Crossland X (Meriva B-Nachfolger)

Opel Crossland (X)

Ich will das jetzt hier einfach mal bereits anfangen - und das darf dann gerne und gut 2 Jahre mit Infos gefüllt werden...;o)

Zum einen hat man sich ja schon mit PSA in dieser und anderer (Zafira-Tourer / ZT-Nachfolger) Sache zusammengetan.

12.12.2013:
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html

"...Bestätigung der weiteren Zusammenarbeit für zwei Produkte auf der Basis von PSA -Architekturen in den B-MPV und C-CUV Segmenten..."

Dabei bliebe hiesiger Nachfolger mit seiner Produktion wo er bereits jetzt ist,
"Wie im Oktober angekündigt, werden B-MPVs beider Unternehmen im GM-Werk in Zaragoza (Spanien) gebaut."

Und der ZT-Nachfolger im Ausgleich dafür, "...dass sie in Zukunft C-CUVs im französischen PSA-Werk in Sochaux fertigen werden.."

Man versichert freilich dennoch Individualität, so dass "..

...Die Fahrzeuge beider Hersteller werden sehr differenziert sein und sich absolut im Einklang mit den Eigenschaften der jeweiligen Marke befinden"

Und aktuell kommt man mit dem AdAM womöglich so auf Geschmack, dass es hier heißt,

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...milie-ausgebaut-8398895.html

Opel Adam wird zur Adam Family
Dabei steht vor allem das Erfolgsmodell Adam im Mittelpunkt, das Neumann zur Modellfamilie ausbauen will. "Der Adam ist für uns ein Markenleuchtturm",...soll es noch weitere Modelle geben...

Ein Mokka-Coupé ist in Planung
Zudem plant Opel nach Informationen von auto motor und sport einen neuen coupéhaften Lifestyle-SUV als Ergänzung des Erfolgsmodells Mokka. Der neue kompakte SUV, der Stilelemente des Opel Adam übernimmt, könnte eventuell sogar den Van Meriva ersetzen"

Sowie auch andere weg vom Van hin zum SUV sind (Captur statt Modus / 2008+3008 statt gewöhnliche Vans).

Freilich ist noch nichts auf der Straße erhascht worden, so faseln auch die bisher nur herum...
http://worldscoop.forumpro.fr/t5510-2016-opel-meriva-3?...

PS: "Es wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge aus dieser Allianz im Jahr 2016 auf den Markt kommen werden."...es hat also auch noch ein bißchen Zeit ;o)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 11. März 2017 um 15:12:03 Uhr:


Gibt es bei anderen auch ist dort sogar bei der Grundausstattung Serie, aber stimmt bei Opel ist es eine Innovation und es gibt es erst in der Innovationsline serienmäsig.

Einfach mal pöbeln oder wie?
Warum ist man denn wieder bei "anderen"?
Es wurde ja von niemandem geschrieben es gibt XY und das nur bei Opel oder?
Pöbel doch einfach den Kerl im Badspiegel voll

1466 weitere Antworten
1466 Antworten

Aber so Sachen Ford KA und Fiat 500 liefen doch gut. PSA hat auch Kooperationen mit Toyota und Mitsubishi.
Ist Opel als Partner bei den Fans besonders unbeliebt? 😁

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:43:11 Uhr:


Und so wollen auch die PSA-Eigner keinen Opel-Zwilling fahren.

-

Man darf nicht vergessen, das ohne Kooperationen heute kaum noch was läuft.

Selbst Toyota kauft Diesel bei BMW.

Ich denke nicht, das ein PSA-Motor schlechter ist als eine Opel-Maschine - hier wird meist sowieso nach Image und Geschmack gekauft.

Schlechte Erfahrungen gibts auf beiden Seiten.

Der Bruder meines FOH hat einen Peugeot-Handel - da gucke ich manchmal auch hin, obs ALternativen gibt.

Zum Glück hat Peugeot wieder mit den hässlichen Armaturentafeln aufgehört.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 17. Dezember 2015 um 07:32:33 Uhr:


Aber so Sachen Ford KA und Fiat 500 liefen doch gut.

-

Eben.

Nicht gestern mit heute verwechseln.

Corsa / Punto hat doch auch gut geklappt.

Ähnliche Themen

Naja, bei dem Beispiel lief + läuft es für einen gut.
Der Ford ist doch nur Staffage oder zumindest nach meinem Empfinden kaum präsent im Straßenverkehr.

Beim Corsa-D/(Grande)Punto kann sich Opel eigentlich auch nicht beschweren.
Wäre natürlich immer interessant, was dazu an Interna so läuft, der eine ggü dem anderen an vermeintlich schlechten Kompromissen machen musste bei der Entwicklung. Fluchende Ingenieure in der Kantine...;-)

Aber um mal zu hiesigem Projekt(en, Zafira / 3008 ist ja auch noch ein Thema für sich), Meriva-C / nächster-2008 zu kommen.
Es ist halt schon spannend, wobei dafür leider eigentlich auch arg viel "Stoff" fehlt, um so richtig mitzufiebern was da läuft.
Offen-"sichtlich" ist wohl denn auch erstmal nur zu jedem Projekt abwechselnd ein Modell als Erlkönig präsent, damit man sich nicht vom Start weg sofort Konkurrenz macht. Nicht sowie bei anderen 108/c1/Aygo zeitgleich dann zum Händlerstart.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 17. Dezember 2015 um 07:32:33 Uhr:


Aber so Sachen Ford KA und Fiat 500 liefen doch gut. PSA hat auch Kooperationen mit Toyota und Mitsubishi.
Ist Opel als Partner bei den Fans besonders unbeliebt? 😁

Von meiner Seite her ist Opel nicht unbeliebt, die hatten zwar nicht immer die schönsten Autos aber heute geht es wieder und die schalterüberlasteten-unübersichtlichen Armaturenbretter gibt es auch nicht mehr. Vielmehr finde ich den GM-Konzern störend. Was denen nicht passt wird abrasiert. Wieviele amerikanische Automarken gibt es nicht mehr, die einst zu GM gehörten. Oder hier in Europa der Saab-Konzern. Opel ist auch nicht gerade die Lieblingstochter von GM und will sie jetzt mit Peugeot verbinden. Cooperationen sind gut, aber wenn dadurch eine Marke ihre Identität verliert ist das ein No Go. Hier z.B. der Citroen C5, der die Bodengruppe vom Opel Insignia bekommen soll und dadurch nicht mehr die hydraktive Federung bekommen kann. Das ist unter den Liebhabern von Citroen wie Paris ohne Eiffelturm und der Absatz dieser Fahrzeuge wird sich noch mehr verringern, wobei dann GM ihren negativen Einfluß auf PSA ausüben wird.

Viele Grüße 207ccFeline

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:23:34 Uhr:


Cooperationen sind gut, aber wenn dadurch eine Marke ihre Identität verliert ist das ein No Go. Hier z.B. der Citroen C5, der die Bodengruppe vom Opel Insignia bekommen soll und dadurch nicht mehr die hydraktive Federung bekommen kann. Das ist unter den Liebhabern von Citroen wie Paris ohne Eiffelturm und der Absatz dieser Fahrzeuge wird sich noch mehr verringern, wobei dann GM ihren negativen Einfluß auf PSA ausüben wird.

Viele Grüße 207ccFeline

Die beiden Modelle werden nach meinem Kenntnisstand in der Zukunft aber nicht miteinander verheiratet. Gibt es da etwas Neues?

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:49:57 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:23:34 Uhr:


Viele Grüße 207ccFeline

Die beiden Modelle werden nach meinem Kenntnisstand in der Zukunft aber nicht miteinander verheiratet. Gibt es da etwas Neues?

Ich kenne nichts anderes.

Derzeit letzter Stand ist immer noch die Zusammenarbeit bei Meriva, Zafira und Combo. Insignia auf GM-eigener Plattform E2XX. Was der C5 bekommt, weiß ich nicht.

Genau - da gab es die Worte zu lesen, dass man in diesen/höheren Klassen die Kompetenz komplett bei sich behalten will.

Und die Entscheidungen bzgl. des hier anstehenden MPV/CUV/SUV-Spektrum, das wurde zu Spar-Zeiten/vor KTN getroffen.
Dieser gab schon Äußerungen von sich, dass man diese Zusammenarbeit nach heutigem Stand nicht mehr zwingend gemacht hätte (!) und intern eine Lösung gefunden, GM-gemeinsam getragen hätte.

Und das bitte ganz neutral, ohne negativ-Hieb auf PSA zu verstehen !

Weil, wie man (/207ccFeline) ja auch von anderer Seite gewisse Feinheiten schätzt, wie z.B. hydraktives Fahrwerk, und solches nicht durch Zusammenarbeiten im Kompromiss verlieren will.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:43:11 Uhr:


Und so wollen auch die PSA-Eigner keinen Opel-Zwilling fahren. Die Zusammenarbeit zw. Opel und Fiat brachte auch schon nur Schrott, Opel Signum vs. Fiat Croma. Ich denke Du erinnerst Dich noch. Beide Modelle waren bei den Kunden unbeliebt.

Ja, aber ich kann es mir nicht aussuchen, dass Opel nun mit PSA zusammenarbeitet.

Und warum sind Opel Signum und Fiat Croma Schrott? Nur weil sie beiden Kunden unbeliebt waren? Dann müsste ja auch der Peugeot 1007 Schrott sein.

Nur mal so etwas plastischer ergänzt, was man aus der "Rohmasse" von zuvor so herausdeuten könnte...
(Im Hintergrund noch ein 2., anderes Fzg. zudem)

Als-da-waeren-2

Hm, Nase länger, da fehlt die Querstrebe für den Fänger

Erlkönig Meriva in Fahrt...
AB-Video

Gruß SF

Hatte schon sir_d zuletzt verlinkt,

http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...

Und A...BILD meint also so groß wie ein Nissan Qashqai, bzw. 20.000 EUR....🙄🙄

Ähnliche Themen