Mischbereifung = Mehrverbrauch? Wie viel?
Guten Morgen,
unsere Firmenwagen Policy enthält u.a. eine jährliche Pauschale für den jeweiligen Spritverbrauch des Fahrzeugs und ist dabei in verschiedene Cluster gruppiert, d.h. wenn der Wagen bis einschl. 5 Liter / 100km verbraucht, dann Zahl ich X EUR, wenn er bis einschl. 6 Liter / 100km verbraucht, zahl ich Y EUR.
Nun berechnet der Händler bei Wahl des M-Sportpakets immer Y EUR, sprich stuft den Wagen ein Cluster höher mit der Begründung, dass es Mischbereifung ist und man dadurch mehr sprit verbraucht. Ich hab extra nochmal nachgefragt und es liegt nich an der Reifengröße, sondern wirklich daran dass es Mischbereifung ist.
Daher meine Frage: Verbraucht man mit Mischbereifung wirklich mehr oder ist es eher ein "politisches" Statement und will mein Händler mir damit sagen, dass mein Arbeitgeber das M-Sportpaket nicht mag? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Gruß,
shart
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shart
Guten Morgen,unsere Firmenwagen Policy enthält u.a. eine jährliche Pauschale für den jeweiligen Spritverbrauch des Fahrzeugs und ist dabei in verschiedene Cluster gruppiert, d.h. wenn der Wagen bis einschl. 5 Liter / 100km verbraucht, dann Zahl ich X EUR, wenn er bis einschl. 6 Liter / 100km verbraucht, zahl ich Y EUR.
Nun berechnet der Händler bei Wahl des M-Sportpakets immer Y EUR, sprich stuft den Wagen ein Cluster höher mit der Begründung, dass es Mischbereifung ist und man dadurch mehr sprit verbraucht. Ich hab extra nochmal nachgefragt und es liegt nich an der Reifengröße, sondern wirklich daran dass es Mischbereifung ist.
Daher meine Frage: Verbraucht man mit Mischbereifung wirklich mehr oder ist es eher ein "politisches" Statement und will mein Händler mir damit sagen, dass mein Arbeitgeber das M-Sportpaket nicht mag? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Gruß,
shart
Also ich bin jetzt auch kein Prof aber ich würde mal folgende Theorie aufstellen: Mehr Rollwiederstand = mehr Spritverbrauch?!
Ich fahre auch Mischbereifung. Während eines Werkstattaufenthalts habe ich den gleichen Wagen mit Fahrradreifen 😁 erhalten. Über 1lt./100km eingespart mit gleicher fahrweise...
LG
Ich kann das nicht nachvollziehen, inweiweit kann der Händler für deinen Arbeitgeber den Verbrauch beurteilen. Laut BMW verändert sich ja der Verbauch nicht, sonst müsste die Ausstattung in eine andere Schwungklasse des NEFZ kommen. Das sich der Verbrauch erhöhen kann, ist klar, bei stark motorisierten Autos fällt das aber kaum auf.
Also, nab nochmal nachgefragt. Aussage jetzt ist, dass es an den breiteren Reifen liegt, sprich alles was >205er ist, erwirkt eine hochstufung...
Komische policy irgendwie oder?
Zitat:
Original geschrieben von shart
Also, nab nochmal nachgefragt. Aussage jetzt ist, dass es an den breiteren Reifen liegt, sprich alles was >205er ist, erwirkt eine hochstufung...Komische policy irgendwie oder?
ja, sag denen der breitere Reifen hat einen niedrigeren Querschnitt, dieser sorgt für weniger Walkarbeit und somit weniger Verbrauch und auch weniger Verschleiß 😛
Ein wirklicher Mehrverbrauch kommt auch meist erst dann zustande, wenn die größere Rad/Reifenkombination eine geringere Einpresstiefe hat und somit quasi aus dem Radkasten raus steht, dazu eine ansich schlechte Felgenaerodynamik durch "Optik". Standardfelgen, auch größere fallen seltenst unter diese Problematik.
Ähnliche Themen
Alter Spruch: ein Blick in die Preisliste klärt fast alle Fragen 😉
Dort steht doch schön aufgedröselt für alle Reifenvarianten der genaue CO2 - Wert drin, meistens gilt der niedrigste Wert nur für die Serienbereifung.
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Alter Spruch: ein Blick in die Preisliste klärt fast alle Fragen 😉Dort steht doch schön aufgedröselt für alle Reifenvarianten der genaue CO2 - Wert drin, meistens gilt der niedrigste Wert nur für die Serienbereifung.
Hallo,
So sist es. Lt. Preislste Seite 6 z.B. bei einem 320d Schaltwagen:
Standardbereifung (205er) 4,5 l und 119 gr. CO2
Alle anderen (225er, auch 225/255er Mischbereifung z.B. 2FL) 4,6 l und 120 gr. CO2
Mit Automatikgetriebe jeweils 0,2 Liter und 2 gr. CO2 weniger. Sind natürlich alles Normwerte, die meist nicht erreicht werden. Geht es in diesem Fall jetzt um den Praxis- oder Normverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Alter Spruch: ein Blick in die Preisliste klärt fast alle Fragen 😉Dort steht doch schön aufgedröselt für alle Reifenvarianten der genaue CO2 - Wert drin, meistens gilt der niedrigste Wert nur für die Serienbereifung.
So sist es. Lt. Preislste Seite 6 z.B. bei einem 320d Schaltwagen:
Standardbereifung (205er) 4,5 l und 119 gr. CO2
Alle anderen (225er, auch 225/255er Mischbereifung z.B. 2FL) 4,6 l und 120 gr. CO2Mit Automatikgetriebe jeweils 0,2 Liter und 2 gr. CO2 weniger. Sind natürlich alles Normwerte, die meist nicht erreicht werden. Geht es in diesem Fall jetzt um den Praxis- oder Normverbrauch?
Diese sind aber nicht KFZ-Steuer relevant?!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Diese sind aber nicht KFZ-Steuer relevant?!
Doch sind sie. Auf dem Steuerbescheid meines 320d (225er 18 Zoll) stehen 120g CO2, nicht 119g die er hätte wenn man die Serienbereifung draufhätte.
Zitat:
Original geschrieben von lt_Cypher
Doch sind sie. Auf dem Steuerbescheid meines 320d (225er 18 Zoll) stehen 120g CO2, nicht 119g die er hätte wenn man die Serienbereifung draufhätte.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Diese sind aber nicht KFZ-Steuer relevant?!
Oh, warum ist das bei anderen Herstellern nicht so bzw. bei welchen ist es noch so, von zb VW kenn ich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oh, warum ist das bei anderen Herstellern nicht so bzw. bei welchen ist es noch so, von zb VW kenn ich das nicht.
Ist bei allen Herstellern so, allerdings nur bei neuen Modellen. Alles, was jetzt auf den Markt kommt oder Ende 2011 kam, hat die Verbrauchsangaben je nach montierter Reifengröße. Wird also beim Golf 7 z.B. auch so sein.
Mein Lieblingsthema 🙂 Es geht bei den Rädern um rotierende Massen! Also um das Gewicht der Räder.
Es liegt weniger an der Reifenbreite als an der Größe (Durchmesser). Auch bei gleicher Breite ist das Rad schwerer, wenn es z.B. 18" statt nur 16" ist, da mehr Felge und weniger Gummi. Und das Gewicht wandert noch weiter nach außen, also es wird noch schwerer zu beschleunigen.
Ich habe schon 1-2 mal nachgewogen und es können sich locker mal bis zu 10kg Mehrgewicht pro Rad ergeben. Das ist eine Menge und bei empfindlichem Popometer durchaus zu merken. Das Auto wird träger und verbraucht mehr.
Leider sehen bei den neuen Autos 16 Zöller ziemlich verloren aus und man muss schon zu 18/19" greifen, um eine brauchbare Optik zu erhalten. Diese sind aber viel schwerer und mindern auch den Komfort. Ich erliege diesem Thema auch immer wieder 🙂
Interessant, dass es nun auch offiziell aufgegriffen wird. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass z.B. 18er Alus statt der leichten 16er nur 0,1l Mehrverbrauch bringen. Es kann deswegen schon nicht stimmen, weil viel zu sehr verallgemeinert wird. 17-18-19 Zoll, alle stehen mit nur 0,1l mehr drin als Standard 16 Zoll. Aber immerhin wird es erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist bei allen Herstellern so, allerdings nur bei neuen Modellen. Alles, was jetzt auf den Markt kommt oder Ende 2011 kam, hat die Verbrauchsangaben je nach montierter Reifengröße. Wird also beim Golf 7 z.B. auch so sein.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oh, warum ist das bei anderen Herstellern nicht so bzw. bei welchen ist es noch so, von zb VW kenn ich das nicht.
Und in 10 Jahren fahren alle den Trabant 2.0. In diesem Land regieren nur noch *piep*. Einfach unfassbar
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Interessant, dass es nun auch offiziell aufgegriffen wird. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass z.B. 18er Alus statt der leichten 16er nur 0,1l Mehrverbrauch bringen. Es kann deswegen schon nicht stimmen, weil viel zu sehr verallgemeinert wird. 17-18-19 Zoll, alle stehen mit nur 0,1l mehr drin als Standard 16 Zoll. Aber immerhin wird es erwähnt.
Ich gehe schon davon aus, dass das so richtig ist. Die Modelle müssen mit den verschiedenen Reifen auf den Prüfstand und den definierten Zyklus fahren. Der daraus resultierende Verbrauch wird dann gemessen. Da gibt es nichts zu lügen oder zu beschönigen. Eine andere Frage ist dann natürlich, inwieweit sich der Verbrauch in der Praxis tatsächlich verändert. 0,1L Mehrverbrauch im NEFZ sind bedeuten noch lange nicht, dass der Unterschied in der Realität nicht bedeutend größer sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oh, warum ist das bei anderen Herstellern nicht so bzw. bei welchen ist es noch so, von zb VW kenn ich das nicht.Zitat:
Original geschrieben von lt_Cypher
Doch sind sie. Auf dem Steuerbescheid meines 320d (225er 18 Zoll) stehen 120g CO2, nicht 119g die er hätte wenn man die Serienbereifung draufhätte.
Das habe ich noch nie gehöhrt, geschweige denn gelesen. Bei meinem steht die original werksangabe heute auf dem Steuerbescheid. Und keine anderen Werte wegen der 19" Reifen. Ist eigentlich auch logisch, oder muss man dann zum Finanzamt wenn die kleineren Wntereifen wieder drauf kommen ?
Gruß Wolfgang