ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. merkwürdiger fehler in der bremsanlage

merkwürdiger fehler in der bremsanlage

Themenstarteram 12. Juli 2007 um 19:19

hi...

mein audi macht mir mal wieder kummer...

habe vor zwei wochen mit einem Kollegen meine Bremsen vorne und hinten komplett neu gemacht.

zuerst habe ich mich überreden lassen und teile aus dem zubehör eingebaut. Der Einbau hat auch wunderbar geklappt.

ein paar tage später auf der landstrasse habe ich dann längere zeit Konstant bremsdruck gehalten, auf einmal ging ein wenig bremsdruck weg und der wagen hat plötzlich wesentlich stärker gebremst.

Danach bin ich dann zu nem anderen kollegen der bei nem freundlichen gerade ne ausbildung macht, der hatte das problem mal nachgesehen und meinte das es an den Bremsklötzen aus dem zubehör liegt, daraufhin hat er Originale eingebaut (Vorne) da anscheinend die Originalen eine Laufrichtung haben. ( A4Avant 1,9TDI Bj2001 8D)

Nun bin ich aber wieder auf der landstrasse gefahren und habe wieder länger den konstanten bremsdruck gehalten, der fehler kam wieder... die bremsscheiben vorne haben wir nun auch wieder getauscht. ABS und fehlerspeicher haben wir auch ausgelesen und nix meckert rum... alles einwandfrei sagt er.

Entlüftet und bremsflüssigkeit haben wir auch gewechselt.

Kann es an den hinteren bremsen liegen, oder habt ihr irgendwelche ratschläge für mich? So kann's auf jedenfall nicht bleiben...

danke schonmal im vorraus...

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 12. Juli 2007 um 19:40

HI

hast du das mit den alten Bremsen denn auch gemacht??? konstant den Bremsdruck gehalten??? wie machst du das???

drückst du wenn du mitten auf der landstraße bist mal führ eine längere zeit aufs Bremspedal oder wie? kapier den Sinn noch nicht ganz!

Erklär das mal bitte ausführlicher!

und wie siehts aus mit dem Bremskraftverstärker???

evtl ist der fehlerhaft.

was ich mir auch vorstellen könnte }>

Du hast ja die Bremskraftverstärkung und wenn du das Pedal zufällig in einer bestimmten Stellung hast,

öffnets das Ausenluftventil eben schon weit genug so das der Überdruck groß genug ist im Bremskraftverstärker und halt die Unterstützung einsetzt! evtl sogar so stark das du dies als wegsacken des Bremspedals empfindest.

p.s.

>Stimmt der Bremsflüssigkeitsstand noch? nicht das irgendwo ein kleines Leck ist!!

>Die Bolzen der Bremssättel sind aber alle gängig und nicht fest?!!

Grüße

em wie meinst du das mit dem konstanten Bremsdruck.

Hast du Gas und Bremse gleichzeitig betätigt?

Wenn ja: Einige Autos sehen das als Fehlbedienung, zum Beispiel ein Golf nimmt in dem Fall komplett das Gas weg.

Ansonsten ist es doch normal, dass gute Bremsen stärker werden, wenn sie warm werden bis zu einem gewissen Level.

Und by the way:

Normalerweise sollte man mit neuen Bremsen rund 500km gar nicht so stark bremsen wenn es nicht unbedingt nötig ist. Die müssen sich erst einbremsen sonst können die Beläge verglasen.

Edit:

Oder das starke Bremsen kommt vom Bremsassistent der plötzlich eingreift weil er denkt, du traust dich nicht, eine Vollbremsung zu machen, oder er denkt du kannst das Pedal nicht fester drücken.

am 12. Juli 2007 um 20:47

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish

Edit:

Oder das starke Bremsen kommt vom Bremsassistent der plötzlich eingreift weil er denkt, du traust dich nicht, eine Vollbremsung zu machen, oder er denkt du kannst das Pedal nicht fester drücken.

Das währe ja dann bei einer Vollbremsung der Fall, glaub nicht das das der Fall ist bei ihm *trotz sehr undeutlicher Ausdrucksweise*

Themenstarteram 13. Juli 2007 um 8:52

nein, z.b. wenn ich auf der landstrasse fahre, und sehe das in einer gewissen entfernung z.b. ein lkw fährt bremse ich halt langsam, mit konstanten druck (ohne gaspedal) z.b. fahr ich mit 140 und bremse konstant z.b. auf 100 runter... die bremsen und sättel sind alle ok... nix festgegammelt oder so... meines wissens war mir das vor dem bremsenwechsel nicht aufgefallen...

am 13. Juli 2007 um 10:39

Normal um so langsamer du wirst um so leichter haben die Bremsen es die Karre zu stoppen. Laufrichtung an den Belägen? Habe ich noch niemals von gehört. Das Geld für die "Originalen" hättest du dir klemmen können! VW/Audi hat ATE als Originale, und ATE bekommst auch im freien nur eben deutlich billiger.

Themenstarteram 13. Juli 2007 um 11:24

richtig... habe ich auch noch nie gehört... soll aber angeblich bei dem modell so sein... jedenfalls ist es nervig... bremsflüssigkeitsstand und alles andere ist in ordnung, der fehler kam auch erst nach dem bremsenwechsel... vorne sind die bremsen 100%ig in ordnung... und hinten haben wir soweit auch nicht gepfuscht...

am 13. Juli 2007 um 11:25

Das ist kein Fehler! Das ist normal. Deine alten Bremsen waren nur nicht mehr so berauschend das sie selbiges konnten.

Themenstarteram 13. Juli 2007 um 12:14

eigenartig, ich fahre seit 8 jahren a4 und bisher ist mir sowas nie aufgefallen...

nur mal so zu deinem kollegen...das er gemeint hatte weil das zubehörbeläge sind und die keinen pfeil haben...ist der total belämmert???weiß der denn auch wofür der pfeil ist???die beläge haben einfach eine schräge anlagefläche damit sich der belag nicht schräg an die scheibe drückt...und das wiederum verhindert das die bremse quitscht...tut mir leid wenn ich das jetzt so ausgedrückt habe aber wenn man das hört da frage ich mich echt was die heute lernen...und das andere problem kann dir hier sicherlich niemand beantworten da man sowas mal fahren muß und selber merken muß was da los ist...viel erfolg

am 14. Juli 2007 um 13:12

Zitat:

Original geschrieben von KG-Twister

eigenartig, ich fahre seit 8 jahren a4 und bisher ist mir sowas nie aufgefallen...

Das ist auch bei weitem nicht immer so. Aber wie gesagt nichts worüber man nachdenken muss.

was passiert denn wenn du im Stand lange Zeit richtig fest auf das Pedal drückst?

Bleibt da der Gegndruck konstant oder lässt er auch nach ner Zeit nach.

am 14. Juli 2007 um 17:46

Zitat:

Original geschrieben von salo-wkm

dweiß der denn auch wofür der pfeil ist???die beläge haben einfach eine schräge anlagefläche damit sich der belag nicht schräg an die scheibe drückt...und das wiederum verhindert das die bremse quitscht...

Hm hab ich aber auch noch nichts von gehört ;) die Pfeile zeigen dir die Einbaulage an! (in Fahrrichtung) seit wann liegt ein Bremsbelag schräg an, währe ja unlogisch, da man ja dann garnicht den Belag vollständig nutzen würde und verminderte Bremsleistung hätte!

Themenstarteram 15. Juli 2007 um 15:36

das im stand zu versuchen hab ich noch nicht gemacht, werd ich nachher mal gucken ob das dann auch so ist...

am 16. Juli 2007 um 7:18

@audi leerling

was meinst du warum die ansonsten eine einbaurichtung haben????wenn sich die scheibe dreht dann ja in eine richtung...wird der bremsbelag jetzt gleichmäßig an die scheibe gedrückt so wird er bei vorwärtsfahrt unten mehr angedrückt als oben durch die bewegung der scheibe...deswegen löst man dieses problem entweder durch schräge beläge oder durch einen kolben der eine schräge anlagefläche hat beispielsweise bei mercedes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. merkwürdiger fehler in der bremsanlage