenden Radschrauben eine kurze Strecke zurückzulegen.

2. Habe ich eine Allergie gegen Korinthenkacker :D ;)

Im Ernst, kümmert euch nicht um Sachen, die euch nichts angehen. Ist von einer Gefährdung auszugehen, kann bzw. sollte man sicherlich was unternehmen. Aber bei so etwas sollte man einfach weitergehen und die Sache nicht weiter beachten. 3 Schrauben reichen locker aus.

Hallole

ich glaube für Beleidigungen ist dieser hier der falsche Ort . wir wissen alle wie leichtfertig

manch ein Schrauber einer Voll Krassen Hinterhofklitsche mit dem Leben und der gesundheit

von Unerfahrenen (leider allzuoft sind das Frauen) umgehen.

Von dem Hintergrund heraus gesehen empfinde ich das Verhalten des Temenstartres

durchaus gerechtfertigt.

Ist der Fahrzeughalter informiert und weis wie er sich in einer Derartigen Situation zu

verhalten hat ist es ja in Ordnung. Ich würde wenn es aus der Situation heraus erforderlich

ist auch mal eine kurze Strecke mit nur drei Radschrauben fahren, aber nur wenn ich die

auch selber angeschraubt habe. Für normalen Betrieb halte ich dies alledings für sehr

Grenzwertig, auch nur übers Wochenende.

Alternative ; Werkstatt bringt Kunde Nach Hause und Fahrzeug bleibt Stehen und bringt Fahrzeug nach instandsetzung ( Schraubenersatz ) zum Kunden , das nenne ich Kndenservice.

oder Werkstatt nimmt Ersatzschraube von Standfahrzeug ( das sowieso nicht bewegt wird)

und macht den Job richtig:

Fazit : Gute Aktion würde ich nicht anderst machen. jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Mit 3 anstatt 4 Radschrauben unterwegs :(