ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Mini Cooper S - Brauche Eure Erfahrung

Mini Cooper S - Brauche Eure Erfahrung

MINI Mini F56, MINI Mini R56, MINI Paceman R61
Themenstarteram 22. August 2017 um 8:49

Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich entschieden, von einem "Vernunftauto" zu einem Spaßauto zu wechseln und habe mich auch prompt in den Mini verliebt. Ich bin keine agressive Autofahrerin, fahre aber gerne schnell. Bei meinem jetzigen "Vernunftauto" (Qashqai, 140PS) fehlen mir auf der Autobahn immer einige PS, deshalb soll es nun ein Cooper S sein.

Ich will keinen Neuwagen, sondern einen bis max 4 Jahre alten Gebrauchten. In den letzten Wochen habe ich viele Anzeigen und Angebote durchforstet und weiß jetzt auch schon, was ich will, wenn es um die Ausstattung geht (Muß = Navi, Gerne = PDC/Kamera, Panoramadach, elektr. Außenspiegel).

Ich schwanke noch zwischen einem Mini 3T und dem Paceman.

Die 3 Türer, die ich derzeit in der engeren Wahl habe, sind alle mit dem 2,0L Motor ausgestattet (192PS). Ich habe einen Paceman in der engeren Wahl (EZ 2014), der einen 1,6L Motor mit 184 PS hat. Die 8 PS Unterschied, sind wohl nicht das Problem. Aber ich frage mich, ob es zwischen den Motoren einen größeren Unterschied gibt, wenn es um Zuverkässigkeit usw. geht.

Man (oder Frau) könnte meinen, dass der 2,0L Motor weniger überfordert sein könnte, wenn ich mich an den Physikunterricht erinnere. Das ist aber sehr lange her und ich weiß, dass sich in den letzten Jahren viel getan hat bei der Motorentechnik.

Deshalb nun meine Frage an die Experten hier im Forum:Würdet ihr vom 1,6L Motor abraten? Wenn ja, warum?

Freue mich, von euch zu lernen. Vielen Dank im Voraus.

Aquarius

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. August 2017 um 16:37

Hallo zusammen,

Ich habe mich entschieden. Es ist der 3-Türer geworden.

Der Paceman gefällt mir sehr, aber der 3-Türer war die Version, wegen der ich überhaupt anfing, mich für den Mini zu interessieren.

Die weiteren Argumente wie neuerer Motor usw, haben dann doch den Ausschlag gegeben.

Na ja, ich gebe zu, die Farbe (iced chocolate) und die Ausstattung (panoramadach) schon auch ein wenig. ;-)

Ich danke euch allen sehr für den Input.

Aquarius, die bald auch zur Mini Gemeinde gehört.

??

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Die r53er Serie war/ist absolut stabil und verkrafteten auch mehr als 250PS. Bei den Nachfolgern wars dann nicht mehr so toll. Da mich bis jetzt noch keiner der neueren Generationen überzeugt hat fahre ich eben immer noch r53. Aber es gibt mittlerweile viele, die mit den Nachfolgemodellen ab 2012 auch zufrieden sind.

Da du ja schon 2 Modelle eingegrenzt hast, gilt es auch nur diese zu vergleichen. Paceman Cooper S 1,6l R-61 und den Hatch Cooper S 2,0l F-56.

Ich fahre seit 2,5 Jahren den letzteren und kann diesen vollumfänglich empfehlen. Keine Mängel und Freude am Fahren. Der würde dir Spaß machen.

Themenstarteram 22. August 2017 um 19:06

Danke euch beiden schonmal sehr für Eure Rückmeldung. :)

Hat noch Jemand Erfahrung mit dem Paceman 1,6/ 184 PS?

Ich schaue mir morgen einen an: EZ 2014, 40.000km für knapp 18T€

Das Auto wurde wohl von dem BMW Händler als Leihwagen für Werkstattkunden eingesetzt. Mit der einjährigen Gebrauchtwagengarantie kann das ja nicht so schlimm sein, oder?

Aquarius

Ich finde den Paceman ja affengoil. Schade wir haben nur einen One. Der Paceman ist auch der Renner und die Preise sollten gut sein. Ansonsten vor allem motorisch oder Fahrwerk ist er ja wie ein anderer Mini.

Der Mini Paceman ist ein (zugegeben sehr schöner) Ladenhüter und deshalb auch eingestellt worden, was nicht heißen soll, dass man ihn nicht kaufen sollte, nur die Händler dürften froh sein ihn vom Hof zu bekommen. Handeln lohnt also.

Ich selbst habe seit einem Jahr den Cooper S (F56) und bin rundrum zufrieden. Der F56 ist einer der besten Kleinwagen auf dem Markt, unabhängig von der Motorisierung gibt es praktisch keine Schwachstellen an dem Modell, was wirklich selten ist. Äußerlich gefällt mir zwar der R56 besser, aber Zuverlässigkeit und der Innenraum sprechen für den F56. Der Cooper S beeindruckt mich immer wieder. Unglaublich spontanes Ansprechverhalten und eben minitypisches Fahrverhalten. Für sowas braucht man eigentlich einen "Waffenschein".

Themenstarteram 23. August 2017 um 15:08

Hallo und Danke nochmal.

Komme gerade von den Porbefahrten der beiden Kandidaten zurück:

1. Paceman, EZ 2014, ca 40 TKM

2. Cooper S 3T, EZ 2014, ca. 40 TKM

Beide Probefahrten haben Spaß gemacht, was die Entscheidung wirklich schwer macht.

Beide haben meine "Muß-Ausstattung". Der 3T ist etwas besser ausgestattet, aber die zusätzlichen Extras wären wir nicht so wichtig (Panoramadach, Start/Stop Automatik, Keyless entry...).

Zu den Unterschieden:

Der 3 Türer:

- ist ein Automatik (Steptronic). Ist ungewohnt, ließ sich aber gut fahren.

- Hat einen Vorbesitzer (Leasingfahrzeug)

- Kommt mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie

- Lt. Verkäufer dürften die Bremsen in ca. 30 TKM fälig sein (angeblich halten die 70-80 TKM)

- Kostet knapp 21T€ (Neupreis waren 35T€)

 

Der Paceman:

- Schaltgetriebe (habe ich schon immer gehabt, kein Problem für mich)

- Bremsleuchte leuchtet - d.h. die Bremsen werden noch erneuert

- Kommt mit 2 Jahren Mini Next Garantie

- Kostet 18T€

UND....der größte Unteschied ist der Motor: Der Paceman hat den 1,6 l Motor und der 3 Türer den 2,0 l Motor. Der Verkäufer sagte, der letztere wäre der BMW Motor, während der Motor des Paceman eine Peugeot Kooperation war.

Mir gefallen beide sehr gut....wenn der Motor keinen rationalen Grund liefert, werde wohl ich heute Abend den Weiswein entscheiden lassen. ;-)

Also....bin dankbar um jedes Argument...

Egal wie - ich freue mich jetzt schon. :D

Aquarius

Mit dem Cooper S 3T 2.0l hast du zumindest ein technisch neueres Modell der F-Reihe und mit BMW Motor. Der Paceman gehört vom Entwicklungsstand halt noch zur Vorgängerreihe R.

Der 1.6l Motor von PSA neigt zu Problemen mit der Steuerkette mit steigender Laufleistung. Für mich der entscheidende Grund keinen Mini der R56-Reihe zu kaufen.

Der R56 Mini müsste noch EU5 haben, der F56 hat schon EU6.

Themenstarteram 23. August 2017 um 20:44

Oh man ist das schwer....der Weiswein hilft aber auch nicht wirklich. :)

Ich danke euch allen sehr.

Der Verbauch ist ein Argument, aber bei 10000 km/ Jahr sind das 130 Euro Kostendifferenz - das fällt nicht wirklich ins Gewicht.

Ich geh jetzt schlafen und hoffe auf eine Eingebung im Schlaf.

 

Ich danke Euch sehr.

Aquarius

Hätte noch ein pro Argument für den Paceman, obwohl ich zum F56 tendieren würde. Der Paceman ist im Straßenbild das deutlich seltenere Fahrzeug. Den F-56 sieht man doch schon relativ häufig rumfahren.

Themenstarteram 23. August 2017 um 21:55

Ja, das stimmt. Steht bei mir auf der Pro Seite. :)

Aber er hat halt auch die ältere Motortechnik.

Gute Nacht

Zitat:

@tek178 schrieb am 23. August 2017 um 22:05:42 Uhr:

Der 1.6l Motor von PSA neigt zu Problemen mit der Steuerkette mit steigender Laufleistung. Für mich der entscheidende Grund keinen Mini der R56-Reihe zu kaufen.

Die Variante ohne Turbo (120PS) gilt als sehr unauffällig.

Es ist natürlich kein reiner PSA Motor, sondern eine Gemeinschaftsentwicklung von PSA und BMW. Da PSA aber seit Jahrzehnten auf Zahnriemen setzt (BMW aber auf Steuerkette) dürfte wohl schnell geklärt sein, wer die Steuerkette eingebracht hat.

Zitat:

@AquariusMuc schrieb am 23. August 2017 um 22:44:16 Uhr:

Oh man ist das schwer....der Weiswein hilft aber auch nicht wirklich. :)

Ich danke euch allen sehr.

Der Verbauch ist ein Argument, aber bei 10000 km/ Jahr sind das 130 Euro Kostendifferenz - das fällt nicht wirklich ins Gewicht.

Ich geh jetzt schlafen und hoffe auf eine Eingebung im Schlaf.

Ich danke Euch sehr.

Aquarius

Steuer und Versicherungseinstufung? Schon kontrolliert? Steuer ist einfach. Kleinerer Motor, weniger Kosten. Versicherung ist da nicht so klar. Da kann man seine Wunder erleben.

Der Paceman braucht sicher weniger an Sprit. Ob 122PS genug sind muss jeder selbst wissen. Mir wärs für ein Alltagsauto. Der 90PS geht schon gut als normaler Mini.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Mini Cooper S - Brauche Eure Erfahrung