ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Mercedes R129 SL vorMOPF Armaturen- und Schalter-Beleuchtung

Mercedes R129 SL vorMOPF Armaturen- und Schalter-Beleuchtung

Mercedes SL R129
Themenstarteram 11. November 2020 um 22:20

Guten Abend,

 

nach bereits einigen getauschten Mini-Birnchen hinter Blenden, Schaltern und Konsolen folgte heute die Beleuchtung im Haupt-Lichtschalter.

 

Links des Lenkrads war es bisher noch völlig dunkel (abgesehen von der bereits instand gesetzten Beleuchtung in der Sitzverstellung), nur bei geschaltetem Nebelschlusslicht leuchtete der Lichtknopf mittig. Eine Anleitung zum Tausch der Birne für die Symbole um den Lichtschalter konnte ich nicht finden bisher hier im Forum.

 

Anbei die Bilder vom Tausch. Zunächst wird der Lichtknopf selbst gezogen (mit einer Zange und schonendem Tuch), darunter befindet sich eine 24er Mutter, die die Kunststuffblende in Position hält. Diese kann nach Lösen der Mutter einfach nach links geschoben und entnommen werden.

 

Im linken oberen Teil sitzt hinter der Blende die Lampenfassung für die 12V 1.2W Mini-Birne. Man kann die Fassung leicht aus der Halterung clipsen.

 

Man muss NICHT, wie in anderen Foren beschrieben, von unten eine Schraube unter dem Hebel der Feststellbremse lösen.

 

Ich würde mich im Info-Tausch über Tips zum Wechseln der Birne im Taster rechts neben der mittigen Luftdusche zum Öffnen des Brillenfachs freuen, außerdem steht das KI an - hier ist seit kurzem eine der 4 Birnchen aus...

 

Kann jemand genauer die Punkte benennen bzw. bebildern, an denen die Ausziehhaken beim VDO-KI mit Walzenzählwerk anzusetzen sind?

IMG_20201111_081134.jpg
IMG_20201111_080639.jpg
IMG_20201111_081629.jpg
+2
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 13. November 2020 um 10:34:47 Uhr:

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 13. November 2020 um 10:05:07 Uhr:

Aber ich wäre gerne einmal dabei, wenn jemand dieses Zauberkunststück mit dem "von hinten herausdrücken" vorführt.

Du möchtest das nicht sehen, bzw. hören....:rolleyes:

GreetS Rob

Ach an meinem 300er geht das eigentlich recht gut - Ok liegt wahrscheinlich daran, das das KI schon öfters draußen war und deshalb etwas lockerer sitzt.

Gruß

Volker

Ich hatte es seinerzeit bei meinem Vormopf von hinten rausgedrückt und zusätzlich mit einem Haken leicht nachgeholfen. Dabei habe ich oben ( zum Glück hinter dem KI den Schaumstoff durch das Kunstleder etwas gespießt!, KI ist aber heil geblieben. Nachher sahen meine Unteraarme aus ,als wäre ich bei ieinem Fleischer gewesen-grauenhafte Arbeit!:-(

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 13. November 2020 um 10:05:07 Uhr:

Ich habe im R129 noch kein KI erlebt, das leicht oder gar freiwillig rausgezogen werden konnte. Aber ich wäre gerne einmal dabei, wenn jemand dieses Zauberkunststück mit dem "von hinten herausdrücken" vorführt.

Ich konnte es wirklich aber nicht einfach, ganz in der Ecke links, dort wo die Hacken angesetzt werden Kraft aufwenden auf einer Seite (zum Lichtschalter), dann drücken.

2 mal habe ich es so rausgenommen, aber jedes mal dachte ich , es kommt nicht raus, aber nicht in der Mitte von hinten drücken, zu sperrig!

Die Arbeit ist grauenhaft, Unterarme abdecken, mit Pullover und Handschuhe anziehen, habe ich auch gemacht, war Sommer!

Zitat:

@vhartenstein schrieb am 13. November 2020 um 11:10:23 Uhr:

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 13. November 2020 um 10:34:47 Uhr:

 

Du möchtest das nicht sehen, bzw. hören....:rolleyes:

GreetS Rob

Ach an meinem 300er geht das eigentlich recht gut - Ok liegt wahrscheinlich daran, das das KI schon öfters draußen war und deshalb etwas lockerer sitzt.

Gruß

Volker

Das 2mal ging es bei mir nicht leichter raus:mad:

Oben und Unten sind jeweils 2 Gummistücke eingesetzt. Wenn man die oberen oder unteren Stücke weg lässt hält das immer noch bombenfest, lässt sich aber danach leichter ausbauen.

Wenn man wiess, wie man vorgehen muss, bekommt man das KI immer mit Haken heraus. Es ist eine Frage von Technik und Kraft: Hinten anpacken und am gestreckten Arm rausziehen, damit man, wenn man abrutscht (und man rutscht mehrfach ab) niemals(!) den Haken bis zur Plexiglasfront rauszieht. Winkelt man den Arm an, reisst man beim Abrutschen quasi zwangsläufig die Scheibe kaputt.

Hi, im Eingangspost hast Du gleich am Anfang geschrieben, das --die Beleuchtung der elektr.Sitzverstellung-- bereits gewechselt wurde....da bräuchte ich bitte ein paar Tips:

-Wie kommt man da ran? / Welche Birne / Birnen? ...habe irgendwie gehört, das es Spezialbirnen sein sollen...

SL 320 aus 8/96

Vielen Dank u.lieben Gruß

Cenk

Ich schiebe das KI nicht mehr ganz rein, d. h es steht ein paar mm vor. Somit kann man es immer ohne Probleme wieder rausziehen,

Danke für den Tip, werds mir merken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Mercedes R129 SL vorMOPF Armaturen- und Schalter-Beleuchtung