ForumFormel 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Mercedes Grand Prix

Mercedes Grand Prix

Themenstarteram 16. November 2009 um 12:36

Zitat:

Erstmals seit dem Rückzug 1955 aus der Formel 1 treten die Stuttgarter nun wieder als Rennstallbesitzer auf. Das Team wird 2010 unter dem Namen Mercedes Grand Prix an den Start gehen. „Wir glauben, dass wir in sehr effizienter Weise die großartige Tradition von Mercedes im Grand-Prix-Sport fortsetzen können“, sagte Zetsche. Die Entscheidung der Stuttgarter wirkt einem Trend entgegen. Innerhalb eines Jahres hatten sich nach Honda auch BMW und vor zwei Wochen auch Toyota mit Hinweis auf die Wirtschaftskrise zurückgezogen. Allerdings verband alle drei Erfolglosigkeit auf der Piste. Mit der Marke Mercedes weitet die Daimler AG ihren Auftritt in der Formel 1 nun aus.

Feine Sache, jetzt gilt es nur noch das 2. Cockpit mit einem deutschen Piloten zu besetzen. Wo Nico Rosberg 2010 wohl fahren wird? ;)

 

 

http://www.faz.net/.../...BD037C6801BEF~ATpl~Ecommon~Scontent.html?...

Beste Antwort im Thema

Sie werden unter deutscher Flagge fahren, Punkt. Da gibts nichts zu diskutieren, wir sollten uns freuen. In einer Hinsicht haben uns die USA doch etwas voraus: Sie können sich mit ihrer Nation freuen, während bei uns Sportler (als Beispiel) die Erfolg haben von Neidern mies gemacht werden und man ihnen den Erfolg nicht gönnt. Eine Einstellung die zum Kotzen einlädt!

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Schau mal hier: Klick

Teamchef bei Mercedes GP soll Ross Brawn bleiben. Die Bekanntgabe der beiden Fahrer werde „noch ein bisschen dauern“, sagte Haug. Zuvor war spekuliert worden, dass für Champion Button nun kein Platz mehr bei seinem bisherigen Team sein könnte. Der Wiesbadener Nico Rosberg soll wohl der neue Spitzenfahrer werden. Als zweiter Stammpilot ist der Mönchengladbacher Nick Heidfeld im Gespräch. Button steht vor einem Wechsel zu McLaren als zweiter Pilot neben Lewis Hamilton.

;)

 

mfg

invisible_ghost

Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.

Ein Werks Team ist das aber immer noch nicht. Die haben sich da ja nur in ein vorhandenes, erfolgreiches Team eingekauft und kleben ihren Namen drauf. Genau wie damals mit Illmor.

Taktisch aber keine schlechte Lösung.

Blöd wäre für den Haug nur, wenn im nächsten Jahr McL Rennen und vielleicht die Meisetrschaft gewinnt. Genau so wie es in diesem Jahr mit Brawn war. Dann gehen die für 2011 den Weg wieder zurück;)

Sieht für mich ein wenig nach wir wollen da sein, wo wir was gewinnen können aus.

Themenstarteram 16. November 2009 um 13:43

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost

...Der Wiesbadener Nico Rosberg soll wohl der neue Spitzenfahrer werden. Als zweiter Stammpilot ist der Mönchengladbacher Nick Heidfeld im Gespräch...

Das wäre natürlich der Hammer ;)

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch

Ein Werks Team ist das aber immer noch nicht. Die haben sich da ja nur in ein vorhandenes, erfolgreiches Team eingekauft und kleben ihren Namen drauf.

Motor/Getriebe/Antriebsstrang und dazugehörige Elektronik war ja eh schon von Mercedes und wohl auch Grundlage für den Brawn Erfolg. Warum soll Mercedes nicht davon profitieren, auf ein klammes Rookie-Team gesetzt zu haben und jetzt endlich auch mal deutsche Fahrer präsentieren zu können? Ross Brawn ist sicher clever genug um zu wissen, dass er ohne mit einem Automobilkonzern zu firmieren mittelfristig keine Chance auf Erfolg hat siehe Williams oder Jordan. Schon für 2010 sehe ich trotz allem Mercedes Grand Prix noch längst nicht in der Favoritenrolle. Mit dem simplen aber gut funktionierenden Auto ohne KERS konnten sie in der 1. Saisonhälfte genug Punkte sammeln um den Vorsprung bis zum Finale zu behaupten. Da muss noch viel Entwicklungsarbeit -nicht nur für KERS- gemacht werden um sich behaupten zu können. Red Bull war zum Ende hin das bessere Auto, trotz ca. 30 PS schwächerem Renault Motor und mit McLaren-Mercedes muss man eh immer rechnen. 

Strategisch perfekt gemacht von Mercedes, Respekt. Brawn mit aufgebaut, schon zu Beginn der Saison verlauten lassen man möchte vielleicht aussteigen und McLaren somit die Pistole auf die Brust setzen. Zwar war nicht abzusehen das Brawn so eine Saison hinlegt, aber immer mehr Dinge deuteten darauf hin das Mercedes sich da breit machen möchte. Brawn hatte nie viele Sponsoren, sprach trotzdem immer davon das es dem Team finanziell sehr gut geht, Virgin wurde urplötzlich doch nicht mehr für so toll befunden und dann diese netten Poster beim DTM Finale.

Mercedes hat 40% bei McLaren und pumpt gute 100 Millionen Euro da rein, dafür sitzen sie däumchendrehend am Tisch und haben nicht wirklich viel zu sagen, was vor allem am Ron lag schätze ich. Jetzt bringen sie als Konstrukteurs-Meister eine nette Summe Geld mit nach Brawn, dutzende Werbeverträge und müssen nicht mal tief dafür in die Taschen greifen. Nach 2-3 Jahren wird sich der Einstieg bei Brawn gelohnt haben und man wird unterm Strich günstiger fahren (und vielleicht erfolgreicher) als mit McLaren.

Für Rosberg dürfte ein Traum in Erfüllung gehen, und an Buttons Stelle würde ich mir ziemlich doof vorkommen. Da bist du grad Weltmeister, dann steigt ein riesen Partner ins Team ein, übernimmt es sogar, und erzählt dir im gleichen Atemzug "Du hör mal, wir haben da den Nico mitgebracht, um den herum bauen wir nun ein tolles neues Team auf!", RUMMS! Das ist wie ne satte Ohrfeige :D

In anderen Foren äußern mehrere User für das Mercedes Team würden Räikkönen und Rosberg an den Start gehen. Wäre auch schon unterschrieben.

Auto- Motor Sport, die ja immer gut informiert ist geht von Button und Rosberg aus.

Langsam wüsste ich es schon mal gerne!

 

Ein deutscher Fahrer (und dazu noch ein sehr guter) in einem deutschen Team. Was will man mehr?

Ich persönlich glaube nicht, dass Button für MCL fahren wird. Eher Räikkönen.

Iwo, Kimi wird wohl Rally fahren nächstes Jahr.Heidi auch zu Mercedes, und Mr. Neu WM sich Lewis unterordnen....

Mercedes kann Endlich tun was sie wollen, für weniger Geld, können jetzt sogar RBR mit Motoren versorgen, Genial ,so gewinnt nächstes Jahr Garantiert immer ein Mercedes, bis auf die paar Alonso ausnahmen.

Ich freu mich richtig auf die Saison 2010, warum muß das nur noch so lange dauern *hibbel*

Ob MCL nächstes Jahr wohl wieder im Bekannten Rot Weiss auftreten wird?Silber werdens sicher nimmer sein....

am 16. November 2009 um 17:55

mclaren hat drum gebeten dass sie die lackierung behalten dürfen, zumindest für 2010, wahrscheinlich tut man dies auch auf wunsch der sponsoren. 2011 wird das aber sicherlich anders aussehen.

aber dafür stehen 2010 erstmal 4 silberpfeile mit stern auf der nase im starterfeld :D

bin gespannt auf die lackierung des mercedes gp. würde es genial finden wenn sie es machen würden wie der fake auf motorsport-total.com, also grund"farbe" nacktes carbon mit silbernen flächen :cool:

edit: hab gerade gelesen dass dieses bild kein fake sondern offiziell von mercedes ist :eek::cool:

ich freue mich echt so sehr für Mercedes..!!

kanns garnicht glauben, Ross Brawn arbeitet für Mercedes..!!!!

der Hammer..!!! ;)

und das leckerste an der ganzen Sache ist Nico..!! der Wahnsinn..!!

Ich kann die nächste Saison nun garnicht abwarten..was so oder so schon schwer war/ist..!! :D

am 16. November 2009 um 18:45

Ist doch schon 2 Monate alt ;)

http://www.motor-talk.de/.../...edes-uebernimmt-brawn-gp-t2404704.html

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber

Motor/Getriebe/Antriebsstrang und dazugehörige Elektronik war ja eh schon von Mercedes und wohl auch Grundlage für den Brawn Erfolg.

Wie, plötzlich nicht mehr der Diffusor? Dann hätte ForceIndia aber auch mächtig abräumen müssen ;).

Wie auch immer, einmal mehr ins gemachte Nest. Obs erfolgreich ist wird sich zeigen, jetzt muss man ja auch noch auf die Schnelle potente Sponsoren finden, ansonsten wird das ein teures Hobby. Jedenfalls zeigt sich auch hier wieder was Treueschwüre von Konzernen wert sind, ich denke MCL ist 'not amused'.

Gruss

Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro

Ein deutscher Fahrer (und dazu noch ein sehr guter) in einem deutschen Team.

Deutsches Team? Seinerzeit den Motorenhersteller auf der Insel gekauft, jetzt noch nen Chassishersteller eingekauft, ebenfalls auf der Insel.

Da war ja Toyota deutscher ;-)

Laut motorsporttotal.de bleibt der Teamsitz in UK, damit ist es ein britisches Team.

Denke auch ein Hamilton wird "not amused" sein :rolleyes:

Mir kommt gerade in den Sinn, wer der größte Gewinner ist.

Ross Brawn.

Ein Jahr mit eigenem Team gestartet. Alles gewonnen und dann verkaufen. Kommen, siegen, gehen. Wenns jetzt nicht mehr klappen sollte, sind die anderen Schuld.;)

Wenn so ein Brawn Auto mit Stern im nächsten Jahr gewinnt wird aber das Deutsche Leid gespielt. Das gleiche ja bei RedBull. England/Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen