ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Mercedes SL 55 R230 mit einem konventionellen Fahrwerk

Mercedes SL 55 R230 mit einem konventionellen Fahrwerk

Mercedes
Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 18:00

Da ich viel Zeit abends auf youtube verbringe und einige amerikanische Autoblogger verfolge, bin ich auf dieses Video gestoßen:

https://www.youtube.com/watch?v=KWhBGvfcy6g

Vielleicht ein paar Hintergrund Informationen. Die besagte Person hat sich den günstigsten Mercedes SL 55 aus Amerika gekauft, wie teuer das Fahrzeug war weiß ich nicht jedenfalls bringt das Fahrzeug wieder auf Vordermann.

Zu seinen Arbeiten, zählte auch der Austausch des Luftfahrwerks durch ein Gewindefahrwerk,

Beste Antwort im Thema

Hallo SL Community,

wirklich hochinteressantes Thema. Das Tavarish Video hat mich inspiriert das auch zu machen. Habe meinen R230/SL500 auch auf ein Gewindefahrwerk umgebaut und bin hochzufrieden damit.

Daher ein kurzer Erfahrungsbericht:

Es gibt 2 Wege zum Ziel:

1) den einfachen: man gibt den R230 der Fa SW und die macht es für einen (hat auch seinen Preis)

2) den schweren: man hat Ausdauer und etwas Wagemut und probiert es selbst und kann für einige Zeit auf seinen Wagen verzichten - ich habe das gewählt, auch aus Interesse an Autodetails.

Das Thema ist nicht ganz leicht weil von Mercedes keinerlei Hilfe zu erwarten ist (die wollen Ihr ABC verkaufen) und man einen motorsportaffinen Prüfingenieur suchen muss der sich im Detail mit Mercedes bzw AMG auskennt.

Folgende Sachen sind betroffen (inkl Bewertung meinerseits)

1) Fahrwerk (Schwierigkeitsgrad: mittel)

2) Lichtanlage (Schwierigkeitsgrad: sehr hoch)

3) Servopumpe (Schwierigkeitgrad: einfach)

4) Anpassung Autoelektrik (Schwierigkeitsgrad: einfach wenn mann die Ausrüstung hat)

Beim Fahrwerk habe ich mich für das "V3" von KW entschieden. Die setzen das fast 1:1 so bei AMG ein - ist also quasi serienidentisch. Umfangreiche Doku für den Prüfingenieur liegt vor - ist also kein Problem. KW ist vor allem bekannt aus der Motorsportszene und hat dort einen hohen Bekanntheitsgrad und guten Ruf. Die Kombination i.V.m. den direkten Lieferungen an Mercedes AMG (Black Series) hat mich überzeugt das einzusetzen.

Zum Einbau an sich: man braucht on Top zum Fahrwerk die beiden Domlager, original Drehstäbe vom SL350 (Black Series wird leider nicht im Aftersales angeboten - dazu später mehr) und eine einfache Servopumpe für den SL500 (beispielsweise die vom SLK oder vom ML - da passen mehrere). Das video von Tavarish hat eine gute Qualität - genauso geht man vor und es funktioniert (einziger Unterschied Tavarish benötigt keine Domlager weil das Amigewindefahrwerk im Video diese bereits mitverbaut hat - die KW sind kompatibel zum Mercedesdomlager aus der Serie). Bilder können auf Wunsch zugesendet werden (PN) - möchte die aus Datenschutzgründen hier nicht posten (immerhin liegen die Designrechte bei Mercedes bzw. bei KW).

Zu den Drehstäben:

im Tavarish Video werden die Drehstäbe einer Fa aus Florida gezeigt - die kann man leider nicht nehmen da keine TÜV Doku vorhanden (hab bei den Amis nachgefragt). Habe aber bei KW den Vorschlag/Wunsch eingereicht ein Set KW V3 & Amidrehstab inkl Doku anzubieten. Aktuell scheiterts leider am Business case (TÜV will richtig Geld fürs Gutachten). Die 350er Drehstäbe sind vielleicht ne kleine Schwachstelle denn der 500er ist schwerer. Mal sehen wie lang die halten. Die Amidrehstäbe sehen massiver und viel wertiger aus. Wenn jmd ein Vergleichsgutachten hat wärs hilfreich das zu posten. Aber 350 passt auch - das wäre der Sonderwunsch meinerseits.

Der Service von KW ist sehr gut - die Entwicklungsabteilung (ja man wird dort auch zum Entwicklungsleiter verbunden weil der sich mit Mercedes wirklich shr gut auskennt) ist proaktiv und kooperativ. Man merkt die kommen aus dem Motorsport - die wollen immer Lösungen finden.

Das Gewindefahrwerk war überraschenderweise nicht so ein grosses Problem für die Abnahme - da quasi Erstausrüstungsqualität aus einem überlegenen Auto mit 600ps.

Hauptcracker ist die Lichtanlage beim Umbau - da braucht man wirklich jemanden mit Expertenwissen/Scheinwerfer müssen umgebaut oder getauscht werden plus die SG angepasst werden. Das ist sehr schwierig.

Jedoch möchte ich hier aus Gründen des Daten und Markenschutzes keine Details posten - im Falle von Detailfragen bitte eine PN.

Fazit:

bin hochzufrieden mit dem Umbau. in Verbindung mit neuem Lorinser Bodykit ist das quasi ein neues Auto der alte R230 - optisch als auch vom Fahren her. Das Fahrwerk ist hochflexibel und individuell, habe ein Sommer und ein Winter Set-Up. MAcht mein Reifenservice in Zuge des Räderwechsels mit.

Das Auto liegt jetzt viel satter auf der Strasse - ich fand das ABC war so bisschen auf den grossen Markt USA getrimmt, etwas schwammig. Mit KW ist es eindeutig straffer und gefühlt stabiler - so wie ich es mag.

Da es eine technische Übernahme vom Mercedeshaustuner ist (KW hat auch dorthin geliefert) - ist es auch schon bisschen exklusiver (vorausgesetzt es ist alles sauber montiert und verbaut) als das normale Serien Setup. Es ist immer eine Philosophiefrage ob man im Falle eines Defekts ersetzt gemäß Mercedes Zeichnung oder technisch ergänzt wo sinnvoll möglich - wie in diesem Fall. Für mich ausschlaggebend war die Tatsache dass auch mercedes selbst diesselbe KW Technik einsetzt.

Freue mich auf weitere interessante Berichte,

Cheers und Grüße

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Könnte ja auch heißen, "passend für alle R230 Modelle, aber Niveauausgleich ist mit diesen Dämpfern nicht möglich"! Bei dieser Formulierung sind ja alle möglichen Gedankengänge, denkbar! Das sind halt alles fadenscheinige Bezeichnungen und Aussagen, bei denen man sich wirklich um alle Informationen selber kümmern muss um nicht auf den A...h zu fallen! Das eigentliche Video, das für die ganzen Diskussionen verantwortlich ist, hat ja auch keine saubere Dokumentation! Da wurden ja auch jede Menge Fragen außen vorgelassen, oder "vergessen"! Wollte jetzt eigentlich nur sagen, so ein richtiges Projekt für einen sauberen Umbau, ohne offene Fragen, habe ich noch nicht gesehen!

Also mit 350er Teilen bau ich meinen nicht um. Lohnt sich nicht. KW baut angeblich für 3500 Euro ein fahrwerk welches man als rennsportfahrwerk eintragen lassen kann....

Im Netz ist ein weißer breitbau 500er ohne Abc aber der Besitzer gibt mir keine Auskunft oder hat keine Ahnung.....

Ausser kaputte ventilblöcke hat meiner ja auch keine Probleme zur Zeit.....die lasse ich reparieren.

Zitat:

@klausl55 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:53:42 Uhr:

Könnte ja auch heißen, "passend für alle R230 Modelle, aber Niveauausgleich ist mit diesen Dämpfern nicht möglich"!

Ne, das ist ja die Liste der Fahrzeuge, fuer die das Fahrwerk zulassungsfaehig ist. In den Fussnoten stehen die "Ausnahmen". Wenn da steht "Nicht mit Niveauregulierung" heisst es klar, dass es fuer Fzg. mit Niveauregulierung nicht zugelassen ist.

 

Zitat:

@Sf5 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:56:12 Uhr:

KW baut angeblich für 3500 Euro ein fahrwerk welches man als rennsportfahrwerk eintragen lassen kann....

Heisst "ohne Strassenzulassung"? Oder wie ist das zu verstehen, bzw. wo kann man das nachlesen?

 

Zitat:

@Sf5 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:56:12 Uhr:

Ausser kaputte ventilblöcke hat meiner ja auch keine Probleme zur Zeit.....die lasse ich reparieren.

Das "Gute" am ABC ist ja, dass es so gut wie nie komplett den Geist aufgibt, sondern einem das Geld immer "Dröpje-för-Dröpje" aus der Tasche zieht. :D

 

Ich hab da nur 2te Hand infos vom KW fahrwerk. Angeblich mit strassenzulassung.....

Hallo, habe die Fa. KW automotive GmbH per Mail angeschrieben.

Hier die Antwort:

für den SL500 mit ABC haben wir kein Fahrwerk lieferbar. Für die Montage muss das Fahrzeug so umgebaut werden als wäre es ein normales Stahlfahrwerk.

Der Umbau ist sehr aufwendig und von uns nicht freigegeben.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Sieht leider nicht gut aus für ein alternatives Fahrwerk. Überlege ob ich mir dennoch einen SL 500 mit ABC-FW kaufe. Der 8 Zylindersound ist schon geil.....und die Form auch.

 

Zitat:

@Sf5 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:56:12 Uhr:

Also mit 350er Teilen bau ich meinen nicht um. Lohnt sich nicht. KW baut angeblich für 3500 Euro ein fahrwerk welches man als rennsportfahrwerk eintragen lassen kann....

Im Netz ist ein weißer breitbau 500er ohne Abc aber der Besitzer gibt mir keine Auskunft oder hat keine Ahnung.....

Ausser kaputte ventilblöcke hat meiner ja auch keine Probleme zur Zeit.....die lasse ich reparieren.

Da ist es schon fast ratsamer, in einen SL 350 einen 500er Motor einzubauen :D

Heyo,

nur kurz zu dem ganz zu Anfang zitierten SL55 von Tavarish. Das Dingen hat 8600$ gekostet und war/ist in einem extrem erbaermlichen Zustand. Defekte Schweller, defektes Verdeck (selbst repariert), kein Fluessigkeitenwechsel seit Ewigkeiten, SBC-Bremse defekt (Pumpe), Bremsanlage komplett hinueber, Reifen ebenfalls usw usw.

Dabei musste es von New Jersey nach Florida fahren (hat es klaglos getan), dazwischen ein Dragrace absolvieren welches nur knapp an Ueberhitzung scheiterte.

Der eigentliche Grund wieso er danach das ABC rausgeworfen hat war nicht Wartung und dessen Kosten, sondern Gewichtsersparnis (seiner Meinung nach). Er schaetzt damit spart er 200kg. Generell will er das Fahrzeug ja auf Handschalter umbauen um quasi einen selbstgebauten manuellen Black Series zu bekommen - nur damit man mal einen Eindruck der Ambitionen kriegt. Bisher hat sich da aber wenig getan und ob das Fahrwerk funktioniert hat man auch nicht erfahren bisher. Wollt ich nur der Vollstaendigkeit schreiben, evtl hilfts bei den Relationen zum Vorhaben. :D

Bzgl ABC noch wenn ich schon was gesagt hab - ich hab das ja in zwei S-Klassen, aber bei keinem Fahrzeug bisher Probleme, bis auf einen Pulsationsdaempfer und eine Pumpe (die aber falsch diagnostiziert wurde). Sonst laeuft es generell seit Jahren einwandfrei mit der entsprechenden Wartung. Sooo tragisch ist es nicht - bei einem Fahrzeug wie dem oben genannten natuerlich schon. :D

Fortsetzung...der Umbauer aus Florida hat in einem neuen Video,wo er den 55 mit konventionellem Fahrwerk probefährt erwähnt das sich das ABC mittels Stardiagnose ausprogrammieren lässt.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:22:05 Uhr:

Zitat:

@klausl55 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:53:42 Uhr:

Könnte ja auch heißen, "passend für alle R230 Modelle, aber Niveauausgleich ist mit diesen Dämpfern nicht möglich"!

Ne, das ist ja die Liste der Fahrzeuge, fuer die das Fahrwerk zulassungsfaehig ist. In den Fussnoten stehen die "Ausnahmen". Wenn da steht "Nicht mit Niveauregulierung" heisst es klar, dass es fuer Fzg. mit Niveauregulierung nicht zugelassen ist.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:22:05 Uhr:

Zitat:

@Sf5 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:56:12 Uhr:

KW baut angeblich für 3500 Euro ein fahrwerk welches man als rennsportfahrwerk eintragen lassen kann....

Heisst "ohne Strassenzulassung"? Oder wie ist das zu verstehen, bzw. wo kann man das nachlesen?

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:22:05 Uhr:

Zitat:

@Sf5 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:56:12 Uhr:

Ausser kaputte ventilblöcke hat meiner ja auch keine Probleme zur Zeit.....die lasse ich reparieren.

Das "Gute" am ABC ist ja, dass es so gut wie nie komplett den Geist aufgibt, sondern einem das Geld immer "Dröpje-för-Dröpje" aus der Tasche zieht. :D

Da muss ich Dir recht geben, "Rennsportfahrwerk", heißt für den Straßenverkehr nicht zulässig!

Auch die Bemerkung mit dem schleichenden Fraß vom Konto, durch das ABC Fahrwerk, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Aber seien wir doch mal ehrlich, mit Autos kann man ja ganz schnell, jede Menge Geld verbrennen. Sei es der SL mit ABC, oder irgend ein anderes Auto in dieser Klasse. Und ich muss auch "Eselvieh" mit seinem Beitrag recht geben! Stimme mit ihm vollkommen überein, mit dem beschriebenen US SL (lächerliche) so wie der Beitrag zum ABC. Mir geht es ganz genau so!

Gruß, Klaus

Zur Info,

scheint doch möglich zu sein

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hi,

das hört sich doch gut an,es gibt aber auch nichts was es nicht geben würde

Andreas

Cool, ich hab mir die Nummer notiert. Werde dort mal anrufen. Finde es allerdings komisch, wenn die Bueronummer eine Mobilnummer ist, obwohl laut der Reviews auf mobile.de unterschiedliche AMG-Fahrzeuge vor Ort sein sollen etc. Da nimmt man doch an, dass auch ein Festnetzanschluss erschwinglich sein sollte fuer eine GmbH. :rolleyes:

Aber egal... spannend, dass sich da endlich jemand mit so klaren Aussagen rantraut. Der Ausbau des ABC wird die einzige Moeglichkeit sein, den V8 R230ern eine Zukunft als alltagstauglicher Young- und spaeter Oldtimer zu bescheren.

War bei dem Händler auf dem Hof.

Da stehen schon einige SL 55 und auch SL 500 rum.

Auch die Werkstatt machte einen sehr sauberen Eindruck und ich hatte echt das Gefühl, die Jungs sind absolute Spezialisten was den R230 betrifft.

Bei Stefan Wilhelm wird das Fahrwerk angeboten ! Alles funktioniert perfekt !

 

Wir haben ein ähnlichen Umbau gemacht und zwar einen 350 er 5-G Vormopf der keinen ABC hatte umgebaut auf M113 500er jedoch 7-G. Mit kompletten Antriebsstang inkl. Kardanwelle, Differenzial und der hinteren Achslenker.

Standen dabei auch vor dem Problem der Querträger/-Stabilisators. Das haben wir mit Hilfe der Fa Stefan Wilhelm gelöst.

 

Die Servopumpe konnten wir von dem 350er übernehmen.

 

Hier zum Thema hat unser Umbau mit M113 500er jedoch eine andere Ölwanne als der M113 Kompressor !

 

 

LG

Müslüm

Hi,

Habe mal eine Frage zu einem älteren Post von dir.

Hattest mal Brabus Felgen angeboten. Wurden die damals verkauft oder hast du diese noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Mercedes SL 55 R230 mit einem konventionellen Fahrwerk