ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes Service enttäuscht

Mercedes Service enttäuscht

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 1. April 2013 um 23:15

Guten Abend und hoffe hattet alle schöne Ostertage,

also es geht um den Service von Mercedes.

ich fahre einen 2008'er w211 E220 CDI / Sportpaket mit Automatik getriebe.

Scheckheftgepflegt bei Mercedes.

ich bin echt ein sehr großer Mercedes fan, aber es ist doch mehr schein als sein.

Nun zum Thema,

ich habe seit paar Wochen einen Klackern unten im Fahrerbereich bei jedem Schlagloch (wundert mich auch bei 117tkm)

naja jeden falls hatte ich den verdacht auf querlenker, war bei Mercedes Jürgens bei uns in Plettenberg und nachdem mein Auto eine nacht dort bleiben musste, wurde festgestellt dass es das Drehstabgelenk rechts ist. habe ich machen lassen (mein Auto musste noch eine nacht dort bleiben) und waren satte 221€ die ich bezahlen musste, ja gut, Auto abgeholt und was bemerke ich ? fehler nicht behoben, ich war nicht aus dem Hof raus und bin sofort wieder rein und "reklamiert" der meister wollte natürlich nicht glauben und wollte eine probefahrt machen, gesagt getan. nach einer erneuten Fehlersuche wurde gesagt es sei rechts der Querlenker. Kostenvoranschlag: 393€

ich meinte dass ich die kosten nicht übernehmen werde, weil ich mit 220€ gerechnet habe und somit der fehler behoben wird. am nächsten tag habe ich den Geschäftsleiter gesprochen und musste ihn "überreden". im Endeffekt wurden die kosten von Mercedes übernommen, nach 2 tagen verzicht auf mein Auto wegen der Reparatur habe ich mein Auto sehr glücklich abgeholt und siehe da, fehler IMMERNOCH nicht behoben! ich hatte echt die schnauze voll und habe etwas randaliert, dass wir nicht bei dacia sein sondern bei Mercedes. Vorort wurde zum DRITTEN MAL eine Fehlersuche gemacht und siehe da, wie ich recht hatte, drehstabgelenk LINKE seite an der FAHRERSEITE.

es käme nicht nochmal eine Kulanz zustande kommen und ich solle erneut 221€ bezahlen obwohl ich schon einmnal 221€ bezahlt habe für NICHTS!

es ist schon echt enttäuschend, sobald man alles bezahlt ist man gut, aber wenn man mal den Mund aufmacht ist man das schwarze schaf!

Also fakt ist momentan dass ich immernoch dieses Klackern habe und 220€ los bin, was soll ich tun ?

wer hat recht ?

ich bedanke mich im voraus und schönen abend noch :)

Beste Antwort im Thema
am 2. April 2013 um 9:58

Solange die gemachten Erfahrungen der Wahrheit entsprechen, warum soll man seine Erfahrungen nicht Publik machen dürfen, wenn die Gute Arbeit geleistet hätten, wären Sie sicherlich froh hier namentlich aufgeführt zu werden.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

ja das ist immer so eine Sache.

Ich hatte auch einige male probleme mit der NL.

Habe mir dann eine vernünftige Werkstatt ausgesucht (Hakan Sönmez, Oberhausen) und fahre seit Jahren sehr glücklich, ohne probleme und auch noch günstig.

Es gibt natürlich auch fähige Meister bei den Niederlassungen, aber bis man so eine findet.... viel spaß ;-)

am 2. April 2013 um 6:03

Hallo ismailince,

Du bist noch jung und kannst noch lernen. Die von Dir beschriebene NL wirst Du hoffentlich in der nächsten Zeit nicht mehr besuchen. Als Alternative außer der Werkstatt von Hakan in Oberhausen kann ich Dir in Deiner Nähe eine kleine aber feine MB-NL in D-58675 Hemer empfehlen. Bitte bedenke aber immer, wie der Kunde in den Werkstatt-Wald rein ruft, so schallt es oft zurück. Sich als Kunde unbeliebt zu machen ist immer so eine Sache, nicht nur in Werkstätten.

Besser ist eine detaillierte, schriftlich verfasste Beauftragung. Wenn der Fehler bekannt ist, um so besser.

Aus meiner Sicht ist es unverständlich, warum der Fehler auf der Probefahrt durch den zuständigen Meister anscheinend nicht aufgefallen ist. Besser man macht zu Beginn eine gemeinsame Fahrt um den Fehler gemeinsam zu orten.

am 2. April 2013 um 6:12

Hallo ismailince, was passiert ist, ist sehr ärgerlich und darf so nicht sein.

Fahrzeugrep. OHNE Probefahrt und nach dem Rechnungbezahlen: "Gute Fahrt...!" Dann schön nach und nach Teile tauschen...

Trotzdem ist es nicht gut, hier eine NDL / Vertretung / Werkstatt namentlich zu nennen und diese anzuprangern. Man sollte immer Beide Seiten hören können. Dies ist hier nicht möglich.

am 2. April 2013 um 6:14

Nun ich fahre schon seit 40 Jahren Auto und auch viele Jahre Mercedes. Die von dir beschriebenen Erfahrungen habe ich so und in ähnlicher Weise schon früher und auch heute noch gemacht. Daran hat sich nicht geändert.

Ein Bsp. von Mercedes:

Bei meinem 202 leckte der Simmering am Hinterachsgetriebe. Reparaturkosten schon zu DM Zeiten 490 DM. Da das Auto erst 1 Jahr alt war stellte der Mercedes-Händler Kulanzantrag. Dieser wurde angeblich abgelehnt. Ich beschwerte mich bei der Mercedes-Zentrale und bekam innerhalb von 10 Tagen von dem Händler mein Geld zurück = er hatte doppelt kassiert und dann auch noch bei mir weit überhöht.

Ein Bsp von Suzuki (1/2013):

Der 15000 km Service an meinem neuen Grand Vitara wurde gemacht. Der Händler brachte es fertig, in einen vollen Wischwasserbehälter noch 1 Liter "reinzupressen". Sowohl bei der Annahme und Rückgabe war nur ein Azubi zugegen - "ich weiß von nichts" war die Bemerkung als ich das Auto abholte. Meine Beschwerde bei der Suzuki-Zentrale ergab folgende Antwort:

"Das Auffüllen der Behälter gehört zum Serviceumfang. Wir empfehlen Ihnen künftig einen andere Suzuki-Vertragswerkstätte ihres Vertrauens aufzusuchen"

Meine Konsequenz:

Einmal darf man "reinfallen" - aber mein Misstrauen wuchs über die Jahre erheblich.

Das ist leider Realität. Wir sollten wirklich mal ein Markenübergreifendes "Werkstätten Unfähigkeits" Buch schreiben.:D

Aus diesem Grund habe ich mich auch entschlossen das Werkzeug für die Vorderachsgeschichte anzuschaffen. Untere Traggelenke sind bestellt. Werde vorher noch schauen was ev. noch neu muss.

Dann kann ich immer noch Zugsteben, Koppelstangen usw. nachbestellen und alles in einer Aktion einbauen.

Anleitungen und Videos sind Dank hilfreicher User ja vorhanden. Danke.:)

Das eventuelle Verdachts Teiletauschspiel in der Werkstatt ist mir nervlich und zeitlich auch zu riskant.:(

Dass es nicht immer einfach ist die Ursache zu lokalisieren ist verständlich.

Aber verschlissene Traggelenke und Zugstreben sind ja z.T. fast Serie. Und wenn deine noch org. sind, wäre es sehr verdächtig. ???

-------------

Nachtrag: Mit Drehstabgelenk ist wohl das Traggelenk gemeint ?

Und mit Querlenker die Zugstrebe ?

Leider gibt es verschiedene Bezeichnungen für die Teile.

Man hätte in deinem Fall beide Seiten die Traggelenke erneuern sollen. Alles andere bringt doch nix.

Die 221 EUR wirst du wohl los werden.

Ich weiß nicht wie das bei MB gehandhabt wird. Wenn gleich beides gemacht wird, geht es ja eigentlich schneller. Aber wenn die nur von ihren Papier Einzelzeit Vorgaben ausgehen?

---------------------

Habe auch dieses Poltern vorallem beim Abbiegen auf Kopfsteinpflaster.

Dazu kommt ein eiern des Vorderwagens beim gleiten mit 45 kmh auf gerader glatter Straße.

Vielleicht kennt das jemand und hat einen Tipp. Ist mit Winter und Sommerrädern vorhanden.

Gruß Rudy

am 2. April 2013 um 9:58

Solange die gemachten Erfahrungen der Wahrheit entsprechen, warum soll man seine Erfahrungen nicht Publik machen dürfen, wenn die Gute Arbeit geleistet hätten, wären Sie sicherlich froh hier namentlich aufgeführt zu werden.

Das ganz große Werkstattdrama ist es ja nicht. Man war ja auf dem Richtigen Weg. Insofern ist es schon etwas hart gleich Name und Ort zu nennen- Ort hätte gereicht. :)

Wenn die Traggelenke noch orig. waren, hätte man beide wechseln sollen. Eben darauf hinweisen das auch das vermeintlich Intakte bald hin ist.

Dann Probefahrt.

-----------------------

Aber man sollte auch vorher darauf hinweisen, das bei über 100tsd leider auch weitere Teile der VA betroffen sein können. Ist ja ein schleichender Prozess. (oder bei MB rasender?) Jedenfalls nicht an oder aus. Heil oder kaputt. Alles solche Gummilagerdinger.

Und die sollen doch nicht immer sagen: :rolleyes: Hatten wir noch nicht. Stand der Technik usw. :D

Aber es gibt schlimmere Vergehen: Undichter Turbo Schlauch = Neuer Turbo usw.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970

Aber es gibt schlimmere Vergehen: Undichter Turbo Schlauch = Neuer Turbo usw.

Naja, ich finde schon das man unfähige Teiletauscher beim Namen nennen soll, wie auch super Werkstätte mit Namen und Adresse hier weiterempfehlen kann.

 

Übrigens Rudy, der TE kann doch echt froh sein dass diese Keksperten nicht an seinem Turbo dran waren sondern "nur" an einfachen Achsteilen... :rolleyes:

am 2. April 2013 um 11:11

Wie oben schon von mir geschrieben: Es ist nicht in Ordnung, ein Fahrzeug herauszugeben ohne Probefahrt und Störgeräusch noch da.

Wenn ich auf deren Internetseite gehe, dann sieht man, daß die Firma recht gut in Werkstattests abgeschnitten hat. Was nur eine "Momentaufnahme" ist.

Wie ich auch oben geschrieben habe: Man kann die Gegenseite nicht hören. Ich stelle die Aussage des TE keinesfalls in Frage. Dies wird sicher so gewesen sein.

Möglicherweise wäre eine Terminvergabe aufgrund vollem Werkstattplans eigentlich nicht möglich gewesen. Man wollte dem TE aber einen gefallen tun, hat die Probefahrt sausen lassen und sieht hier das Ergebnis.

Es ist immer schwierig. Die Werkstatt sollte am besten alles machen. Kosten sollte dies möglichst wenig. Erledigt werden sollte dies gleich. Und in einem Forum wird oft gerne das schlechte geschrieben, hier kommt selten ein Dank für das Helfen in der Not (so wie gestern, an Ostern, Rückwandschloss im Notdienst herausgesucht!).

Ich denke da an meine sehr geschätzte MB Werkstatt. Vor Jahren Zündspule bei mir getauscht. Gut, gewechselt wurde nur eine Zündspule.

Mein Meister: "Wir haben jetzt bewusst nur eine Spule getauscht. Kann bei diesem Motor öfters vorkommen. Wenn wir nur eine tauschen und nach zwei Monaten ist die Nächste kaputt, dann fragen die Kunden, warum nicht alle getauscht wurde. Ist doch schließlich eine MB Werkstatt!

Wenn wir alle tauschen und nur eine kaputt ist, fragen sich die Kunden, wenn sie die Rechnung sehen, ob das not tut, alle zu tauschen. Eine hätte doch gereicht."

So ist es beim TE. Würde man es richtig machen, wäre eine Vorderachs Sanierung fällig. Was kostet die? 1 000 Euro, 1 200 Euro, 1 500 Euro? Wie würde sich der TE fühlen nach nur grob 120 tkm. Man sieht hier ja schon Blogs in denen die Meyle Teile nicht wenig kosten. Die Vorderachse ist ein Problem des 211ers.

Es war gut und richtig, das Gespräch zu suchen mit der Werkstattleitung. TE, hier alles richtig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von tigu

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970

Aber es gibt schlimmere Vergehen: Undichter Turbo Schlauch = Neuer Turbo usw.

Naja, ich finde schon das man unfähige Teiletauscher beim Namen nennen soll, wie auch super Werkstätte mit Namen und Adresse hier weiterempfehlen kann.

Übrigens Rudy, der TE kann doch echt froh sein dass diese Keksperten nicht an seinem Turbo dran waren sondern "nur" an einfachen Achsteilen... :rolleyes:

Das hatte ich auch so im Hinterkopf. Falscher Arm amputiert usw. :D

Sind auch nur Handwerker ;)

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

...und siehe da, fehler IMMERNOCH nicht behoben! ich hatte echt die schnauze voll und habe etwas randaliert, dass wir nicht bei dacia sein sondern bei Mercedes.

Vielleicht passt der Ausraster doch besser zu Dacia... :confused:

Zitat:

Original geschrieben von oesa

Solange die gemachten Erfahrungen der Wahrheit entsprechen, warum soll man seine Erfahrungen nicht Publik machen dürfen, ...

Na, weil

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

...Man sollte immer Beide Seiten hören können. Dies ist hier nicht möglich.

Mal abgesehen von den Horror Kosten, ist die Zeit die man ans Bein bindet, enorm ärgerlich.

Und alles irgendwie wegen schlechter Kommunikation, fehlender Probefahrt usw.

Es kann auch nicht sein das es 2 oder 3 Tage dauert ein Traggelenk zu wechseln.

Es bleibt aber eine beschissene Vorderachse mit massig Gelenken.

Eine Dauerbaustelle wie der Berliner Flughafen.

Insofern macht es wenig Sinn nur ein Traggelenk zu wechseln.

Du kannst dir ja die ausgebauten Teile zeigen lassen.

Auch theor. das Traggelenk von rechts auf Links wechseln lassen.

Und auch die Zugstrebe wieder zurückbauen lassen.

Ich denke alle Teile haben ne Macke.

Also bleibt wohl nichts über als auch das linke Traggelenk zu tauschen.

Ich fahre bewusst seit einem Jahr und über 20 tsd Km mit der leicht polternden VA.

Wird auch nicht wirklich viel schlimmer. Ich hoffe nun aber die defekten Teile besser orten zu können.

Und bin wieder ein Jahr weiter.

Viel Erfolg.

 

Diese Überschrift kann ich nicht kommentarlos so stehen lassen. Es gibt bestimmt Werkstätten die ihren Job nicht vernünftig machen. Das kann hier geschehen sein. Ich will hier aber auch über positive Erfahrungen berichten. Ich kenne aus gutem Grund nur die BrinkmannBleimann Werkstatt in Neubrandenburg. Wenn ich dort trotz meiner 300 Tkm dorthin zum Service fahre, dann geschieht es nicht, weil ich zu viel kohle habe, sondern weil ich mir keinen Pfusch leisten kann. Bis jetzt wurde mein Benz immer wie ein Neuwagen behandelt. Der Meister hat den Wagen angenommen, incl.Hebebühne.

Dort wird überprüft und eine erste Einschätzung getroffen. Es wird kein Teil ohne meine Zustimmung gewechselt. Dafür gibt es Telefone. Meine Werkstattmeister machen nach jeder Inspektion bzw. Reparatur eine vernünftige Übergabe mit Erläuterung jeder Rechnungsposition. Das kannte ich vorher garnicht.

Also auch mal ein fettes Lob für eine Werkstatt, die ich Jedem nur empfehlen kann.

am 3. April 2013 um 7:36

Natürlich kann man nicht pauschal alle verteufeln oder in den Himmel heben.

Dass jeder seinen namentlichen Werkstätten hier nennt, kann man machen.

Aber wo endet dies.

Jeder sollte seine positiven und negativen Erfahrungen berichten dürfen aber es würde genügen, wenn man die Art der Werkstätte und den ungefähren Ort nennt. Jeder den es interessiert kann dann per PN detaillierte Auskünfte erbitten.

Mich interessiert es jedoch nicht, ob die Werkstätte xy 900 km entfernt gut oder schlecht arbeitet.

Vielleicht wäre es an der Zeit hier eine "Verbraucherseite" einzurichten, wo jede Werkstätte bewertet wird. Ähnlich den Ärztebewertungen bei der AOK o.ä.

Das wäre m.E. eine sehr hilfreiche "Marktlücke" die ich schon lange suche und nirgens finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes Service enttäuscht