Mercedes Cla welche Farbe?

Mercedes CLA C117

Hi, für welche Farbe würdet ihr euch beim Mercedes Cla entscheiden bzw für welche Farbe habt ihr euch entschieden und warum? Meine 2 Favoriten sind Zirrusweiß oder Mountaingrau. Welchen findet ihr etwas schöner sportlicher und jünger bin 20 Jahre alt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roger1 schrieb am 21. März 2017 um 09:27:51 Uhr:


Die Metallic-Farben haben einen Schutzlack, der die Kratzer "auffängt". Bei Weiß fallen Steinschlag etc. nicht so auf, weil die Grundierung auch weiß ist. Da hat man mit Uni Schwarz oder Rot die A-Karte: Man sieht die Waschkratzer und jeden Steinschlag....

Das ist so nicht ganz richtig.
Bei Mercedes werden schon sehr lange für Metalliclacke und Unilacke der gleiche Nano-Klarlack verwendet.
Kratzer im Klarlack sind deshalb bei beiden gleich gut zu sehen.
Bei Kosmosschwarz (metallic) und Nachtschwarz (Uni) wird sogar der gleiche Basislack verwendet.
Richtig ist aber das dunkle Farben grundsätzlich pflegeintensiver sind als helle. Man sieht eben helle Pollen und Schmutz auf dunklem Lack einfach besser.
Die mit Abstand unempfindlichste Farbe die ich bisher hatte war Mountaingrau.
Aber wie gesagt, ich fand die Farbe nach einer Weile einfach nicht mehr gut.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Weiß wollte ich nicht mehr da ich es schon öfter hatte.
Mein letzter war Mountainngrau, war sehr pflegeleicht, aber hab mich auch schnell dran satt gesehen.
Kosmosschwarz hatte ich auch schon, mag die Glitzerpartikel aber einfach nicht.
Hab meinen SB jetzt in Nachtschwarz 🙂
Das Nachtschwarz ist ein richtig schönes tiefes schwarz, kommt mit dem Night Paket richtig gut
wie ich finde.
Farbe ist aber
Geschmacksache...

ich finde der CLA ist ein tolles Auto aber die farbauswahl ist eher dürftig. Mercedes hat so schöne Farben das grün umd Blau von der A umd B Klasse. Das Brilliantblau und das Rotmetallic von der C Klasse. Aber beim CLA gibts die alle nicht, eher dunkle schlichte farben. Ich werde auch grau nehmen. Ich habe zur Zeit einen uni roten GTI und wasche per hand. Die Farbe ist sehr empfindlich in der Sonne sieht man jeden feinen Kratzer. Da ich Papa geworden bin und weniger Zeit mit Autowaschen verbringen will, wirds grau. Hatte einen übers Wochende der bestimmt in der Waschanlage war und man siehr kaum die feinen Kratzer. Das Rot sieht beim CLA auch toll aus aber ich möchte nicht nochmal uni.

Zitat:

@Lorth_Needa schrieb am 20. März 2017 um 22:05:27 Uhr:


ich finde der CLA ist ein tolles Auto aber die farbauswahl ist eher dürftig. Mercedes hat so schöne Farben das grün umd Blau von der A umd B Klasse. Das Brilliantblau und das Rotmetallic von der C Klasse. Aber beim CLA gibts die alle nicht, eher dunkle schlichte farben. Ich werde auch grau nehmen. Ich habe zur Zeit einen uni roten GTI und wasche per hand. Die Farbe ist sehr empfindlich in der Sonne sieht man jeden feinen Kratzer. Da ich Papa geworden bin und weniger Zeit mit Autowaschen verbringen will, wirds grau. Hatte einen übers Wochende der bestimmt in der Waschanlage war und man siehr kaum die feinen Kratzer. Das Rot sieht beim CLA auch toll aus aber ich möchte nicht nochmal uni.

Was meinst du sieht man feine kratzer eher bei grau oder weiß?

Diese "Waschswirls" sieht du auf einem weißen Lack so gut wie gar nicht.
Grundsätzlich sieht man sie auf Uni-Lacken deutlich mehr als auf Metallic-Lacken.
Uni-Schwarz ist eigentlich die pflege-intensivste Farbe.

Ähnliche Themen

Die Metallic-Farben haben einen Schutzlack, der die Kratzer "auffängt". Bei Weiß fallen Steinschlag etc. nicht so auf, weil die Grundierung auch weiß ist. Da hat man mit Uni Schwarz oder Rot die A-Karte: Man sieht die Waschkratzer und jeden Steinschlag....

Zitat:

@roger1 schrieb am 21. März 2017 um 09:27:51 Uhr:


Die Metallic-Farben haben einen Schutzlack, der die Kratzer "auffängt". Bei Weiß fallen Steinschlag etc. nicht so auf, weil die Grundierung auch weiß ist. Da hat man mit Uni Schwarz oder Rot die A-Karte: Man sieht die Waschkratzer und jeden Steinschlag....

...außer man pflegt und wäscht sein Auto richtig!
Dann hat man damit auch keine Probleme!
Allerdings ist das natürlich ein größerer Aufwand und kostet mehr Zeit, da man die Waschstraße schnell aus seinem Kopf streichen muss.

Wenn das einem aber egal ist und man das Auto als reinen Gebrauchsgegenstand sieht, ist die Farbe widerrum total egal 😉

Ich sehe mein Auto nicht nur als reinen Gebrauchsgegenstand, lasse aber lieber in der Waschstraße waschen und innen reinigen, weil ich mit meiner Freizeit besseres anzufangen weiß 😉

Von den Uni-Lacken finde ich eigentlich nur rot und weiß für mich interessant.

Schwarz wirkt zwar am aggressivsten, wenn man das mag, schluckt IMO bei jedem Auto einfach zu viel von den Konturen. Gerade der CLA hat davon ja jede Menge (Sicken, Kanten).

Ist aber natürlich wie so vieles Geschmackssache.

Zitat:

@Schani22 schrieb am 21. März 2017 um 08:51:45 Uhr:


Diese "Waschswirls" sieht du auf einem weißen Lack so gut wie gar nicht.
Grundsätzlich sieht man sie auf Uni-Lacken deutlich mehr als auf Metallic-Lacken.
Uni-Schwarz ist eigentlich die pflege-intensivste Farbe.

Da kann ich nur zustimmen. Hatte schon zwei schwarze Fahrzeuge und die waren eigentlich nie sauber.
Wenn ihr versteht was ich meine.
Besonders im Frühjahr in der Blütezeit gr.....!!!

Meinen hab ich von Mountaingrau in Weiß matt foliert.
Nichtzu empfehlen kommt diesesJahr wieder ab.

Grüße

Zitat:

@roger1 schrieb am 21. März 2017 um 09:27:51 Uhr:


Die Metallic-Farben haben einen Schutzlack, der die Kratzer "auffängt". Bei Weiß fallen Steinschlag etc. nicht so auf, weil die Grundierung auch weiß ist. Da hat man mit Uni Schwarz oder Rot die A-Karte: Man sieht die Waschkratzer und jeden Steinschlag....

Das ist so nicht ganz richtig.
Bei Mercedes werden schon sehr lange für Metalliclacke und Unilacke der gleiche Nano-Klarlack verwendet.
Kratzer im Klarlack sind deshalb bei beiden gleich gut zu sehen.
Bei Kosmosschwarz (metallic) und Nachtschwarz (Uni) wird sogar der gleiche Basislack verwendet.
Richtig ist aber das dunkle Farben grundsätzlich pflegeintensiver sind als helle. Man sieht eben helle Pollen und Schmutz auf dunklem Lack einfach besser.
Die mit Abstand unempfindlichste Farbe die ich bisher hatte war Mountaingrau.
Aber wie gesagt, ich fand die Farbe nach einer Weile einfach nicht mehr gut.

Oh, das war mir nicht bekannt. Also sind Uni- und Metalliclacke gleich (un)empfindlich für Kratzer.

Mir gefällt das Mountaingrau - aber ich denke, für CLA, insbesondere SB, würde ich eine andere Farbe wählen. Für A, B und GLA ist Mountaingrau ok.

Ich denke dass es auch nicht darauf ankommt, welcher "Schutzlack" über der eigentlichen Lackierung ist?!
Und selbst wenn der gleiche Klarlack verwendet wird...
Waschswirls sieht man ja erst bei bestimmter Sonneneinstrahlung. Ich denke also, dass es etwas mit der Lichtbrechung der "Metallic-Partikel" zu tun hat, dass man auf Metallic-Lacken die Swirls weniger sieht.

Unabhängig davon, ob sie da sind oder nicht.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich die Lacke an und für sich von der Empfindlichkeit nicht unterscheiden.
Am Ende des Tages ist es die Farbe (hell- dunkler Lack), ob Uni oder Metallic und dementsprechend die Lichtbrechung im Lack, ob man Swirls mehr oder weniger sieht.

Zitat:

@roger1 schrieb am 21. März 2017 um 11:31:58 Uhr:


Oh, das war mir nicht bekannt. Also sind Uni- und Metalliclacke gleich (un)empfindlich für Kratzer.

Mir gefällt das Mountaingrau - aber ich denke, für CLA, insbesondere SB, würde ich eine andere Farbe wählen. Für A, B und GLA ist Mountaingrau ok.

wie findest beim coupe mountaingrau?

Zitat:

@marko9955 schrieb am 21. März 2017 um 13:39:53 Uhr:



Zitat:

@roger1 schrieb am 21. März 2017 um 11:31:58 Uhr:


Oh, das war mir nicht bekannt. Also sind Uni- und Metalliclacke gleich (un)empfindlich für Kratzer.

Mir gefällt das Mountaingrau - aber ich denke, für CLA, insbesondere SB, würde ich eine andere Farbe wählen. Für A, B und GLA ist Mountaingrau ok.

wie findest beim coupe mountaingrau?

Hab ich so noch nicht gesehen, nur mal als SB. Beim Coupe und SB würde ich, glaube ich, helle Farben vorziehen (weiß oder silber). Das cavansitblau sieht zumindest im Konfigurator auch schick aus.

Also ich hatte mal von VW Perlmutt Weiß, da hat man so gut wie keine Swirls gesehen. VonMercedes gibts auch so ein spezielles Weiß denke das wird so ähnlich seinn. Das sind tolle Farben so lange nichts lackiert werden muß das ist da ziemlich schwierig. Von den Unilacken beim CLA würde ich sagen sieht man bei uni weiß am wenigsten mit Abstand. Dafür wird wenn man Uni schwarz richtig Pflegt man dort den meisten glanz rausholen können, was aber mit sehr sehr hohem aufwand verbunden ist.. Ich habe mir mal einen weißen CLA im showroom genauer angesehen da konnte ich welche erkennen. Ich Konnte das grau und weiß vom CLA noch nicht in praller Sonne vegleichen da sieht man es aja am meisten. Weiß dafür einen anderen Nachteil ich finde Flugrost und kleine Teerflecken sieht man sehr schnell. Es ist aber auch ein persönliches empfinden wie sehr das einen stört, für mache sind die Swirls normal und die fallen gar nicht auf. Ich denke für mich ist gar die beste Kompromiss Farbe. Aber ich finde auch in rot mit night Paket sieht er richtig gut aus nur will ich mir das zur Zeit nicht mehr geben.

Würde gerne mal das Braun in Natura sehen finde auf den Bildern sieht das immer so unterschiedlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen