ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Mercedes A180 Bj. 2013/14 kaufen? Kosten Inspektion?

Mercedes A180 Bj. 2013/14 kaufen? Kosten Inspektion?

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 2. September 2016 um 8:51

Hallo :)

Wir (meine Freundin und ich) spielen mit dem Gedanken, uns einen A180 zu kaufen.

Budget liegt bei ~15.000€. Wenn, dann wird es also ein gebrauchter, Bj. 2013 oder 2014, ca 40.000km gelaufen.

Erste Frage hierzu: Spricht etwas gegen die Anschaffung des Wagens mit oben genannten Baujahren? Gab oder gibt es spezielle Mängel, die beachtet werden sollten? Gekauft wird beim Händler mit 24 Monaten Garantie.

Die Steuern liegen bei ca 100€/Jahr, der "blueefficiency" wäre nochmal deutlich günstiger. Vollkasko würde uns ca 45€ monatlich kosten. Alles super soweit.

 

Aber mit welchen Kosten muss man bei den Inspektionen rechnen? Im Netz kursiert einiges, die Meinungen gehen da ziemlich auseinander. Liegt sicherlich auch an den Wohnorten und den verschiedenen Werkstätten. Dennoch wäre es toll, wenn uns hier jemand aufklären könnte, welche Durchschnittspreise tatsächlich gezahlt werden müssten.

Ich gehe davon aus, dass sich eine "kleine" und eine "große" Inspektion immer abwechseln?

Danke im Voraus und schöne Grüße aus NRW

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 5. September 2016 um 6:54

Hallo,

ich habe seit April 2016 meinen neuen A Mercedes Urban mit 122 Ps und bin sehr zufrieden.

Er hat einen Turbo, der richtig gut abgeht. Das einzigste, was mich ein bisschen stört, ist das er bei 206 kWh abriegelt.

Wenn mal will, kann man jedes Auto schlecht reden oder nur loben. Es gibt immer mal wieder Montagsautos, die anfällig sind und Mercedes baut eh nur gute Autos. ( das ist meine Meinung )

Ich habe schon mehrere Marken gefahren und komme immer wieder auf Mercedes zurück, weil da alles stimmt.

Ich kann nur sagen, das der neue Mercedes A ein gelungenes Auto ist und man viel Spaß damit hat.

Wenn man die Kosten von anderen Marken sich anschaut, dann ist die A Klasse nicht teurer.

Man sollte nur schauen, wo man seine Inspektionen machen lässt.

Auch ich lasse meine Inspektionen in einer anderen Mercedes Werkstatt machen, weil die günstiger sind, wo ich meinen gekauft habe.

Ich hoffe, dass du damit was anfangen kannst, und die für das Auto entscheidest.

Gruß

D. Keßel

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 2. September 2016 um 17:06:46 Uhr:

Hallo

Meine Mängelpunte: Unter motorisiert A180 hat nur 1460ccm,

So ein Unsinn, der Motor hat 1595 ccm und ist mit 122 PS sicher nicht schwach auf der Brust.

Zitat:

Automatik Probleme (Software) Position der Bedienelemente nicht Standardmäßig der Tempomat unten und der Blinker oben ist Nervig wenn man des öfteren mit verschiedenen Autos fährt.

Das ist mittlerweile auch bei anderen aktuellen Mercedes-Modellen so und kein exklusives "Problem" der A-Klasse.

Zitat:

Aber der Oberhammer ist das ein Renault Motor (leicht umgearbeitet) verbaut ist.

Auch wieder falsch. Beim Benziner ist kein "Renault-Motor" verbaut. Auch kein umgearbeiteter.

PS: Falls du vom Diesel-Motor sprichst, dann solltest du das explizit erwähnen.

Aber selbst beim A180d bzw. A180 CDI wäre mit Automatik kein "Renault-Motor" verbaut.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 5. September 2016 um 10:32:05 Uhr:

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 2. September 2016 um 17:06:46 Uhr:

Hallo

Meine Mängelpunte: Unter motorisiert A180 hat nur 1460ccm,

So ein Unsinn, der Motor hat 1595 ccm und ist mit 122 PS sicher nicht schwach auf der Brust.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 5. September 2016 um 10:32:05 Uhr:

Zitat:

Automatik Probleme (Software) Position der Bedienelemente nicht Standardmäßig der Tempomat unten und der Blinker oben ist Nervig wenn man des öfteren mit verschiedenen Autos fährt.

Das ist mittlerweile auch bei anderen aktuellen Mercedes-Modellen so und kein exklusives "Problem" der A-Klasse.

Zitat:

Es ist ein 180 CDI Motor OM607 mit Automatik der Wagen hat 109 PS bei 1461ccm aber stimmt ich hatte vergessen zu erwähnen das es ein Diesel ist. Auch beim B Klasse Diesel werden Renault Motoren verbaut das soll nicht heißen das die Motoren schlecht sind, für mich ist der Motor das Herz des Wagens.

@jottlieb schrieb am 5. September 2016 um 10:32:05 Uhr:

Zitat:

Aber der Oberhammer ist das ein Renault Motor (leicht umgearbeitet) verbaut ist.

Auch wieder falsch. Beim Benziner ist kein "Renault-Motor" verbaut. Auch kein umgearbeiteter.

PS: Falls du vom Diesel-Motor sprichst, dann solltest du das explizit erwähnen.

Aber selbst beim A180d bzw. A180 CDI wäre mit Automatik kein "Renault-Motor" verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Mercedes A180 Bj. 2013/14 kaufen? Kosten Inspektion?