ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mercedes 190e verkaufen und neuen Kleinwagen kaufen?

Mercedes 190e verkaufen und neuen Kleinwagen kaufen?

Themenstarteram 19. Februar 2014 um 21:15

Hallo

Ich fahre seit einigen Jahren einen 190e Benziner um zur Arbeitsstelle zu gelangen.

Das Auto ist mittlerweile 22Jahre alt.Der Wagen hat jetzt 2 Jahre neuen Tüv und läuft eigentlich ohne große Probleme.

Allerdings sind die Steuern mit fast 500Euro(Euro 0)extrem hoch.Zudem verbraucht er zwischen 11l und 12l Super.

Meine Frage:Soll Ich das Auto mit zwei Jahren Tüv verkaufen?So gibt es wenigstens noch ein paar Euro und dann einen neuen Kleinwagen kaufen.Mir schwebt da ein VW UP vor.

Oder den Wagen fahren bis nichts mehr geht,allerdings möchte ich eigentlich kein Geld mehr in das Auto investieren.

Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

An Stelle des TE hätte ich mich darum gekümmert, daß der w201 das gammeln gar nicht erst anfängt.

So ein zuverlässiges Auto kriegt der nämlich nie wieder...

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Im Leben nicht. Du wirst dich grün und blau ärgern, speziell wenn du als Ersatz noch den VW up!, den Skoda Citigo oder so etwas kaufst.

Die Qualität solcher Autos ist auch im Verhältnis zu ihrem Preis ein ganz schlechter Witz! Vor allem im Kleinstwagen-Bereich wird viel eher auf Optik und Modernität Wert gelegt sowie weiterhin darauf, dass diese Fahrzeuge sowieso nach spätestens fünf Jahren ersetzt werden, weil man einfach etwas Neues fahren möchte.

Daran nehmen sich die Hersteller dann logischerweise auch baldigst ein Beispiel und entwickeln in diesem Sektor eben Fahrzeug-Konzepte, die kalkuliert vielleicht sechs bis acht Jahre halten müssen: Der Kunde steigt spätestens nach acht Jahren sowieso um und gibt den up!, Aygo etc. ohnehin nach diesem Zeitraum ab, und ein anderes Auto wird angeschafft. Wieso soll man dann also Autos bauen, die ewig halten? Gar nicht so dumm, der Gedanke, aus der Sicht der Hersteller.

Zitat:

jedenfalls ist so ein kleinstwagen extrem platt, wenn hinten einer draufknallt.

Das dazu noch. Da fühle ich mich im 190er einfach sicherer. ABS, Airbags und alle Hilfsmittel neuer Kleinwagen (ich denke, dass ein W201 von 1990 zumindestens ABS haben wird) sind psychologisch wertvoll, ansonsten aber kann man die Physik einfach nicht außer Kraft setzen, auch wenn sich das diverse Autobauer von Kleinstwagen sicher einreden, sie könnten es.

Die ohnehin schon unter Kostendruck erfolgte Fertigung lässt zudem bei diesen Kleinstwagen trotz stolzer Neupreise keine Top-Qualität zu und fordert irgendwann ihren Tribut. Außerdem werden Komfort, Fahrgefühl, Verarbeitungsqualität, Geräuschentwicklung und weitere Disziplinen enttäuschen: Neu ist nicht immer besser, der 190er beweist es im direkten Vergleich eindrucksvoll.

Und auch Dinge wie niedriger Verbrauch, mit denen Kleinstwagen-Fans sich traditionell brüsten, sind nur die halbe Wahrheit - wer nur darauf Wert legt, der denkt eindimensional. Auch ein Sparwunder kann durch andere Kosten teuer im Unterhalt werden, ebenso wie der scheinbare Schluckspecht durch Reparaturarmut und günstige sonstige Preise unterm Strich am Ende preiswerter kommen kann als der Wagen, der weniger Treibstoff benötigt. Ich denke, dass du allein für den Einstiegspreis eines Kleinstwagens deinen 190er mit Originalteilen runderneuern könntest und damit für die nächsten Jahrzehnte machst.

Zitat:

Betrachtest Du den 190er als fahrbaren Untersatz, der wenig kosten soll, so ist vermutlich jede überschaubare und existenzielle Investition sinnvoller, als ein paar Tausend in einen anderen Wagen zu stecken, der erneut an Wert verliert und womöglich mehr Schwachstellen "dank" besserer Ausstattung hat, die kaputt gehen kann. Solide alte Technik ohne viel Elektronik usw. ist kostenmäßig kaum zu unterbieten. Wenn Du den Wagen halbwegs in Schuss hältst, schaffst du die H-Zulassung. Und womöglich steigt sogar eines Tages der Wert des Wagens.

Billiger als mit so einem Wagen kann man in der Tat kaum fahren. Ein 190er ist im Unterhalt sehr preiswert: Den wirtschaftlichen Absprung hast du sowieso verpasst - den kann man nur noch behalten.

Zu dem Thema haben wir aber auch an anderer Stelle, hier, noch etwas! Lese dir das mal durch, und du wirst deinen 190er in einem ganz anderen Licht sehen.

am 22. Februar 2014 um 15:54

ich frage mich wie man es schafft, alleine den gedanken in sich aufzurufen, seinen 190er (lang sollen sie leben!) gegen einen vw up (ohjeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee) einzutauschen? wenn er schon weg soll, dann doch bitte gegen etwas sinnvolleres, zb ein 190d 2.5, mal ehrlich, auf die höhere steuer kannst pfeifen bei dem geringen verbrauch und niedrigen wartungskosten, vieles kann man selbst erledigen, wenn bei einem up das abblendlicht durchbrennt bedeutet das ja schon einen totalschaden...

Den Nicknamen zu urteilen befürworten hier einige 190 Fahrer die Entscheidung.

Ich finde wenn man mal die Rosa--Markenbrille ablegt und die Tatsachen anspricht sollte der TE das Fahrzeug spätestens in einem Jahr abgestoßen haben.

Die Eingansgfragestellung lautet ja:" nochmal HU bekommen, nächste mal fraglich, 12L/100km, 500 EURO Steuer, viel Rost, lieber jetzt verkaufen?"

Ich sage ganz klar JA, spätestens innerhalb von 1 Jahr, dann sind noch 1 Jahr Rest HU vorhanden.

Alle Verkaufsversuche mit weniger HU Guthaben, kann man gleich verschenken, ich sehe auch keinen wirklichen Vorteile in dem Wagen. (Null Ausstattung, viel Rost, extrem hohe Steuern)

Es muss ja nicht gleich ein up sein, aber für nahezu null Zuzahlung kann man doch schon ein erheblich neueres und moderneres Fahrzeug erhalten. Ich hab manchmal den Eindruck Mercedes Fahrer schwören nur auf ihre Marke weil Sie nichts anderes kennen/ kennnen möchten?:rolleyes:

Moin.

Ich möchte mich hier nun auch mal etwas einbringen.......ohne Rosa-Brille.... :D

Folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von tartra

Die Eingansgfragestellung lautet ja:" nochmal HU bekommen, nächste mal fraglich, 12L/100km, 500 EURO Steuer, viel Rost, lieber jetzt verkaufen?"

HU, nächstes Mal fraglich? Hmm....kann ich nicht einschätzen, habe das Fahrzeug nie gesehen. Hast Du es?

12L/100Km. Da könnte man etwas gegen machen, man muss nur Interesse zeigen und sich erkundigen.

Alleiniges beschweren über Missstände bringt nicht viel.

500€ Steuern....hmm...auch hierauf wurde im Thread mehr als 1 Mal ein paar Fragen gestellt, welche jedoch keine Beachtung fanden. Wieder ein Punkt, wo man sich gewisse Fragen stellen könnte...."was will der TE denn?".

Viel Rost? Wo? Ich habe diesbezüglich nicht`s gesehen um dies nur im geringsten einschätzen zu können. Hast Du?

Der TE hätte ja paar Fotos zeigen können, damit man auch mal sieht was so Sache ist.

Hier basiert ja alles nur auf Spekulationen und den Aussagen des Fragenden. Ohne da jetzt zu nahe treten zu wollen, doch oftmals werden viele Dinge ganz falsch eingeschätzt.....also würde ich mich darauf nicht verlassen wollen.

Das mit dem Up war natürlich der Oberknaller..... :D

Und nein, ich schwöre nicht auf Mercedes. Im Gegenteil.....die meisten Autos von denen gefallen mir überhaupt nicht.

Wenn einem der 190er zu alt wird oder man Ausstattung vermisst, bin ich da völlig offen für andere Fabrikate.......z.B. Mazda, Subaru, Lexus, Toyota, Suzuki im entsprechendem Größenfeld.

Ich rate dem TE mal sich etwas um sein Fahrzeug zu kümmern......dann sieht es auch alles nicht mehr so düster aus.

Besten Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009

Moin.

Ich möchte mich hier nun auch mal etwas einbringen.......ohne Rosa-Brille.... :D

Folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009

Zitat:

Original geschrieben von tartra

Die Eingansgfragestellung lautet ja:" nochmal HU bekommen, nächste mal fraglich, 12L/100km, 500 EURO Steuer, viel Rost, lieber jetzt verkaufen?"

Viel Rost? Wo? Ich habe diesbezüglich nicht`s gesehen um dies nur im geringsten einschätzen zu können. Hast Du?

....

Wenn einem der 190er zu alt wird oder man Ausstattung vermisst, bin ich da völlig offen für andere Fabrikate.......z.B. Mazda, Subaru, Lexus, Toyota, Suzuki im entsprechendem Größenfeld.

Hast schon Recht, ich hab da halt nach der Eingangsfragestellung vom TE einen alten 190 vor Augen der so langsam das Ende erreicht hat. Auf keinen Fall wird es ein erhaltenswerter zukünftiger Oldtimer sein, der mal auf der Auktion 1 Mio. bringt.:D

Offen für andere Fabrikate, es sagen oder auch mal wagen sind 2 Paar Schuhe.

Ich bin da Schmerzbefreit hab schon etliche Marken durch, Resultat alle kochen nur mit Wasser und auch der 190er kann ein (Rost)Schrotthaufen/Groschengrab sein.:D

am 22. Februar 2014 um 17:04

fahre aus überzeugung nur bmw und mercedes, wenn es etwas nur von a nach b sein soll dann renault, meine schwester ist seit 17 jahren glücklich mit der marke :)

am 22. Februar 2014 um 17:30

Zitat:

Original geschrieben von tartra

Den Nicknamen zu urteilen befürworten hier einige 190 Fahrer die Entscheidung.

Ich finde wenn man mal die Rosa--Markenbrille ablegt und die Tatsachen anspricht sollte der TE das Fahrzeug spätestens in einem Jahr abgestoßen haben.

Ich bin tatsächlich 190er-Fahrer und Fan, hätte diese Fragestellung aber genauso beantwortet, wenn es um ein anderes älteres Auto ginge, das sehr robust ist.

Rein wirtschaftlich gesehen ist es am günstigsten, den 190er noch weiter zu fahren. Denn ob er ihn jetzt mit 2 Jahren TÜV verkauft oder in 2 Jahren ohne TÜV ist vom Verkaufspreis her relativ uninteressant. Ist ja eh fast ein Null-Ausstatter - da dürfte sich der Unterschied im Bereich von ein paar hundert Euro abspielen.

Mit dem 190er hat man, Ausstattung hin oder her, zumindest ein vernünftiges Auto. Ein VW Up ist eben ein VW Up. Siehe die Beschreibung von italeri.

Ich hatte mal zwangsweise für eine Woche einen VW Fox als Leihwagen, 1.2 Liter Hubraum aus 3 Zylindern und gigantischen 54 PS. Witzig ist sowas nicht. Zumal solche Fahrzeuge für ihren Gegenwert alles andere als sparsam sind. Durch die kaum vorhandene Motorisierung muss man den Motor ziemlich belasten, wenn man überhaupt vorwärts kommen will. Das Fahrzeug hat sogar etwas mehr verbraucht als mein damaliger Golf 4 1.6 - bei gleichem Streckenprofil. Das dürfte auf den Up und vergleichbare Fahrzeuge genauso zutreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mercedes 190e verkaufen und neuen Kleinwagen kaufen?